Beim Trading haben die Marktteilnehmer die Wahl zwischen vielfältigen Finanzinstrumenten, die sich für den aktiven Handel eignen. Beliebt sind insbesondere für fortgeschrittene Trader die sogenannten Futures. Dabei handelt es sich um Finanzkontrakte, bei denen die beteiligten Parteien vereinbaren, einen bestimmten Markt zu einem fixen Preis an einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft auszutauschen.
Die spezielle Struktur der Futures führt dazu, dass sich Futures Broker deutlich von anderen Anbietern unterscheiden. Im folgenden Artikel schauen wir uns die besten Futures Broker im Vergleich an.
Das wichtigste in Kürze
- Futures Broker sind Finanzintermediäre, die als Vermittler zwischen Händlern und den Terminmärkten agieren.
- Sie ermöglichen den Kauf und Verkauf von Futures-Kontrakten, die Preisvereinbarungen für zukünftige Lieferungen von Vermögenswerten wie Rohstoffen, Aktienindizes oder Währungen darstellen.
- Futures Broker spielen eine wesentliche Rolle im Risikomanagement für Händler. Sie bieten Tools wie Margin-Konten an, die es Händlern ermöglichen, Positionen zu eröffnen, die einen Bruchteil des gesamten Kontraktwerts erfordern.
- Da der Handel mit Futures-Kontrakten komplex sein kann, bieten Futures Broker oft Expertenberatung an. Sie helfen Händlern bei der Auswahl geeigneter Kontrakte, der Entwicklung von Handelsstrategien und dem Verständnis von Marktbewegungen.
- Futures Broker sind in der Regel von Finanzaufsichtsbehörden reguliert, um die Integrität des Marktes, den Schutz der Anleger sowie einen reibungslosen und sicheren Handel zu gewährleisten.
1. Optimus Futures
Wenn man sich auf die Suche nach dem besten Futures Broker im Test begibt, stößt man unweigerlich auf Optimus Futures. Denn Optimus Futures ist ein sogenanntes Pure Play, da sich hier ausschließlich Terminkontrakte im Angebot befinden. Dabei können die Trader Zugang zu den Märkten erhalten, die von der CME-Gruppe zur Verfügung gestellt werden. Die folgenden Assetklassen lassen sich über Optimus Futures abdecken: Währungen, Rohstoffe, Energie, Metalle und Indizes.
Dabei bietet der Futures Broker Optimus Futures günstige Trading-Kommissionen, insbesondere für die Kunden, die mit einem hohen Volumen traden. Zugleich sind die Margin-Anforderungen vergleichsweise gering, sodass die Händler leicht mit hohem Hebel handeln können. Während die Eröffnung eines Live-Kontos in rund 10 Minuten erfolgreich abgeschlossen ist, gilt dies für den funktionalen Demo-Account gleichermaßen. Hier können die Futures Trader risikoarm ihre Strategie anwenden oder erstmals den Umgang mit Terminkontrakten praxisnah lernen.
Besonders positiv fällt bei Optimus Futures die hohe Vielfalt bei den Handelsplattformen und der Kontostruktur auf. In den vergangenen 16 Jahren hat Optimus Futures sein Angebot perfektioniert. Heute können die Trader auf 35 verschiedene Plattformen zurückgreifen oder 10 Datafeeds nutzen. Zugleich gibt es Accounts in 40 verschiedenen Ländern.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Breite Auswahl an Futures Trading Plattformen
- Professionelle Unterstützung vom Kundenservice
- Kostenloses Demokonto mit allen wichtigen Funktionen
- Schnelle Orderausführung
- Hohe Sicherheit und Regulierung
- Persönlicher Kundenservice
- Breite Auswahl an Assets
- Günstige Kommissionen
- Umfassender Bereich für die Weiterbildung
Tipp: Die beste Alternative – Futures bei über 150 Terminbörsen handeln
2. AMP Futures
Bei AMP Futures handelt es sich um einen internationalen Broker, der seinen Sitz im US-amerikanischen Chicago hat. Hier können die Marktteilnehmer Futures oder Optionen handeln und profitieren von einer fairen Gebührenstruktur. Mit einer Niederlassung in Zypern betreut AMP Futures die europäischen Kunden. Insbesondere die niedrigen Gebühren und fairen Konditionen für Terminkontrakte können bei AMP Futures überzeugen.
Ohne monatliche Gebühren oder ein gewisses Trading-Volumen können die Händler bei AMP Futures beginnen. Zugleich ist eine Mindesteinzahlung von lediglich 100 $ erforderlich, um mit dem Konto zu starten. Dies trägt dazu bei, dass die Futures Trader leicht zugänglich erste Erfahrungen sammeln können.
Ein weiterer Vorzug von AMP Futures ist der umfassende Kundenservice. Denn 24 Stunden an sieben Tagen die Woche steht der Kundenservice zur Verfügung und bietet auch eine Unterstützung in verschiedenen Sprachen an. Zugleich gibt es auch noch einen 24-Hour-Trade-Desk-Support, der bei der Handelsplattform Hilfe bietet und somit ein komfortables Trading-Erlebnis garantiert.
Insgesamt stehen bei AMP Futures über 50 verschiedene Trading-Plattformen und Data-Feeds zur Verfügung, die sämtliche Informationen bieten, die für ein hochprofessionelles Futures Trading erforderlich sind. Da es die Plattform aktuell nur in englischer Sprache gibt, sollten man dieser mächtig sein. Dann gibt es gute Argumente, um ein Konto bei AMP Futures zu eröffnen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Streng regulierter Broker
- Beliebt bei den eigenen Kunden
- Umfassende Auswahl an Trading-Plattformen
- Geringe Mindesteinzahlung
- 24/7 Kundenservice
- Extrem niedrige Gebühren
- Kleine Beträge bei der Margin erforderlich
Tipp: Die beste Alternative – Futures bei über 150 Terminbörsen handeln
3. Dorman Trading
Bei Dorman Trading handelt es sich um einen der ältesten Futures Trading Broker der Welt, der seit mehreren Jahrzehnten und Generationen familiengeführt ein professionelles Angebot rund um das Futures und Options Trading etabliert hat. 1956 gründete ein begnadeter Rohstoff-Trader an der Chigaco Board of Trade das Unternehmen Dorman Trading. Verschiedene Assetklassen lassen sich über Dorman Trading beim Futures Handel abdecken – beispielsweise Forex, Energie, Indizes, Metalle oder Rohstoffe.
Den kontinuierlich erreichbaren Kundenservice können die Trader via E-Mail, Live-Chat oder Telefon kontaktieren. Die Konditionen sind überaus günstig, die langjährige Erfahrung sorgt für eine gute Reputation. In wenigen Minuten können die Händler hier ein Echtgeld-Konto eröffnen, wenn sie die Website von Dorman Trading besuchen und dort auf „Open Account“ klicken.
Dorman Trading verfolgt selbst den Anspruch, eine Online-Trading-Plattform für jede Art von Trader bereitzustellen. Diese können beispielsweise die Bedürfnisse der privaten Händler oder professionellen Trader erfüllen, um mit hoher Frequenz und rasanter Geschwindigkeit das Futures Trading ganz nach eigenem Wunsch umzusetzen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Über 50 Jahre Erfahrung beim Futures Trading
- Vielfältige Auswahl an Plattformen
- Unterschiedliche Basiswerte handelbar
- Kundenservice nach Erfahrungen gut erreichbar
- Schnelle Kontoeröffnung möglich
- Ultraschnelle Order-Ausführung
Tipp: Die beste Alternative – Futures bei über 150 Terminbörsen handeln
Was sind Futures?
Bei Futures handelt es sich um sogenannte Finanzkontrakte, die zwischen zwei Parteien abgeschlossen werden. Der Käufer und der Verkäufer vereinbaren nun, dass sie einen zugrundeliegenden Markt handeln wollen. Dieser wird in der Zukunft zu einem festen Preis ausgetauscht. Der Käufer geht die Verpflichtung ein, den jeweiligen Markt zu kaufen. Demgegenüber wird der Verkäufer den Basiswert verkaufen müssen.
Bei einem Futures-Kontrakt geht es immer um die zugrundeliegenden Vermögenswerte, die aus verschiedenen Assetklassen stammen können. Infolgedessen kann man beispielsweise Aktien, Indizes, Rohstoffe, Edelmetalle oder auch Kryptowährungen mit den Kontrakten abdecken. Trader setzen die Futures-Kontrakte aus verschiedenen Gründen ein, insbesondere auch für das Hedging, also die Absicherung gegen volatile Kursentwicklungen.
Futures lassen sich als sogenannte Derivate einordnen. Dies bedeutet, dass sich die Wertentwicklung immer von einem Basiswert ableitet. Folglich müssen Marktteilnehmer immer den Basiswert analysieren. Der Futures-Kontrakt ist dann nur das Vehikel, um den Markt zu handeln.
Futures Broker: Das sind die Vorteile beim Futures Trading
Wer sich für das Futures Trading entscheidet, wird dafür gute Gründe haben. Denn zweifelsfrei sind den Futures einige Vorteile immanent, die die Kontrakte zu einem beliebten Instrument für private Trader machen.
- Hohe Liquidität im Futures-Markt: Regelmäßig wird der Futures-Markt insbesondere von professionellen Tradern oder auch institutionellen Anlegern genutzt, die mit einem Futures-Kontrakt bestehende Positionen hedgen oder die Finanzmärkte handeln wollen. Dies führt bei den richtigen Anbietern und einer internationalen Reichweite zu einer hohen Liquidität, was wiederum signifikante Vorteile bei der Orderausführung bietet. Wenn das Handelsvolumen hoch ist, kann der Handel regelmäßig zum präferierten Kurs ausgeführt werden.
- Long- und Short-Trading möglich: Anders als beim direkten Handel von Aktien oder ETFs können die Marktteilnehmer sowohl eine Long- als auch Short-Position mit dem Futures Trading aufbauen. In Zukunft spielt es keine Rolle mehr, ob die Kurse beim Basiswert steigen oder fallen – Gewinne lassen sich in beide Richtungen erzielen.
- Hedging der bestehenden Positionen: Das Hedging, also die Absicherung von bestehenden Positionen, ist im Futures-Markt besonders beliebt. Wenn beispielsweise eine Aktie im Bärenmarkt gegen den Händler läuft, lässt sich ein Futures-Kontrakt in die gegenteilige Wirkrichtung aufbauen, sodass die hiermit erzielten Gewinne den Verlust zumindest teilweise ausgleichen können. Allerdings wird das Hedging dann auch die Rendite mindern, wenn sich die Position wie gewünscht entwickelt.
- Große Vielfalt an Märkten: Futures-Kontrakte existieren für unterschiedliche Märkte. Ganz gleich, ob die Marktteilnehmer Indizes traden, Rohstoffe handeln oder auf Anleihen spekulieren wollen – die meisten Basiswerte gibt es eben auch am Futures Markt.
- Sicherheit durch Clearingstelle: Ein Käufer und Verkäufer vereinbaren einen Vertrag über den zukünftigen Handel eines Markts. Um die Sicherheit zu gewährleisten, gibt es sogenannte Clearing-Stellen an den Terminbörsen, über die der Großteil des Futures Daytrading abgewickelt wird. Diese garantieren für alle Beteiligten die korrekte Erfüllung des Geschäfts, sodass für die Marktteilnehmer das Risiko sinkt, dass der Gegenüber am festgelegten Zeitpunkt den Vertrag nicht mehr erfüllen kann oder will.
Tipp: Die beste Alternative – Futures bei über 150 Terminbörsen handeln
Futures Broker Vergleich: Diese Kriterien sind wichtig
In unserem Futures Broker Vergleich haben wir bereits drei Anbieter aufgeschlüsselt, die mit einem umfangreichen und zielorientierten Angebot überzeugen. Gerade für das Futures Trading ist beispielsweise Optimus Futures eine hervorragende Wahl. Zunächst einmal spielen subjektive Kriterien bei der Wahl eines Anbieters immer eine große Rolle, da persönliche Bedürfnisse und das Angebot übereinstimmen sollten. Doch auch einige objektive Kriterien dürfen in keinem Futures Broker Vergleich fehlen.
- Regulierung: Auch bei der Suche nach einem Futures Broker sollte die Regulierung berücksichtigt werden. Denn Sicherheit und Regulierung sind immer dann wichtig, wenn das eigene Kapital eingesetzt werden soll. In den USA reguliert beispielsweise die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) als unabhängige Behörde mit Sitz in Washington den Futures-Markt. Stets sollten Marktteilnehmer darauf achten, welche Sicherheitsmaßnahmen die Futures Broker implementiert haben.
- Margin / Hebel: Futures Kontrakte sind ein Finanzinstrument, das den Handel mit Hebel ermöglicht. Wer ergo seine Gewinne beim Hebel Trading potenzieren möchte, kann die Futures dementsprechend gestalten. Die einzelnen Futures Broker bieten unterschiedliche Möglichkeiten rund um Hebel und Margin an. Hier stellt sich die Frage, welche Hebel verwendet werden sollen. Stets sollte man jedoch die Risiken berücksichtigen, da sich der Hebel auch schnell gegen den Trade entwickeln kann.
- Auswahl: Besonders beliebte Märkte für das Futures Trading sind Rohstoffe, Edelmetalle, Indizes, Kryptos oder Währungen. Wer mit einem Futures tradet, sollte immer auf die Auswahl der einzelnen Basiswerte achten. Schließlich hängt die Entwicklung der Kontrakte stets von der Entwicklung der zugrunde liegenden Vermögenswerte ab. Je mehr Assets für die Futures beim Broker zur Verfügung stehen, desto flexibler können die Händler agieren.
- Handelsplattform: Jeder Trader sollte bei einem Futures Broker Vergleich einen Blick auf die Handelsplattform werfen und deren Funktionen kennen. Da sich die Futures im Gleichschritt mit dem Basiswert bewegen, kann man die Futures theoretisch auch direkt analysieren. Um alle relevanten Informationen für das Futures Trading zu haben, sollten technische Analysetools, Trading Indikatoren und fundamentale News auf der Handelsplattform bereitstehen. Ein Weiterbildungsangebot rundet den Futures Broker erfolgreich ab.
- Kosten & Gebühren: Die Kurse der Futures unterliegen der freien Preisbildung, die sich aus Angebot und Nachfrage an der Terminbörse ergibt. Bei den Futures Brokern fallen häufig Transaktionskosten an, die für das Eröffnen oder Schließen einer Position berechnet werden. Zugleich sollten natürlich stets auch Futures-unabhängige Gebühren wie für die Einzahlung, die Kontoführung, bei Inaktivität oder sonstige Premium-Features berücksichtigt werden.
- Kundenservice: Ein wichtiger Faktor ist der Kundenservice, da Probleme adäquat und schnell gelöst werden müssen, wenn es um das eigene Kapital geht. Bestenfalls sollte der Kundenservice 24/7 zur Verfügung stehen und kompetente Hilfe bieten.
- Demokonto: Ganz gleich, welches Handelsinstrument die Marktteilnehmer zum Trading verwenden – stets bedarf es eines Trading Demokontos, um nicht nur die Handelsplattform kennenzulernen, sondern die eigene Strategie regelmäßig im risikofreien Umfeld backzutesten. Nur mit dieser Kontrolle lässt sich die Strategie optimieren, sodass die Profitabilität sukzessive steigt.
Fazit: Es gibt gute Konditionen bei US regulierten Future Brokern
Das Futures Trading erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Zweifelsfrei kann das Futures Trading für private Händler bei ebenfalls vorhandenen Risiken Vorteile bieten. Ab 2023 soll hierzulande das Futures Trading für Privatanleger verboten werden, um diese im Sinne eines Verbraucherschutzes vor Verlusten zu schützen. Wie die internationalen Futures Broker ihr Angebot handhaben, wird die Zukunft zeigen. Wer weiterhin Futures traden möchte, wird jedoch einen internationalen Broker mit zugänglichem Angebot finden.
In diesem Artikel haben wir mit Optimus Futures, AMP Futures und Dorman Trading als hochwertige Futures Broker identifiziert, die ihren Unternehmenssitz im Ausland (USA) haben. Zugleich gelingt die Kontoeröffnung in nur wenigen Minuten, um im Anschluss hochwertig und professionell mit Terminkontrakten zu handeln.
Tipp: Die beste Alternative – Futures bei über 150 Terminbörsen handeln
FAQ – Häufige Fragen zum Futures Broker
Was sind Futures?
Bei Futures handelt es sich um sogenannte Terminkontrakte, die zwischen einem Käufer und Verkäufer vereinbart werden. Da es sich um Finanzderivate handelt, liegt dem Future immer ein Basiswert zugrunde. Die Futures entwickeln sich dann im Gleichklang mit dem zugrundeliegenden Vermögenswert.
Welche Broker für Futures?
Für das Futures Trading eignen sich unterschiedliche Broker, die im Ausland ihren Standort haben. Beliebt und hochwertig sind beispielsweise Optimus Trading oder AMP Futures.
Sind Futures in Deutschland erlaubt?
Ab Januar 2023 ist der Handel mit Futures in Deutschland für Kleinanleger eingeschränkt, um diese vor Verlusten zu schützen. Dabei setzt die BaFin auf einen höheren Verbraucherschutz.
Wo kann ich Futures handeln?
Der Handel von Futures ist über verschiedene Anbieter möglich, die an den Terminbörsen die Futures-Kontrakte abwickeln.
Was sind Futures im Trading?
Im Trading handelt es sich bei Futures um ein Finanzinstrument, mit dessen Hilfe verschiedene Basiswerte long und short sowie mit Hebel gehandelt werden können.
Wie tradet man Futures?
Das Trading von Futures erfolgt über sogenannte Futures Broker. Selbstverständlich bedarf es im Voraus die Definition eines konkreten Setups, das im Anschluss über den Futures Broker im Rahmen eines Kontrakts vereinbart wird. Die Broker übernehmen dabei alles Erforderliche – von der Suche des Vertragspartners bis hin zur Abwicklung am Terminmarkt.