Echte NAGA Erfahrungen und Test – Seriöser Broker oder nicht?
- Echte NAGA Erfahrungen und Test – Seriöser Broker oder nicht?
- Alles Wichtige über NAGA auf einen Blick
- Vorstellung des Unternehmens – Was ist NAGA?
- Vorteile und Nachteile von NAGA
- Was und wie wird bei NAGA gehandelt? – Angebot, Konditionen und weitere Services
- So funktioniert das Trading mit NAGA – Plattform, Charts und Co.
- Kundenservice und Support – Wie zuverlässig ist NAGA?
- Welche Alternativen zu NAGA gibt es?
- Fazit: NAGA als zuverlässiger und sicherer Broker
Bewertung: | regulierung: | mindesteinzahlung: | Assets: | Besonderheiten: |
---|---|---|---|---|
CySEC | 250€ | 950+ | Copy Trading |
NAGA gehört zu jenen Handelsplattformen, die auf einem sozialen Netzwerk basieren. Dieses umfasst Händler und Investoren, also Naga Trader. Der Broker wird auch NAGA Markets genannt. Doch was genau verbirgt sich hinter der dynamischen Handelsplattform, wie steht es um die Sicherheit des Anbieters und wie sehen Angebot und Konditionen aus? Diese und weitere Themen schauen wir uns im Folgenden an.
Alles Wichtige über NAGA auf einen Blick
Um uns zunächst einen Überblick über die wichtigsten Details zu verschaffen, halten wir die relevanten Informationen zu NAGA in folgender Tabelle fest:
Feature: | NAGA Fakt: |
---|---|
Gründung | 2015 |
Niederlassungen | Hamburg, London, Sarajevo, Palma de Mallorca, Barcelona |
Regulierung | CySEC |
Registrierungen | BaFin, FCA, Consob, CNMV |
Kunden | 1 Mio. + |
Mindesteinzahlung | 250€ |
Finanzprodukte | Aktien, Aktien CFDs, Forex, Krypto, ETFs Indizes, Rohstoffe |
Kundenservice | E-Mail, Live-Chat, deutschsprachiger Telefon-Support |
(75,63% der Konten verlieren Geld)
Vorstellung des Unternehmens – Was ist NAGA?
NAGA wurde im Jahr 2015 als Trading-Plattform der NAGA Group AG gestartet. Die NAGA Group ist eine Holding mehrerer Unternehmen, dazu zählt NAGA Global LLC., NAGA Markets Europe Ltd., NAGA Technology GmbH und NAGA Pay GmbH. Eng verknüpft ist sie zudem mit der NAGAX Europe OÜ.
Die Gruppe ist ein deutsches Unternehmen und in Hamburg ansässig. Darüber hinaus hat es aber auch Hauptsitze in Großbritannien, Spanien sowie Bosnien und Herzegowina. Darunter London, Sarajevo, Palma de Mallorca und Barcelona. Benjamin Bilsk, Andreas Lücke und Yasin Sebastian Quershi leiten das börsengelistete Fintech-Unternehmen.
Unterstützt wird es zudem von der Deutschen Bank, Hauck & Aufhauser sowie dem chinesischen Fosun-Fonds. Ziel des Anbieters ist es, jedem einfachen, schnellen wie auch kostenlosen Zugang zu Finanzmärkten auf der ganzen Welt zu bieten. Damit hat NAGA bereits über 1 Millionen Trader für sich gewonnen. Hier nochmal das Wichtigste in Kürze:
- An der Börse gelistetes Fintech-Unternehmen
- Firmensitz in Hamburg
- Weitere Niederlassungen in Großbritannien, Spanien sowie Bosnien und Herzegowina
- Über 1 Millionen Kunden
- Fun Fact: Der Begriff NAGA ist mit dem Sanskritwort für Schlangenwesen zu übersetzen
Regulierung und Sicherheit – Wie seriös ist NAGA?
Wenn es um die Sicherheit des Händlers geht, ist zu aller erst ein Blick auf die Regulierung zu werfen. Diese gibt an, dass das Unternehmen von einer unabhängigen Behörde regelmäßig kontrolliert und reguliert wird und hat somit einen maßgeblichen Einfluss auf die Sicherheit. Da die NAGA Group ein Deutsches Unternehmen ist, ist sie zum einen bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, registriert.
Darüber hinaus bestehen Registrierungen bei der britischen Financial Conduct Authority, kurz FCA, der italienischen Commissione Nazionale per le Società e la Borse (Consob) und der spanischen Nationalen Wertpapierbörsenkommission (CNMV). Reguliert wird NAGA durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC), die zypriotische staatliche Finanzaufsichtsbehörde.
Dadurch, dass die NAGA Group AG in Deutschland ansässig und an der Frankfurter Börse notiert ist, bietet das Unternehmen ein gewisses Maß an Stabilität in Verbindung mit einer starken Etablierung sowie operativen Basis. Alles in allem ist NAGA also ein sicherer Broker, bei dem sich Trader keine Sorgen um ihr Geld bzw. Betrug machen müssen.
(75,63% der Konten verlieren Geld)
Vorteile und Nachteile von NAGA
Nachdem wir in diesem Beitrag den Broker NAGA genau unter die Lupe genommen haben, möchten wir im Folgenden nochmals kurz auf die Vor- und Nachteile der Plattform im Einzelnen eingehen und beleuchten, ob und wenn ja, inwiefern sich der Handel mit dem Anbieter lohnt.
vorteile: | nachteile: |
---|---|
Sichere Regulierung | Hohe Mindesteinzahlung von 250€ |
Copy-Trading einfach möglich | Auszahlungsgebühr i. H. v. bis zu 5€ |
Große Auswahl an Assets (950+) | Prozentuale Abgabe bei erfolgreichem Copy-Trading |
Zuverlässiger Support | Einige Funktionen sind nur für Nutzer der NAGA Handelsplattform verfügbar |
Vielzahl an Zahlungsmethoden |
Was und wie wird bei NAGA gehandelt? – Angebot, Konditionen und weitere Services
Bei der Entscheidung für oder gegen einen Broker spielt neben der Regulierung natürlich auch das Angebot an handelbaren Werten eine wichtige Rolle. Je größer die Auswahl, desto wahrscheinlicher ist es, dass Händler auch das passende finden. NAGA erlaubt seinen Nutzern den Handel auf globalen Märkten mit insgesamt mehr als 950 Handelsinstrumenten. Dazu gehören:
- 376 Aktien
- 241 Aktien CFDs
- 49 ausländische Währungen bzw. Forex
- 30 Kryptowährungen
- 19 Futures
- 17 ETFs
- 13 Indizes
- 6 Rohstoffe
Ausgenommen von den Aktien, handelt es sich bei allen zum Handel angebotenen Werten um Derivate. Zu den beliebtesten verfügbaren Aktien gehören derzeit Tesla, Netflix, Amazon und Apple. Im Bereich Forex sind vor allem diese Währungspaare beliebt: USD/JPY, EUR/GBP, GBP/JPY und EUR/CAD.
Zu den beliebtesten Kryptowährungen gehören Ethereum (ETH), DASH (DSH) und LiteCoin (LTC). Unter den ETFs werden der MSCI EAFA, der Core S&P 500 sowie der MSCI EM häufig gehandelt. Beliebte Indizes sind Euro Stoxx, US30, UK100 und GER30 (DAX). Unter den Rohstoffen erfreuen sich vor allem folgende Werte großer Beliebtheit: Kaffee, Kupfer, Crude Oil Future und Brent Oil Future.
(75,63% der Konten verlieren Geld)
Bewertung der Konditionen beim Broker – Preis, Gebühren, Einzahlungen und mehr
Doch nicht nur ein großes Angebot an Handelsinstrumenten, das NAGA übrigens zu bieten hat, hat Einfluss auf die Wahl eines Brokers. Gleichzeitig spielen nämlich auch die Konditionen eine tragende Rolle, denn Kosten und Gebühren fallen in der Regel laufend bei Handel an. Daher haben wir uns diesen Bereich bei NAGA etwas genauer angeschaut.
Mit NAGA kannst du Aktien schon ab 0,99€ traden. Dabei hast du nicht nur Zugriff auf professionelle Tools, sondern profitierst gleichzeitig von niedrigen Gebühren, einem wettbewerbsfähigen Spread und Echtzeit-Ausführung. Die Mindesteinzahlung liegt bei 250€, wobei keinerlei Gebühren anfallen.
Die Auswahl an nutzbaren Zahlungsmethoden ist fast schon so groß wie das Angebot an Handelsinstrumenten selbst. Insgesamt 29 Zahlungsmöglichkeiten, darunter VISA, MasterCard und PayPal, stehen zur Verfügung. Die Höhe der Auszahlung muss mindestens 50€ betragen und darf maximal bei 30.000€ liegen, sofern VISA oder MasterCard als Zahlungsmittel genutzt werden.
Für die Auszahlung fällt eine Gebühr in Höhe von bis zu $5 an. Hier kommt es auf das VIP-Level des Traders an. Darüber werden Gebühren für das Copy Trading erhoben, dazu aber im nächsten Abschnitt mehr.
(75,63% der Konten verlieren Geld)
Copy-Trading bei Naga
Für Trader, die noch nicht viel bzw. keine Erfahrungen mitbringen oder einfach wenig Zeit dafür haben, sich damit zu beschäftigen, ist das Copy Trading eine hervorragende Lösung. So kann der Händler neue Strategien von professionellen Anlegern entdecken und ihre Trades sowie Handelssignale entsprechend kopieren.
Das Tool nennt sich NAGA Autocopy – eine innovative Funktion, mit der Anleger Top-Händler automatisch kopieren können und von ihren Erfahrungen profitieren. Zudem können individuelle Stop Loss und Take Profit Orders hinzugefügt werden. Für das Kopieren wird der Kopierte Händler im Gegenzug belohnt.
Und damit kommen wir auf das Thema Geld zurück. Grundsätzlich fällt für das Kopieren eine feste Copy-Gebühr an. Diese liegt bei 0,99€. Darüber hinaus gibt es eine variable Copy-Gebühr, die nur dann gezahlt werden muss, sofern der Kopierer mit dieser Strategie 10€ oder mehr an Gewinn erzielt. In diesem Fall muss er zusätzlich 5 Prozent vom Gewinn entrichten.
Social Trading und News Feed
Social Trading umfasst aber mehr als nur das Kopieren anderer Händler. So kannst du bei NAGA auch ganz einfach mit anderen Investoren und Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in Kontakt treten, dich über Marktbedingungen, Ergebnisse und weitere Themen austauschen – und das alles in Echtzeit.
Dafür gibt es den sogenannten News Feed. Dort kommen Investoren mit unterschiedlichen Erfahrungen zusammen und sprechen über Märkte. Hier können Trader Markteinblicke erhalten, ihren Erfolg teilen und sich einfach mit anderen austauschen indem sie Beiträge kommentieren, liken und teilen.
Weiterbildungsangebot bei NAGA
Auch in Sachen Lernen und Weiterbilden hat NAGA eine attraktive Auswahl an Möglichkeiten. Neben der NAGA Akademie finden Nutzer die Seite NAGA Learn, ein Glossar, eine Währungs-Enzyklopädie, einen Währungsrechner, einen Blog sowie einige Webinare. Des Weiteren gibt es NAGA Web Trader Tutorials und weitere Videos zu verschiedenen Themen: von der Einleitung, über die Technische Analyse bis hin zu Muster in den Charts.
(75,63% der Konten verlieren Geld)
So funktioniert das Trading mit NAGA – Plattform, Charts und Co.
Wer sich für NAGA entscheidet, der hat die Auswahl an verschiedenen Handelsplattformen. Diese bieten alle eine einfach zu bedienende Oberfläche und sorgen für benutzerfreundliche Erfahrungen. Detaillierte Charts, Kurs-Alarme sowie professionelle Tools zum Trading runden das ganze ab. Zur Verfügung stehen folgende Plattformen:
- MetaTrader 4
- MetaTrader 5
- NAGA Web App
- NAGA iOS App
- NAGA Android App
Damit können Händler sowohl auf dem Desktop (MT4 und MT5) und über das Internet (NAGA Web App) als auch auf mobilen Geräten auf die Trading-Möglichkeiten zugreifen und handeln. Die Abwicklung von Aufträgen geht zudem extrem schnell von Statten, sodass der Anleger stets auf dem aktuellen Stand der Märkte ist.
Zu beachten gilt allerdings, dass es einige Funktionen nur für Nutzer der NAGA Plattformen gibt. So lässt sich das Auto-Copy zum Beispiel nicht mit dem MetaTrader nutzen. Ebenso wie der Messenger wichtige Signale sowie das News Feed. So sind Nutzer, mehr oder weniger dazu gezwungen, sich für die NAGA Produkte zu entscheiden.
Registrierung, Kontoeröffnung und Demo Account
Die Registrierung ist ganz einfach und schnell in wenigen Schritten abgeschlossen und weitestgehend selbsterklärend. Dabei erhält der Trader sofort ein Demo Trading-Konto mit $10.000 virtuellem Guthaben. Damit können Einsteiger den Markt kennenlernen und ihr Können testen. Aber auch Händler mit Erfahrung profitieren von einem solchen Demokonto, denn damit können sie neue Strategien zunächst risikolos testen.
Darauf folgt die Verifizierung. Dafür muss der Investor einen Fragebogen zu seiner Erfahrung im Trading ausfüllen und einen Identitäts- sowie Wohnsitznachweis an NAGA senden. Sobald das Konto verifiziert ist, kann der Anleger Geld einzahlen und mit dem Handel starten.
(75,63% der Konten verlieren Geld)
Copy-Trading mit NAGA
Mit dem NAGA Autocopy Tool können Trader ganz leicht dem Copy-Trading nachgehen. Nach der Anmeldung und Kontoeröffnung muss lediglich nach einem zu den eigenen Zielen und Strategien passenden Trader gesucht werden. Diese sind in der Bestenliste zu finden. Dort kann der Händler anschließend einfach den entsprechenden Trader auswählen, den gewünschten Investitionsbetrag eingeben und auf „Autokopieren“ klicken.
Mit dieser Funktion kopierst du automatisch und in Echtzeit die Trading-Aktivitäten des ausgewählten Händlers, ohne dass du selbst die Werte im Blick haben und etwas tun musst. Diese Art des Tradings eignet sich besonders für Anfänger im Wertpapierhandel. Damit können Anleger sowohl in Aktien, Devisen CFDs und andere Instrumente investieren.
Der Trader kann aber auch jederzeit einzelne Handelspositionen schließen oder aber das Autocopy eines Anlegers pausieren. Die Bestenliste gibt dir bei der Auswahl Aufschluss über Performance, Assets, Anteil der profitablen Trades und einige weitere Informationen. Bei der Auswahl kann darüber hinaus entschieden werden, ob der Trader im %-Verhältnis oder mit einem fixen Betrag pro Trade kopiert werden soll. Sobald du das Autokopieren beginnst, kopierst du auch die Stopp Loss und Take Profit Orders des Händlers. Diese kannst du aber auch individuell anpassen.
Kundenservice und Support – Wie zuverlässig ist NAGA?
Auch in Sachen Erreichbarkeit lässt NAGA nicht zu wünschen übrig. Bei Fragen oder Problemen können sich Händler nämlich zum einen im umfangreichen FAQ-Bereich nach Lösungen umsehen. Daneben gibt es einen Live Chat sowie mehrere Wege den Kundenservice telefonisch, per Fax oder E-Mail zu kontaktieren.
Dafür kann sogar das jeweilige Land ausgewählt werden, in dem sich der Anleger befindet. Der professionelle Support steht also in mehreren Sprachen zur Verfügung und das rund um die Uhr an fünf Tagen in der Woche. Hier eine Übersicht über die Kontaktdaten:
Deutscher Support: | +49 30 726111911 |
Internationaler Support (Englisch): | +44 20 3519 7495 |
Dealing Desk: | +357 25 041 412 |
Fax: | +357 25 211 680 |
E-Mail: |
(75,63% der Konten verlieren Geld)
Welche Alternativen zu NAGA gibt es?
Naga ist zwar ein hervorragender Multi-Asset Broker, jedoch gibt es auch einige Nachteile, die wir weiter oben erläutert haben. Als Alternative können wir folgende Broker empfehlen:
- Etoro – Multi-Asset Broker mit Social Trading
- RoboForex – Multi-Asset Broker mit hohem Hebel
- XTB – In Deutschland regulierter Broker
Etoro ist die erste gute Alternative im Gegensatz zu Naga. Dort haben Sie eine größere Auswahl an Märkten und noch mehr Möglichkeiten im Copy Trading. Die Gebühren sind ähnlich wie bei Naga!
➔ Lesen Sie hier den Etoro Testbericht!
RoboForex bietet ebenfalls Social Trading an und kann mit einem hohen Hebel punkten. Dieser kann je nach Kontomodell bis 1:2000 hoch sein. RoboForex bezieht sich mehr auf Angebote für Trader, die einen schnellen Handel haben und hohes Volumen Traden.
➔ Lesen Sie hier den RoboForex Testbericht!
XTB ist ein in Deutschland regulierter Broker, der auch über 3000 Märkte anbietet. Wer einen Broker mit hoher Sicherheit sucht, sollte diesen wählen.
➔ Lesen Sie hier den XTB Testbericht!
Fazit: NAGA als zuverlässiger und sicherer Broker
Egal, ob es um den Kauf einer Aktie oder ein anderes Investment geht wie Indizes, CFDs und Rohstoffe – NAGA ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um den sicheren und seriösen Handel an Börsen geht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Hamburg und weitere Niederlassungen in Großbritannien, Spanien sowie Bosnien und Herzegowina. NAGA konnte mittlerweile mehr als 1 Millionen zufriedener Kunden für sich gewinnen, was auch die positiven Bewertungen verdeutlichen.
Der Begriff NAGA ist in der Mythologie mit dem Wesen der Schlange gleichzusetzen. Irgendwie passend, da Händler mit NAGA Account bei der Auswahl handelbarer Assets sehr flexibel sind. Außerdem können Trades mit attraktiven Konditionen ausgeführt werden. Der Preis für den Handel ist nämlich vergleichsweise gering. Insgesamt handelt es sich bei NAGA um eine zuverlässige und sichere Handelsplattform – von der Regulierung, über die verfügbaren Assets und die Konditionen bis hin zum Kundenservice.
(75,63% der Konten verlieren Geld)
Meist gestellte Fragen zu Naga:
Wie sicher ist NAGA?
Die NAGA Gruppe ist in Deutschland ansässig und an der Frankfurter Börse notiert. Allein dadurch bietet das Unternehmen ein gewisses Maß an Stabilität. Dazu kommen eine Reihe an Registrierungen, darunter bei der BaFin, der GCA, der Consoc sowie der CNMV. Eine Regulierung gibt es auch – und zwar bei der zypriotischen Finanzaufsichtsbehörde, der CySEC.
Was kann bei NAGA gehandelt werden?
Die Anzahl an handelbaren Werten ist groß. Um nur mal einen Einblick zu geben: Aktien, Aktien CFDs, Futures, ETFs, Kryptowährungen und Rohstoffe. Insgesamt gibt es mehr als 950 Assets, die Nutzern zum Handel zur Verfügung stehen.
Wie hoch sind die Kosten für den Handel mit NAGA?
Mit NAGA können Händler Aktien schon ab 0,99€ handeln. Zudem profitieren sie von niedrigen Gebühren, einer Echtzeit-Ausführung und einem wettbewerbsfähigen Spread. Für das Copy Trading wiederum muss der Anleger ebenfalls einen Preis in Höhe von 0,99€ entrichten. Dazu kommt sozusagen eine Erfolgsprämie, sofern der Anleger mit der kopierten Vorlage mehr als 10€ Gewinn verzeichnet. Dann muss er nämlich zusätzlich 5 Prozent des Gewinns entrichten. Die Mindesteinzahlung liegt bei 250€ und ist kostenlos. Für die Auszahlung hingegen fällt eine Gebühr von bis zu 5€ an, wobei es auf das VIP-Level des Traders ankommt. Der Mindestbetrag für die Auszahlung liegt bei 50€.
Welche Trading-Softwares kommen beim Handel mit NAGA in Frage?
Bei der Bewertung eines Brokers spielt natürlich auch die Auswahl an verfügbaren Plattformen eine wichtige Rolle. NAGA bietet dabei neben der eigenen NAGA Web App, die den Handel über das Internet erlaubt, den MetaTrader in beiden Versionen – MT4 und MT5. Darüber hinaus gibt es Mobile Trading Apps. Sowohl für iOS Geräte als auch für Android Geräte. So haben Händler auch unterwegs jederzeit eine Übersicht über den Markt und können ihre Performance entsprechend optimieren.
Gibt es bei NAGA ein Demokonto?
Bei NAGA wird nach der Registrierung direkt ein Demokonto eröffnet. Es besteht also die Möglichkeit zunächst im Rahmen eines Demokontos sein Wissen oder neue Strategien zu testen. Das virtuelle Guthaben beträgt 10.000€.
Weitere interessante Erfahrungsberichte:
Zuletzt überprüft und geupdated am 10/02/2023 von Andre Witzel
Wie kommt ihr zu so einer Bewertung?
Habt ihr schonmal auf trustpilot nachgeschaut?
Hallo, dort haben sie doch auch 4 Sterne.
Dann seid ihr genauso leichtgläubig wie ich und viele andere auf die „gekauften“ Beurteilungen reingefallen. Wenn man genauer liest und jede positive Bewertung ist auf Einladung geschehen und besteht lapidar aus einem Halbsatz wie „netter Support, hat mit sehr geholfen“ dann weiß man wie die 4 Sterne zustande kommen.
Einzahlen kann man sofort, beim Auszahlen ist es ein Spießrutenlauf sofern sich dann der Support überhaupt noch einmal zurück meldet!
Genau, ich habe auf TRUSTPILOT.COM eine ausführliche Beschreibung der Masche hinterlassen.
NAGA-Copy ist tödlich fürs Konto. Ich habe es probiert. Copy-Trader eröffnet blitzschnell unzählige Positionen – z.B. bei 500 Euro ein dutzend Positionen und mehr mit 0,9 LOTs und mehr – , kassiert die Provision für die eröffneten Positionen und das Konto steht in kürzester Zeit auf NULL! Irgendwann schließt der Copy-Trader seine Position im und mit Gewinn. das kann dann schonmal ein paar Wochen später sein. Einmal hat NAGA mir die Verluste zurückgezahlt. Beim zweiten mal nicht. Also Finger weg.
Einmal Naga nie wieder Naga! Wenn du Geld zu verlieren hast oder dieses nicht mehr benötigst, ist Naga die richtige Adresse dafür.
Habe 10000 € in einer Sekunde verloren . War eine Sekunden Down von 100 auf 50 u ne dann wieder eine Sekunde auf 100 Geld war weg
Holger hast du ein Screenshot oder ähnliches?
In Anbetracht all der Vorteile und Leistungen des Brokers ist es eine gute Option, für nur 250 Euro einzusteigen.
Im Grunde bietet der Broker all die guten Dinge, die auch andere Spitzenunternehmen anbieten, aber er hat eine zuverlässigere Infrastruktur. Ich mache mit!
Ich bin mir sicher, dass NAGA ein seriöserer und zuverlässigerer Broker ist, als sich manche Trader vorstellen können. Für mich wird dies durch die Dienstleistungen dieses Unternehmens bestätigt.
Übrigens, kann jemand seine Erfahrungen mit dem Trade auf der Web-Plattform teilen? Ich trade auf MT und bin neugierig darauf.