Kann man vom Trading leben? Einschätzung und Vor- & Nachteile

Technologische Fortschritte haben dafür gesorgt, dass jeder, der über eine funktionierende Internetverbindung verfügt, Geld mit Trading verdienen kann.

Vom Trading leben? Ein Traum für viele – doch wie geht das?

Doch wie kann es gelingen, nicht nur ein paar Euro zu verdienen, sondern den Lebensunterhalt mit Trading zu bestreiten? Im Folgenden erfahren Sie wertvolle Tipps, wie Sie mit Trading ein verlässliches Einkommen erzielen.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Hauptberuflich traden – für jeden möglich?

Prinzipiell ist es durchaus möglich, mit Trading den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Allerdings bringt die neue Karriere nicht zwangsläufig weniger Arbeit mit sich als ein “normaler” Job.

Für viele Menschen jedoch dennoch vorteilhaft: Wer sein Geld mit Day Trading verdient, ist sein eigener Chef und kann seine Arbeitszeiten selbst planen. Schließlich ist das Handeln am Laptop jederzeit und überall möglich. Zu bedenken ist allerdings außerdem, dass Trading als Hauptberuf neben vielen Vor- auch einige Nachteile mit sich bringt.

Trading als Hauptberuf: die Vorteile

  • Selbstständigkeit: Wer Daytrading als Hauptberuf betreibt, ist sein eigener Chef. Sie können so arbeiten, wie Sie möchten.
  • Keine vorgegebene Arbeitszeit: Trading bestimmen selbst, wann und wo sie arbeiten möchten. Nur die Öffnungszeiten der Märkte geben eine grobe Richtung vor.
  • Mehr Lebensqualität: Trader können von Zuhause oder jedem anderen Ort aus arbeiten. Das Pendeln ins Büro, Dresscodes oder Verhaltensvorschriften am Arbeitsplatz gehören der Vergangenheit an.
vom trading leben
Einer der Gründe, warum viele vom Trading leben wollen: So sind Sie Ihr eigener Boss

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Trading als Hauptberuf: die Nachteile

  • Einsamer Lebensstil: Daytrading als Hauptberuf kann einsam sein. Obwohl die Zusammenarbeit mit Kollegen manchmal anstrengend sein kann – auch für die Arbeit als “Trading-Einzelkämpfer” ist nicht jeder geschaffen.
  • Kein verlässliches Einkommen: Wer Vollzeit Trading hauptberuflich ausübt, kann sich nicht auf ein festes Einkommen verlassen. Die Einnahmen können stark schwanken und Gewinne und Verluste wechseln sich oft ab.
  • Ständiger Kampf gegen Bots: Algorithmen, automatisierte Systeme und Trading Bots erobern den Markt. Sie sind heute für etwa 60 Prozent des gesamten Volumens im Markt verantwortlich. Zwar wird es immer einen Platz für Menschen auf an den Märkten geben – allerdings müssen Sie stetig Wege finden, um sich anzupassen und weiterzuentwickeln, um den eigenen Vorsprung zu bewahren.
Versuchen Sie immer, Emotionen im Trading zu vermeiden.
Trading kann sehr emotional sein

Wenn Sie sich für ein Leben rein vom Trading entscheiden, gilt es, einige Grundvoraussetzungen zu schaffen. Neben einem eingerichteten Arbeitsplatz benötigen Sie vor allem einen verlässlichen Online Broker, über den Sie traden können. In unserem Online Broker Vergleich „Broker für Anfänger“ haben wir einige Anbieter verglichen und einen Testseiger gekürt. Die besten Broker finden Sie zudem in der untenstehenden Tabelle.

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren – ob Aktien, ETFs, CFD Handel oder Optionen: Jetzt bei diesen einem dieser drei Online Broker zu den besten Konditionen handeln:

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Welche Handelsmöglichkeiten haben Trader?

Eine der wichtigsten Fragen, die Sie klären müssen, ist die Frage danach, mit welcher Handelsart Sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

Beispiele von Forex und CFD Trading Assets
Beispiele von Forex und CFD Trading Assets

Unabhängig davon, ob Sie mit Micro und Small Cap Aktien oder mit Währungen handeln, werden Volatilität und das Marktvolumen Ihre potenziellen Gewinne beeinflussen: Der Krypto-Währungsmarkt beispielsweise ist sehr volatil und ermöglicht es einigen, sehr gut von ihrem Handel zu leben.

Das Trading mit Aktien hingegen kann herausfordernder sein, um den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten. Das hängt damit zusammen, dass der Markt bereits recht gesättigt und ein relativ hohes Anfangskapital erforderlich ist.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Regionale Unterschiede beachten

Die Möglichkeiten, mit Day Trading den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten, werden von regionalen Unterschieden beeinflusst. Das hat aber nicht allein mit dem Markt zu tun, für den sie sich entscheiden.

Degiro weltweit
Wo ist Ihr Wohnsitz? Wo leben Sie? Auch das spielt eine Rolle, wenn es darum geht, vom Trading leben zu wollen

Leben Sie beispielsweise in Indien, Indonesien oder Südafrika, kommen Ihnen niedrige Lebenshaltungskosten zugute. Es fällt Ihnen leichter, Ihren Lebensunterhalt mit Trading zu bestreiten. Leben Sie hingegen in Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada oder in Singapur, müssen Sie mit viel Wettbewerb und hohen Lebenshaltungskosten rechnen. Zwar wird es Ihnen nicht an Volatilität oder Volumen mangeln. Sie müssen allerdings höhere Gewinne erwirtschaften, um über die Runden zu kommen.

Trading als Hauptberuf: Darauf kommt es an

Es ist nicht leicht, den eigenen Lebensunterhalt mit Trading zu finanzieren und vom Trading leben zu können. Allerdings gibt es einige wichtigste Tipp, die Ihnen helfen, schwarze Zahlen zu schreiben:

  • Die richtige Hardware: Um mit Vollzeit Trading durchstarten zu können, benötigen Sie zumindest einen Computer der Mittelklasse und einen Internetanschluss. Hardware- oder Internetausfälle gilt es zu vermeiden. Schließlich können Sie diese teuer zu stehen kommen. Für den Notfall kann es außerdem sinnvoll sein, über zwei Monitore zu verfügen.
  • Der richtige Broker: Achten Sie darauf, einen Broker auszuwählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Er muss wettbewerbsfähige Preise, einen zuverlässigen Kundendienst und eine leicht zu navigierende Plattform bieten.
Capital.com Märkte
Wir können Capital.com als Broker empfehlen
  • Die richtige Strategie: Sie brauchen eine Trading Strategie, die zu Ihrem Handelsstil passt. Sie muss sich auf Charts, Muster und technische Indikatoren stützen. Ihre Strategie muss Sie in die Lage versetzen, regelmäßig Gewinne aus Geschäften mit hohem Volumen und geringem Wert zu erzielen.
  • Die richtigen Büroräume: Ihr Handelsstandort ist ein wichtiges Thema. Werden Sie zu Hause ein Büro haben oder möchten Sie per Laptop an verschiedenen Orten arbeiten? Auch ein Coworking-Space kann eine Alternative sein.
  • Das Trading-Kapital: Wie viel Kapital benötigen Sie, um mit dem Daytrading zu starten? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Früher galt als grober Richtwert, dass in den USA zumindest 25.000 Dollar nötig waren, um durchstarten zu können. Heute hingegen ist es bereits möglich, mit rund 1.000 Dollar zu beginnen.
  • Weiterbildung: Möchten Sie gute Chancen haben, als Trader Ihren Lebensunterhalt zu finanzieren, sollten Sie ein breites Spektrum an Wissensressourcen nutzen und sich nötiges Know-How aneignen. Zurückgreifen können Sie etwa auf Bücher, Hörbücher, Blogs, PDFs, Tutorial-Videos, Foren, Podcasts oder auch eine spezielle Trading Ausbildung.
  • Das richtige Risikomanagement: Wenn Sie sich damit befassen, wie Sie Ihren Lebensunterhalt mit Trading verdienen können, ist der Umgang mit Risiken besonders wichtig. Wer das Risiko nicht ernst nimmt, wird ihm früher oder später zum Opfer fallen. Das bedeutet: Sie benötigen ein System, das sicherstellt, dass Sie ausreichend Spielräume haben und gleichzeitig genug Kapital behalten, um nicht wieder in Ihren ursprünglichen Beruf zurückkehren zu müssen.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Ein gutes System dreht sich um Stop-Losses und Take-Profits. Diese ermöglichen es Ihnen, vorausschauend zu planen und zu verhindern, dass Emotionen die Kontrolle über Ihre Entscheidungen übernehmen.

  • Stop-Loss: Hier legen Sie eine bestimmte Kursuntergrenze fest. Wird diese Grenze erreicht oder unterschritten, löst das einen Verkaufsauftrag aus.
  • Take-Profit: Hier wird ein genauer Kurs festgelegt, zu dem eine Position automatisch geschlossen werden soll. Das Ziel des Take Profits ist es, Gewinne mitzunehmen, bevor sich der Kurs in die entgegengesetzte Richtung entwickelt.
Stop Loss
Automatisierte Tradingfunktionen für Anleger an der Börse bei Markets.com

Zudem ist die richtige mentale Einstellung eines jeden Traders wichtig. Möchten Sie Ihren Lebensunterhalt als Trader bestreiten und beständige und stabile Gewinne erzielen, ist eine konsequente und disziplinierte Herangehensweise wichtig. Der Schlüssel zum Erfolg ist emotionale Disziplin. Das bedeutet insbesondere, dass Sie eigene Ängste im Zaum halten und auch in emotional herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren müssen.

Fazit: Vom Trading leben ist möglich

Bereits seit etwa 2014 steigt die Zahl der Menschen, die mit Trading ihren Lebensunterhalt verdienen und vom Trading leben stetig an. Nach wie vor ist es möglich, in das Business einzusteigen und als Trader seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Geld gewinnbringend investieren
Vom Trading leben – geht das? Unsere Antwort: Ja!

Wie erfolgreich der Einzelne dabei ist, hängt allerdings davon ab, mit wie viel Ehrgeiz und Engagement der neue Beruf ausgeübt wird. Zwar ist Day Trading kein leichtes Unterfangen – wer jedoch den richtigen Markt wählt und ehrgeizig ist, kann auch heute noch erfolgreich sein.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

FAQ: Meist gestellte Fragen rund um die Frage, ob Sie vom Trading leben können

Kann man wirklich vom Traden leben?

Ja. Wichtig ist allerdings zu verstehen, dass es nur die wenigsten Trader schaffen, vom täglichen Handel zu leben. Es gehört aus ausgezeichnetes Verständnis über die Märkte sowie ein sehr diszipliniertes Auftreten dazu, um nachhaltig erfolgreich am Markt agieren zu können.

Wie viel verdient man durch Trading?

Der Verdienst beim Trading ist von vielen Faktoren abhängig. Wie hoch ist das Grundkapital? Wie hoch der durchschnittliche Einsatz, also die Positionsgröße? Wie viele Trades aller Handelsbewegungen werden gewonnen? Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten.

Kann man mit Traden seinen Lebensunterhalt verdienen?

Wer sich eine klare Strategie aneignet, das nötige Grundkapital mitbringt und ein konsistentes Risikomanagement sowie Money Management praktiziert, kann mit Trading seinen Lebensunterhalt verdienen.

Wie viel Prozent der Trader sind erfolgreich?

Es gibt keine exakte Angabe, wie viele Trader erfolgreich sind und wie viele mit Daytrading Geld verlieren. Viele Studien und Erhebungen zeigen jedoch, dass zwischen 5 und 10 Prozent der Trader nachhaltig erfolgreich sind und vom Trading leben können.

Lesenswerte Beiträge zu Trading

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von Andre Witzel

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert