8 Schritte wie man ein erfolgreicher Daytrader wird

Die Börse ist ein faszinierender Ort. Langfristinvestoren treffen auf Daytrader, institutionelle Anleger auf Privatleute und auf der ganzen Welt wird gehandelt – irgendeine Börse hat zu jeder Zeit geöffnet. Vor allem Daytrading ist seit jeher eine Faszination für sich. Schnell reich werden mit dem täglichen Handel von Aktien, CFDs & Co.? Ganz so einfach ist es nicht.

So oder so ähnlich sehen erfolgreiche Daytrader aus

Es gehört jede Menge Lernen, Erfahrung und Strategie dazu, um ein erfolgreicher Daytrader zu werden. Vor allem gilt es, Emotionen zu vermeiden – die nun mal menschlich sind. Um ein disziplinierter und erfolgreicher Daytrader zu werden, der in jeder Situation, die ihm der Markt stellt, weiß, was zu tun ist, gehört jahrelange Erfahrung dazu. Doch irgendwann müssen Sie anfangen, oder?

Wir geben Ihnen in unserem Artikel acht Tipps, wie Sie ein erfolgreicher Daytrader werden. Diese sind nicht vollständig, geben Ihnen aber die Grundregeln an die Hand, die es für ein Bestehen an der Börse braucht. Ob Sie Aktien, ETFs, Futures oder Optionen handeln, im CFD Handel agieren oder nur Indizes traden, ist im ersten Schritt egal. Starten wir mit den ersten Tipps.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

8 Tipps, mit denen Sie zum erfolgreichen Daytrader werden:

Als langjährige Trader, sowohl im Bereich Swing Trading als auch Daytrading, haben wir acht Regeln, Tipps und Schritte zusammengestellt, die Ihnen helfen, ein erfolgreicher Daytrading zu werden. Klar ist auch: Wenn Sie diese Regeln befolgen, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie sofort erfolgreich werden.

Sie bieten Ihnen aber die Grundlage, auf der Sie Ihre eigene Daytrading Strategie entwickeln können und so Schritt für Schritt ein besserer Daytrader werden. So legen Sie die Basis für das, wovon viele Menschen, gerade in einem Angestelltenverhältnis, träumen: Sein eigener Chef zu sein und auf Dauer finanziell unabhängig zu werden.

Finanzielle Freiheit
Viele Menschen träumen von finanzieller Freiheit – vielleicht erreichen Sie die mit Trading von Krypto?

Diese acht Tipps erklären wir Ihnen ausführlich:

  1. Eigene Daytrading Strategien
  2. Daytrading als Business
  3. Technik und Tools
  4. Kapital schützen
  5. Lebenslanges Lernen
  6. Nie mehr als den Besitz investieren
  7. Stop-Loss verwenden
  8. Grenzen kennen

Starten wir mit dem ersten Tipp und gleichzeitig Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Daytrader – der eigenen Strategie im Trading.

1. Kreieren Sie Ihre eigene Tradingstrategie

Auf dem Markt gibt es abertausende von Tradern, die genau das gleiche Ziel wie Sie haben: Erfolgreicher Daytrader werden. Weil der Markt aus Käufern und Verkäufern besteht, kann nicht jeder am Ende ein Gewinner sein. Um zur Gewinnerseite zu gehören, sollten Sie eine verlässliche und erfolgversprechende Strategie für Ihr Trading / Daytrading entwickeln – und sich daran halten.

Gleitende Durchschnitts Strategie für Einstieg und Austieg
Beispiel einer Tradingstrategie, die auf gleitenden Durchschnitten basiert

Mit einer persönlichen Strategie agieren Sie entlang klarer Leitplanken und innerhalb eines abgesteckten Korridors. Jede einzelne Entscheidung muss zwingend auf Ihre definierte Grundsätze passen. Jedes Trading Setup, also jeder Einstieg und auch jeder Ausstieg aus einem Trade, muss gemäß Ihrer Strategie erfolgen. Eine Möglichkeit, eine Strategie umfassend zu testen, bieten Daytrading Demokonten. Diese bieten viele Broker an.

Sobald Sie für sich eine entsprechende Strategie für das Daytrading entwickelt haben, halten Sie sich strikt daran. Das bedeutet nicht, dass Veränderungen ausgeschlossen sind. Ganz im Gegenteil: Wenn sich Marktbedingungen oder persönliche Voraussetzungen (z.B. plötzlich mehr Zeit) ändern, können Sie Ihre Tradingstrategie anpassen.

Spezielle Daytrading Strategien finden Sie ebenfalls auf dem Portal.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

2. Sehen Sie Ihr Daytrading als Business

Als Verantwortlicher eines klassischen Unternehmens kümmern Sie sich um Einnahmen, Ausgaben, Investitionen, Steuern und alle anderen relevanten Geldströme. Denken Sie so auch über Ihr persönliches Daytrading.

Trading ist zwar kein Job, bei dem Sie mit Geld und Gehalt nach klassischen Maßstab bezahlt werden. Es ist allerdings für viele auch kein reines Hobby, Sie können nicht zu jederzeit kommen und gehen, wann und wie Sie wollen. Jedes Daytradingkonto und Depot ist im Kern ein kleines Unternehmen – und so will es auch gepflegt werden. Investieren Sie als Day Trader Zeit und Ihre Gedanken, um mit der richtigen Strategie „Ihr Unternehmen“ zum Erfolg zu führen.

3. Verwenden Sie Technik und Tools

Alle Marktteilnehmer versuchen, das Maximum aus ihrem Handeln und ihren Trades herauszuholen. Das sollten Sie auch tun – viele verwenden dafür diverse Software, mit der Charts analysiert werden, historische Werte geprüft werden können und Berechnungen angestellt werden. Tun Sie das auch.

Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Umfang Sie Trading Software verwenden. Wichtig ist, dass Sie für Ihre Zwecke das Beste aus den Ihnen gegebenen Möglichkeiten herausholen. Stehen Sie beispielsweise am Anfang Ihrer Day Trading Karriere, haben Sie womöglich noch nicht ausreichend Kapital für große Trading Software. Mit zunehmendem Erfolg können Sie jedoch tiefer in die Materie einsteigen und mehr in Ihr „Trading Setup“ investieren.

Mit der MetaTrader Software haben Sie Zugang zu vielen Brokern

Ein bekanntes Beispiel für Daytrading Software ist die MetaTrader Software. Damit können Sie Daytrading betreiben. Verschaffen Sie sich mit ausreichend Analysesoftware und auch Hardware (z.B. mehrere Bildschirme) eine gute Basis für Ihre Tradingentscheidungen.

Meine Empfehlung für Daytrader – ob Aktien, ETFs, CFD Handel oder Optionen: Jetzt bei diesen einem dieser drei Online Broker zu den besten Konditionen daytraden:

Mein Tipp: Nutze einen regulierten Daytrading Broker mit großer Auswahl & günstigen Konditionen:

Daytrading Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

4. Schützen Sie mit Risikomanagement und Money Management Ihr Depot und Kapital

Der vierte Tipp klingt simpel: Schützen Sie Ihr Kapital. Was ist damit gemeint? Auch erfolgreiche Daytrader erleben Phasen, in denen einige Trade hintereinander nicht funktionieren. Dann nicht emotional zu handeln, ist die Kunst. Wer emotional handelt und unbedingt die Verluste auf Biegen und Brechen ausgleichen will, riskiert unnötige Verluste. Wer sich jedoch an seine Strategie hält und besonnen agiert, der wird auch aus diesem Tal wieder herausschreiten und erfolgreiche Trades abschließen.

Money Management
Money Management: Eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein erfolgreicher Daytrader mitbringen muss

Das Zauberwort für Daytrader in diesem Zusammenhang ist Money Management – und das zweite Risikomanagement. Beispielsweise mit der 1%-Regel setzen Sie stets nur maximal ein Prozent Ihres Depots für einen Trade ein. Selbst bei einer Verlustserie von zehn schlechten Entscheidungen in Serie verlieren Sie so „nur“ gute 10 Prozent Ihres Kapitals.

Gleichzeitig sollten Sie nur solche Trade eingehen, die das Risiko wert sind. Das wiederum definiert Ihre Daytradingstrategie.

Achtung!

Sie werden Verluste erleiden, das ist selbst bei einem erfolgreichen Daytrader normal. Verlieren Sie dabei niemals die Kontrolle und halten Sie Ihre Emotionen im Zaum.

5. Hören Sie nie auf, zu lernen

Es gibt jede Menge Daytrading Märkte. Sie werden es nicht schaffen, zu Beginn Ihrer „Karriere“ alle im Blick zu behalten. Zu umfangreich ist das Angebot mittlerweile, wo Sie zu jeder Zeit in jedem Land beinahe jedes Asset traden können. Um dennoch immer weiter in die Materie einzutauchen, gilt das Motto: Man lernt niemals aus!

Verbessern Sie laufend Ihr Verständnis für die Märkte, in denen Sie sich bewegen. Lesen Sie Bücher, schauen Sie Videos auf YouTube, lesen Sie Blogartikel oder stöbern Sie auch in aktuellen Nachrichten, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Bleiben Sie Ihr Leben lang ein „Student des Marktes“ und hören Sie nie auf, zu lernen.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

6. Investieren Sie niemals mehr, als Sie besitzen

Nicht mehr Geld ausgeben, als Sie besitzen – klingt im ersten Moment nach einer logischen Regel, oder nicht? Diese gilt auch, wenn Sie ein erfolgreicher Daytrader werden wollen und ist ebenfalls Teil eines konsequenten Money Managements.

Investieren Sie nicht nur nicht mehr, als Sie besitzen, sondern nur das Kapital, das Sie entbehren können. Warum? Weil Sie sonst nicht logisch und emotionslos handeln können. Wer mit seinem letzten Ersparten tradet, riskiert emotionsgeladene Handlungen und Entscheidungen. Tun Sie sich also den Gefallen und handeln Sie ausschließlich mit Kapital, dessen Verlust verschmerzbar wäre.

Und dass Sie nur das einsetzen, was Sie besitzen (mögliche Ausnahme: Prop Trading), ist grundsätzlich eine der obersten Regeln im Trading.

7. Platzieren Sie bei jedem Trade einen Stop Loss

Auch wenn Sie sich noch so gut auf jeden Trade und jede Entscheidung vorbereiten, stets entlang Ihrer Strategie als Daytrader handeln und Emotionen gänzlich ausblenden: Es wird immer wieder passieren, dass der Markt unerwartet oder auch – aus Ihrer Sicht – unlogisch reagiert. Dann ist es wichtig, eine Sicherheit in der Hinterhand zu haben.

Chart auf dem die Orderarten Take Profit und Stop Loss eingezeichnet sind
Ein Chart, bei dem der Stop Loss für einen Long Trade eingezeichnet ist – so minimieren Sie Verluste

Im Trading allgemein und vor allem im Daytrading ist ein Stop Loss bei jedem Trade daher essenziell. Wenn Sie keine Stop Losses verwenden, verpassen Sie womöglich (oder eher sehr sicher) den richtigen Ausstieg aus dem Trade und riskieren unnötig viel Kapital bzw. verlieren es.

Vor allem in sehr volatilen Märkten, bei denen Sie möglicherweise gar nicht erst in Sekundenbruchteilen manuell handeln können, ist so eine Sicherheit wichtig. Gleichzeitig sollten Sie sich auch Ausstiegsszenarien nach oben festlegen. So vermeiden Sie, dass Buchgewinne wieder dahinschmelzen.

8. Kennen Sie Ihr Limit im Daytrading

Mit Limit ist in diesem Zusammenhang nicht unbedingt ein monetäres Limit als Daytrader gemeint, sondern vielmehr ein emotionales. Egal, ob es bombastisch läuft und Sie einen Trade nach dem anderen gewinnbringend abschließen oder es mäßig bis bescheiden läuft und sich eine Entscheidung nach der anderen als Flop erweist – bleiben Sie cool. Manchmal ist besser, Daytrading Daytrading sein zu lassen und einige Stunden – oder auch Tage – Abstand zu nehmen.

Der schlechteste Rat ist, in der Emotion weiter am Computer zu bleiben und zu handeln. Gehen Sie stets ruhig und ohne große Leidenschaft an das Thema Daytrading. Nur dann können Sie „den Markt schlagen“ und entsprechend die richtigen Entscheidungen treffen.

Versuchen Sie immer, Emotionen im Trading zu vermeiden.
Nicht ärgern: Emotionen hindern Sie an fundierten Entscheidungen und ziehen Sie in eine Abwärtsspirale

Wenn Sie hingegen plötzlich leidenschaftlich Trades platzieren, weil es zuvor gut oder schlecht gelaufen ist, kann das zu einer Art Schneeballeffekt falscher Entscheidungen führen. Nehmen Sie sich bewusst Auszeiten, stehen Sie auf und lassen Sie die Märkte für einige Zeit ruhen.

Denn: Die Märkte werden auch am nächsten Tag, und am übernächsten Tag, und am über übernächsten Tag öffnen – und so weiter. Eine Pause hat noch keinem erfolgreichen Daytrader geschadet, wenn die Emotionen überhandgenommen haben.

Fazit zum Daytrading lernen: Viele Daytrading Strategien, ein Ziel

Nach den 8 Schritten bzw. Tipps, wie Sie ein erfolgreicher Daytrader werden, fragen Sie sich womöglich: Was ist die konkrete Strategie, um im Daytrading erfolgreich zu sein? Das lässt sich nicht pauschal sagen. Wie im ersten Schritt beschrieben handelt jeder Daytrader nach seiner eigenen, persönlichen Strategie.

Die eine perfekte Tradingstrategie im Daytrading gibt es nicht. Viel wichtiger sind andere Faktoren wie Money Management, Emotionskontrolle oder die Arbeit mit einem engen Stop Loss bei jedem Trade. Wenn Sie die genannten acht Tipps befolgen, da sind wir uns sicher, legen Sie den Grundstein dafür, ein erfolgreicher Daytrader zu werden. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg dabei!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Weitere interessante Beiträge zum Thema „Daytrading“:

Zuletzt überprüft und geupdated am 27/08/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert