Bei einem Carry Trade nutzt ein Trader die Zinsunterschiede zwischen zwei Währungen zu seinen Gunsten aus. Der Trader finanziert in diesem Moment die Währung mit dem kleineren Zinssatz durch die Währung mit dem höheren Zinssatz.
Zwischen zwei verschiedenen Währungen können schnell Zinsdifferenzen entstehen, die erheblich sein können, insbesondere durch den Einsatz von Hebeln.
Key Facts: Forex Carry Trade
- zählen zu den beliebtesten Trades am Finanzmarkt
- es werden Zinsunterschiede zwischen zwei Währungen ausgenutzt
- beliebte Währungspaare sind AUD/JPY sowie NZD/JPY
- Zinsänderungen von Zentralbanken gelten als perfekter Ein- und Ausstiegspunkt
- Änderungen im Wechselkurs können Gewinne schmelzen lassen
Beliebte Währungspaare für einen Forex Carry Trade
Im Vergleich zu der Vielzahl an übrigen Strategien in der Trading-Welt gehört der Carry Trade (auch Currency Carry Trade) derzeit zu den beliebtesten Strategien überhaupt. Die zwei bei den Tradern beliebtesten Währungspaare sind in diesem Zusammenhang der Australische Dollar / Japanische Yen (AUD/JPY) sowie der Neuseeländische Dollar / Japanische Yen (NZD/JPY).
Der Grund dafür ist einfach, die Zinsspanne zwischen den Währungen der jeweiligen Währungspaare ist vergleichsweise besonders hoch. Einen ersten Eindruck über die notwendigen Schritte bis hin zu einem erfolgreichen Carry Trade finden Sie einfach verständlich erklärt im obigen Video zur Forex Carry Trade Strategie.
Tipp: Jetzt Forex zu den besten Konditionen ab 0,0 Pips traden
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
- Mehrfach reguliert
- ECN/STP Spreads ab 0,0 Pips
- Variable Hebel
- Crypto Zahlungen
- Bonus Angebote
- Schnelle Kontoeröffnung
- Sehr günstig für Forex Trading
- Deutscher Support
- Schnelle Ausführung ohne Requotes
- Pips ab echten 0,0 Spread
- Geringe Kommissionen
Grundlagen bei Forex Carry Trades
Wie bereits eingangs erwähnt gehört das Carry-Trading zu den beliebtesten Trading-Strategien beim Handel mit Devisen und Devisenkursen, getreu des Mottos „niedrig kaufen, hoch verkaufen“. Bevor Sie allerdings mit dem Trading starten können, ist eine Analyse der einzelnen Zinssätze der Währungen notwendig.
Auf diese Weise finden Sie schnell heraus, welche Währungspaare ein besonders hohes Gewinnpotenzial bieten. Typischerweise haben die Währungen einen besonders niedrigen Zinssatz, die einem starken Einfluss einer aggressiven Geldpolitik unterliegen. Dabei handelt es sich vorrangig um den Japanischen Yen und den US-Dollar, die aufgrund der Bank of Japan (BoJ) und der Federal Reserve (Fed) massiven geldpolitischen Maßnahmen unterlegen sind. Die geldpolitischen Maßnahmen sind in aller Regel darauf zurückzuführen, dass die Wirtschaft stabilisiert und angekurbelt werden soll. Damit Sie einen Überblick über die wichtigsten Währungspaare erhalten, habe ich für Sie eine Übersicht zusammengestellt:
Die Funktionsweise des Carry Trades
Durch die Differenzen der Zinssätze zwischen Währungen kann der Trader einen Gewinn erwirtschaften, die Voraussetzung dabei ist allerdings, dass sich der Wechselkurs zwischen den Währungen nicht ändert oder an Wert gewinnt. Der Einsatz eines Hebels, zum Beispiel 1:10, vervielfacht das Gewinnpotenzial ungemein.
Bei einem Carry Trade sind insbesondere zwei Wörter prägend, die Anlagewährung und die Investitionswährung. Bei der Finanzierungswährung handelt es sich um die Währung, die bei der Durchführung des Trades gewechselt wird. Dabei handelt es sich um die Währung mit dem niedrigeren Zinssatz. Das Gegenteil stellt die Anlagewährung dar, welche neu erworben wird und einen höheren Zinssatz aufweist. Der Trader leiht sich in diesem Moment die allerdings die Anlagewährung und verkauft diese leer, sprich er geht einen Short-Trade (Shorten) ein.
Mein Tipp: Den besten Forex Broker mit 0,0 Pips Spreads wählen
Wann ist der perfekte Ein- und Ausstieg gegeben?
Sobald die jeweiligen Zentralbanken beginnen beziehungsweise in Erwägung ziehen, ihre Zinsen zu erhöhen, ist der perfekte Einstiegspunkt in einen Carry Trade gegeben. An dieser Stelle ist Schnelligkeit geboten, denn zunehmend werden Trader und Institutionen ebenfalls in den Markt einsteigen. Die Folge ist ein schnell und stetig steigender Kurs.
Das Gegenteil stellt eine Phase dar, in der die Zentralbanken ihre Zinsen zu senken beginnen. Üblich für diese Phase ist eine Verschiebung des Wechselkurses beziehungsweise eine Abwertung, aufgrund einer sinkenden Nachfrage. Dabei gestaltet es sich als sehr schwierig, Gewinne durch Carry Trades zu erzielen.
Die wichtigsten Fakten zum Carry Trade nochmal für Sie zusammengefasst:
- Die Carry Trades gehören zu den beliebtesten in der Welt des Tradings
- Bei einem Carry Trade handelt es sich um eine Strategie, bei der Sie eine Währung mit geringem Zinssatz durch eine Währung mit hohem Zinssatz finanzieren
- Ermöglicht wird ein Gewinn beim Trading durch die Differenz der Zinsen zwischen den jeweiligen Währungspaaren, der durch den Einsatz eines Hebels maximiert werden kann
- Währungen, die massiven geldpolitischen Maßnahmen unterlegen sind, weisen in der Regel die geringsten Zinssätze auf, Beispiele dafür sind der US-Dollar und der Yen
Tipp: Jetzt Forex zu den besten Konditionen ab 0,0 Pips traden
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
- Mehrfach reguliert
- ECN/STP Spreads ab 0,0 Pips
- Variable Hebel
- Crypto Zahlungen
- Bonus Angebote
- Schnelle Kontoeröffnung
- Sehr günstig für Forex Trading
- Deutscher Support
- Schnelle Ausführung ohne Requotes
- Pips ab echten 0,0 Spread
- Geringe Kommissionen
Die Berechnungsweise eines Forex Carry Trades anhand eines Beispiels
Damit Sie ein besseres Verständnis dafür erhalten, wie sich der Gewinn bei einem Carry Trade berechnet, habe ich für Sie ein Beispiel aufbereitet.
Als Beispiel dient das Währungspaar Neuseeländischer Dollar und Japanischer Yen. Bemerkt ein Trader, dass der Prozentsatz in Japan zwei Prozent beträgt und in Neuseeland wiederum fünf Prozent, bietet sich eine optimale Möglichkeit, einen Forex Carry Trade einzugehen. Den Trader erwartet in dem Fall ein Gewinn von drei Prozent auf das gehandelte Kapital, entsprechend der Differenz der beiden Zinssätze.
Damit der Gewinn tatsächlich erzielt werden kann, muss zuerst der Japanische Yen geliehen und danach in Neuseeländische Dollar umgewandelt werden. Nachdem die Währungen umgetauscht wurden, müssen die Neuseeländischen Dollar in ein Wertpapier investiert werden, das den entsprechenden Zinssatz von fünf Prozent ausschütten.
Zur Berechnung dient in dem Beispiel ein Wechselkurs zwischen den Währungen von 100 Yen pro Neuseeländischen Dollar (NZD) und ein Handelsvolumen von 10 Millionen Japanischen Yen (JPY).
1. Umtausch der JPY in NZD
10 Millionen JPY ÷ 100 = 100.000 NZD
2. Anlage der NZD in ein verzinsliches Wertpapier für fünf Prozent (ein Jahr)
100.000 NZD + 5 Prozent = 105.000 NZD
3. Ermittlung der Differenz nach einem Jahr (bei gleichbleibendem Wechselkurs)
105.000 NZD x 100 = 10.500.000 JPY
4. Ermittlung der Zinsen für die Ausgangswährung (JPY)
10 Millionen JPY x 2 Prozent = 200.000 JPY
5. Berechnung des Gewinns
10.500.000 JPY –10.000.000 JPY – 200.000 JPY = 300.000 JPY
Der Gewinn beträgt drei Prozent, wie bereits vorab angenommen. Sobald sich allerdings der Wert des Neuseeländischen Dollar innerhalb des Jahres gegenüber dem Japanischen Yen verringert, wird der Gewinn geringer und kann sogar in die Verlustzone übergehen. Entgegengesetztes gilt bei einer Aufwertung des Neuseeländischen Dollars gegenüber dem Japanischen Yen, der Gewinn wird sich in dem Fall vergrößern und die drei Prozent übersteigen.
Fazit: Chancen und Risiken zugleich bei Forex Carry Trades
Die Chancen zur Erzielung eines Gewinns durch Carry Trades können, in Abhängigkeit des Währungspaares, vergleichsweise hoch sein. Die Gefahr der Veränderung des Wechselkurses und der Möglichkeit, einen Verlust zu erleiden, besteht dennoch zu jeder Zeit. Der Einsatz von Hebeln vergrößert das Verlustrisiko nochmal deutlich, kann auf der anderen Seite allerdings auch die Gewinne erheblich vergrößern.
Betrachtet man die vergangenen Jahre, ist festzustellen, dass globale und nationale Krisen die Wechselkurse schnell und massiv beeinflussen können. Selbiges trifft auf Entscheidungen der jeweiligen Zentralbanken zu. Durch massive Zinserhöhungen einer Zentralbank steigt auch der Wert der jeweiligen Währung, aufgrund einer steigenden Nachfrage.
Damit wird klar, dass das reine Identifizieren von Währungspaaren mit hohen Zinsunterschieden der Währungen alleine nicht ausreichend ist. Die zukünftige Entwicklung der einzelnen Währungen hat aus meiner Sicht noch eine größere Bedeutung und entscheidet am Ende darüber, ob ein Gewinn oder ein Verlust bei den Carry Trades erzielt wird.
Viel Erfolg beim Trading auf dem Forex Markt!
Mein Tipp: Den besten Forex Broker mit 0,0 Pips Spreads wählen
FAQ: Meist gestellte Fragen zum Thema Forex Carry Trade
Was ist ein Forex Carry Trade?
Ein Forex Carry Trade (englisch: Curreny Curry Trades) stammt aus dem Devisenhandel und bezeichnet die Trading-Strategie eines Traders, der eine Währung (beispielsweise den US-Dollar) leiht, um damit wiederum eine andere Währung wie beispielsweise Japanische Yen zu kaufen. Hintergrund ist, dass Trader für die geliehene Währung einen deutlich niedrigeren Zinssatz bezahlen als sie für die gekaufte Währung bekommen. Die entstandene Zinsdifferenz ist der Profit des Traders bei einem Forex Carry Trade. Das jeweils aktuelle Zinsniveau der betrachteten Währungen ist als zugrundeliegendes Instrument daher entscheidend für den Erfolg einer Carry Trade Strategie.
Welche Währungspaare eignen sich am besten für Carry Trades?
Währungspaare wo es einen hohen Zinsunterschied gibt eigenen sich sehr gut für Carry Trades. Zum Beispiel kann es eine Währung im Währungspaar geben, die einen Zinssatz von 7% hat. Die andere Währung kann sogar einen negativen Zinssatz haben. Je größer der Zinssatzunterschied ist desto höher ist der passive Gewinn des Forex Carry Trade. Jedoch sollten Sie trotzdem die Währungspaare behutsam auswählen.