Was ist der Candlestick Chart? | Analyse erklärt

Sie wollen wissen, wie der Candlestick Chart funktioniert und wie man ihn richtig analysiert? – Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig! Ich erkläre Ihnen Schritt für Schritt den Aufbau der Candlesticks und zeige Ihnen, wie man die Chartformation richtig liest. Mit mehr als 9 Jahren Erfahrungen in diesem Gebiet verrate ich Ihnen zusätzliche Tipps & Tricks.

Schauen Sie dazu auch mein ausführliches Video: 

Vorteile der Candlestick-Darstellung:

Candlesticks sind die beliebteste Methode von Tradern, den Markt zu analysieren, denn diese Chartdarstellung bietet viel mehr Informationen als der normale Linienchart. Die Formationen sind anpassbar auf jeden Markt (Asset) und auf jede Timeframe (Zeiteinheit).

  • Es ist eine spezielle Chartdarstellung eines Marktes
  • Universell in jedem Zeitrahmen einsetzbar
  • Beinhaltet mehr Informationen als der normale Linienchart
  • Bessere Interpretation des Chartverlaufes

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Was ist ein Candlestick? – Märkte besser verstehen

Als Candlestick bezeichnet man eine Chartdarstellung in „Kerzenform“. Übersetzt heißt das Wort „Candle: Kerze“. Es ist eine besondere Darstellung im Gegensatz zum bekannten Linienchart. Durch diese Kerzen kann der Kursverlauf eines Vermögenswertes durch mehrere Informationen detaillierter analysiert werden.

Der Candlestick Chart kommt ursprünglich aus dem japanischen Raum und ist seit dem 18. Jahrhundert eine Methode, um von Tradern die Märkte besser zu analysieren. Diese Darstellung hat insgesamt nur Vorteile für einen Händler. In den nachfolgenden Abschnitten und Bildern erkläre ich Ihnen den genauen Aufbau.

Trading mit Candlesticks ist eine der genausten Methoden im Markt, denn durch diese Kerzen lassen sich genaue Preismarken und Levels im Markt sehr einfach herausfinden.

Im unteren Bild sehen Sie die typischen Candlesticks:

Candlestick Darstellung

Die Eigenschaften des Kerzenchartes

Candlesticks können auf jeden beliebigen Vermögenswert bzw. Markt angewendet werden. Des Weiteren werden die Candlesticks mit einer Ablaufzeit oder einer Bewegung versehen. Es dauert immer eine bestimmte Zeitperiode, bis eine neue Kerze sich bildet bzw. die alte Kerze abgelaufen ist. Dafür gibt es natürlich auch die verschiedensten Einstellungen. Sie können eine Kerze in jeder Zeitperiode anschauen. Professionelle Händler nehmen beispielsweise auch Candlesticks auf Handelsvolumenbasis oder Rangebasis (Bewegung).

Die Eigenschaften zusammengefasst: 

  • Anwendbar auf jeden Vermögenswert (Aktien, Forex, CFDs, ETFs usw.)
  • Die Kerzen haben immer eine bestimmte Ablaufzeit
  • Candlesticks sind in den verschiedensten Zeiteinheiten verfügbar
  • Candlesticks werden gebildet anhand bestimmter Kriterien (Volumen, Zeiteinheit, Bewegung, Range)

Die Bedeutung der Candlesticks:

Der Aufbau einer Candlestick ist immer gleich. In dem unteren Bildern erhalten Sie eine genaue Erklärung des Aufbaus. Die Kerze besitzt immer einen Kerzenkörper (Body). Die Kerze kann entweder bullish, bearish oder ein Doji sein.

  • Bullish: Aufwärtskerze, welche einen Kursanstieg zeigt
  • Bearish: Abwärtskerze, welche einen Kursfall zeigt
  • Doji: Der Eröffnungs- und Schlusskurs ist derselbe (keine Preisveränderung)

Die Candlestick zeigt auch das Hoch und das Tief des gesamten Zeitraums der Kerze an. Der Schlusskurs kann unter dem Hoch oder über dem Tief liegen. Schauen Sie sich dafür die nachfolgende Abbildung an.

Bullische Kerze (Candlestick) Erklärung:

Bullische Kerze

Eine Kerze kann man nun verschiedene Informationen entnehmen. Wichtig dabei zu beachten ist es, dass eine Kerze immer eine bestimmte Ablaufzeit hat. Es gibt immer einen festen Zeitraum, in dem die Formation entsteht. Der Zeitraum (Timeframe) ist in der Handelsplattform Ihres Forex oder CFD Brokers selbst einstellbar.

Genau wie eine Aufwärtskerze gibt es auch eine Abwärtskerze. Diese Kerzen unterscheiden sich nur im Eröffnungs- und Schlusskurs. Die meisten Tradingplattformen stellen diesen Unterschied auch grafisch in unterschiedlichen Farben dar. Persönliche Anpassungen sind natürlich auch möglich.

Bearische Kerze (Candlestick) Erklärung:

Bearisshe Kerze

Eine wichtige Formation einer Candlestick ist der Doji (Bild unten). Er zeigt an, dass der Kurs den gleichen Öffnungs- wie Schlusskurs hat. Du das Hoch und Tief sehen wir, dass es eine Preisveränderung gab, aber der Preis wieder zum Ausgangspunkt zurückgekehrt ist. Diese Kerze kann mit der richtigen Trading Strategie ein Umkehrsignal im Chart ergeben.

Doji Candlestick

Zusammenfassung:

Mit der Kerzenansicht kann man sehr viele Informationen aus dem Markt herauslesen. Es wird das Hoch und das Tief in einem bestimmten Zeitrahmen angezeigt und man erkennt den Eröffnungs- und Schlusskurs. Diese Informationen können für eine eigene Trading-Strategie verwendet werden.

  • Candlesticks haben eine bestimmte Ablaufzeit, Volumen, Range oder weitere Einstellungen
  • Die Ablaufzeiten können variabel in der Handelsplattform eingestellt werden
  • Für das Trading stellt die Kerzenansicht viele Informationen bereit

Welche Handelsplattform eignet sich für Anfänger?

Seit dem Online-Trading bietet jeder Broker Handelsplattformen mit Candlestick Chartdarstellungen an. Auf dieser Darstellung beruhen viele Strategien, welche erfolgversprechend sind. Neben dieser Darstellung werden meistens noch andere Einstellungen angeboten wie Linienchart, Heikinashi und mehr. Loggen Sie sich auf einer beliebigen Handelsplattform für das Trading ein und starten Sie selbst die Analyse mit den Candlesticks.

In mehr als 7 Jahren Erfahrungen im Handel habe ich über 50 Anbieter getestet und präsentiere Ihnen nun meine top 3 Broker für das Investieren an den Finanzmärkten. Die Handelssoftware lässt sich kostenlos testen und Sie können somit den Candlestickchart ausprobieren.

Meine empfohlenen Anbieter für das Candlestick Trading:

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Die wichtigsten Candlestick Formationen: Sehr wirkungsvoll

Sie sollten nun wissen, wie eine Candlestick funktioniert. Interessante Interpretationsmöglichkeiten geben diese Chartdarstellungen einem Trader, worauf ich in den nachfolgenden Abschnitten eingehen werde. Besonders bedeutend und wichtig ist es für viele Trader, eine Trendumkehr hervorzusehen. Dies ist in den meisten Fällen nicht leicht und benötigt viel Übung.

Lesen Sie dazu auch meinen Artikel für weitere Candlestick Patterns und Formationen.

Die nachfolgende Kerzenformation kann einem Trader eine Hilfe sein, die Trendumkehr im Markt schneller zu erkennen:

Pincandle oder Hammer genannt

Hammer/Pincandle: Kerze mit langem Docht und kleinem Körper

Der Hammer (Pincandle) besitzt einen langen Docht und einen kleinen Kerzenkörper. Wir können erkenne, dass in einem bestimmten Zeitraum der Kurs extrem anstieg und danach direkt wieder gefallen ist. Daraufhin bildet sich dieser Docht und ein Hoch oder Tief. Dies ist das mögliche Zeichen einer Trendumkehr.

Zusätzliche Interpretationen sagen, dass in dieser Kerze viele Marktteilnehmer absorbiert wurden. Alle Käufer (bearishe Pincandle), die in dieser Kerze long eingestellt wurden, sind nach dem Schluss der Kerze im Minus und müssen eventuell die Position schließen. Dies kann die Trendumkehr beschleunigen.

Als geübter Trader weiß man, dass diese Kerzenformation ein sogenanntes „V“ im Markt abbildet. Der Markt schoss genau in eine Richtung und kehrte direkt wieder um. Diese Kerze kommt häufig dort vor, wo Stop-Losses (Risikolimits) von anderen Tradern getriggert wurden. Viele Händler nutzen dieses Wissen, um in den Markt direkt einzusteigen.

Pincandle Eigenschaften:

  • Langer Docht
  • Kleiner Kerzenkörper
  • Trendwechsel direkt in der Kerze
  • Käufer oder Verkäufer werden überrascht und müssen Positionen eventuell schließen

Mustererkennung mithilfe des Candlestick Chartes

Kerzenformationen können mit den unterschiedlichsten Trading Strategien verbunden werden. Egal ob Indikatoren oder nur der Chart, ein Trader kann seinen Handelsstil persönlich anpassen. Im unteren Bild sehen wir die Funktion einer Pincandle im Zusammenhang mit einer Widerstandsstelle im Markt. Kerzenformationen können hierbei als Einstiegssignal fungieren.

Bei bestimmten Preisen im Markt formen sich Widerstände oder Unterstützungen. Dies kommt zustande, weil die Mehrheit bestimmte Preise für besonders teuer oder billig hält. Der Markt bewegt sich Angebot und Nachfrage. Sollte eine solche Stelle identifiziert sein, kann man mit dem Hammer (Pincandle) den optimalen Einstieg suchen! Diese Muster kommen häufig an den Rändern einer Seitwärtsphase vor.

Hammer an einer Resistenz im Markt

Als Resistenz bezeichnet man eine Preisstelle an der der Markt schon mehrmals gewesen ist und es vergeblich versucht hat, diese zu durchbrechen. Sehr oft sieht man dann den Hammer als Umkehrsignal. Mit der richtigen Analyse kann diese Candlestickformation auch in einem Trend benutzt werden.

Persönlich reicht es mir sogar nur eine bestimmte Kerzenformation an Marktlevels zu handeln. Dies verhindert für mich Fehlsignale und ich kann mich ganz auf eine simple Strategie fokussieren.

Tipps für die Candlestickanalyse: 

  • Hammer bzw. Pincandle eignet sich sehr gut für eine Trendumkehr
  • Achten Sie auf diese Kerzenformation an markanten Levels im Markt
  • Einfachheit ist am Ende besser
  • Warten Sie, bis der Preis zu einer wichtigen Stelle im Markt kommt

Sehen Sie hier auch ein Video zur Inside-Bar Strategie (eine spezielle Chartformation):

Mein Fazit zum Candlestick Chart und der Analyse

Auf dieser Seite habe ich Ihnen eine ausführliche Erklärung zu den bekannten Kerzenformationen gegeben. Sie sollten diese nun richtig lesen können. Aus meinen Erfahrungen benötigt man hier als Anfänger etwas Übung, bis man komplett vertraut mit der Darstellung ist.

Die Candlesticks bieten einem Trader mehr Informationen als ein normaler Linienchart, weshalb die Umstellung auf Kerzenform ratsam ist. Weltweit gibt es unendlich viele Formationen und Strategien zu diesem Thema.

Mein persönlicher Tipp ist es, sich selbst seinen eigenen Handelsstil zu basteln und diesen nach und nach zu verfeinern. Führen Sie selbst Backtests mit Kerzenformationen durch oder wenden Sie diese aktiv im Handel an.

Viel Erfolg beim Trading.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Meist gestellte Fragen: 

Was ist ein Candlestick?

Ein Candlestick ist die Darstellung eines Preischartes in Kerzenform. Candlesticks haben in der Regel eine begrenzte Ablaufzeit. Somit lässt sich sehr einfach der Hochpunkt, Tiefpunkt, Anfangskurs/Eröffnungskurs und Schlusskurs innerhalb einer Zeitperiode erkennen. Dadurch ergeben sich neue Interpretationspeilräume für den Trader.

Was ist ein Candlestick Hammer Umkehrsignal?

Der Hammer oder auch Pincandle ist eine der bekanntesten Formationen der Candlesticks. Es ist eine Kerze mit langem Schatten/Docht und einem kleinen Körper. Damit lässt sich interpretieren, dass der Kaufs- oder Verkaufsdruck in dieser Kerze sehr hoch ist. Somit kann eine Umkehrung im Preis stattfinden und längerfristige Trends anstoßen.

Was bedeuten Kerzen beim Traden?

Mit Kerzen sind, wie weiter oben erwähnt, die Candlesticks gemeint. Es ist eine spezielle Darstellung des Chartes und bietet mehrere Vorteile beim Traden. Sie haben mehr Informationen als ein normaler Linienchart.

Weitere lesenswerte Beiträge aus der Kategorie „Trading“

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert