Was ist ein Devisenkurs? – Wechselkurse erklärt  

Wissen Sie, was viele Akteure an den Finanzmärkten und international orientierte Urlauber gemein haben? Beide interessieren sich für Devisenkurse, die besser als Wechselkurse bekannt sind!

Beispiel-Wechselkurs
Beispiele für Devisenkurse und Wechselkurse

Erfahren Sie jetzt, was Devisenkurse sind, wo der Unterschied zwischen realen und nominalen Wechselkursen liegt und warum Wechselkurse schwanken.

Was ist ein Wechselkurs?

Der Wechselkurs bzw. Devisenkurs drückt das Wertverhältnis aus, das zwischen zwei Währungen besteht. Angegeben wird der Wechselkurs in zwei Währungssymbolen – z. B. EUR/USD (Euro/US-Dollar). Hierbei handelt es sich um ein Währungspaar.

eur us dollar wechselkurs
Beispiel für den EUR/USD Wechselkurs

Im Euroraum wurden Wechselkurse bis zum 31. Dezember 1998 per Preisnotierung angezeigt. Im Klartext: Es wurde der Wert einer bestimmten Währungseinheit in Euro dargestellt. Ersetzt wurde die Preisnotierung durch die auch heute noch gültige Mengennotierung. Diese Notierung gibt an, wie viel Fremdwährung ein Euro erwerben kann (bspw. 1 Euro = 1,09 US-Dollar).

Realer vs. Nominaler Wechselkurs – wo liegen die Unterschiede?

Währungen lassen sich nominal und real bewerten, weshalb grundsätzlich zwischen zwei Arten von Wechselkursen unterschieden wird:

  • Realer Wechselkurs
  • Nominaler Wechselkurs

Mit dem realen Wechselkurs wird die tatsächliche Kaufkraft einer Währung beziffert. Der reale Wechselkurs drückt also aus, zu welchem Kurs die Waren und Dienstleistungen von Ländern getauscht werden können. Für diese Bewertung existiert der repräsentative Warenkorb. Dieser Warenkorb spiegelt den Konsum privater Haushalte über eine gewisse Zeitspanne wider.

Der Warenkorb spiegelt die Kaufkraft eines Landes wieder. Diese kann sich von Land zu Land unterscheiden.
Der „Warenkorb“: Er spiegelt die Kaufkraft eines Landes wider, die sich von Land zu Land unterscheidet

Um den realen Wechselkurs berechnen zu können, wird der nominale Wechselkurs benötigt. Unter dem nominalen Wechselkurs wird das Austauschverhältnis verstanden, das zwischen zwei Währungen besteht. Dies hat den Hintergrund, dass ein Vergleich nur in der gleichen Währung möglich ist.

Hierzu ein Beispiel:

  • Ein Arbeitnehmer in Deutschland erhält monatlich 2.000 Euro. Die Kosten für ein Brot belaufen sich auf 2 Euro. Daraus ergibt sich ein Verdienst in Höhe von 1.000 Broten.
  • Ein Arbeitnehmer aus der Schweiz verdient monatlich 3.600 Franken. Das Brot kostet ihn 4 Franken.

Im Ergebnis verdient der Schweizer zwar mehr, aber der Deutsche verfügt über die höhere Kaufkraft.

Mein Tipp: Handel jetzt mit den besten Forex Brokern zu günstigen Gebühren:

Forex Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
(ECN Ausführung)
500 Märkte+
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# Günstigster Broker
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
2. RoboForex
RoboForex Logo
IFSC
Ab 0,0 Pips +4$/Lot pro Trade
(ECN Ausführung)
12.000 Märkte+
# Hebel bis 1:2000
# Bonusangebote
# Gute Konditionen
# Krypto Zahlungen
# Support 24/7
Live-Konto ab 10€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,5 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Fixer Wechselkurs und flexibler Devisenkurs

Im internationalen Devisenhandel (Forex) gilt: Der Handel wird immer paarweise durchgeführt. Bedeutet, dass ein Marktteilnehmer stets eine Währung kauft und eine verkauft. Durch Veränderungen im Kurs entsteht ein Gewinn oder Verlust. Im Währungshandel ist es Ihnen möglich, Devisen beliebig gegeneinander einzutauschen.

XTB Forex
Forex Trading bei einem Online Broker: Der Handel mit Währungspaaren

Handeln Sie am Devisenmarkt, so werden Sie in erster Linie mit flexiblen Wechselkursen konfrontiert. Devisenkurse reagieren auf Angebot und Nachfrage. Steigt das Angebot bei geringer Nachfrage, ist ein sinkender Wechselkurs die Folge. Gleiches gilt im Umkehrschluss. In vergangenen Zeiten wurde mit festgeschriebenen bzw. fixen Wechselkursen gehandelt. Hierfür einigten sich die Mitgliedsstaaten eines Währungsverbundes auf einen Rahmen, in dem sich die Devisenkurse bewegen durften. Dies ist heute nur noch selten der Fall, da dieses System der modernen Gegenwart nicht mehr standhält.

Das Devisenpaar EUR und USD gilt als das liquideste Währungspaar auf dem Devisenmarkt. Trader nutzen die Schwankungen, um Gewinne zu erzielen. Nachfolgend sehen Sie beispielhaft den Live-Chart dieses Währungspaares.

Wechselkurs Floating – was ist das?

Die Wertentwicklung eines flexiblen Wechselkurses wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Daraus entstehen Schwankungen, die Experten als Floating bezeichnen. Wer tiefer in die Materie einsteigt, wird zudem den Begriffen sauberes Floating und schmutziges Floating begegnen.

SEC-Securities-and-Exchange-Commission
Bei schmutzigem Floating greifen Zentralbanken wie die US-amerikanische FED ein

Sauberes Floating kennzeichnet sich dadurch, dass die Entwicklung des Kurses ausschließlich durch den Markt bestimmt wird. Die betreffenden Zentralbanken greifen nicht in das Verhältnis von Angebot und Nachfrage ein. Ist das Gegenteil der Fall, ist von schmutzigem Floating die Rede. In diesem Fall intervenieren die Zentralbanken, um auf das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage Einfluss zu nehmen.

Dies ist auf unterschiedlichen Wegen möglich. Beispiele hierfür sind:

  • Sie verändern das Angebot, indem der Markt massiv mit einer Währung geflutet wird. Daraus resultiert automatisch eine Abwertung.
  • Wird die in Umlauf gebrachte Währung entzogen, entsteht bei gleichbleibender Nachfrage eine deutliche Aufwertung.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Flexibler Wechselkurs – hier liegen die Vor- und Nachteile

Flexible / freie Wechselkurse am Devisenmarkt bieten sowohl Vorteile als auch Nachteile.

Vorteile:

  • Es kann von Vorteil sein, wenn die Zentralbanken (z. B. FED oder EZB) durch ihre Geldpolitik und die Festlegung des Leitzinses den Wechselkurs „ihrer“ Währung indirekt beeinflussen.
  • Flexible Wechselkurse bieten den einflussreichen Akteuren am Devisenmarkt die Möglichkeit, zu jeder Zeit mit Käufen und Verkäufen in die Kursentwicklung einzugreifen.
GBP
Das Vereinigte Königreich mit britischem Pfund (GBP) hat flexible Wechselkurse

Nachteile:

  • Die Entwicklung von Währungen wird nahezu unvorhersehbar.
  • Es besteht keine Möglichkeit für den betreffenden Staat, in die Geldpolitik der Zentralbank einzugreifen. Dadurch kann der Wechselkurs der eigenen Währung nicht beeinflusst werden.
Vorteile
Nachteile
indirekte Beeinflussung der Zentralbanken
Unvorhersehbarkeit der Währungsentwicklung
Eingriff in die Kursentwicklung
keine direkte Beeinflussung durch den Staat

Mein Tipp: Nie mehr Forex mit hohen Gebühren bei GBE Brokers traden

  • Mehrfach regulierter Online Broker
  • Deutsche Niederlassung in Hamburg
  • Über 500 verschiedene Märkte (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Krypto)
  • Forex ab 0.0 Pip Spread (+ 3€ Kommission)
  • Schnellstes Orderrouting
  • Persönlicher Deutscher Service
  • Kundengelderabsicherung
  • Nur 500€ Mindesteinzahlung (PayPal, Kreditkarten & mehr)
  • Meine Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)
Forex-Trading-Plattform

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Welche Faktoren beeinflussen die Devisenkurse?

Häufig lesen Sie in den Finanzmedien Meldungen wie „Der Euro befindet sich auf einem Höhenflug“ oder aber „Der Euro schwächelt“. Gute und schlechte Zeiten sorgen dafür, dass Wechselkurse stetig schwanken.

Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen:

  • Inflationsrate
  • Zinsniveau
  • Gesamtwirtschaftliche Lage eines Landes
Inflationsrate
Wachsende Inflationsrate im Jahr 2021 (Quelle: Statista) – ein Einflussfaktor für Devisenkurse

Auch das Exportvolumen wirkt sich auf den Devisenkurs aus. Besteht im Ausland eine hohe Nachfrage nach inländischen Produkten, so ist dies positiv für die Inlandswährung (Aufwertung). Der Hintergrund ist, dass die Rechnungen mit der Inlandswährung gezahlt werden müssen. Steigt dagegen im Inland die Nachfrage nach ausländischen Produkten, so schwächt dies den Außenwert der inländischen Währung (Abwertung).

Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass die einflussreichen Marktteilnehmer aus wirtschaftlichem Interesse für starke Wechselkursschwankungen sorgen. Diese Praktik wird üblicherweise mit ökonomischen Daten oder politischen Entwicklungen begründet.

Wechselkursrisiko bei Aktien

Auch für den Handel mit Aktien spielen Wechselkurse eine wichtige Rolle. Entscheiden Sie sich als Investor für den Kauf von Aktien, die in einer Fremdwährung notieren, so entsteht ein Wechselkursrisiko.

Angenommen, Sie entscheiden sich als Investor aus dem Euroraum für den Erwerb einer Aktie des Konsumgüterherstellers Procter & Gamble. Die amerikanische Aktie notiert in US-Dollar. Veränderungen im Wechselkurs EUR/USD nehmen unmittelbar Einfluss auf die Wertentwicklung Ihrer Aktien – selbst bei einem gleichbleibenden Aktienkurs.

p&g
Für Sie als langfristiger Aktieninvestor spielt das Wechselkursrisiko ebenfalls eine Rolle

Daraus entstehen Währungsrisiken, die aber für Aktien nicht überwertet werden sollten. Am Beispiel von Procter & Gamble: Steigt der US-Dollar, so erzielt der europäische Investor durch den veränderten Wechselkurs Gewinn. Auf Unternehmensebene bedeutet der starke Dollar allerdings, dass der Export der Produkte leidet. Der rückläufige Export hat üblicherweise zur Folge, dass der Aktienkurs sinkt, sodass sich die beiden Effekte häufig ausgleichen.

Fazit: Wechselkurse stellen das schwankende Wertverhältnis zweier Währungen dar

Der Begriff Wechselkurs beschreibt das Wertverhältnis zwischen zwei Währungen. Dargestellt wird der Wechselkurs in zwei Währungssymbolen (z. B. EUR/USD). Bei Wechselkursen muss grundsätzlich auf die reale bzw. nominale Darstellung geachtet werden. Der reale Wechselkurs steht für die tatsächliche Kaufkraft des hinter der Währung stehenden Staates. Mit dem nominalen Wechselkurs wird das Austauschverhältnis angegeben, das zwischen zwei Währungen besteht. Er ist also z. B. für Urlauber interessant, die den Euroraum verlassen. Auch als Aktien-Investor sind Wechselkurse interessant. Zumindest dann, wenn Sie Aktien erwerben, die in Fremdwährungen notieren. Hier entsteht das sogenannte Währungsrisiko, das für Aktien aber eine geringere Rolle spielt als bei anderen Investments.

geld wechseln
Devisenkurse sind auch für Privatleute wichtig zu verstehen

Devisenkurse – eine andere Bezeichnung für Wechselkurse – werden grundsätzlich durch den Mechanismus von Angebot und Nachfrage bestimmt. Deshalb unterliegen Wechselkurse auch Schwankungen, da Währungen auf dem Devisenmarkt gehandelt werden. Makroökonomische Aspekte wie Inflation und Außenhandel und/oder politische Ereignisse können dafür sorgen, dass Devisenkurse schwanken.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

FAQ: Meist gestellte Fragen zum Thema Devisenkurs

Wie wird der Devisenkurs berechnet?

Um einen Devisenkurs (in der Praxis meist nur Wechselkurs genannt) zu berechnen, benötigen Sie den Wechselkurs der beiden Währungen, die Sie betrachten. Haben Sie beispielsweise einen US-Dollar und möchten diesen in Euro umtauschen, beträgt der Kurs beispielsweise 1:1,09 (USD zu EUR). Sie multiplizieren nun die Geldsumme der Ausgangswährung mit dem Devisenkurs und erhalten so die Summe in der Zielwährung.

Was bedeutet Devisen, einfach erklärt?

Devisen beschreiben – kurz erklärt – Zahlungsansprüche in fremder Währung. Das können liquide Guthaben oder auch Wertpapiere in Fremdwährung sein.

Was ist der Unterschied zwischen Noten- und Devisenkurs?

Ein Notenkurs ist der Kurs, den Sie beim Wechsel von einer in die andere Währung an einem Bankschalter oder Bankautomaten erhalten. Dieser ist meist für den Verbraucher schlechter als der Devisenkurs, der bei Transaktionen mit Debit- oder Kreditkarten, Überweisungen oder Wertpapiertransaktionen herangezogen wird.

Was sagt der Devisenkurs aus?

Der Wechselkurs, auch Devisenkurs genannt, beschreibt das Verhältnis zweier Währungen zueinander. Liegt beispielsweise der Devisenkurs vom US-Dollar zum Euro bei 1,09, bedeutet das: ein US-Dollar ist 1,09 Euro wert. Ob britisches Pfund, Schweizer Franken & Co.: Devisenkurse gibt es für alle Währungspaare weltweit, im Forex Trading werden diese Paare und Kurse gehandelt.

Lesen Sie mehr zum Forex Trading:

Zuletzt überprüft und geupdated am 26/02/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert