Echte Scalable Capital Erfahrungen und Test – Seriös oder nicht?
- Echte Scalable Capital Erfahrungen und Test – Seriös oder nicht?
- Vorstellung des Unternehmens – Was ist Scalable Capital?
- Angebot und Konditionen für den Kunden
- Scalable Capital Handelsplattform Vorstellung
BEWERTUNG: | REGULIERUNG: | MINDESTEINZAHLUNG: | MÄRKTE: |
---|---|---|---|
1€ | 7300+ |
Das Thema Finanzen ist eines der wenigen Themen, mit denen wohl jeder Mensch früher oder später in Berührung kommt. Dabei ist auch die Geldanlage ein wichtiger Stichpunkt. Mit einem solchen Investment kann man nicht nur sein Vermögen sinnvoll anlegen, sondern im besten Fall auch vermehren. Das macht den Wertpapierhandel für viele auch so interessant und attraktiv. Entsprechend wächst auch der Markt an Anbietern stetig weiter, was die Wahl eines passenden Brokers bzw. einer Bank für Anleger erschwert.
Einer dieser Anbieter ist die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH. Um einen Überblick über das Unternehmen zu geben, wurde es genauer unter die Lupe genommen. Im folgenden Erfahrungsbericht werden unter anderem die Bereiche Regulierung und Sicherheit, das Angebot von Scalable Capital sowie Kosten und Gebühren untersucht.
Vorstellung des Unternehmens – Was ist Scalable Capital?
Die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH ist der größte digitale Vermögensverwalter in Europa und bietet Finanzdienstleistungen, darunter Brokerage und Geldanlage. Im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen dieser Branche ist Scalable Capital mit seiner Gründung im Jahr 2014 noch sehr jung. Und dennoch haben es die Gründer Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Prof. Dr. Stefan Mittnik geschafft, ihre Idee erfolgreich auf dem Markt zu etablieren. Ihr Ziel dabei war es, die Vermögensverwaltung zu demokratisieren und die Geldanlage mit moderner Technologie besser zu machen.
Inzwischen besteht das Unternehmen aus einem Team von mehr als 100 Mitarbeitern, welche das Vermögen von Kunden in Höhe von über 2 Mrd. Euro verwalten. Dabei bündelt sich bei der Vielzahl an Angestellten wissen in den verschiedensten Bereichen. Dazu gehören unter anderem Kenntnisse von Kapitalmarkt und Finanzindustrie, Risikomodellierung, digitale Geschäftsmodelle sowie technisches und rechtliches Wissen.
Zu den Gründern
Florian Prucker ist Gründer und Geschäftsführer von Scalable Capital. Schon vor der Gründung des eigenen Unternehmens war er mehrere Jahre erfolgreich im Finanzbereich tätig, darunter zum Beispiel in New York, Frankfurt und London. Sein Studium der Betriebswirtschaft und Elektronik an der TU München hat ihn dazu befähigt, während seiner Karriere als Executive Director im Wertpapierhandel bei Goldman Sachs eine elektronische Handelsplattform für Privatanleger aufzubauen. Darüber hinaus war er bei der amerikanischen Bank für die Betreuung von Privatbanken sowie Vermögensverwaltern in Deutschland und Österreich zuständig.
Auch Erik Podzuweit ist Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens und konnte bereits vor der Gründung Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit im Finanzbereich und im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle sammeln. Er studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre in Kiel und Warwick und war anschließend mehrere Jahre als Executive Director bei Goldman Sachs in London und Frankfurt beschäftigt. Während dieser Tätigkeit war er nicht nur für die Betreuung von Finanzinstituten im Bereich Kapitalanlagen zuständig, sondern auch für eine elektronische Handelsplattform. Unmittelbar vor der Gründung von Scalable Capital war er Co-CEO bei Westwing Home & Living, wobei er das Deutschlandgeschäft koordinierte.
Prof. Dr. Stefan Mittnik ist Gründer und Wissenschaftlicher Beirat von Scalable Capital. Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren beschäftigt er sich mit der Forschung rund um Themen wie Analyse, Modellierung und Prognose von Finanzmarktrisiken. Nachdem er seine Promotion in den USA abschloss, lehrte er zunächst einige Zeit in New York und Kiel. Schließlich wechselte er im Jahr 2003 an die Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo er bis 2020 Finanzökonometrie lehrte. Darüber hinaus ist er Direktor des Center for Quantitative Risk Analysis wie auch Fellow am Center of Financial Studies (CFS) in Frankfurt.
Aus meinen Erfahrungen die besten Alternativen für neue Trader und Investoren:
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,5 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. ActivTrades | FCA, SCB, CSSF | Ab 0,6 Pips ohne Kommissionen 1.000 Märkte+ | # Schnellste Ausführung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Verbesserte Stop Losses # MT4/MT5 | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. GBE Brokers | CySEC, FCA | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Investoren und Partner
Scalable Capital hat es seit seiner Gründung 2014 geschafft, sich auf dem Markt zu etablieren und ein großes Netzwerk aufzubauen. Dabei handelt es sich um Kooperationen mit namhaften Partnern wie ING und Siemens Private Finance, aber auch um Investoren, die den Anbieter und seine Mission, klassischen Privatanlegern professionelle und preiswerte Anlagemöglichkeiten zu bieten, unterstützt.
Die Kooperation mit Siemens Private Finance besteht seit Januar 2017. So haben Siemens-Mitarbeiter die Gelegenheit, sich über die Vorteile einer digitalen Vermögensverwaltung zu informieren. Bei Siemens Private Finance handelt es sich um eine Versicherungsvermittlungsgesellschaft bzw. ein Unternehmen der Finanzsparte von Siemens. Dabei werden attraktive Leistungen und Beiträge mit namhaften Partnern verhandelt, von denen schließlich die Siemens-Mitarbeiter profitieren. Dazu gehören die Bereiche Versicherung, Vorsorge, Finanzprodukte und nun durch die Partnerschaft mit Scalable Capital auch der Bereich Investieren.
Seit September 2017 ist auch ING Partner von Scalable Capital. Diese Kooperation ermöglicht es durch die progressive Digitalisierung, Bankengeschäfte noch einfacher, schneller und günstiger zu gestalten. Die ING-DiBa AG ist eine der erfolgreichsten Banken Deutschlands und hat ihren Fokus auf dem Privatkundengeschäft mit Baufinanzierungen, Girokonten, Spargeldern, Verbraucherkrediten und dem Wertpapierhandel.
Bei der Finanzierung des Unternehmens haben sich die Gründer von Scalable Capital Unterstützung von drei Investoren geholt. Diese sind Folgende:
- BlackRock
- Holtzbrinck Ventures
- Tengelmann Ventures
Das Unternehmen BlackRock ist führend auf dem Gebiet Investmentmanagement, Risikomanagement und Beratung von institutionellen Anlegern. Dabei werden Kunden unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und dementsprechend ein breites Portfolio an Produkten geboten, darunter Vermögensverwaltungsmandate, börsengehandelte Indexfonds sowie weitere Investment-Produkte. Der Firmensitz von BlackRock befindet sich in New York und das Unternehmen umfasst mittlerweile etwa 13.500 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern weltweit.
Holtzbrinck Ventures gehört zu einem der größten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa und hat bereits in mehr als 160 Unternehmen investiert. Dazu gehören unter anderem namhafte Betriebe wie Zalando, FlixBus und Delivery Hero. Holtzbrinck Ventures (HV) ist einer der wenigen Risikokapitalgeber Europas und unterstützt Startups über alle Wachstumsphasen hinweg finanziell.
Auch Tengelmann Ventures ist einer der führenden Kapital-Investoren Deutschlands, dessen Schwerpunkt eher auf den Bereichen Consumer Internet, Marktplätzen und Technologie liegt. Dabei wurde auch hier unter anderem in Zalando und Delivery Hero investiert, aber auch in Unternehmen wie Lazada, Stylight, Brands4Friends, Uber und Westwing.
Regulierung – Ist Scalable Capital ein regulierter Broker?
Bei der Vielzahl an Anbietern, die man heutzutage auf dem Markt findet, gestaltet sich die Suche nach dem richtigen Broker oftmals nicht einfach. Eine Reihe an Kriterien und Eigenschaften tragen zur Entscheidung bei. Ausschlaggebend ist dabei insbesondere der Aspekt der Sicherheit. Schließlich ist der Handel mit Wertpapieren schon risikobehaftet – da möchte man nicht auch noch beim Anbieter ein Risiko eingehen, sondern sich in den Händen eines sicheren, seriösen und zuverlässigen Partners wissen.
Doch wie unterscheidet man zwischen seriösen Unternehmen und den Brokern, von denen man besser die Finger lassen sollte? Das ist einfach möglich, indem man die Regulierung des jeweiligen Anbieters prüft. Jedes seriöse Unternehmen im Finanzbereich sollte im Besitz einer gültigen Regulierung sein. Diese Regulierung stellt sicher, dass der Broker regelmäßig kontrolliert und überwacht wird. Doch ist Scalable Capital ein regulierter Broker?
Ja, das Unternehmen hat seinen Firmensitz in München und wird damit von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und zusätzlich von der Deutschen Bundesbank reguliert. Die BaFin hat ihren Sitz in Frankfurt am Main und überwacht von dort aus sämtliche Unternehmen in Deutschland, die Finanzdienstleistungen anbieten.
Sicherheit auf dem Prüfstand – Ist Scalable Capital ein sicherer Anbieter?
Neben einer gültigen Regulierung gibt es allerdings auch noch weitere Kriterien, nach denen die Sicherheit eines Anbieters bewertet wird. Und auch in diesen Bereichen macht die Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH eine sehr gute Figur. Sicherheit hat eine hohe Priorität bei diesem Anbieter.
So profitiert der Kunde hier nicht nur von einer sicheren Verwahrung seines Depots bei der deutschen Partnerbank ING bzw. bei der Baader Bank AG, sondern auch von einem Bankkonto mit Einlagenschutz. Die gesetzliche Einlagensicherung beträgt 100.000 Euro pro Kunde. Das heißt, dass das Kundenvermögen in Höhe von bis zu 100.000 Euro pro Trader vom Einlagensicherungsfonds des BdB gesichert wird.
Darüber hinaus wird der Kunde wie auch seine persönlichen Daten mit moderner Sicherheitstechnologie umfangreichen geschützt. Dabei wird eine moderne IT-Infrastruktur genutzt und persönliche Informationen verschlüsselt (TSL/SSL) übertragen sowie in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Zudem werden Website, Server und App regelmäßig mit den neusten Sicherheitsupdates ausgestattet.
Zusätzliche Sicherheit kann der Kunde mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erreichen. Damit kann der Trader jederzeit sicher und gemütlich in der App Änderungen seiner persönlichen Daten vornehmen, darunter zum Beispiel Adresse oder Referenzkonto.
Angebot und Konditionen für den Kunden
Die Sicherheit und Regulierung eines Anbieters stellt eine wichtige Grundlage beim Wertpapierhandel dar. Darüber hinaus sind allerdings auch für viele Anleger das jeweilige Angebot und die zum Handel verfügbaren Märkte von hoher Relevanz und können entscheidend sein bei der Wahl für oder gegen ein bestimmtes Unternehmen. Daher wurde auch das Unternehmen Scalable Capital in diesem Bereich genauer unter die Lupe genommen und die Erfahrungen im folgenden Abschnitt dargelegt.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Diese Märkte können gehandelt werden
Mit dem Neo-Broker wird es Anlegern und Selbstentscheidern ermöglicht, Wertpapiere wie Aktien, ETFs und Fonds unbegrenzt zu handeln und sich ihr individuelles Portfolio selbst zu erstellen.
Aktien
Bei Scalable Capital hat der Anleger die Auswahl an 4.000 Aktien der wichtigsten und größten Indizes weltweit. Aktien können als Anteile einer Kommandit- bzw. Aktiengesellschaft oder eines Unternehmens bezeichnet werden. Mit dem Erwerb einer Aktie ist man dementsprechend im Besitz eines Anteils des jeweiligen Unternehmens.
ETFs
Darüber hinaus stellt Scalable Capital eine große Vielfalt von mehr als 1.300 ETFs aller Anbieter zur Verfügung, die sogar sparplanfähig sind. – dauerhaft und kostenlos. Die Abkürzung ETF steht für Exchange Traded Fund. Dabei handelt es sich um börsengehandelte Fonds, die einen bestimmten Index abbilden. So wird garantiert, dass sich der Wert des ETF parallel zum Index entwickelt. Das globale ETF-Portfolio bei Scalable Capital investiert dabei in alle wichtigen Anlageklassen, darunter Aktien, Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Rohstoffe und Immobilien.
Fonds
Ebenfalls Zugriff haben Trader bei Scalable Capital auf ein breites Sortiment an 2.000 Fonds, die sie dauerhaft und ohne Ausgabeaufschlag handeln können. Fonds bestehen aus dem Kapital bzw. den gesammelten Investments von Anlegern, welche von der Investmentgesellschaft oder dem Fondsmanager am Finanzmarkt für die Anleger investiert wird – zum Beispiel in Wertpapiere oder Immobilien. Vorteil hierbei ist die breite Risikostreuung.
Weiteres Angebot von Scalable Capital
Das Angebot des Unternehmens wird durch die digitale Vermögensverwaltung erweitert. Durch diese wird einer großen Menge an Anlegern eine kostengünstige, ETF-basierte Geldanlage zugänglich gemacht. Dabei kann sich der Trader zwischen zwei verschiedenen Modellen entscheiden. Dazu gehören Folgende:
- Geldanlage mit dynamischem Risikomanagement
- nachhaltige Anlage mit smartem Rebalancing nach Aktienquote
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
So kann der Anleger selbst bestimmen, wieviel Risiko er eingehen möchte oder kann, denn mit führender Technologie werden die Risiken der jeweiligen Märkte von Experten bei Scalable Capital prognostiziert, woraufhin das Portfolio des Traders regelmäßig angepasst wird. Damit werden langfristig Kursschwankungen vermieden. Sowohl Anlagestrategie als auch Risikoneigung können also individuell bestimmt und angepasst werden.
Auch umweltbewusste Anleger sind bei Scalable Capital gut bedient. Sie können ihre Geldanlage um die Dimension Verantwortungsbewusstsein erweitern und so in ETF-Portfolios mit ESG-Ansatz investieren. Die Abkürzung ESG steht dabei für Environment, Social und Governance. ETF-Portfolios mit ESG-Ansatz legen also ihren Fokus auf Engagement gegen Klimawandel und den Schutz natürlicher Ressourcen, Menschenrechte und Ausschluss von Kinderarbeit sowie auf die Bekämpfung von Korruption und der Einsatz für Transparenz. Dafür wird jedes Unternehmen untersucht und auf Grundlage dieses Screenings ein eigener ESG-Score ermittelt.
Damit Kunden kurz- und mittelfristig Geld anlegen können, ohne dabei ein Kapitalmarktrisiko einzugehen, stellt das Unternehmen zusätzlich attraktiv verzinste Tages- und Festgeldangebote von Banken innerhalb Europas zur Verfügung.
Darüber hinaus wird der Anleger bei Scalable Capital regelmäßig mit Beiträgen und Informationen auf dem Blog des Unternehmens versorgt und hat auch Zugriff auf alle Folgen des eigenen Podcasts, der ebenfalls regelmäßig veröffentlicht wird. Hier werden Fragen beantwortet wie „Was bedeutet Bidens Wahlsieg für die Börse?“ oder „Wie wähle ich den richtigen ETF aus?“. Dabei gibt es jede Folge einen neuen Gast, der sein Wissen mit den Anlegern teilt. Dazu gehören zum Beispiel der Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank oder der Leiter der Kapitalmarktstrategie bei BlackRock.
Scalable Capital Handelsplattform Vorstellung
Der Markt an Anbietern im Bereich Wertpapierhandel und Geldanlage wächst von Tag zu Tag. Bei der Wahl eines geeigneten Brokers kommt es neben einem großen Angebot und der Sicherheit auch auf die jeweilige Handelsplattform an. Diese sollte einfach und schnell sowie intuitiv in der Bedienung sein. Und genau das bekommt ein Kunde auch bei Scalable Capital. Die intuitiv zu bedienende Oberfläche macht das Trading einfach und komfortabel.
Der Wertpapierhandel findet aktuell lediglich über den Börsenplatz Gettex statt. Diese Plattform hat den Vorteil, dass weder Maklercourtage noch Börsenentgelt vom Anleger gezahlt werden muss. Außerdem sorgt die öffentlich-rechtliche Struktur von Gettex für Neutralität, was ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. In Zukunft soll allerdings auch der Handel über die Handelsplattform Xetra möglich sein. Dabei wird eine pauschale Ordergebühr in Höhe von 3,99 Euro pro Order fällig. Zusätzlich hat der Anleger eine Handelsplatzgebühr von 0,01 % des ausgeführten Ordervolumens – mindestens aber 1,50 Euro – zu entrichten.
Charting und Analyse
Mit Realtime-Kursen und Charts ist der Anleger immer auf dem neusten Stand und hat das aktuelle Marktgeschehen genauso wie alle wichtigen Daten jederzeit im Blick. So kann er flexibel auf Markt- und Kursentwicklungen reagieren.
Robo-Advisor bei Scalable Capital
Das Unternehmen stellt seinen Kunden darüber hinaus den Robo-Advisor zur Verfügung, der ebenfalls der Vermögensverwaltung dient. Der Begriff ist eine Kombination der Wörter Robot und Advisor, was so viel bedeuten soll wie Roboter-Advisor. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der zum größten Teil automatisiert stattfindet. So können mehr Menschen von einer professionellen Vermögensverwaltung profitieren und optimale Anlageentscheidungen treffen. Doch wie funktioniert dieser Prozess?
In der Regel wird das Portfolio durch einen Algorithmus erstellt, laufend überwacht und gegebenenfalls angepasst. Durch den automatisierten Ablauf können Kosten gesenkt werden und die einfache digitale Benutzeroberfläche verbessert die Kundeninteraktion.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Mobile Trading App
Heutzutage sind viele Menschen ständig auf Achse. Da ist es nicht gerade praktisch, jedes Mal den Laptop aus der Tasche zu kramen und anzuschalten, um den aktuellen Stand seines Depots im Blick zu haben. Im Zeitalter des Smartphones ist es schon fast ein Muss, eine App anzubieten. Und genau das hat auch Scalable Capital gemacht.
Die entwickelte App von Scalable Capital ist nicht nur für Android-Geräte im Google Play Store, sondern auch für sämtliche Apple-Geräte mit iOS-Betriebssystem im App Store kostenlos verfügbar. So hat der Anleger jederzeit und überall über sein mobiles Endgerät – sei es das Smartphone oder Tablet – Zugriff auf sein Depot. Dabei kann er unter anderem sein Portfolio ansehen und verwalten, aktuelle Daten und Kursentwicklungen verfolgen sowie Order einrichten bzw. ausführen.
Diese Kontotypen gibt es bei Scalable Capital
Die Wünsche und Bedürfnisse eines jeden Kunden sind so individuell wie die Kunden selbst. Dementsprechend ist es auch wichtig, den Kunden ein zu ihnen passendes Depot anbieten zu können. Oftmals stößt man allerdings auf Broker, die nur ein einziges Depotmodell zur Verfügung stellen. Doch nicht bei Scalable Capital. Das Unternehmen bietet drei verschiedene Kontotypen, zwischen denen sich der Anleger entscheiden muss.
Neben dem Free Broker, bei dem – wie der Name schon sagt – keine Kontoführungsgebühren anfallen, gibt es auch den Prime Broker sowie den Prime Broker flex. Diese unterscheiden sich nicht nur in den Gebühren und Kosten, sondern auch in der Zahlungsweise. So wird beim Prime Broker jährlich abgerechnet, während beim Prime Broker flex der Kunde seine Gebühr monatlich zu entrichten hat.
Unabhängig vom Kontotyp hat der Anleger die Möglichkeit, seinen Vertrag jederzeit zu wechseln bzw. zu kündigen. Außerdem stehen ihm nützliche Funktionen zur Verfügung, darunter zum Beispiel lange Handelszeiten, regulierter Börsenhandel, Realtime-Kurse, Handel im Web sowie in der App, verschiedene Ordertypen und eine Steuerbescheinigung. Darüber hinaus fallen weder Depotgebühren noch Ausgabeaufschläge an.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Diese Kosten und Gebühren fallen bei Scalable Capital an
Bei der Wahl eines geeigneten Anbieters spielen eine Vielzahl an Kriterien eine wichtige Rolle. Darunter nicht nur eine gültige Regulierung und große Auswahl an Investment-Produkten sowie Märkten, sondern auch die Kosten und Gebühren, die beim Handel von Wertpapieren anfallen. Da sich Anleger in der Regel eine Erweiterung ihres Vermögens durch Geldanlagen erhoffen, sind die meisten nicht dazu bereit, große Summen an Gebühren zu entrichten.
Derselben Meinung ist auch Scalable Cpaital, weshalb hier die Kosten gering gehalten werden. Je nach gewähltem Depottyp variieren die Gebühren, die der Kunde zu zahlen hat. Beim Free Broker fallen keine fixen Kosten an, dafür kostet der Handel 0,99 Euro pro Trade. Im Vergleich dazu zahlt man als Anleger beim Prime Broker eine Trading-Flatrate in Höhe von 2,99 Euro pro Monat und beim Prime Broker flex 4,99 Euro pro Monat. Mit dieser Flatrate kann der Kunde allerdings so viele Order wie er möchte ausführen, ohne weitere Gebühren dafür zahlen zu müssen.
Während beim Free Broker nur ein Sparplan kostenlos ist und jeder weitere Sparplan mit Kosten in Höhe von 0,99 Euro verbunden ist, sind bei den beiden anderen Kontotypen alle Sparpläne kostenlos. Unabhängig vom Depotmodell beträgt das Mindestordervolumen bei Sparplänen 25 Euro und bei Käufen 250 Euro pro Order.
Ein- und Auszahlungen
Sowohl Ein- als auch Auszahlungen sind kostenlos. Dabei kann der Anleger bei der Einzahlung von Geld allerdings nur zwischen zwei Möglichkeiten wählen: SEPA-Lastschrift oder Überweisung. Zahlungsoptionen wie PayPal, Kreditkarte und E-Wallets können nicht genutzt werden. Auszahlungen können zwischen 4 und 7 Tage dauern.
Kundenservice und Support
Eine breite Palette an Investment-Produkten, eine großzügige Einlagensicherung und eine einfache wie auch intuitive Handelsplattform. Alles schön und gut – doch sollten Probleme auftreten oder Fragen aufkommen, bringt auch das alles nichts, wenn man keinen zuverlässigen Kundenservice mit kompetenten Mitarbeitern an seiner Seite hat. Daher ist auch der Support von hoher Relevanz bei der Suche eines Anbieters.
In diesem Bereich macht Scalable Capital einen sehr positiven Eindruck. So wurde auch die umfassende Kundenbetreuung mehrfach ausgezeichnet und der Anleger kann den Kundenservice über verschiedene Kontaktwege erreichen. Die Experten sind sowohl vor Ort als auch digital – d.h. per Telefon bzw. per E-Mail – kontaktierbar. Der telefonische Service ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr erreichbar. Darüber hinaus hat der Trader die Möglichkeit, seine Fragen direkt im Chat beantworten zu lassen oder vom Rückruf-Service Gebrauch zu machen. Weitere Details lassen sich folgender Übersicht entnehmen.
ADRESSE: | Scalable Capital Vermögensverwaltung GmbH Seitzstraße 8e 80538 München |
---|---|
TELEFON: | +49 89 380 380 67 (Mo. – Fr. 9 bis 19 Uhr) |
E-MAIL: | [email protected] |
Social Media
Auch auf Social-Media-Kanälen ist das Unternehmen vertreten, darunter Facebook, LinkedIn, Twitter, YouTube und Instagram.
Fazit zu den Scalable Capital Erfahrungen
Schlussendlich lässt sich sagen, dass es sich bei Scalable Capital um einen seriösen und sicheren Anbieter handelt. Dafür sind nicht nur die Regulierungen der BaFin sowie der Deutschen Bundesbank ein Hinweis, sondern auch der Einlagenschutz und die verschlüsselte Übertragung zum Schutz der Kundendaten.
Auch wenn andere Broker ein größeres Angebot an Investment-Produkten bieten, kann der Trader bei Scalable Capital mit Aktien, ETFs und Fonds handeln und profitiert von niedrigen Kosten und attraktiven wie auch transparenten Konditionen. Ebenso hat das Unternehmen eine mobile Trading App entwickelt und der Anleger kann zwischen drei verschiedenen Kontotypen auswählen. Auch der Kundenservice macht einen zuverlässigen und seriösen Eindruck und stellt mehrere Optionen zur Verfügung mit Support-Mitarbeitern Kontakt aufzunehmen.
Weitere Alternative zu Scalable Capital finden Sie hier!
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Häufige Fragen und Antworten:
Wie lange dauert die Depoteröffnung
Die Registrierung selbst beansprucht nur wenige Minuten. Sie kann sowohl online als auch über die App durchgeführt werden und der Trader muss sich anschließend per Postident-Verfahren identifizieren. Bestandskunden der Vermögensverwaltung mit Depotführung bei der Baader Bank können diesen letzten Schritt überspringen. Die Kontoeröffnung dauert ein bis zwei Werktage. Sobald das Depot eröffnet und die erste Einzahlung getätigt wurde, kann auch schon mit dem Handel losgelegt werden.
Gibt es ein Demokonto?
Nein, Scalable Capital ist einer der wenigen Broker, der kein Demo Konto anbietet. Die Eröffnung eines Live Kontos ist jedoch bereits ab 1€ Mindesteinzahlung möglich.
Kann ich auch Kryptowährungen über Scalable Capital handeln?
Ja, über Scalable Capital, ist es möglich, Kryptowährungen zu handeln. Die bekanntesten Kryptowährungen Bitcoin, Litecoin und Ethereum sind in jedem Fall zum Handel verfügbar. Es ist ebenso möglich, Kryptowährungen über Sparpläne zu handeln.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere interessante Beiträge:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!