Das Ausschöpfen von Marktpotenzialen ist das Spezialgebiet von Daytradern. Als Daytrader haben Sie die Kurse und Märkte der Welt immer im Blick und reagieren blitzschnell auf sich ergebende Möglichkeiten. Um Daytrading erfolgreich, verhältnismäßig und risikobasiert anzugehen, bedarf es einer passenden Infrastruktur. Diese wird von den jeweiligen Daytrading Brokern gestellt.
5 Broker, die sich für das Daytrading eignen, möchte ich in diesem Beitrag in einem Test miteinander vergleichen. Beim Daytrading macht das verfügbare Equipment definitiv den Unterschied.
Sehen Sie hier die Liste der Top Daytrading Konten. Auf jeden Anbieter gehe ich im nachfolgenden Artikel genauer ein:
- Große Auswahl an Handelsinstrumenten
- Hebel bis zu 1:30
- Mehrfache Regulierung
- Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
- TradingView Anbindung
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
- Nutzerfreundlichste Plattform
- In Deutschland reguliert (BaFin)
- Niederlassung in Frankfurt
- Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
- Günstige Gebühren
- Streng reguliert
- 24/7 Support
- Garantierte Stops möglich
- Nutzerfreundliche Plattform
- Große Auswahl an CFDs und echten Aktien
- In Deutschland Reguliert (BaFin)
- Sehr großes Angebot an Assets
- Viele Finanzprodukte
- Gutes Weiterbildungsangebot
- Schnelle Marktausführung
Das wichtigste in Kürze
- Daytrading bezieht sich auf den Kauf und Verkauf eines Vermögenswerts innerhalb eines Tages, wobei kleinste Kursschwankungen ausgenutzt werden. Es erfordert ständige Aufmerksamkeit und Disziplin.
- Daytrader fokussieren sich oft auf spekulative und schnelllebige Anlageklassen wie Forex, CFDs auf Aktien und Rohstoffe, Kryptowährungen, Aktien Indizes, Futures und Rohstoffe.
- Daytrader nutzen Hebel, um kurzfristige Kursschwankungen zu identifizieren und auszunutzen. Gehebelte Produkte können hohe Renditen bringen, bergen aber auch das Risiko von Totalverlusten.
- Bei der Auswahl eines Brokers für Daytrading sollten Trader auf Konditionen, verfügbare Anlageklassen, Hebelmöglichkeiten, Gebührenstrukturen und Weiterbildungsangebote achten.
- Die unserer Erfahrung nach besten Anbieter für Daytrading Konten sind derzeit Capital.com, GBE Brokers, XTB, Plus500 und IG.
Daytrading: Was ist das?
Daytrading bezeichnet eine Strategie des Börsenhandels, bei der ein Vermögenswert am selben gekauft und wieder verkauft wird (oder umgekehrt). Aufgrund der extrem kurzen Haltedauer geht es beim Daytrading darum, kleinste Kursschwankungen innerhalb eines Tages auszunutzen.
Das gelingt nur, wenn die Kurse an der Börse von Börsenbeginn bis Börsenschließung beobachtet werden. Daytrading braucht daher eine große Aufmerksamkeit und erfordert ein Höchstmaß an Disziplin. Wie schnell ein solcher Trade abgewickelt wird, hängt vom Anleger an. Binnen Sekunden, aber auch Stunden können Trades an einem Tag geschehen.
Welche Produkte eignen sich zum Daytraden?
Als Daytrader orientieren Sie sich in der Regel an spekulativen und schnelllebigen Anlageklassen. Grundsätzlich ist die Auswahl für Daytrader jedoch recht hoch, denn viele Finanzinstrumente können bei dieser Strategie Anwendung finden. Grundsätzlich sind folgende Anlageklassen zum Daytrading geeignet:
- Forex
- CFDs auf Aktien, Rohstoffe etc.
- Aktien
- Kryptowährungen
- Aktien Indizes
- Futures
- Rohstoffe
Welche Rolle spielt der Hebel?
Beim Daytrading gilt es schnell kurzfristige Kursschwankungen zu identifizieren und auszunutzen. Um eine maximal mögliche Rendite zu erhalten, können sich Daytrader einem Hebel bedienen. Gehebelte Produkte, wie Kontrakte, gelten als hochspekulativ, haben aber einen entscheidenden Vorteil: Sie können mit einem geringen Kapitaleinsatz sehr hohe Renditen erwirtschaften. Gleichzeitig können beim Handel von gehebelten Produkten auch Totalverluste entstehen. Daytrader können entsprechend an einem Tag über 100% Gewinn, aber auch Verlust machen. Ohne die Hebelwirkung ist Daytrading oftmals nicht ergiebig. Kleinste Kursschwankungen machen oftmals nicht genügend Rendite aus. Mit einem Hebel können Sie die Rendite verdoppeln, verdreifachen oder sogar verzehnfachen: es kommt schlicht auf den Hebel an.
Dank des Hebels werden somit neue Möglichkeiten für Daytrader offenbart. Das ist vor allem für Fulltime Daytrader wichtig, um den Lebensunterhalt mit Daytrading beschreiten zu können.
5 Daytrading Konten im Vergleich
Erfahrungen zeigen, dass es beim Daytrading auf die passenden Plattformen ankommt. Ohne Analysen, passende Tools und Risikomanagement sind Daytrading hochspekulativ. Wer strategischen Tageshandel betreiben möchte, benötigt einen passenden Broker. Für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene stellt sich früher oder später die Frage, welcher Broker geeignet ist. Im Folgenden stelle ich Ihnen fünf Daytrading Broker vor, die sich für das Daytrading eignen und zeige Ihnen die unterschiedlichen Vorteile. Dabei werde ich auf Anlagemöglichkeiten für Daytrades, vorhandene Handelsplattformen, Möglichkeiten für das Risikomanagement sowie Weiterbildungsangebote des Online Brokers eingehen.
1. Capital.com
Mit über 3.700 Finanzinstrumenten überzeugt Capital.com mit einer großen Auswahl an unterschiedlichsten Instrumenten aus verschiedenen Märkten. Daytrader können gleich über mehrere Plattformen mit dem Handel beginnen und das stets auch mobil. Mit einem Hebel von bis zu 1:30 sowie 0% Provision auf bestimmte Finanzinstrumente können maximale Renditen aus den Trades erwirtschaftet werden.
Die Vorteile von Capital.com für Daytrader im Überblick:
- Bis zu 3.700+ Finanzinstrumente verfügbar
- Hebel bis zu 1:200 ausnutzen
- Geringe Spreads und schnelle Ausführungen
- 0% Provision auf bestimmte Finanzinstrumente
- Verschiedene CFD Kontoarten für einen noch höheren Hebel
Anlagemöglichkeiten für Daytrades
Bei Capital.com können Sie sowohl Märkte als klassische Anlagen handeln als auch CFD Trades ausführen. Der Hauptteil des Angebots beinhaltet Aktien. Über 3614 Aktien können getradet werden, von welchen sich wiederum eine Vielzahl der Aktien zum CFD Handel anbieten Die CFD Aktien können Sie mit einem Hebel von bis zu 5:1 handeln. Ebenfalls volatil ist der Kryptowährungsmarkt. Die meisten Broker bieten nur eine kleine Auswahl an Kryptos für den Handel an. Capital.com bietet Tradern gleich eine große Auswahl aus 203 Kryptowährungen als CFDs an. Das macht den Einstieg besonders attraktiv, da genau in diesen Märkten die Kurse höchst volatil sind und auch Underdogs schnell hohe Gewinne erzielen.
Handelsplattformen mit Realtime-Preisen
Für den CFD Handel ausgerichtet, ist die Handelsplattform von Capital.com. Diese überzeugt mit ihrer Mobilität und Spezifizierung. Trader können über die App auf über 3.700 Märkte zurückgreifen, Finanzanalysen durchführen und sogar das Risikomanagement mit der App weiterführen. Darüber hinaus gibt die App Signale ab, wenn beobachtete Positionen einen Wert X erreicht haben.
Neben dem Handel über die CFD Handelsplattform kann auch die Handelsplattform Trading View Anwendung finden. Auch für diese können Sie sich bei Capital.com anmelden und das Portal entsprechend für das Daytrading nutzen.
Risikomanagement
Das eigene Risikomanagement kann mit Capital.com auf unterschiedliche Weise gehandhabt werden. Zunächst gibt es immer die Möglichkeit auf der CFD Handelsplattform Stops und Limits beim Handel zu setzen und so Totalverluste und Spekulation zu vermeiden. Darüber hinaus bietet Capital.com auch eine Reihe an Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema Risikomanagement an. Auch das empfiehlt sich für Trader, die erst mit dem Daytrading beginnen. Hervorzuheben sei weiterhin, dass Trader beim Online Broker Capital.com zwischen insgesamt drei CFD Kontoarten wählen können:
- Standard Konto
- Plus Konto
- Premium Konto
Alle Modelle bieten eine Hebelwirkung von bis zu 30:1 an. Für Daytrader empfiehlt sich die Wahl des Plus Kontos, da hier benutzerdefinierte Analytiks freigeschaltet werden, die nicht nur die Analysen verbessern, sondern auch das eigene Risikomanagement.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Inhalte der Weiterbildung von Capital.com bestehen in der Regel aus Ratgeberartikel, die eine Einführung in das jeweilige Thema geben. Doch der Broker bietet auch ein allgemeines Whitepaper an, in welchem noch einmal alles zum Broker selbst sowie dem Handeln nachzulesen ist. Für Daytrader im Speziellen gibt es jedoch keine spannenden Weiterbildungsinhalte.
2. GBE Brokers
Als Forex Broker bietet GBE Brokers beste Voraussetzungen für das Daytrading. Über 500 Instrumente stehen zum Trading bereit. Neben passenden Handelsinstrumenten steht GBE Brokers Capital.com jedoch auch im Hinblick auf verfügbare Handelsplattformen in nichts nach. So bietet GBE Brokers die Vorteile von MetaTrader für den Handel an. Wer sich ein Konto bei GBE Brokers einrichten möchte, kann dies tun und sich vorab mit einem kostenlosen Demokonto von dem Unternehmen überzeugen.
Die Vorteile von GBE Brokers für das Daytrading im Überblick:
- Über 500 Instrumente für den CFD Handel
- Handel mit MetaTrader 4 und MetaTrader 5 möglich
- Spreads ab 0.0 Pips
- Ultraschnelle Orderausführung
- Automatisierter Handel über Expert Advisors
- Risikomangement inkl. Trailing Stop
Anlagemöglichkeiten für Daytrades
Daytrader, die den CFD Handel für sich nutzen möchten, können von verschiedenen Anlageklassen bei GBE Brokers profitieren. So ist es möglich, CFDs auf Forex, Rohstoffe & Energie, Aktien & Indizes, Edelmetalle sowie Anleihen zu handeln. Hierbei ist für Daytrader sicherlich der Forex Markt besonders interessant. Doch nicht nur der Forex Markt ist für volatile Kurse bekannt, sondern auch die Kryptowährungen. Auch diese können mit entsprechender Hebelwirkung und mit der schnellen Ausführungsgeschwindigkeit short getradet werden. Natürlich stehen Tradern aber auch die Türen auf, um CFDs auf Aktien oder andere Anlageklassen zu handeln.
Über diesen Button bekommen Sie 0.1 Pips oder 1$ pro Lot Kommission Rabatt
Handelsplattformen mit Realtime-Preisen
Für das Trading können Daytrader bei GBE Brokers auf die MT4 Plattform, die MT5 Plattform zurückgreifen. Die Handelsplattform ist sowohl als Webversion als auch als mobile Version in Form einer App vorhanden. Die MetaTrader Komponenten können durch Zusatzpakete erweitert werden
Für schnelle Trades können so Vorteile wie Echtzeit-Übersichten im Handelskonto, Analysewerkzeuge genutzt werden. Gerade Daytrader, die Trading PCs benötigen, können zudem davon profitieren, dass MT5 ermöglicht, dass bis zu 100 Diagramme gleichzeitig angeschaut werden können. Darüber kann die Überlagerung von analytischen Studien Marktpotenziale aufdecken, was sich wiederum vorteilhaft auf die eigenen Trades auswirkt.
Der größte Vorteil der GBE Brokers Plattform für das Daytrading ist wohl, unabhängig von der Schnelligkeit der Auftragsabwicklung, die Automatisierung von Positionen sowie das Setzen von Stops und Limits.
Risikomanagement
Dass Trader Stops und Limits setzen können, ist insbesondere für das Risikomanagement entscheidend. Neben dieser Möglichkeit der Diversifizierung des Risikos, können Trader aber bei GBE Brokers auch entscheiden, welchen Orderzusatz sie wählen möchten.
Bei dieser Abwägung sollten Trader immer die Dauer der Trades und die eigene Risikobereitschaft basierend auf der Volatilität abwägen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Trainings und kostenlose Weiterbildungsinhalte gibt es bei GBE Brokers kaum. Die Webseite verfügt jedoch über einen Wirtschaftskalender. Dieser informiert über die wichtigsten Ereignisse für Trader. Darüber hinaus können Anleger bei GBE Brokers von einem wöchentlichen Börsenbrief profitieren, der sogar charttechnische Analysen beinhaltet. Zudem steht ein Pip-Rechner zur Verfügung, der insbesondere im Zuge des Risikomanagements Anwendung finden kann. Neben den Weiterbildungsangeboten können Trader sich auch jederzeit beim deutschsprachigen Kundenservice melden. Dieser informiert nicht nur über Ein- und Auszahlungen oder hilft bei Kontoproblemen. Sie können auch Trading Tools genauer erklären.
Über diesen Button bekommen Sie 0.1 Pips oder 1$ pro Lot Kommission Rabatt
3. XTB
Der Broker XTB hat sich ebenfalls auf den Forex und CFD Handel spezialisiert. Für das Daytrading bietet XTB paradiesische Aussichten in Bezug auf den Spread sowie die Variation des eigenen Risikomanagements: So können Spreads ab 0,1 Pips genutzt und Positionsgrößen in Form von Micro Lots genutzt werden. Eine Mindesteinzahlung ist bei dem Broker nicht zu tätigen, was den handel besonders für neue Daytrader interessant macht. Beim CFD Handel ist es nämlich nicht notwendig, hohe Summen zu investieren. Bereits mit geringen Kapitalgrößen können dank des Hebels maximale Gewinne erzielt werden.
Die Vorteile von XTB fürs Daytrading im Überblick:
- Über 5.700 Finanzinstrumente
- Risikomanagement durch Positionsgrößen möglich
- Spreads beginnen ab 0,1 Pips
- Handel mit kleinen Kapitaleinlagen möglich
- Fähige Handelsplattform
Anlagemöglichkeiten für Daytrades
Wie auch bei den anderen Brokern können Anleger bei XTB CFDs auf Forex, Indizes, Rohstoffe, Aktien, ETFs und Kryptos handeln. Es wäre jedoch auch möglich, beispielsweise Aktien, alleinstehend als klassische Form zu handeln. Auch diese kurzfristigen Intraday-Trades sind spannend und können hohe Gewinne vermelden. Das beweisen immer wieder volatile Kursschwankungen, wie zuletzt bei der Robinhood Aktie oder auch der Fall Gamestop beweist dies.
Noch lukrativer macht das Aktiengeschäft mit XTB, dass Aktien mit 0% Kommission handelbar sind, ausgenommen sind jedoch ganz klar Hebelprodukte. Für Daytrader wird diese Kommission somit nicht allzu oft ausfallen, jedoch gibt es immer wieder Ausnahmen, bei welchen auch beim Intraday Trading Anleger in den Genuss des Wegfalls der Kommission kommen.
Handelsplattformen mit Realtime-Preisen
XTB bietet für den Handel die eigens entwickelte xStation 5 an, die auch als mobile Version nutzbar ist. Das ermöglicht Ihnen als Daytrader, dass Sie flexibel handeln können und dass über jedes Endgerät und von überall aus. Tatsächlich sind die Features der xStation 5 vergleichbar mit denen der anderen Handelsplattformen, teilweise müssen Trader jedoch bei der xStation 5 Abstriche machen hinsichtlich der zu Verfügung stehenden Features. Insgesamt ist die xStation 5 jedoch eine preisgekrönte und benutzerfreundliche Plattform, die für sich alleinstehend für den durchschnittlichen Daytrader ausreicht.
Risikomanagement
Für das Risikomanagement stellt die xStation 5 ebenfalls Features bereit. Doch auch diese sind eher Basic. So ist es möglich, die Positionsgröße vor dem Trade festzulegen, die Gebührenstrukturen zu betrachten und bereits Stops und Limits in Charts festzusetzen. Darüber hinaus kann das Risikomanagement mit eigens entwickelten Kursen von XTB verbessert werden. In diesen Kursen, die Sie in verschiedenen Schwierigkeitsstufen (für Daytrader empfehle ich die Expertenstufe) absolvieren können, erhalten Sie noch einmal eine ausführliche Einführung in das Risikomanagement sowie Praxistipps, wie Sie das eigene Risikomanagement verbessern können. Das ist vor allem für Daytrader spannend, die erst mit dem schnellen Handel beginnen und noch nicht ganz sicher bei der Umsetzung sind.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Zuletzt bietet XTB auch Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese sind sogar recht ausführlich. Im Bereich „Ausbildung“ auf der Webseite befinden sich Übersichten zur Trading Academy, in der Sie Ihr Wissen aufbauen können, FAQs sowie die Zeiten für die nächsten Live Webinare. Für Daytrader speziell gibt es jedoch keine weiteren Angebote. Ein Live Webinar kann auch einmal für Daytrader interessant sein, zusätzliche Tools, die einen Mehrwert bieten, gibt es jedoch nicht.
4. Plus500
Der Online Broker Plus500 stellt Daytradern eine Plattform zum Handel zur Verfügung, ie vor allem durch Hebel Trading überzeugt (max. 1:30). Bei Plus500 können insbesondere CFD Optionen zu guten Bedingungen gehandelt werden und das kurzfristig und mit Hebeln. Doch auch Kryptowährungen können über die Handelsplattform gewinnbringend und intraday gehandelt werden.
Die Vorteile von Plus500 für das Daytrading im Überblick:
- Enge Spreads
- Geringe Provisionen
- Wählen Sie aus 7 Anlageklassen
- Ausgereifte Tools für das Risikomanagement
- Es fallen keine Gebühren für Einzahlungen und das Öffnen sowie Schließen von CFDs an
Anlagemöglichkeiten für Daytrades
Plus500 hat sich auf den CFD und Optionen Handel spezialisiert. Das ermöglicht es Daytradern schnell auf das Fallen und Steigen von Kursen zu spekulieren. Hierbei können unterschiedliche CFDs genutzt werden. Alternativ können auch Anlageklassen wie Rohstoffe, Kryptowährungen, Aktien und ETFs gehandelt werden.
Wichtig für Daytrader zu wissen, dass der Broker sehr lukrative Gebührenstrukturen für kurzfristige Trades anbietet. Wer mit Plus500 handelt, zahlt keine Gebühren auf:
- Einzahlungen
- Echtzeit-Devisenkurse
- Dynamische Diagramme und Grafiken
- Rollover Positionen
- Das Öffnen und Schließen von Trades
- Live-Preisnotierungen auf Aktien CFDs
Handelsplattformen mit Realtime-Preisen
Für das Daytrading sind Anleger bei Plus500 gut gewappnet. Der Online Broker stellt zum Handel die hauseigene Handelsplattform Plus500 zur Verfügung. Die Nutzung der Handelsplattform ist sowohl als App als auch WebTrader möglich. Mittels Signale sind Trader zudem immer über das Marktgeschehen informiert. Das macht es einfacher, die Kurse während eines Tages im Überblick zu behalten.
Weiterhin kann positiv gewertet werden, dass automatisierte Trades möglich sind. Kein Daytrader kann von Börsenbeginn bis Börsenschließung immer und zu jederzeit die Kurse überwachen. Für kleine Pausen können Sie die eigenen Trades automatisieren und so auch bei Abwesenheit Marktpotenziale nutzen.
Risikomanagement
Das Risikomanagement ist beim Daytrading ein wichtiger Faktor, um Verluste so gering wie möglich zu halten. Unter anderem bietet Plus500 passende Orderzusätze an, um Trades absichern zu können. Hierzu zählen die Orderzusätze Stopp-Limit, Stop-Loss, Trailing-Stopp und Garantierter Stropp. Alarme zur Preisbewegung informieren Trader zudem zuverlässig, um Risiken zu minimieren. Insgesamt können Sie drei Arten von Signalen nutzen: Preisalarme, Veränderungen in & und das stündlich sowie Händlermeinungen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Als Daytrader müssen Sie sich jeden Tag weiterbilden. Das beginnt bereits am Morgen, wenn Sie die aktuellen Markt News überblicken und schauen wie und warum sich die Kurse verändert haben. Für die erweiterte Weiterbildung können Sie passende Trading Tools von Plus500 nutzen. Das wohl nützlichste Tool ist das eBook von Plus500, welches Sie sich auf der Webseite kostenlos anschauen können. Dieses enthält Grundlagenwissen, aber auch Handelsbeispiele, welche Sie sich für eigene Trades zunutze machen können.
Neben dem aufgeführten Tool stehen noch weitere zur Auswahl. Diese bilden jedoch die Basis für die Wissenserweiterung für Daytrader, welche genutzt werden können, wenn Sie sich für den Broker Plus500 entscheiden.
5. IG
Den Online Broker IG gibt es bereits seit 1974 und so kann der Broker auf über 50 Jahre Erfahrung zurückschauen. Die Qualität und Seriosität stellt IG immer wieder unter Beweis und das insbesondere durch das zur Verfügung stellen von einer Vielzahl von Weiterbildungsangeboten. Internationalität schreibt dieser Broker groß. Über 17.000 Märkte können bei dem Broker gehandelt werden.
Möchten Sie mit diesem Broker handeln, profitieren Sie von einem extrem hohen Hebel und einem spezifizierten Angebot.
Die Vorteile von Libertex für Daytradern im Überblick:
- Hohe Hebelwirkung
- Viele Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten
- MetaTrader 4, ProRealTime und IG als Handelsplattformen
Anlagemöglichkeiten für Daytrades
Die Hebelwirkung bestimmt den Handel bei IG. Viele Produkte können entsprechend mit einem Multiplikator versehen werden. Die Höhe entscheiden Sie selbst und stets individuell. Zur Auswahl stehen die Märkte Indizes, Anleihen, Rohstoffe, ETFs, Zinssätze, IPOs, Kryptowährungen, Sektoren-CFDs. Alle Märkte sind als CFDs handelbar.
Besonderheit: Bei IG können Sie sogar am Wochenende ausgewählte Märkte wie Indizes und Kryptowährungen handeln.
Handelsplattformen mit Realtime-Preisen
Für den Handel stehen die MetaTrader Plattformen sowie die IG Handelsplattform zur Auswahl. Darüber hinaus können Anleger ProRealTime nutzen. Über die IGPlattform können Sie den Hebel wählen und erweiterte Charting- und Risikomanagementangebote nutzen. Besonders spannend ist für Daytrader auch der Handel des Turbo24. In volatilsten Märkten können Daytrader rund um die Uhr handeln und ihre Trading Performance mithilfe von Analysetools optimieren. Über Marktbewegungen werden Anleger sofort wer SMS, Mail oder Push-Benachrichtigung informiert.
Risikomanagement
Das eigene Risikomanagement hängt bei IG stark von der Plattform und dem verfügbaren Hebel ab. Grundsätzlich lässt Sie IGdas Risiko jedoch sehr gut diversifizieren und selbst bestimmen, da Sie den Hebel selbst bestimmen. IG gibt lediglich einen maximalen Hebel an. Sie selbst entscheiden, wie hoch Sie gehen. Das bietet für Daytrader zum einen hohe Gewinnmöglichkeiten, zum anderen aber auch eine gewisse Risikoabwägung der einzelnen Trades.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Weiterbildungsmöglichkeiten von IG sind umfassend. Sowohl für Anfänger im Trading als auch professionelle Anleger bietet IG konkrete Wissensangebote kostenlos an. Zur Verfügung stehen klassische Glossar- und Definitionsartikel, jedoch auch Informationen zu Strategien, Finanzereignissen und Besonderheiten von Anlageklassen. Angebote wie Newsletter, Webinare, Podcasts und der Wirtschaftskalender erweitern das Angebot qualitativ.
Fazit: Bei starken CFD Brokern registrieren und dank Daytrading Konto mit dem Handel beginnen
Insgesamt kann ich Capital.com sehr für das Daytrading Konto empfehlen. Grundsätzlich lohnt sich der Einstieg jedoch bei jedem Broker. Wichtig für die eigene Entscheidung ist die Abwägung des Risikos, der gewünschten Anlageklassen sowie der Spezifizierung. Während Sie bei Brokern wie XTB sehr breit handeln können und das über verschiedene Märkte hinweg, konzentriert sich das Angebot von GBE Forex auf Trading mit Währungen zu günstigen Kosten. Je nach Ausrichtung und Erfahrenheitsgrad kann sich somit der ein oder andere Broker als Daytrading Partner lohnen.
FAQ – Häufige Fragen und Antworten zu Daytrading Konten:
Wo ist es möglich, Daytrading durchzuführen?
Daytrading können Sie bei namhaften Brokern durchführen, indem Sie bei diesen ein Konto eröffnen. Vorab können Sie sich kostenlos von dem Broker mit einem Demokonto überzeugen. Ob der Broker sich für Daytrades eignet, sehen Sie vor allem an den Konditionen, die mit schnellen Handeln einhergehen sowie an den verfügbaren Anlageklassen.
Welches Konto eignet sich für Daytrading?
Das kann pauschal nicht beantwortet werden, da sich die Kontenmodelle von Broker zu Broker stark unterscheiden. Grundsätzlich sollten Sie als Daytrader darauf achten, dass das Kontomodell geringe Spreads garantiert und einen Handel mit Hebel ermöglicht. Darüber hinaus sollten geringe Gebühren für das Risikomanagement anfallen. Diese Kriterien gilt es zu beachten.
Wie viel Kapital wird für Daytrading benötigt?
Wenn Sie ein Konto bei einem Broker anlegen, kommt es erst einmal auf die Mindesteinzahlung an. Liegt diese bei null, können Sie selbst entscheiden wie viel Kapital Sie einsetzen. Dank des CFD Handels ist es möglich, mit geringen Kapitaleinsätzen zu handeln. Viel Geld benötigt es dank Hebelwirkung somit nicht, um hohe Renditen und Gewinne zu erwirtschaften. Bereits mit kleinen Summen lassen sich entsprechend hohe Volumina handeln.