Nicht alle Broker bieten islam-konformes Trading an, da aus den religiösen Vorschriften spezielle Anforderungen an die Handelsplattform und die Handelsbedingungen resultieren. Ein Vergleich der besten islamischen Broker kann dabei helfen, den richtigen Anbieter für gläubige Muslime zu finden. Dabei spielen Aspekte wie die Erfüllung der islamischen Handelsbedingungen und der Komfort eine wichtige Rolle.
Im nachfolgenden Artikel schaue ich mir an, was Islamisches Trading ist, ob dieses als halal oder haram gilt und welche Broker die besten islamischen Trading Konten offerieren.
5 islamische Trading Konten bei Brokern im Vergleich:
- Große Auswahl an Handelsinstrumenten
- Hebel bis zu 1:30
- Mehrfache Regulierung
- Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
- TradingView Anbindung
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
- Nutzerfreundlichste Plattform
- In Deutschland registriert (BaFin)
- Niederlassung in Berlin
- Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
- Günstige Gebühren und Spreads
- Niederlassung in Düsseldorf
- TradingView unterstützt
- RAW Spreads ab 0,0 Pips
- Niedrige Kosten
- Persönlicher Support
- Geringe Mindesteinzahlung
- Kostenloses Übungskonto
- Beste Copy Trading Plattform
- Persönlicher Support
- Zahlreiche Finanzprodukte zu günstigen Gebühren
- Viele Kryptos zum traden verfügbar
Das Wichtigste in Kürze:
- Ein islamisches Trading Konto ist eine spezielle Art von Handelskonto, das den islamischen Prinzipien entspricht, insbesondere dem Verbot von Zinsen (Riba).
- Muslime können islamische Konten nutzen, um ethisch vertretbare Handelsaktivitäten zu betreiben, die mit ihren religiösen Überzeugungen übereinstimmen.
- Bei islamischen Konten werden keine Swap-Gebühren für Übernacht-Positionen berechnet, da der Zinsverbot vermieden wird.
- Stattdessen können islamische Konten andere Gebührenstrukturen wie feste Provisionen oder Aufschläge auf Spreads haben.
- Die Einhaltung islamischer Prinzipien bei der Geldanlage wird zunehmend von Online-Brokern unterstützt, um eine breitere Palette von Kunden anzusprechen.
Die besten islamischen halal Broker im Vergleich:
Nicht jeder Online Broker wird den Ansprüchen muslimischer Trader gerecht. Zugleich steigt die Auswahl von Jahr zu Jahr. Im folgenden Abschnitt zeige ich Ihnen die fünf besten islamischen Trading Konten im Vergleich.
1. Capital.com
Bei Capital.com handelt es sich um einen erfahrenen CFD-Broker, der gekonnt Innovation mit Erfahrung verbindet. Dank Regulierung durch die FCA, ASIC und CySEC müssen sich Kunden keine Gedanken über die Sicherheit machen. Die Plattform von Capital.com nutzt zugleich moderne KI-Technologie und wurde mehrfach ausgezeichnet. Folglich erhalten die Anleger bei Capital.com eine multifunktionale Handelsumgebung, die den höchsten Ansprüchen genügt.
Das Angebot umfasst den Handel von über 3.000 Märkten, die beispielsweise aus den Anlageklassen Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Kryptowährungen stammen. Capital.com bietet wettbewerbsfähige Spreads und einen 24/7-Kundenservice. Zugleich übernimmt der Broker alle entstehenden Kosten. Hebel von bis zu 1:30 können gezielt eingesetzt werden. Das Angebot von Capital.com ist bequem und kostengünstig – dies zieht sich wie ein roter Faden durch das islamische Trading Konto.
Capital.com hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Angebot mit über 3.000handelbaren Märkten geschaffen. Heute bietet Capital.com ein bequemes und kostengünstiges Handelserlebnis, ein kostenloses Handelskonto kann in wenigen Minuten eröffnet werden.
Das spricht für ein islamisches Trading Konto bei Capital.com
- Breite Auswahl von über 3.000 Assets
- Voller Fokus auf CFDs
- KI-basierte Handelsplattform
- Intuitive App
- International strenge Regulierung
- Niedrige Gebühren
2. GBE Brokers
GBE Brokers ist ein Broker, der ein islamisches Trading Konto anbietet und sich in Deutschland einer wachsenden Popularität erfreut. Anleger dürften hier auch aufgrund der flexiblen Wahl eines Handelskontos auf ihre Kosten kommen. Über die Plattform können mehr als 500 Märkte gehandelt werden, darunter Krypto, Rohstoffe, Edelmetalle, Aktien, CFDs und ETFs.
GBE Brokers ist ein mehrfach regulierter Broker mit einer Niederlassung in Hamburg, dieser bietet eine große Auswahl an Märkten sowie niedrige Handelsgebühren mit unterschiedlichen Kontomodellen, die je nach individuellen Bedürfnissen gewählt werden können. Neben einem kostenlosen Demokonto gibt es bei GBE Brokers verschiedene Plattformen wie den Web-Trader, die Mobile-App oder den MetaTrader, um Kunden maximalen Komfort einzuräumen.
Zugleich offeriert GBE Brokers mittlerweile die islamischen (Swap-freien) Konten, die die Scharia einhalten und keine Swaps oder Overnight-Gebühren erheben. Kunden, die diesen Vorteil missbrauchen, indem sie Positionen über einen längeren Zeitraum halten, müssen jedoch eine Haltegebühr bezahlen.
Das spricht für ein islamisches Trading Konto bei GBE Brokers:
- Niederlassung in Hamburg
- Strenge Regulierung in Deutschland
- Swap-freies Handelskonto für islamisches Trading
- Über 500 verschiedene Handelsinstrumente
- Verschiedene Konten für unterschiedliche Bedürfnisse
(Über den oberen Button bekommen Sie 1€ Kommissionen oder 0,1 Pip Spread Rabatt – Günstigster FX Broker)
3. XTB
XTB ist ein polnischer Online-Broker, der bereits im Jahr 2002 in Warschau gegründet wurde. Heute hat das Unternehmen eigene Niederlassungen in über 10 Ländern eröffnet, darunter auch in Deutschland in Berlin. Der Broker XTB bietet seinen Kunden eine ausgezeichnete Kundenbetreuung mit Webinaren und Schulungen. Natürlich können auch die Kunden dank persönlicher Betreuung ihre Fragen zum islamischen Handelskonto stellen. XTB wird international reguliert und durch die BaFin in Deutschland registriert. Die selbstständig entwickelte Handelsplattform xStation ist überaus benutzerfreundlich und bietet Anlegern eine Vielzahl an spannenden Tools.
Der Broker XTB hat eine Vielzahl von Vermögenswerten und Finanzprodukten in seinem Repertoire. Das Angebot von XTB umfasst mittlerweile mehr als 6.300 Assets – hier dürfte jeder Händler fündig werden.
Es gibt zugleich nach Angaben von XTB auch ein islamisches Konto, das zins- und swapfrei konzipiert wurde. Dennoch verzichtet XTB nicht auf das Leverage-Trading und offeriert Handelsmöglichkeiten mit einer Hebelwirkung. Bei XTB profitieren die Kunden von der schnellen und zuverlässigen Ausführungsgeschwindigkeit über die xStation oder den MT4.
Mit dem zielgerichteten und vielseitigen Angebot hat sich XTB in der Branche einen guten Ruf erarbeitet. Das Unternehmen wurde beispielsweise 2018 als „Bester islamischer Forex Broker“ ausgezeichnet.
Das spricht für ein islamisches Trading Konto bei XTB:
- Swapfreies Handelskonto
- Islamisches Trading Konto ohne Zinsen
- Hebelwirkung möglich
- Über 6.300 Assets
- Echte Aktien und Aktien CFDs
- Regulierung in Deutschland
- Persönlicher Kundenservice in deutscher Sprache
4. Pepperstone
Pepperstone ist ein australischer Online-Broker, der weltweit weltweit tätig ist. Das Unternehmen bietet ein vielseitiges Angebot für verschiedene Märkte, darunter Forex, CFDs, Kryptowährungen, Aktien oder auch Rohstoffe. Pepperstone ist besonders vorteilhaft für CFD- und Forex-Trader, die aus verschiedenen Kontomodellen das Beste auswählen können und von günstigen Preisen profitieren. Die Handelsplattformen von Pepperstone sind übersichtlich gestaltet und weisen eine einfache Handhabung auf. Zugleich findet man auf der Handelsplattform nach eigenen Erfahrungen alles, was man für ein profitables Trading benötigt.
Pepperstone ist für Trader aller Erfahrungsstufen ein geeigneter Anbieter. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren auch swapfreie Konten für Händler etabliert, die entsprechend den islamischen Wertvorstellungen handeln wollen. Dann wird das Handelskonto zinsfrei gestaltet.
Swapfreie Konten werden für bestimmte Länder angeboten, darunter aktuell Ägypten, Albanien, Aserbaidschan, Bangladesch, Burkina Faso, Bahrain, Brunei, Algerien, Guinea, Indonesien, Jordanien, Kirgisistan, Kuwait, Marokko, Mauretanien, Malediven, Malaysia, Niger, Oman, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Katar, Sierra Leona, Tschad, Tadschikistan, Turkmenistan, Tunesien, Türkei, Usbekistan und Kosovo.
Nachweislich der eigenen Website gibt es somit aktuell für deutsche Kunden kein swapfreies Konto. Sicherlich könnte dies bei persönlicher Rücksprache mit dem Kundenservice bewerkstelligt werden. Doch die anderen hier aufgeführten Anbieter werben explizit mit einem zinsfreien islamischen Trading Konto für Deutschland.
Das spricht für ein islamisches Trading Konto bei Pepperstone:
- Internationaler Broker mit langjähriger Erfahrung
- Verschiedene Konten für unterschiedliche Trader
- Zins- und swapfreies Handelskonto für muslimische Kunden
- Vielfältige Auswahl
- Komfortable Handelsplattform
5. eToro
Der zypriotische Broker eToro hat in den vergangenen zehn Jahren sein Angebot gezielt erweitert und bietet mittlerweile internationale Brokerage der Extraklasse an. Dabei wird das Unternehmen eToro durch die Regulierungsbehörden CySEC, FCA und ASIC überwacht.
Bei eToro können Kunden über 3000 verschiedene Märkte mit Spreads ab 1,0 Pips ohne Kommissionen handeln. Die Handelsplattform ist benutzerfreundlich und hat beispielsweise Social-Trading-Funktionen oder ein Weiterbildungsangebot (eToro Academy) integriert. Neben dem kostenlosen Demokonto gibt es auch eine moderne, intuitive App, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Für Kunden steht das islamische Trading Konto somit auch mobil zur Verfügung, sodass der ortsunabhängige Handel möglich wird.
Für islamische Konten erhebt eToro keine zusätzlichen Rollover-Gebühren bei Positionen, die länger als 24 Stunden gehalten werden. Zugleich verzichtet eToro auf die typischen Provisionen. Ein islamisches Konto bietet auch einen zinsfreien Hebel, sodass Händler nicht auf Leverage verzichten müssen, um die Gewinne zu potenzieren. Um ein islamisches Konto zu eröffnen, müssen Kunden einfach bei eToro ein echtes Konto eröffnen, Geld einzahlen und den Kundenservice kontaktieren. Dieser kümmert sich dann zeitnah um die Freischaltung des Islamischen Kontos.
Das spricht für ein islamisches Trading Konto bei eToro
- Zinsfreies Konto
- Hebelwirkung trotzdem möglich
- Langjährig erfahrener Broker
- Social Trading
- Über 3000 verschiedene Handelsinstrumente
- Intuitive App
- Hochwertige Handelsplattform
Wie habe ich die islamischen Trading Konten getestet?
Ob Trading halal ist, hängt maßgeblich von den Konditionen und Transaktionsmöglichkeiten bei einem Broker ab. In diesem Vergleich habe ich mir fünf Broker angeschaut, die islamische Trading Konten anbieten. Die Broker kennzeichnen sich durch exzellente Konditionen, umfangreiche Handelsumfelder und sichere Infrastrukturen. Mein Testsieger ist der Broker Capital.com. Spezialisiert auf das CFD Trading bietet Capital.com beste Handelsstrukturen um auf die Wertentwicklung von Vermögenswerten zu spekulieren und das natürlich halal.
Was ist ein islamisches Konto? Definition
Bei einem islamischen Trading Konto handelt es sich um ein spezielles Handelskonto, das von dem Broker modifiziert wurde und sich damit explizit an Mitglieder der muslimischen Glaubensgemeinschaft richtet. Dabei ist das islamische Trading Konto insbesondere ohne Swaps konzipiert. Denn diese lassen sich nach islamischem Recht als unzulässige Zinsen einordnen, sodass es einer Beseitigung dieser Parameter bedarf.
Denn der Islam verbietet das Erheben oder Geben von Zinsen. Infolgedessen muss ein islamisches Konto vom Trading Broker umgestaltet werden, wenn es als halal bezeichnet werden soll.
Das islamische Trading Konto muss dabei den Grundsätzen des Glaubens entsprechen, sodass keine ethischen Aktivitäten umgesetzt werden, die diesem widersprechen.
Besonders prägend sind bei einem islamischen Trading Konto die folgenden Aspekte:
- Keine Zinsen (Riba): Beim Handel auf islamischen Konten dürfen keine Zinsen oder Swap-Gebühren anfallen. Infolgedessen müssen die Broker adäquate Möglichkeiten schaffen, um beispielsweise Swap-Gebühren beim Halten der Positionen über Nacht zu verhindern.
- Keine Unsicherheit oder Spekulation (Gharar): Unsicherheit und Spekulationen widersprechen der islamischen Ethik. Ergo muss der Handel stets eine hohe Transparenz beinhalten.
- Nichts Verbotenes (Haram): Verbotene Tätigkeiten sind Haram. Im Islam gelten beispielsweise der Handel mit Alkohol, Glücksspiel oder Pornografie als Haram, sodass das Trading mit derartigen Positionen unterlassen werden muss.
- Keine Leerverkäufe & Short-Selling: Leerverkäufe und das Spekulieren auf fallende Kurse widersprechen der islamischen Lehre. Folglich müssen derartige ethisch bedenkliche Praktiken unterlassen werden.
- Langfristige Ansätze statt Daytrading: Das Day-Trading wird von vielen islamischen Gelehrten als Art des Spekulierens verstanden. Ergo sollten Investitions- und Handelansätze eher langfristig geprägt sein.
Trading ist Halal, wenn das Trading ethisch und transparent orientiert erfolgt.
Trading ist Haram, wenn gegen die Scharia verstoßen wird.
Dennoch gibt es in jeder Religion mannigfaltige Interpretationen und auch Umsetzungen durch die Gläubigen. Letztendlich muss auch hier jeder Gläubige einen eigenen Weg finden, wie er seinen muslimischen Glauben und den Handel an den Finanzmärkten in Einklang bringt.
Darüber hinaus scheint auch eine Differenzierung je nach Anlageklassen möglich. Denn sind Forex, Aktien, Rohstoffe oder Futures nicht möglicherweise derart verschieden, dass manche von ihnen Halal und andere Haram sind?
Der Devisenhandel dürfte relativ einfach eingeordnet werden können. Denn Handel ist im Islam erlaubt, natürlich muss man hierfür auch verschiedene Währungen miteinander tauschen. Am Forex Markt kaufen die Trader verschiedene Währungspaare. Problematisch wird es hier erst, wenn Zinszahlungen bei Positionen über Nacht berechnet werden, da der Kunde mit dem Trading Hebel einen indirekten Kredit gewährt. Infolgedessen sind derartige Vergütungen des Brokers durch eine Art Zins Haram – herkömmliche Trading Konten können von Gläubigen nicht benutzt werden, ohne gerade gegen die Scharia zu verstoßen.
Allerdings lässt sich das Trading eben auch Halal umsetzen. Denn im Islam ist es erlaubt, sich Geld zu leihen und damit zu investieren, sofern eben keine Zinsen gezahlt werden. Ergo geht es beim islamischen Trading Konto um zinslose Darlehen an den Gläubiger. Da der Broker natürlich dennoch seine Ausgaben decken und ein profitables Geschäftsmodell bestreiten muss, wird eine Kommission erhoben. Obgleich man hier versteckte Zinszahlungen identifizieren könnte, ist die Zahlung von Kommissionen im Islam anerkannt, sodass das Trading mit einem islamischen Handelskonto möglich wird.
Trading und die Gesetze der Scharia – Was ist erlaubt?
Auf einen Blick – diese fünf Dinge sollten Trader unterlassen, wenn sie konform mit der Scharia an den Märkten handeln wollen:
- Keine Spekulationen: Nicht übermäßig stark spekulieren. Hier streiten sich die Gelehrten, wo die Grenzen verlaufen. Es gibt mehr als Schwarz & Weiß.
- Keine Manipulationen: Manipulatives Vorgehen ist in allen Lebensbereichen verboten, auch beim Trading.
- Keine Insiderinformationen: Der Handel mit Insiderinformationen ist nicht nur strafrechtlich relevant, sondern widerspricht auch der islamischen Ethik.
- Kein Daytrading: Das Daytrading hat einen spekulativen Charakter, obgleich es auch hier unterschiedliche Interpretationen gibt. Je länger der Anlagehorizont ist, desto einfacher ist das Trading mit dem Islam konform.
- Kein Handel mit verbotenen Produkten: Verbotene Produkte wie Alkohol oder Glücksspiel dürfen im Islam nicht konsumiert werden, sondern eben auch nicht in den Handel einbezogen werden.
Insgesamt ist es wichtig, beim Trading im Islam auf die Einhaltung der ethischen Grundsätze und Regeln der Scharia zu achten, um sicherzustellen, dass das Trading Halal ist und mit den religiösen Grundsätzen übereinstimmt.
Islamisches Konto eröffnen: So funktioniert es in drei Schritten
Sofern das Angebot von Capital.com die Kunden überzeugt und sich diese für ein islamisches Trading Konto entscheiden, steht die Kontoeröffnung an. In den folgenden drei Schritten zeige ich Ihnen, wie Sie ein Konto bei Capital.com eröffnen.
1. Registrieren & Verifizieren
Für die Kontoeröffnung bei Capital.com kann man einfach die offizielle Website besuchen und sich dort registrieren. Nach der Eingabe aller persönlichen Daten erhält man eine Bestätigungsmail. Im Anschluss ist online die KYC-Verifizierung erforderlich, die lediglich ein gültiges Ausweisdokument erfordert. Wenige Minuten später ist das Trading Konto zum Einsatz bereit.
Nun kann man bereits Rücksprache mit dem Kundendienst halten, um ein zins- und swapfreies Handelskonto einzurichten.
2. Kapitalisieren & Ausprobieren
Die Einzahlung von Kapital ist der nächste Schritt. Denn der Handel muss mit hinterlegtem Kapital erfolgen, erst recht, wenn man beim islamischen Glauben keine Zinsen bezahlen darf. Einwandfrei funktioniert bei dem Online Broker die Einzahlung via Banküberweisung. Doch auch andere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder PayPal stehen hier zur Verfügung.
Bis das Guthaben auf dem Trading Konto verzeichnet wird, können Trader das Demokonto nutzen, um die Handelsplattform kennenzulernen und sich bereits mit den vielfältigen Möglichkeiten der Märkte von Capital.com vertraut zu machen.
3. Mit dem islamischen Trading starten
Abschließend ist das islamische Trading möglich. Bei Capital.com gibt es mehrere tausend Handelsinstrumente, die man nun in einer Long-Position abdecken kann.
Fazit: Halal Trading Plattform mit Capital.com
Ein islamisches Trading Konto richtet sich an muslimische Trader, die gemäß ihren Glaubensgrundsätzen das Leben ausrichten und diese auch beim Handel an den Finanzmärkten berücksichtigen wollen. Immer mehr Broker haben diesbezüglich islam-konforme Trading Konten entwickelt, bei denen es beispielsweise keine Gebühren für Swaps oder Zinsen gibt. Denn diese Praktiken sind im Islam verboten.
Die besten islamischen Trading Konten, die sich explizit für diese Zwecke eignen, stammen beispielsweise von Capital.com oder GBE Brokers. Dann kann man den Handel Halal umsetzen und profitabel Gewinne am Markt erzielen, ohne gegen die Scharia zu verstoßen. Denn Trading ist eben auch Halal möglich, wenn man auf Verhaltensweisen verzichtet, die Haram sind – wie beispielsweise Insiderinformationen, Shortselling, Spekulation oder Zinsen.
Meist gestellte Fragen:
Was ist ein islamisches Konto?
Ein islamisches Trading-Konto ist ein spezielles Handelskonto, das den islamischen religiösen Grundsätzen und Prinzipien entspricht. Es wird auch als Swap-freies Konto bezeichnet, da es den Handel ohne Swap-Gebühren ermöglicht, die gemäß islamischem Recht als unzulässige Zinsen angesehen werden.
Ist Trading Halal bzw. Daytrading?
Ja, grundsätzlich kann Daytrading auch islamkonform stattfinden. Dabei gelten allerdings einige Einschränkungen, um den islamischen Grundsätzen der Ethik und Transparenz zu entsprechen.
Ist eToro Halal?
Ja, eToro bietet nach eigenen Angaben ein Islam-konformes Trading Konto, das speziell auf die islamischen Grundsätze des Bankings und Tradings zugeschnitten. Halal Trading geht somit auch bei eToro.
Ist Forex Trading Halal?
Ja, das Forex Trading gilt als Halal. Denn der Umtausch von Währungen ist grundsätzlich im Islam erlaubt, sofern keine Zinsen für die Hebelwirkung oder Swaps berechnet werden.
Was ist das beste islamische Trading Konto?
Capital.com bietet meinen Erfahrungen nach derzeit das beste islamische Tradng Konto. Die Wahl des besten islamischen Trading Kontos hängt aber auch immer von den eigenen Bedürfnissen ab. Hier müssen Trader beispielsweise die Gebührenstruktur, die Handelsauswahl und den Komfort berücksichtigen – zugleich kann sich ggf. die Auslegung unterscheiden, ob ein Broker Halal oder Haram ist.
Was muss man über islamisches Trading wissen?
Im Islam ist der Handel grundsätzlich erlaubt und wird als eine legitime wirtschaftliche Aktivität angesehen. Grundsätzlich ist Trading im Islam weder per se Halal noch Haram. Vielmehr hängt es von der Art des Handels ab und ob er mit den Prinzipien der Scharia vereinbar ist oder nicht. Der Handel ist im Islam dann Halal, wenn er ethisch und transparent durchgeführt wird, ohne Verstöße gegen die Prinzipien der Scharia.
Ist islamisches Trading seriös?
Ja, grundsätzlich kann islamisches Trading auf seriöse Art und Weise stattfinden. Insgesamt ist es wichtig, beim Trading im Islam auf die Einhaltung der ethischen Grundsätze und Regeln der Scharia zu achten, um sicherzustellen, dass dieses Halal ist und mit den religiösen Grundsätzen übereinstimmt. Dann handelt es sich zweifelsfrei um einen seriösen Handel an den Finanzmärkten, den man bedenkenlos umsetzen kann.