ETF Sparplan oder Riester

Die besten 7 ETF Broker im Vergleich: Test für einen diversifizierten Handel

In der folgenden Tabelle sehen Sie die unserer Meinung nach sieben besten ETF Broker zum Investieren – je nach eigener Vorliebe eignet sich der eine oder der andere besser:

ETF Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. eToro
CySEC, FCA, ASIC
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
3.000 Märkte+
# Aktien 0% Provision
# Social Trading
# Short-Trades
# Social Trading
# PayPal
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 50€
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
2. IG.com
BaFin, FCA
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
16.000 Märkte+
# Alle Märkte handelbar
# Deutsche Niederlassung
# Persönlicher Support
# Verschiedene Plattformen
# DMA Ausführung
Live-Konto ab 0€
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. XTB
XTB Logo
BaFin, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommission
5.000 Märkte+
# Reguliert & sicher
# Deutsche Niederlassung
# Benutzerfreundlich
# Aktien, ETFs, CFDs Krypto
Live-Konto ab 0€
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
4. Trade Republic
Trade Republic Logo
4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)
➔ Testbericht
BaFin
Ab 0 Euro im Sparplan investieren
10.000 Märkte+
# Reguliert & sicher
# Deutscher Neobroker
# Benutzerfreundliche App
# Aktien, ETFs, Krypto, Sparpläne
# 2,0 Prozent Zinsen
Live-Konto ab 0€
5. Scalable Capital
Scalable Capital Logo
BaFin
Ab 0 Euro im Sparplan investieren
7.000 Märkte+
# Reguliert & sicher
# Deutscher Neobroker
# Robo-Advisor
# Aktien, ETFs, Krypto, Derivate, Sparpläne
# 2,3 Prozent Zinsen
Live-Konto ab 0€
6. Flatex
flatex logo
BaFin
Ab 1,0 Pips ohne Kommission
OTC-Handel
4.000 ETFs+
# Reguliert & sicher
# Deutscher Broker
# Sparpläne
# Aktien, Forex, CFDs, ETFs
Live-Konto ab 0€
7. DKB Broker
dkb logo
BaFin
Ab 0 Euro im Sparplan investieren
150.000 Märkte+
# Reguliert & sicher
# Deutsche Kreditbrank mit Broker
# Sparpläne
# Girokonto
# Aktien, ETFs
Live-Konto ab 0€

Das Investieren in ETFs wird in Deutschland immer beliebter. Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass traditionelles Sparen mithilfe von Spar- oder Tagesgeldkonten in Zeiten extrem niedriger Zinsen nicht mehr ausreicht, um Vermögen aufzubauen. Zwar gibt es seit Anfang 2023 wieder stellenweise etwas Zinsen, die Inflation schlägt damit jedoch kein Anleger. Mithilfe von ETFs hingegen ist es möglich, das eigene Ersparte langfristig zu vermehren.

etf
Wir erklären Ihnen alles rund um ETFs und die passenden Broker für den Handel und das Trading

Dabei für Anleger besonders interessant: Dank niedrigschwelliger Angebote von Online-Brokern ist das Investieren besonders einfach geworden. Zudem gibt es bei vielen ETF Brokern sogar Zinsen auf das Verrechnungskonto. Was genau ETFs sind, wie sie dabei helfen, Vermögen aufzubauen und welche ETF Broker auch für Anfänger geeignet sind, erfahren Sie hier.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Liste der besten 7 ETF Broker vorgestellt:

Es gibt verschiedene Online-Broker, die den kostengünstigen ETF-Handel ermöglichen. Die interessantesten dieser Broker lernen Sie im Folgenden kennen.

  1. Etoro – Beste Plattform für ETFs und Anfänger
  2. IG – Große Auswahl und verschiedene Finanzprodukte
  3. XTB – In Deutschland regulierter Broker
  4. Trade Republic – Gutes Angebot für Mobiles Trading
  5. Scalable Capital – Große Auswahl an Sparplänen
  6. Flatex – Über 4.500 ETFs
  7. DKB – Klassische Online Bank

1. eToro

eToro ist ein 2007 gegründeter Broker, der heute unter anderem Niederlassungen in Deutschland, Zypern, Großbritannien, Australien und auf den Seychellen hat. Wer Aktien, CFDs und ETFs auf der Plattform handeln möchte, kann dafür ein eToro Demokonto erstellen oder sofort mit dem Echtgeld-Konto loslegen. Bereits ab 50 Euro kann in ETFs investiert werden.

etoro etfs
eToro bietet zahlreiche Assetklassen an, unter anderem ETFs

Die Besonderheit bei eToro ist das Social Trading-Feature. Dabei können Sie andere, erfolgreiche Trader kopieren und sich entspannt zurücklehnen. Wer jedoch lieber selbst aktiv ist und wird, kann ETFs & Co. auch selbst handeln. Es stehen jede Menge verschiedene ETFs zur Auswahl, die gehandelt werden können.

Obwohl sich eToro auch an erfahrene Investoren und Trader richtet, ist die Oberfläche sehr benutzerfreundlich und intuitiv. Zudem ist der Broker vielfach reguliert und in Deutschland bestens bekannt und akzeptiert. Nicht zuletzt kennen viele fußballbegeisterte Trader und ETF-Investoren eToro von zahlreichen Sponsorings in der Fußball-Bundesliga.

etoro ETFs
Eine Auswahl diverser ETFs, die bei eToro handelbar sind

Im Vergleich zu anderen Neobrokern wie Trade Republic oder Scalable Capital, kann eToro mit zahlreichen Indikatoren, Charts und Analysemöglichkeiten punkten. So kommen auch Trader auf ihre Kosten, die ETFs nicht nur für die langfristige Geldanlage, sondern auch zum kurzfristigen Trading kaufen möchten. Insgesamt stehen über 300 ETFs zum Handel zur Verfügung, darüber hinaus mehr als 3.000 Aktien, knapp 100 Kryptowährungen, 25 Rohstoffe, diverse Forex-Währungspaare und Indizes.

eToro: Vorteile

✅ Mehrfach reguliert (unter anderem durch die FCA) und sicher

✅ Einfache und schnelle Online-Kontoeröffnung

✅ Einfach zu bedienende Trading-Plattform, die die technische Analyse auch für ETFs ermöglicht

✅ Großes Handelsportfolio mit mehr als 300 ETFs

✅ Social Trading

✅ Diverse andere Assetklassen wie Kryptos und CFDs

✅ Transparente, günstige und faire Preise

✅ Kostenloses Demokonto

✅ Diverse Indikatoren, Analysemöglichkeiten und Charts

✅ Kundensupport per Chat, Telefon und E-Mail

✅ Geldeinzahlungen auf diversen Wegen

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

2. IG

Der Broker IG zählt zur weltweit vertretenen IG Group, die bereits seit 1974 von London aus als Anbieter diverser Finanzdienstleistungen agiert. Auch in Deutschland findet sich eine Niederlassung der Briten: In Frankfurt am Main befindet sich der deutsche Sitz des Brokers, der im Jahr 2016 einen Umsatz von mehr als 450 Millionen Euro gemacht hat.

ig
ETF Trading bei IG

Der Broker bietet Zugang zu weltweit mehr als 17.000 Märkten. Wer ETFs traden möchte, findet bei IG einen exzellenten Anbieter. Über 6.000 ETFs stehen zur Auswahl, die gehandelt werden können. Die Briten bieten dabei Aktienindex-, Währungs-, Sektoren- sowie Branchen-ETFs an. Die breite Palette an Investitionsmöglichkeiten im ETF-Sektor zeichnet den Broker besonders aus.

Reguliert wird der Anbieter unter anderem von der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, in Deutschland. Darüber hinaus ist der Mutterkonzern „IG Markets Ltd.“ durch die FCA reguliert und beaufsichtigt. Wer nicht nur ETFs kaufen und traden möchte, kann darüber hinaus auch Forex, CFDs, Aktien, Barriers, Vanilla Options und Turbo-Zertifikate handeln. Auch Anleihen, Rohstoffe und Kryptowährungen zählen zum Portfolio.

IG App
Handel mit der IG App

Wer lieber von unterwegs ETFs handelt und sich nicht am Laptop einloggen möchte, kann die IG App für iOS oder Android verwenden. Die intuitive Smartphone-Anwendung ist kostenlos und ermöglicht den Zugang zu allen Funktionen, Märkten und Produkten.

IG: Vorteile

✅ Unternehmen ist bereits seit 45 Jahren am Markt aktiv

✅ Einfache und schnelle Online-Kontoeröffnung

✅ BaFin-reguliert und sicher

✅ Großes Handelsportfolio mit über 6.000 ETFs

✅ Professioneller, deutscher Support in Frankfurt

✅ Konkurrenzfähige und faire Handelsgebühren

✅ Keine Mindesteinzahlung

✅ Kostenloses Demokonto

✅ Geldeinzahlungen auf vielfachem Wege

(Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

3. XTB

Der Broker XTB stammt aus Polen und wurde 2002 in der Hauptstadt Warschau gegründet. Heute hat sich der Anbieter über die Grenzen Polens hinaus ausgedehnt und ist in zwölf Ländern weltweit aktiv. Eine Niederlassung davon befindet sich in Frankfurt. XTB bietet über 5.400 verschiedene Assets zum Handel an – darunter befinden sich neben Kryptowährungen und CFDs auch ETFs.

Insgesamt über 300 verschiedene ETFs können ab einem Mindestinvestment von 10 Euro gehandelt werden. Wer dazu Fragen hat, kann sich auf den Support von XTB verlassen, der 24 Stunden am Tag von Montag bis Freitag erreichbar ist.

ig etfs
ETFs bei XTB

Reguliert wird der Broker unter anderem von der BaFin in Deutschland, aber auch vom polnischen Pendant KNF in seinem Heimatland. Wer nicht direkt mit echtem Geld das ETF-Trading starten möchte, kann ein kostenloses XTB Demokonto eröffnen. So können Sie risikolos austesten, welche Produkte für Sie infrage kommen und wie die Plattform funktioniert.

XTB: Vorteile

✅ Seit mehr als 20 Jahren am Markt

✅ Deutsche Niederlassung mit deutschem Support

✅ Reguliert von der BaFin

✅ Großes Handelsportfolio mit über 300 ETFs

✅ 0 % Kommissionen bei ETFs

✅ Kostenloses Demokonto

✅ Keine versteckten Gebühren

✅ Keine Mindesteinzahlung

✅ Über 4.500 Vermögenswerte (Multi-Asset-Broker)

✅ Intuitive Handelsplattform und App

✅ Geldeinzahlungen auf verschiedenen Wegen

Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld

4. Trade Republic

Trade Republic ist eine 2015 gegründete deutsche Wertpapierhandelsbank mit eigener BaFin-Lizenz. 2019 war Trade Republic das erste Unternehmen, das ETF-Trading per Smartphone-App und damit von überall aus ermöglichte. Außerdem revolutionierte das Unternehmen die Handelsbranche durch das Anbieten des provisionsfreien Handels. Mit Trade Republic haben Anleger die Möglichkeit, ihr Wertpapierdepot sowie ihre ETF-Sparpläne kostenlos zu verwalten.

Website von Trade Republic

Wählen können ETF-Anleger dabei aus 1.500 ETFs und 7.000 Aktien. Ein Einstieg ist bereits mit einer monatlichen Mindestsparsumme von 10 Euro möglich. Gerade für Einsteiger, die langfristige Investitionen wünschen, ist Trade Republic besonders attraktiv. Allerdings kommen auch erfahrene Daytrader dank niedrigen Gebühren von nur 1 Euro pro Trade auf ihre Kosten.

Trade Republic Kaufen
Benutzeroberfläche der Trade Republic App

Darüber hinaus bietet Trade Republic seit 2021 auch den Handel mit Kryptowährungen an. Das Krypto-Portfolio umfasst dabei Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash. Auch in diesem Zusammenhang sind Orders provisionsfrei – es fallen nur 1 Euro externe Gebühren an.

Einzahlungen können bei Trade Republic per Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte sowie Apple oder Google Pay vorgenommen werden.

Trade Republic: Vorteile

✅ Website, App und Kundenservice sind mehrsprachig

✅ Einfache und schnelle Online-Kontoeröffnung

✅ Kostenlose Sparpläne für 1.500 ETFs & 2.500 Aktien

✅ Großes Handelsportfolio mit 7.500 Aktien & 1.500 ETFs

✅ 4 Kryptowährungen

✅ 1 Euro Handelsgebühr pro Trade

✅ Transparente, günstige Preise

✅ Keine Mindesteinzahlung

✅ Keine Gebühren für Kontoverwaltung, Auszahlungen oder Inaktivität

✅ Kundensupport per Chat, Telefon und E-Mail

✅ Geldeinzahlungen per Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte oder Apple/Google Pay

✅ 2,0 Prozent Zinsen auf Verrechnungskonto (bis 50.000 Euro)

5. Scalable Capital

Das Unternehmen Scalable Capital wurde 2014 in München gegründet und operiert mit eigener BaFin-Lizenz als Handelsbank. Die Handelsplattform kann am Desktop oder per App genutzt werden und bietet zwei Produkte an:

  • Robo-Advisor (für den automatisierten Handel)
  • Online-Brokerage (für den manuellen Handel)
Scalable Capital Website
Website vom Anbieter Scalable Capital

Für Privatanleger besonders interessant ist das Online-Brokerage. Als Free Broker ist das Angebot ohne monatliche Gebühr nutzbar. Auch Scalable Capital bietet Krypto-Investments (Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Tezos, Polkadot, Ripple, Cardano und Solana) über ETPs (Exchange-Traded-Products) an. ETPs sind Wertpapiere, die an der Börse gehandelt werden und die Wertentwicklung von Kryptowährungen darstellen.

Geld lässt sich auf das Scalable Capital-Handelskonto per Lastschrift oder Überweisung einzahlen.

Scalable Capital: Vorteile und Nachteile

✅  App und Kundenservice mehrsprachig

✅  Einfache Online-Kontoeröffnung

✅  ETF- oder Aktiensparpläne ab 1 Euro monatlich

✅  Großes Handelsportfolio mit 10.000 Aktien und 1.900 ETFs

✅  0,99 Euro Handelsgebühr pro Trade

✅  Keine Handelsgebühr auf bestimmte ETFs

✅  Flatrate-Option für aktive Trader

✅  1 Euro Mindesteinzahlung

✅  Keine Kontoführungs-, Auszahlungs- oder Inaktivitätsgebühren

✅  Blog, Seminare und Webinare rund um Finanzen und Trading

✅  Telefon-, Chat- und E-Mail-Support

✅  2,3 Prozent Zinsen auf Verrechnungskonto (bis 100.000 Euro)

❌ Keine Geldeinzahlung per Kredit-/Debitkarte oder Apple/Google Pay

6. Flatex

Flatex ist ein 2006 gegründeter Online Broker der Flatexdegiro Bank AG. Das Angebot richtet sich insbesondere an aktive Trader, die bereits über Erfahrung verfügen. Gehandelt werden kann dabei an deutschen und internationalen Börsen sowie außerbörslich.

Flatex mobile App
Die App-Oberfläche von Flatex

Das Angebot von Flatex umfasst 3.000 kostenlose ETF- und Fondssparpläne an – das große Angebot kann für Anfänger allerdings überfordern sein. Fortgeschrittenen Händlern hingegen garantiert das umfangreiche Angebot viele Handelsmöglichkeiten.

Einzige Zahlungsoption bei Flatex ist die traditionelle Überweisung direkt auf das Cash-Trading-Konto.

Flatex: Vorteile und Nachteile

✅ Einfache und schnelle Online-Kontoeröffnung

✅ 3.000 kostenlose ETF- oder Fondssparpläne

✅ Großes Handelsportfolio mit 1 Million Fonds, Aktien, ETFs, Zertifikaten und mehr

✅ Blog, Seminare und Webinare rund um Finanzen und Trading

✅ Kundenservice per E-Mail und Telefon in deutscher Sprache

❌ Keine Krypto-Investition

❌ Keine transparente Preisgestaltung, da die Preise von der gewählten Börsenplattform abhängen

❌ Depotgebühren von 0,1 Prozent jährlich (außer ETFs und Fonds)

❌ Einzahlungen nur per Überweisung

7. DKB Broker

Bei der DKB handelt es sich um eine deutsche Direktbank, die neben kostenlosen Girokonten und Debitkarten auch ein kostenloses Wertpapierdepot anbietet. Allerdings sind Tradinggebühren im Zusammenhang mit dem DKB-Depot höher als etwa bei Trade Republic und Scalable Capital.

DKB Broker und Depot Webseite
DKB Broker und Depot Webseite

Banking und Trading sind bei der DKB auf dem Desktop und per App möglich. ETF-Sparpläne sind – unabhängig vom Einzahlungsbetrag – pauschal für 1,50 Euro monatlich zu haben. Der Orderpreis für Aktien oder ETFs außerhalb eines Sparplans liegt zwischen 10 und 35 Euro.

DKB Broker: Vorteile und Nachteile

Einfache und schnelle Online-Kontoeröffnung

✅ Einfache Online-Kontoeröffnung

✅ Großes Handelsportfolio mit 1,5 Millionen handelbaren Wertpapieren

✅ Kostenloses Wertpapierdepot

✅ 150 ETF kostenlose Sparpläne

✅ Weitere ETF-Sparpläne für nur 1,50 Euro monatlich

✅ Kundenservice per E-Mail und Telefon in deutscher Sprache

❌ Keine Krypto-Investition in Krypto möglich

❌ Die Preise pro Order zwischen 10 und 35 Euro

❌ Keine Einzahlung per Kredit-/Debitkarte und Apple/Google Pay

ETF-Broker: Unsere Erfahrungen

Zum Abschluss der ausführlichen Vorstellung aller Broker nochmals unsere sieben Empfehlungen im Überblick:

Wir können alle sieben empfehlen. Für welchen Sie sich letztendlich entscheiden, liegt ganz an Ihren persönlichen Vorstellungen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass eToro, IG & XTB sich vor allem für Investoren und Händler eignen, die ETFs nicht nur kaufen, sondern auch traden möchten.

Wer hingegen ausschließlich auf den Kauf von ETFs schielt, der kann sich bei Trede Republic oder Scalable Capital umschauen. Die Neobroker erweitern ihr Angebot immer weiter, kommen aber Stand heute bei weitem nicht an das Portfolio von beispielsweise eToro heran.

Was sind ETFs?

Bevor Sie investieren, sollten Sie allerdings wissen, worin Sie Ihr Geld anlegen.

Bei ETFs handelt es sich um Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie setzen sich aus verschiedenen Arten von Wertpapieren zusammen. Oft handelt es sich um Wertpapiere eines bestimmten Typs (beispielsweise Aktien oder Anleihen). Allerdings gibt es auch Fonds, die verschiedene Typen von Wertpapieren beinhalten.

Investiert ein Käufer in einen ETF, erhält er anteiliges Eigentum an allen enthaltenen Wertpapieren. Enthält ein ETF beispielsweise 100 Aktien, besitzt der Käufer anteiliges Eigentum an jeder dieser 100 Aktien. Das macht es Investoren möglich, auch mit kleinem finanziellen Aufwand in viele Unternehmen, Staaten oder ähnliches zu investieren.

Finanztreff ETF Übersicht - Meistgefragte ETFs
Finanztreff ETF Übersicht – Meistgefragte ETFs

Wie genau sich die in einem ETF enthaltenen Wertpapiere zusammensetzen, wird anhand sogenannter Anlageindizes entschieden (passive Verwaltung). Es gibt allerdings auch Fonds, die aktiv verwaltet und deren „Inhalt“ von Wertpapierspezialisten ausgewählt wird.

Der bekannteste Index, auf dem ETFs basieren können, ist der Standard & Poor’s 500 Index – oder kurz: S&P 500. Er basiert auf diesem Kursverlauf:

Weitere beliebte Indizes sind:

  • Dow Jones Industrial Average
  • Nasdaq Composite Index
  • MSCI World

Vor allem der MSCI World ist in den vergangenen Jahren in Fokus gerückt. Da er eine deutlich höhere Diversifikation als der Dow Jones oder der S&P 500 aufweist, ist er gerade bei jungen Anlegern sehr beliebt. Es gibt keinen ETF Broker, der keine ETFs basierend auf diesem Index im Angebot hat.

MSCI-World - von der 1 Woche bis zum 5 Jahre Maximum von +381,6 %
MSCI World Mitte 2022

ETFs, die auf Indizes basieren, werden Indexfonds genannt. Sie enthalten Wertpapiere von allem, was auch im Index enthalten ist. Indexfonds werden tagsüber an der Börse gehandelt. Auch das unterscheidet sie von Investmentfonds, die erst nach Börsenschluss gehandelt werden.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Welche ETF-Broker sind die besten?

Welcher Broker zu den eigenen Bedürfnissen passt, muss prinzipiell jeder Anleger selbst entscheiden. Für die meisten Anleger besonders interessant sind jedoch folgende Top-7-Broker:

  • eToro – bester Broker für ETF-Trading, bietet auch Social Trading an.
  • IG – kostenloses Depot, viele Märkte, bietet ein Demokonto an.
  • XTB – über 4.000 Assets, deutsche Niederlassung.
  • Trade Republic – kostenloses Depot, Sparpläne und ETFs. Ideal für Einsteiger.
  • Scalable Capital – kostenloses Wertpapierdepot und ein kostenloser ETF Sparplan, flexible Pläne für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Flatex – für fortgeschrittene Trader, die an nationale und internationale Börsen handeln möchten.
  • DKBDirektbank mit Giro- und Depotkonten.

Depot und Depotgebühren

Um mit ETFs handeln zu können, ist ein spezielles Wertpapierkonto, auch Depot genannt, erforderlich. Die aufgeführten Online-Broker bieten solche Depots, die einem gewöhnlichen Bankkonto ähneln, an. Je nach Anbieter und Leistungsumfang können Depots kostenlos oder kostenpflichtig sein.

Bei Flatex fallen beispielsweise keine Kosten für die Konto- und Depotführung an

Achten Sie bei der Wahl Ihres Brokers unbedingt im Vorfeld auf diese Gebühren. Ansonsten war Ihre ganze Recherche „für die Katz'“ – wenn Sie am Ende mehr Gebühren für die Depotführung bezahlen als Sie über die Rendite erwirtschaften.

Kosten für Orders

Nicht nur das für das Trading erforderliche Depot kann kostenpflichtig sein. Vielmehr können zusätzlich auch bei Orders (Käufen) von Aktien, ETFs und anderen Anlageoptionen Gebühren anfallen.

eToro Gebühren
eToro Gebühren

Die Gebühren werden Ordergebühr genannt und verteuern das Trading für besonders aktive Händler. Es gibt allerdings Broker, die Trading-Flatrates für besonders aktive Nutzer anbieten. Gerade Scalable Capital kann hier punkten. Bei eToro zahlen Sie ebenfalls sehr faire Gebühren.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Zinsen für Einlagen auf dem Verrechnungskonto

Seitdem die Notenbanken die Zinswende eingeleitet und Schritt für Schritt den Basiszins erhöht haben, bekommen Geldinstitute wieder Zinsen für ihre Einlagen bei den Zentralbanken, beispielsweise der EZB oder US-amerikanischen FED.

Viele Neobroker geben diese an ihre Kunden weiter. So erhalten Sie als Anleger beispielsweise bei Trade Republic 2,0 Prozent Zinsen auf Einlagen bis zu 50.000 Euro auf Ihrem Verrechnungskonto. Diese werden täglich berechnet und monatlich ausgezahlt.

Scalable Capital zahlt neuerdings 2,3 Prozent Zinsen auf Ihr Guthaben

Auch Scalable Capital bietet das an. Dort erhalten Sie 2,3 Prozent Zinsen, müssen dafür aber einen kostenpflichtiges Account abschließen. Gerade im Vergleich mit Trade Republic lohnt sich das aber bereits ab einem Volumen von 20.000 Euro. Ebenfalls anders: Bei Scalable Capital erhalten Sie bis zu einer Höhe von 100.000 Euro Zinsen.

Andere Broker werden sicherlich nachziehen. Teilweise behalten sich die Broker laut ihren AGBs vor, die Angebote auch wieder einzustellen. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass diese aufrechterhalten werden, solange die Leitzinsen nicht wieder fallen. Aktueller Stand unserer Recherchen ist Anfang Februar 2023. 

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

Die wichtigsten ETF-Arten

Es gibt verschiedene Arten von ETFs, die unterschiedlichen Anlegerbedürfnissen gerecht werden. Dabei werden ETFs etwa nach Branchen, Anlagethemen, Bewertungen und anderen Merkmalen, die Anlegern wichtig sind, unterteilt. Die wichtigsten ETF-Kategorien sind Folgende:

  • Value-Aktien: Aktien, die im Verhältnis zu ihren Erträgen oder Vermögenswerten als unterbewertet gelten (siehe auch: Value Investing)
  • Dividendenaktien: Aktien, bei denen eine Dividende an Aktionäre ausgezahlt wird
  • Branche: Wertpapiere nur von Unternehmen bestimmter Branchen sind in diesen ETFs enthalten
  • Hauptindizes: ETFs, die sich auf Aktien aus Hauptindizes (z.B. Nasdaq 100) konzentrieren
  • Land: Enthalten sind Wertpapiere mit Engagement in einem bestimmten Land
  • Unternehmensgröße: Es sind nur Wertpapiere von Unternehmen einer bestimmten Größe enthalten (klein, mittel oder groß)
  • Anleihen: ETF enthält lediglich Anleihen (z.B. anstelle von Aktien)
  • Rohstoffe: ETF setzt allein auf Rohstoffe (etwa Gold) und/oder deren Produzenten

Vorteile und Nachteile von ETFs

Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von ETFs. In der Praxis gibt es viele langfristige Investoren, die ETFs eher skeptisch gegenüberstehen. Für viele Privatanleger – gerade jungen Alters – sind die einfach zu kaufenden Finanzprodukte jedoch wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge.

Vorteile Nachteile
Was überwiegt – Pro oder Contra?

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Vorteile und Nachteile von ETFs. So viel sei verraten: Die positiven Aspekte überwiegen.

ETFs: Vorteile
ETFs: Nachteile
✅ Hohe Diversifikation möglich
❌ Überbewertung einzelner ETFs
✅ Anlagenauswahl vielschichtig
❌ Teils unklar, was enthalten ist
✅ Niedrige Kosten im Vergleich mit Fonds
❌ Fehlender Fokus
✅ Einfachheit der Geldanlage
 
✅ Alle ETF Broker bieten Sparpläne an
 

In den nächsten beiden Abschnitten gehen wir im Detail auf die einzelnen Punkte ein und erklären, warum sie ein Vor- respektive Nachteil sind.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

ETFs: Vorteile

ETFs bieten Anlegern viele Vorteile in Bezug auf Anlagenauswahl und Kosten. Das bedeutet im Detail:

  • Anlagenauswahl: Mithilfe eines ETFs können auch Kleinanleger in eine Vielzahl an Unternehmen investieren. Sie müssen nicht von jedem dieser Unternehmen Aktien kaufen, sondern investieren in einen ETF, der die Aktie dieses Unternehmens enthält. Auch mit einem kleinen Anlagevolumen lässt sich so Diversifikation erreichen.
  • Diversifikation: Diversifikation bedeutet eine breite Streuung des Anlagekapitals. Der Betrag, der für Investitionen zur Verfügung steht, wird nicht in ein Unternehmen oder einen Rohstoff, sondern in eine Vielzahl von Unternehmen verschiedenster Branchen investiert. Die breite Streuung des Anlagekapitals macht es möglich, eventuelle Verluste einzelner Unternehmen oder Branchen auszugleichen.
  • Niedrige Kosten: Die Investition in ETFs ist vergleichsweise günstig. Das hängt damit zusammen, dass es sie meist ohne Ausgabeaufschlag gibt und nur geringe Verwaltungsgebühren anfallen. Vor allem gegenüber verwalteten Fonds können ETFs hier klare Pluspunkte sammeln.
  • Einfachheit: Fast alle ETF Broker bieten einen ETF Sparplan an. Solche ETF Sparpläne einzurichten, erfordert nur wenige Klicks und ist im Handumdrehen erledigt. Altersvorsorge und Investieren wird so einfacher als es noch vor vielen Jahren war.
ETFs wie der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF USD Distributing bieten deutlich mehr Vor- als Nachteile

ETFs: Nachteile

Neben vielen Vor- bringen ETFs auch einige Nachteile mit sich. Problematisch kann insbesondere Folgendes sein:

  • ETFs können überbewertet sein: ETFs werden gelegentlich mit einem zu hohen Nettoinventarwert gehandelt. Das bedeutet, dass Anleger mehr für den ETF zahlen, als die enthaltenen Wertpapiere tatsächlich wert sind.
  • Unklarer Fokus: ETFs werden meist mit einem bestimmten Fokus (Branchen, Länder oder Ähnliches) beworben. Gelegentlich kann es vorkommen, dass die enthaltenen Wertpapiere diesen Fokus unzureichend widerspiegeln.

ETFs für Investment-Einsteiger?

ETFs sind beliebt, da sie gerade Investment-Anfängern solide Renditechancen bieten. Das hat insbesondere folgende Gründe:

  • Niedrige Mindestinvestition: Die Mindestinvestitionen eines ETFs stellen die Kosten dar, die meist für den Kauf nur einer Aktie angefallen wären: ETFs bieten so die Chance, bereits mit wenigen hundert Euro breit gestreut zu investieren.
  • Provisionsfrei: Viele Broker wie Scalable Capital und Trade Republic ermöglichen es, provisionsfrei in den ETF-Handel einzusteigen.
  • Thematisches Investieren: Mithilfe von ETFs können auch Anfänger leicht in ein bestimmtes Anlagethema einsteigen, ohne sich darüber aufwändig belesen zu müssen.
  • Diversifikation: ETFs sorgen für sofortige Diversifikation und eine sinnvolle Risikominderung – auch bei kleinem Anlagevolumen.

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

So starten Sie mit dem ETF-Online-Handel

Der erste Schritt, um mit dem ETF-Handel zu starten, ist die Auswahl einer unserer vier Top-Online-Broker. Haben Sie Ihre Entscheidung getroffen, müssen Sie ein Depot eröffnen. Dabei gibt es Folgendes zu beachten:

  • Bei DKB-Broker müssen Sie zunächst ein reguläres Girokonto eröffnen
  • Bei Trade Republic müssen Sie nachweisen, mindestens 18 Jahre alt und in Deutschland gemeldet zu sein. Außerdem benötigen Sie eine europäische Mobilfunknummer und ein SEPA-Bankkonto
  • Bei der Kontoeröffnung müssen Sie ein Referenzkonto angeben. Dies kann Ihr reguläres Girokonto sein. Das angegebene Konto verwenden Sie später, um Geld auf das Wertpapierkonto zu überweisen und Kapitalgewinne auszuzahlen
eToro Registrierung
eToro Registrierung

Um den Depotantrag an den ausgewählten Anbieter endgültig übersenden zu können, müssen Sie sich legitimieren. In der Regel geschieht das digital per Video-Ident am Desktop oder Smartphone.

Nach der Legitimierung müssen Sie keinen großen Geldbetrag einzahlen, um mit dem Online-Handel beginnen zu können. Bei Trade Republic beispielsweise ist der Handel schon ab einem Mindesteinzahlungsbetrag von 10 Euro möglich.

Möchten Sie mit einem ETF-Sparplan langfristig Vermögen aufbauen, können Sie diesen nun bei Ihrem Broker auswählen. Bereits mit einem Einzahlungsbetrag von 20 bis 30 Euro monatlich ist die Anlage meist langfristig sinnvoll und rentabel.

Fazit: Indexfonds mit einem ETF Broker sicher handeln

Der Einstieg in den ETF- oder Aktienmarkt ist einfach und kostengünstig. Egal, ob langfristiger Vermögensaufbau oder aktives ETF Daytrading für kurzfristige Gewinne – mit dem richtigen Online-Broker lassen sich diese Ziele problemlos und einfach per Smartphone-App erreichen.

Degiro ETF
Viel Erfolg mit Ihren ETFs!

Vor allem die Möglichkeit regelmäßiger ETF-Sparpläne lockt gerade junge Anleger in Schare an. ETF Broker bieten hier attraktive Konditionen. Gerade Neobroker und junge, aufstrebende Fintechs wie Scalable Capital und Trade Republic können punkten. Aber auch alteingesessene Direktbanken wie die DKB sowie etablierte Broker wie Flatex sammeln Pluspunkte. Wer hingegen ETFs lieber traden möchte, ist bei eToro am besten aufgehoben.

Egal, für welchen ETF Broker und welche ETF-Sparpläne Sie sich entscheiden: Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Investieren und ETF Trading!

(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)

FAQ: Meist gestellte Fragen zum Thema ETF Broker

Was ist ein ETF Broker?

Als ETF Broker wird ein Anbieter bezeichnet, der es mit seinem Portfolio Anlegern ermöglicht, in ETFs zu investieren. Auf dem deutschen Markt gibt es mittlerweile zahlreiche solcher Anbieter, die mit günstigen oder sogar kostenlosen ETF Sparplänen locken. Solche ETF Anbieter sind in der Regel seriös. Falls Sie auf Nummer sicher gehen möchten, prüfen Sie die Regulierung. Bei deutschen Brokern ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zuständig.

Welches sind die besten ETF Broker?

Welches der beste Anbieter und Broker ist, lässt sich nie objektiv festhalten. Unser neuer Vergleich 2023 zeigt jedoch, dass es sieben ETF Broker gibt, die zumindest alle ihre Daseinsberechtigung haben und mit denen Sie nichts falsch machen. Neben den beiden Neo-Brokern Trade Republic und Scalable Capital bieten auch Flatex und die DKB attraktive Konditionen. Immer wieder bieten solche Unternehmen Aktions-ETFs an – dann ist es für einen bestimmten Zeitraum beispielsweise kostenlos, ETF x und y zu besparen respektive zu kaufen. Lassen Sie sich von solchen Angeboten nicht beeindrucken. Wer lieber ETFs tradet, der ist bei eToro, IG und XTB am besten aufgehoben. Gerade eToro punktet mit vielfältigen Angeboten und seinem Social Trading-Feature. Suchen Sie sich den Broker aus, bei dem Sie die für Ihre Anforderungen besten Konditionen für Sparpläne, Depots & Co. finden.

Wo kaufe ich ETFs am günstigsten?

Die günstigsten ETF Broker sind Trade Republic und Scalable Capital. Je nach Investitionshäufigkeit variieren die Kosten pro Trade oder besser gesagt pro Kauf. So können Sie bei Trade Republic beispielsweise kostenlos Sparpläne ausführen lassen. Wenn Sie hingegen einen ETF per Einzelkauf in Ihr Depot legen, wird eine Gebühr von einem Euro fällig. Scalable Capital arbeitet mit Flatrates. Ab einer bestimmten Anzahl von Käufen lohnt sich also ein Account dort – zumindest aus Kostensicht. Wer ETFs lieber tradet, sollte einen Blick auf eToro werfen.

Wie sicher sind ETF Broker?

Die vorgestellten Broker in unserem Vergleich sind alle seriös und werden von der BaFin beaufsichtigt und lizenziert. Bevor Sie sich für einen ETF Broker entscheiden, sollten Sie genau das prüfen: Ist er reguliert? Falls der Broker nicht in Deutschland sitzt, sind andere Behörden wie die FCA oder CySEC zuständig.

Welcher Broker für ETF Trading?

Broker für Aktien und ETFs gibt es jede Menge auf dem Markt. Unser Vergleich zeigt: Den richtigen Broker für ETF Trading zu finden, ist hingegen gar nicht so einfach. Wer ein Depot für Daytrading von ETFs eröffnen möchte, sollte laut unserem Vergleich 2023 sich für ein Konto bei eToro entscheiden. Dort sind die Kosten (Euro pro Trade) moderat, gleiches gilt für Ordergebühren und auch die Depotgebühr. Weitere empfehlenswerte Plattformen für ETF Trading sind IG und XTB.

Weitere spannende Artikel rund um das Thema ETFs und ETF Trading:

Zuletzt überprüft und geupdated am 26/02/2023 von Johannes Striegel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert