Was ist der Euro? – Geschichte, Handel, Trading und Bedeutung

Als zum Ende der 1990er-Jahre und mit Beginn der 2000er-Jahre in Deutschland der Euro eingeführt wurde und die Deutsche Mark (DM, D-Mark) wich, war die Erwartung groß. Eine einheitliche Währung für mehr als ein Dutzend Staaten – kann das gut gehen? Wir gehen in unserem Artikel auf die Geschichte, den Handel mit und die Bedeutung des Euros ein.

Euroscheine
Euro Bargeld: Alles Wissenswerte zur Gemeinschaftswährung erfahren Sie in unserem Artikel

Der Euro trägt das Symbol „€“ und den Code „EUR“. Er ist die offizielle Währung von 19 der insgesamt 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Diese Staatengruppe ist daher seit der Einführung des Euro auch als Eurozone oder Euroraum bekannt. Alles Wissenswerte über die Währung, die auch von einigen Staaten, die kein Mitglied der Europäischen Union sind, verwendet wird, erfahren Sie hier.

Die Geschichte des Euros

Die Einführung des Euro als Landeswährung der EU-Mitgliedsstaaten war bereits seit den 1950er-Jahren geplant. Umgesetzt wurde sie schließlich 1992 durch den Vertrag von Maastricht. Der Vertrag legt dabei insbesondere fest, welche Kriterien Mitgliedstaaten erfüllen müssen, um den Euro als Währung nutzen zu können. Geregelt wird dabei unter anderem, dass Mitgliedstaaten

  • ein Haushaltsdefizit von weniger als 3 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) aufweisen müssen
  • eine Schuldenquote von weniger als 60 % des BIP aufweisen müssen
  • eine niedrige Inflation und Zinssätze, die im EU-Durchschnitt liegen, aufweisen müssen
Eurozeichen
Der Grundstein für die Einführung des Euros wurde 1992 gelegt

In nicht physischer Form (etwa in Form von Buchgeld) wurde der Euro bereits am 1. Januar 1999 um Mitternacht eingeführt. Seitdem gilt er als nationale Währung in den teilnehmenden Ländern (der Eurozone). Banknoten und Münzen der alten Währungen wurden jedoch noch bis zum 1. Januar 2002 weiterhin als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet und akzeptiert. Die Umstellungsphase von den früheren Währungen auf den Euro dauerte etwa zwei Monate – also bis zum 28. Februar 2002. Im Umlauf verbliebene Münzen und Banknoten der vorherigen Währungen konnten und können bei den nationalen Zentralbanken aber nach wie vor oder zumindest für mehrere Jahre in Euro umgetauscht werden.

Übrigens: Die Einführung des Euro wurde in Deutschland nicht durch eine Volksabstimmung oder auf anderem Wege direktdemokratisch legitimiert.

Mein Tipp: Nie mehr Forex mit hohen Gebühren bei GBE Brokers traden

  • Mehrfach regulierter Online Broker
  • Deutsche Niederlassung in Hamburg
  • Über 500 verschiedene Märkte (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Krypto)
  • Forex ab 0.0 Pip Spread (+ 3€ Kommission)
  • Schnellstes Orderrouting
  • Persönlicher Deutscher Service
  • Kundengelderabsicherung
  • Nur 500€ Mindesteinzahlung (PayPal, Kreditkarten & mehr)
  • Meine Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Bestimmung des Wechselkurses

Mit Einführung des Euro musste auch sein Kurs festgelegt werden. Auf Empfehlung der Europäischen Kommission entschied sich der Rat der Europäischen Union dafür, den Kurs auf Grundlage der Marktkurse vom 31. Dezember 1998 festzulegen. Daher wurde festgelegt, dass ein Euro in seinem Ausgabekurs einer europäischen Währungseinheit (ECU) entspricht.

Bei der europäischen Währungseinheit handelt es sich um die vor Einführung des Euro verwendete Rechnungseinheit. Sie basierte auf den Währungen der Mitgliedstaaten und war keine eigenständige Währung.

Währungen umrechnen mit der Basiswährung Dollar
Währungen umrechnen – in der EU oft nicht nötig

Lediglich bei der Festlegung des Umrechnungskurses für griechische Drachmen gab es eine Besonderheit: Da Griechenland den Euro später als Landeswährung einführte, als die übrigen Mitgliedstaaten, orientierte sich der Umrechnungskurs für die griechische Drachme am tatsächlichen Verhältnis zwischen Drachme und Euro.

Die Bedeutung des Euros

Seit 2013 ist der Euro – nach dem US-Dollar – die zweitgrößte Reservewährung. Außerdem stellt er die am zweithäufigsten gehandelte Währung der Welt dar. Aktuell befinden sich etwa 1,3 Billionen Euro in Umlauf. Die Währung weist damit den aktuell höchsten kombinierten Wert aus Banknoten und Münzen im weltweiten Umlauf auf.

EZB in Frankfurt am Main
Die EZB in Frankfurt am Main

Wer gibt den Euro aus?

Der Euro wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main sowie von den Zentralbanken der Länder der Eurozone ausgegeben und verwaltet. Allerdings hat allein die Europäische Zentralbank die Befugnis, die Geldpolitik rund um den Euro festzulegen.

Währungszeichen des Euro

Das Euro-Währungszeichen (€) wurde auf Basis öffentlicher Umfragen durch den belgischen Designer Alain Billiet entworfen.

Die Euro-Münzen

Euro-Münzen werden als Euro und Cent (gelegentlich auch Eurocent genannt) ausgegeben. Ein Euro entspricht dabei 100 Cent.

Euro-Münzen werden in Stückelungen von 2 €, 1 €, 50 Cent, 20 Cent, 10 Cent, 5 Cent, 2 Cent und 1 Cent ausgegeben. Um den Einsatz der beiden kleinsten Münzen zu vermeiden bzw. gering zu halten, wird in manchen Euroländern bei Bargeldtransaktionen freiwillig oder kraft Gesetzes auf die nächsten fünf Cent gerundet.

euro münzen
Die Münzen der gemeinsamen Währung

Münzen mit einem Nennwert von 2 € werden regelmäßig als Gedenkmünzen ausgegeben. Es gibt etwa eine Gedenkmünze zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge und zum Gedenken an die Olympischen Sommerspiele 2004.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Die Euro-Banknoten

Euro-Banknoten werden in den Stückelungen 200 €, 100 €, 50 €, 20 €, 10 €, 5 € ausgegeben. Jede Euro-Banknote hat ihre eigene Farbe und ist einer künstlerischen Epoche der europäischen Architektur gewidmet. Auf der Vorderseite der Noten sind dabei Fenster oder Tore und auf der Rückseite Brücken abgebildet. Das Design soll dabei die Verbindungen zwischen den Staaten der Union symbolisieren.

50.000 euro anlegen
Euro-Banknoten haben alle unterschiedliche Farben

Wichtig zu wissen: Die Ausgabe der 500-Euro-Banknoten wurde im April 2019 eingestellt. Obwohl die Banknoten nicht mehr ausgegeben werden, behalten sie weiterhin Gültigkeit als Zahlungsmittel.

Den Euro traden: Wo und wie?

Private Euro-Trader spekulieren oft auf eine starke Wirtschaft innerhalb der Eurozone. Dabei spielt die Beziehung zwischen Euro und US-Dollar meist eine übergeordnete Rolle. Das hängt auch damit zusammen, dass Euro und Dollar das liquideste Devisenpaar mit engen Forex Spreads und breiten Preisbewegungen darstellen. Ein kontinuierlicher Strom profitabler Gelegenheiten ist hier besonders wahrscheinlich.

Möchten Sie den Euro traden, benötigen Sie in erster Linie einen Forex Broker, der Ihre Verbindungsstelle zum Markt darstellt und attraktive Euro Paare in Option stellt. Entscheiden Sie sich dabei für einen Broker, der bestmöglich reguliert ist und niedrige Spreads in Rechnung stellt. So handeln Sie sicher und kostengünstig. Hinsichtlich dieser Kriterien besonders empfehlenswert ist etwa GBE Brokers.

euro us dollar
Euro und US Dollar: Beliebes Währungspaar

Starten Sie mit dem Traden, gibt es neben der Kombination EUR/USD noch viele weitere Möglichkeiten, Euro-Paare zu handeln. Unabhängig davon, für welche Kombination Sie sich entscheiden, gilt: einfache Forex Trading Strategien sind meist durchweg effektiv. Diese können von Devisenhändlern aller Erfahrungsstufen angewendet werden. Anfänger können dabei die Positionsgröße anpassen, um Risiken zu kontrollieren.

Mein Tipp: Handel jetzt mit den besten Forex Brokern zu günstigen Gebühren:

Forex Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
(ECN Ausführung)
500 Märkte+
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# Günstigster Broker
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
2. RoboForex
RoboForex Logo
IFSC
Ab 0,0 Pips +4$/Lot pro Trade
(ECN Ausführung)
12.000 Märkte+
# Hebel bis 1:2000
# Bonusangebote
# Gute Konditionen
# Krypto Zahlungen
# Support 24/7
Live-Konto ab 10€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,5 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Was bedeutet der Euro für langfristiges Trading?

Die Einführung des Euros sollte ermöglichen, dass Staaten mit völlig unterschiedlicher Wirtschaftskraft eine einzige gemeinsame Währung nutzen können. Anfangs war der Kursverlauf von Ideologien und Optimismus getrieben. In der Zeit von der Einführung des Euro bis 2005 stieg der Kurs auf 1,60 Dollar je Euro.

eur/usd historisch
Starker Fall, Anstieg – und erneuter Fall: Die Geschichte des EUR/USD

Seit 2006 sinkt der Kurs jedoch – und wird so insbesondere für langfristig aufgestellte Trader interessant. Dass der Kurs in absehbarer Zeit wieder auf ein mit 2005 vergleichbares Hoch steigt, scheint aktuell aufgrund folgender Gegebenheiten unwahrscheinlich:

  • Überschuldung einiger EU-Länder
  • Produktionseinbrüche
  • Überlastete Sozialkassen
  • Stark steigende Geldentwertung

Aus diesen Umständen lässt sich schließen, dass der Euro gegenüber dem Dollar – wenn überhaupt – nur langsam und wenig stark im Kurs steigen wird. Das hat zur Folge, dass  Positions-Trades kaum noch lukrativ sind. Chancen bietet die Kombination EUR/USD hingegen weiterhin für Daytrader und Scalper.

Ideale Tageszeiten für den EUR/USD-Handel

Die Zeit von 06:00 bis 19:00 MEZ ist eine akzeptable Zeit für den Tageshandel mit EUR/USD. In dieser Zeit gibt es üblicherweise angemessene Bewegungen. Um die Effizienz weiter zu maximieren, ist allerdings die Zeit zwischen 12:00 und 15:00 MEZ ideal

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Die besten Euro Paare für Forex Trader

Es gibt mehrere attraktive Kombinationsmöglichkeiten für Forex-Trader. Die folgenden Währungspaare sind dabei am interessantesten:

  • EUR/USD: Das Währungspaar EUR/USD weist eine eher negative Korrelation zu USD/CHF und eine positive Korrelation zu GBP/USD auf. Das hängt an der positiven Korrelation von Euro, britischem Pfund und Schweizer Franken zusammen.
  • USD/JPY: Diese Kombination ist das am zweithäufigsten gehandelte Paar. Das Handeln von USD/JPY ist bei mehreren Brokern möglich. Beachten Sie, dass das Paar sensibel auf politische Stimmungen und Schwankungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Fernen Osten reagiert. Das Paar korreliert eher positiv mit den Währungspaaren USD/CHF sowie USD/CAD. Das hängt damit zusammen, dass  der US-Dollar in allen drei Paaren die Basiswährung bildet.
  • GBP/USD: Beim Traden in der Kombination GBP/USD treten negative Korrelationen mit dem USD/CHF und positive Korrelationen mit dem EUR/USD auf.
  • AUD/USD: Der Handel mit dem Währungspaar AUD/USD weist eine negative Korrelation mit der Kombination USD/CAD, USD/CHF und USD/JPY auf. Das hängt damit zusammen, dass der US-Dollar in diesen Fällen Kurswährung ist.
  • USD/CAD: Beim Trading mit dem Währungspaar USD/CAD korreliert das Währungspaar negativ mit den Paaren AUD/USD, GBP/USD und EUR/USD. Grund dafür ist, dass der US-Dollar die Notierungswährung in diesen Paaren ist.
  • USD/CNY: Das Währungspaar USD/CNY spiegelt die Beziehung zwischen dem US-Dollar und dem chinesischen Renminbi (Yuan) wider. Diese Kombination machte in den letzten Jahren etwa 4 Prozent des täglichen Devisenhandels aus. Das hängt auch damit zusammen, dass die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China volatil sind und der USD/CNY-Handel somit umfangreiche spekulative Möglichkeiten bietet.

Fazit: Der Euro zusammengefasst

Der Euro zählt zu den neueren, aber dennoch gleichzeitig zu den meistgehandelten Währungen der Welt. Das Forex Asset ist Teil vieler attraktiver Währungspaare und bietet Forex Trader überdurchschnittlich viele Möglichkeiten.

Pennystock 1 Euro Aktie
Beim Euro lohnt es sich, genauer hinzuschauen

Möchten Sie sich für den Handel mit Euro-Währungspaaren entscheiden, können Sie problemlos und kostenfrei mit einem Forex Demokonto von GBE Brokers in die Welt des Tradings starten.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

FAQ: Meist gestellte Fragen zum Thema Euro

Wann war die Umstellung auf Euro?

Die Umstellung auf den Euro begann bei allen teilnehmenden Staaten Ende der 1990er-Jahre. In Deutschland wurde der Euro beispielsweise 1999 für Buchungszwecke eingeführt. Das Bargeld und damit die Einführung für die Bevölkerung erfolgte einige Jahre später. Seit dem 1. Januar 2002 können Menschen in Deutschland, Griechenland, Finnland, Italien & Co. mit dem Euro bezahlen. Weitere Staaten wie Zypern, Estland, Litauen, die Slowakei oder zuletzt Kroatien folgten in den Jahren darauf und erweiterten das Euro Währungsgebiet.

Wer bekommt 2023 den Euro?

Nachdem jahrelang kein Staat den Euro eingeführt hat, war es zum 1. Januar 2023 wieder so weit. Nach Beschluss der Europäischen Kommission wurde am 1. Januar in Kroatien der Euro eingeführt und das Balkanland zum Mitglied der „Währungsunion“.

Lesen Sie weitere spannende Artikel rund um Währungen und zum Forex Trading:

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert