Was sind Geschlossene Fonds? – Definition und Erklärung 

Heutzutage werden Geschlossene Fonds allgemein als „Alternative Investmentfonds“, kurz „AIF“, bezeichnet. Es gibt in der Finanzwelt zwei Arten von Fonds: Offene und Geschlossene. Anteile an offenen Fonds können jederzeit an den Börsen gekauft und verkauft werden. Dazu zählen unter anderem Aktien-, Renten-, Misch-, Geldmarkt– und Dachfonds sowie Indexfonds, die den Werten verbreiteter Indizes wie dem DAX, Dow Jones oder bestimmten Themen sowie auch Branchen nachempfunden sind.

Der Anleger kann eine Investition in ein großes Projekt tätigen, in dem Immobilien, Gewerbeobjekte, Kernobjekte oder Anlagen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien enthalten sind wie Windparks oder Solarkraftwerke. Der Anbieter sammelt eine vorgegebene Summe ein und der Investor wird Teilhaber an einem Projekt, das ein Gesamtvolumen von zwei- bis dreistelligen Millionen betragen kann.Es besteht immer die Möglichkeit, dass ein Fonds nach Abschluss seiner Laufzeit aufgrund unvorhergesehener Ereignisse einen negativen Verlust erzielt. Dies kann zur Folge haben, dass Ihr Kapital weniger wert ist als zu Beginn des Projekts. Die Aussagekraft des Jahresendwerts hängt daher stark von den Abwicklungskonditionen ab, die in dem entsprechenden Prospekt detailliert beschrieben sind.

Eine hohe Transparenz macht Geschlossene Fonds für Anleger attraktiv

Wenn Anleger sich für eine Beteiligung an einem Projekt interessieren, können sie sich genau informieren. Beispielsweise kann sich ein Anleger, der sich für die Beteiligung an einer Immobilie interessiert, genauestens über das Projekt und seine Aspekte informieren. Er hat die Möglichkeit, sich beispielsweise über die Büromieten an einem Standort einen Überblick zu verschaffen oder die Nachfrage und das Angebot an Mietobjekten zu recherchieren.

Wenn das Projekt schon vermietet ist, kann sich der Investor von der Mieterstruktur und auch von den konkreten Mietverträgen ein genaues Bild machen. Durch Transparenz erhält er eine gute Vorstellung des Rendite und Risikoprofils dieser Anlage. Solche Informationen sind bei vielen anderen Anlagemöglichkeiten nicht verfügbar.

Beispiel: Die neue Regulierung des deutschen Marktes

Wegen der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise standen einige Investmentfonds auf wackeligen Beinen. Das hat dazu geführt, dass einige Investoren Geld verloren haben. Darum hat der Gesetzgeber neue, strengere Strategien ins Leben gerufen, um Investoren, vor allem Privatanleger, zu schützen.

Zuletzt überprüft und geupdated am 28/02/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert