Wie viel Startkapital brauchen Sie für das Trading? – Ratgeber

Sie wollen wissen wie hoch das Startkapital sein soll, um mit dem Trading zu beginnen? – Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig! Mit mehr als 8 Jahren Erfahrungen an den Finanzmärkten kläre ich Sie in dem folgenden Artikel über die Möglichkeiten und Chancen für Neueinsteiger auf. Zudem lernen Sie mit welcher Kontogröße welches Risiko möglich ist und umgekehrt. Informieren Sie sich ausführlich bevor Sie mit dem Handel starten!

Schauen Sie dazu auch mein Youtubevideo an:

Das Trading ist bereits ab 1€ Kapital möglich!

Dank dem elektronischen Handel brauchen Sie lediglich mindestens 1€ Startkapital für das Trading. Ob das tatsächlich Sinn macht, werden wir auch in den nachfolgenden texten klären. Viele Broker benötigen nicht mal eine Mindesteinzahlung. Echtgeldkonten können ab 0€ eröffnet werden. Jedoch gibt es auch Beschränkungen bei bestimmten Finanzprodukten.

Nutzen Sie zuerst ein kostenloses Demokonto:

Eine weitere Methode, um überhaupt ohne Startkapital anzufangen, ist das Demokonto. Es ist ein Konto mit virtuellem Guthaben (Spielgeld). Der Handel simuliert den Echtgeldhandel zu gleichen Konditionen. Alle mit bekannten Broker bieten ein kostenloses Demokonto an. Dies hat den Vorteil, dass Anfänger das Trading zuerst ausprobieren können bevor sie echtes Geld investieren.

Beim Handel im Demokonto kommen auf Sie keine Kosten zu. Zudem sind die meisten Demokonten unbegrenzt und Sie können diese jederzeit wieder mit virtuellem Geld aufladen. Anfänger und fortgeschrittene Trader können neue Märkte, Strategien und Methoden für den Handel ohne Risiko ausprobieren.

Erste Zusammenfassung: 

  • Bei vielen Anbietern kann man ein Echtgeldkonto ab 0€ eröffnen
  • Ein Demokonto gibt es kostenlos mit virtuellem Guthaben

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Welche Finanzprodukte sind geeignet?

Nicht jedes Finanzprodukt ist für ein kleines Startkapital geeignet. Im nachfolgenden werden ich Ihnen einen kleinen Überblick geben. Insgesamt gibt es unzählige verschiedene Finanzprodukte, welche entweder direkt an der Börse oder außerbörslich (OTC) gehandelt werden.

Forex (Währungshandel):

Beim Handel zwischen Währungen ist nur ein sehr kleines Startkapital nötig. Positionen können bereits mit wenigen Cents Risiko eröffnet werden. Zudem ist es möglich mit einem Hebel zu arbeiten und somit seinen Gewinn zu erhöhen.

Kleines Startkapital ab 1€ nötig.

CFD (Differenzkontrakte):

CFDs werden auf alle möglichen Märkte angeboten. Es ist ein außerbörslicher Handel zwischen dem Trader und Broker. Der Vorteil hierbei ist, dass man auch sehr kleines Kapital benutzen kann. Die CFDs werden auf einen Wert an der Börse abgebildet. Auch hier wird ein Hebel benutzt, welcher sich auf den Gewinn und Verlust auswirken kann.

Kleines Startkapital ab 1€ nötig.

Aktien und ETFs:

Durch Wertpapiere können Sie an Unternehmen teilhaben. Gewinne und Verluste resultieren aus Kursschwankungen. Zusätzlich wird eine Dividende vom Unternehmen ausgeschüttet. Das Startkapital hierfür kann je nach Aktien– / ETF-Preis variabel sein.

Abhängig vom Preis der Aktie/ETFs. Manche Aktien kosten über 1.000 Euro, andere unter 5 Euro. 

Futures (Terminkontrakte):

Für Terminkontrakte brauch man ein größeres Startkapital, denn die Positionsgrößen und der Tickwert ist sehr hoch. Mit Konten unter 5000€ sollte man meiner Meinung nach nicht mit Futures starten, da es keinen wirklichen Sinn macht.

Sehr hohes Startkapital 5000€+ nötig. Die Positionsgrößen sind sehr hoch trotz niedriger Margin.

Optionen und Zertifikate:

Dies sind beliebte Hebelprodukte bei konservativen Anlegern. Das Startkapital beträgt hier den mittleren Bereich. Optionen sind bereits ab wenigen hundert Euro handelbar.

Startkapital mittelmäßig +- 500€.

Typische Forex und CFD Handelsplattform

Forex und CFDs sind am besten für jeden privaten Trader geeignet

Sie wollen mit dem Trading anfangen? – Dann eignen sich Forex (Währungen) und CFDs (Differenzkontrakte) am besten. Der Vorteil ist hier, dass Sie Ihre Positionegröße variabel in kleinen Schritten anpassen können. Stückelungen und sehr kleine sowie große Positionsgrößen sind möglich. Der Forexmarkt gehört zu den liquidesten Märkten der Welt und ist zudem sehr beliebt, da es viele Trends gibt.

Forex und CFDs werden außerdem mit einem Hebel angeboten. Dies erlaubt es dem Trader größere Positionsgrößen mit einer Margin (Sicherheitsleistung) zu traden.

Beispiel für FX und CFD Trading mit Hebel:

Sie möchten mit 100€ den Euro/USD handeln und haben einen Account mit einem Hebel von 1:30. Der multipliziert Ihre 100€ x 30 und ergibt eine Positionsgröße von 3000€. Dies muss natürlich nicht komplett ausgereizt werden, denn der Trader bestimmt die Positionsgröße.

Das Risiko wird mit einem Stop Loss bestimmt. Es ist ein automatisches Verlustlimit, welches Ihre Position bei einem bestimmten Preis schließt. Verliert Ihre Position in der Größe von 3000€ nun den Wert von 100€ und ist nur noch 2900€ wert, beenden Sie automatisch die Position.

Beispielrechnung: 

  • Kontogröße 1000€
  • Das Risiko soll 100€ Betragen (Stop Loss mit 100€ Risiko)
  • Die Margin der Positionsgröße von 3000€ beträgt 100€ (Hebel 1:30)
  • Die 3000€ werden durch die Marktsituation 2900€ wert
  • Die Position schließt automatisch und Sie bekommen 100€ vom Kontostand abgezogen
  • Die Kontogröße ist nun 900€ hoch
  • Gleiches gilt für den Gewinnfall

Seriösen Anbieter wählen, der kleines und großes Startkapital erlaubt

Wählen Sie einen seriösen Anbieter, welcher eine geringe Mindesteinzahlung hat. So können Sie den Echtgeldhandel zuerst mit kleinem Kapital testen bevor Sie mit großem Kapital investieren wollen. Die Mindesteinzahlung bei den unteren Anbietern liegt bei 100-500€. Bei Capital.com ist die Mindesteinzahlung lediglich 20€ hoch.

In mehr als 10 Jahren Erfahrungen habe ich verschiedene Anbieter getestet und präsentiere Ihnen nun die Top 3. Sie zeichnen sich durch günstige Gebühren und einen guten Support aus. Die Handelsplattformen sind optimal und die Ausführungen der Trades funktioniert sehr schnell.

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Kontoeröffnung und Einzahlung

Die Kontoeröffnung bei einem Online Broker ist sehr einfach. In wenigen Minuten können Sie bereits ein Konto fertig konfigurieren. Der Broker benötigt einige persönliche Daten von Ihnen und wird Sie auch nach Ihren Erfahrungen im Handel fragen. Das Demokonto kann bereits ohne Echtgeldeinzahlung benutzt werden.

Bevor Sie mit echtem Geld handeln können muss der Broker Ihre Person verifizieren. Dazu müssen Sie einen Ausweis und Wohnsitznachweis hochladen. In wenigen Minuten bis Stunden werden die Dokumente akzeptiert und alle Funktionen stehen Ihnen nun bereit.

Die Kapitalisierung des Kontos kostet in der Regel keine Gebühren und kann in Echtzeit funktionieren. Nutzen Sie dafür bekannte Methoden: PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Banküberweisung, E-Wallets. Der Support des Brokers hilft Ihnen sofort, wenn Sie Fragen haben.

  • Einfache und schnelle Kontoeröffnung
  • Vor der ersten Einzahlung muss das Konto verifiziert werden
  • Einzahlungen mit bekannten Zahlungsmethoden in Echtzeit
  • Einzahlungen ohne Gebühren

Ist das Startkapital abhängig vom Trading-Stil?

Professionelle Trader kategorisieren den Handel an der Börse in verschiedene Stile ein. Dabei können diese verschiedenen Handelsmethoden untereinander verwischen. Im Grunde redet man hier vom Daytrading/Scalping, Swing Trading und dem langfristigen Investieren. Ich möchte auf jeden eigenen Stil eingehen. Zusammengefasst benötigt man aber weniger Kapital je größer der Anlagezeitraum ist.

Generell gilt aber die Regel, dass professionelle Trader 1-2% pro Position vom Gesamtkonto riskieren.

Wie viel Trading Startkapital brauchen Sie?

Startkapital für Daytrader/Scalper

Im Daytrading/Scalping versucht der Trader sehr kleine Bewegungen im Markt zu traden. Manchmal wird ein Gewinn nur aus 3 Punkten Unterschied gezogen. Der Handel wird zwar gehebelt durchgeführt, aber Sie benötigen mehr Kapital. Da nur kleine Bewegungen getradet werden, muss die Positionsgröße dementsprechend groß sein. Dadurch macht man erst einen guten Gewinn. Je nach Anforderungen und Zielen würde ich das Daytrading nicht unter 5000 – 10.000 Euro starten. Daytrading mit kleinem Kapital ist kaum möglich und lohnt sich auch nicht.

Startkapital für Swing Trader

Swing Trader halten Positionen über mehrere Tage oder Wochen. Das Ziel ist es eine möglichst große Bewegung zu handeln. Swing Trading ist mit kleinem Kapital möglich, aber Sie sollten auch hier nicht unter 1000€ beginnen. Der Aufwand und das Ergebnis ist es sonst nicht wert.

Startkapital für langfristiges Investieren

Unter langfristigen Investieren bezeichnet man meistens „buy and hold“ von Aktien oder ETFs. Dank Sparplänen kann man schon ab wenigen Euros pro Monat investieren. Sie benötigen hier nur wenig Kapital und das Investieren wird meistens passiv vollzogen. Bereits ab 10€ pro Monat möglich.

Mit wie viel Startkapital macht das Trading sinn?

Seien wir mal ehrlich. Mit einer Einzahlung von wenigen Euros macht das Trading meiner Meinung nach keinen Sinn. Was erhofft macht sich vom Trading und welche Ziele hat man? Dies muss man sich zuerst fragen. Aus meinen Erfahrungen macht das Trading erst ab 500€ Kapital einen wirklichen Sinn. Darunter wäre mir persönlich meine Zeit zu schade und ich könnte auch normal arbeiten gehen anstatt mit wenigen Cents auf steigende und fallende Kurse zu setzen.

Für den Anfang ist es natürlich ein wirklicher Vorteil mit wenigen Cents zu investieren und dies sollte von jedem Anfänger genutzt werden, um die ersten Erfahrungen zu sammeln. Nach der Eingewöhnung sollten Sie sich aber Fragen, welche Ziele Sie mit dem Trading erreichen wollen.

Risikomanagement

Professionelle Trader nutzen ein Risikomanagement von 1-2% pro Position im Gesamtportfolio. Bei einem Konto von 100€ kommt man dann auf ein Risiko von 1-2%. Die Renditen im Jahr liegen zwischen 10% und 50%, wenn man ein sinnvolles Risikomanagement benutzt. Natürlich liegt dies selbst am Trader, der seine Positionsgrößen wählt.

Eine Investition von vielleicht 50€ kann zum testen geeignet sein, aber nachhaltig wird es nutzlose vergangene Zeit sein.

  • Für den Anfang reichen wenige Cents zum testen
  • Mit sehr kleinem Kapital ist kein sinnvolles Risikomanagement von 1-2% möglich
  • Meiner Meinung nach macht Trading erst ab 500€ Sinn

Fazit zum Starkapital für das Trading: Für jeden Händler ist etwas dabei!

Wie Sie im oberen Artikel erfahren haben, brauche Sie mindestens 0 – 200€ als Startkapital für das Trading. Es kommt hierbei auf die Mindesteinzahlung beim Broker an. Trader können also mit einem sehr kleinen Kapital anfangen die Märkte zu traden. Zudem können Anfänger das kostenlose Demokonto testen und somit die Märkte simulieren.

Als Händler sollte man ein sicheres und geeignetes Risikomanagement benutzen, damit man sein Konto in einer Verlustphase nicht zu schnell zerstört. Mit sehr kleinem Kapital ist es leider nicht möglich ein sinnvolles Risikomanagement richtig anzuwenden. Deshalb ist meiner Meinung nach eine Investition von minimal 500€ erforderlich. Sonst lohnt sich meiner Meinung nach der Aufwand nicht.

Ich hoffe Sie haben durch diese Seite einen guten Einblick in die Möglichkeiten des Investments in die Finanzmärkte bekommen. Schlussendlich muss jeder Händler selbst entscheiden, welches Startkapital er benutzen will. Eine klare Anweisung gibt es hier nicht.

Viel Erfolg beim Handel!

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Zuletzt überprüft und geupdated am 24/08/2022 von Andre Witzel

3 Kommentare
  1. Mousa Manassra
    Mousa Manassra sagte:

    Hallo und guten Tag,
    Was halten Sie bitte von der online broker die mit Crypto Währung handel und mit Bitcoin, und dieser automatische System, und Werbungen für schnelles Geld zu gewinnen, ist das wirklich so oderist das eine Lüge.
    Gruß Manassra

    Antworten
  2. Max
    Max sagte:

    Hallo, ich bin über diesen Artikel gestolpert. An sich ein guter Artikel, nur in einer Sache würde ich widersprechen. Auch beim Daytrading lohnt es sich in meinen Augen mit weniger anzufangen.
    Ich bin mit 1.000€ gestartet und habe so in zwei Tagen 112€ Gewinn gemacht.
    Das sind 11% Gewinn, finde ich absolut okay.
    Es kommt natürlich immer auf die Ziele an, ich mache das jetzt nebenbei und nicht
    mit dem Ziel davon leben zu können, sondern etwas dazu zu haben.
    Um davon zu leben reicht der Einsatz natürlich nicht, das stimmt.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert