An der Börse sind Schlusskurse die letzten Kurse eines Handelstages, zu denen Vermögenswerte gehandelt werden, bevor der Markt schließt. Jedes Wertpapier hat pro Handelstag einer Börse einen Anfangskurs/Eröffnungskurs und einen Schlusskurs. An jedem Handelstag besitzt ein Wertpapier einen bestimmten Schlusspreis, zu dem es letztmalig verkauft wird, bevor die Börse schließt. Dieser Kurs ist als Schlusskurs definiert.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Schlusskurs bedeutet und wie Sie auch außerhalb der Börsenzeiten noch handeln können. Außerdem verraten wir Ihnen, ob Schlusskurse im Trading wichtig sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Schlusskurs bezeichnet den letzten Kurs eines Wertpapiers an einem bestimmten Handelstag. Es ist also der letzte Kurs, zu dem ein Wertpapier gekauft wird, bevor der Markt schließt.
- Kapitalmaßnahmen eines Unternehmens beeinflussen den Börsenwert eines Unternehmens außerhalb der Börsenöffnungszeiten. Beispiele dafür sind Dividendenausschüttungen oder Aktienzusammenlegungen.
- Gewisse Wertpapiere können auch außerhalb der offiziellen Börsenöffnungszeiten gehandelt werden. Allerdings müssen Trader in dieser Zeit mit höheren Spreads und geringeren Volatilität rechnen.
Aktienschlusskurse
An der Wall Street ertönt pünktlich zum Börsenschluss die berühmteste Schlussglocke der Welt. Sie markiert an jedem Handelstag den Abschluss des Börsenparketts. Mit dem Ertönen der Glocke sind die letzten Preise, zu denen die Wertpapiere gehandelt wurden, als Schlusskurs definiert.
Es ist wichtig zu wissen, dass auch außerhalb der Börsenzeiten weiter Wertpapiere gehandelt werden können. Einige Wertpapiere wie beispielsweise Aktien und Indizes werden allerdings nur zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Börse gehandelt. Der Schlusskurs ist somit bis zur Wiedereröffnung der Börse der aktuellste Kurs für das jeweilige Wertpapier.
Beispiel für Schlusskurse im Candlestick Chart:
Der Handelsschluss zeigt jedoch nur den Zeitpunkt an, an dem das Börsenparkett geschlossen wird. Jedoch werden auch nach dem Handelsschluss weiter Wertpapiere gehandelt. Zum einen können diese außerbörslich gehandelt werden und zum anderen sind in anderen Ländern Börsen in anderen Zeitzonen geöffnet.
Der Eröffnungskurs ist das entsprechende Pendant des Schlusskurses zur Eröffnung der Börse. Der Eröffnungskurs stellt den Kurs dar, zu dem ein Wertpapier nach Öffnung der Börse erstmalig gehandelt wird. Aktienpreise unterliegen dabei ständigen Änderungen während eines Handelstages, da die Nachfrage und das Angebot schwanken. Das Angebot und die Nachfrage kann beispielsweise durch Nachrichten, wirtschaftliche Ereignisse oder veränderte Stimmung am Markt beeinflusst werden. Der Schlusskurs kann über oder unter dem Eröffnungskurs liegen. Liegt der Schlusskurs über dem Eröffnungskurs, sind die Kurse am Handelstag gestiegen. Liegt er darunter, sind sie gefallen. Trader können beispielsweise mit CFDs auf diese täglichen Kursbewegungen spekulieren.
Einfluss von Kapitalmaßnahmen auf den Schlusskurs
Kapitalmaßnahmen beschreiben Maßnahmen eines Unternehmens außerhalb der Handelszeiten. Kapitalmaßnahmen sind beispielsweise Fusionen, Übernahmen, Dividenden, Aktiensplits oder Aktienzusammenlegungen. Diese Maßnahmen erfordern eine Anpassung des Schlusskurses.
Durch die Kapitalmaßnahmen wird quasi der Wert eines Wertpapiers außerhalb der Handelszeiten beeinflusst. Daher ist eine Anpassung des Schlusskurses notwendig. Der angepasste Schlusskurs stellt den realen Schlusskurs eines Wertpapiers basierend auf der Kapitalmaßnahme dar.
Anpassung des Schlusskurses – Beispiele
Dividendenausschüttung
Angenommen, die Aktie eines Unternehmens steht nach Börsenschluss bei einem Schlusskurs von 50,70 €. Nun schüttet das Unternehmen Dividenden in Höhe von 2,30 € je Aktie an die Aktionäre aus. Die Aktie ist also durch die Ausschüttung der Dividende weniger wert, als der Schlusskurs angibt. Der Schlusskurs wird als entsprechend der Dividende von 2,30 € angepasst. Der korrigierte Schlusskurs läge als bei 48,40 €.
Aktiensplit und Aktienzusammenlegung
Angenommen, die Aktie eines Unternehmens steht nach Börsenschluss bei einem Schlusskurs von 100 €. Jetzt führt das Unternehmen nach Börsenschluss einen 1:4 Aktiensplit durch. Das bedeutet, dass aus einer Aktie insgesamt 4 Aktien werden. Der Preis pro Aktie muss sich natürlich entsprechend dem Aktiensplit anpassen, da ansonsten der Kurs verfälscht wird. Der Aktienkurs wird nach dem Aktiensplit also entsprechend durch 4 geteilt. Die Marktkapitalisierung, also der Gesamtwert aller am Markt verfügbarer Aktien, bleibt also gleich.
Lediglich die Kurse werden angepasst. Dazu zählt übrigens nicht nur der Schlusskurs, sondern in dem Fall alle historischen Kurse. Bei einer Aktienzusammenlegung verhält sich das Prinzip genau andersherum. Die Anzahl der Aktien am Markt werden reduziert, wodurch der Preis der einzelnen Aktie steigt. Der Gesamtwert bleibt jedoch identisch.
Sind Schlusskurse im Trading wichtig?
Schlusskurse können im Trading als Wegweiser für kommende Marktbewegungen dienen. Trader können die Schluss- und Eröffnungskurse über mehrere Tage vergleichen, um einen Eindruck über die Veränderungen im Wert eines Wertpapieres zu erlangen. Die Betrachtung über einen bestimmten Zeitraum hilft bei der Analyse historischer Renditen. Das Chance-Risiko-Verhältnis im Trading kann mit diesen Daten besser abgeschätzt werden.
Außerdem gibt es einige Trader, die speziellen Taktiken zur Eröffnung eines Handelstags folgen und danach ihre Positionen platzieren. Dazu ist es erforderlich, die Eröffnungs- und Schlusskurse von den jeweiligen Wertpapieren über einen längeren Zeitraum zu analysieren.
Wie können Wertpapiere außerhalb der Börsenzeiten gehandelt werden?
Einige Broker bieten für bestimmte Märkte erweiterte Handelszeiten an. So können Wertpapiere auch nach offiziellen Börsenschluss gehandelt werden. Da dem Broker aber meist Referenzen zum aktuellen Angebot und Nachfrage fehlen, sind die Spreads meist deutlich höher als innerhalb der Börsenzeiten. Durch den erhöhten Spread versichert der Broker sich somit gegen gewisse Unsicherheiten. Es ist daher nicht unbedingt empfehlenswert, außerhalb der offiziellen Handelszeitung zu traden. Außerdem ist die Volatilität deutlich geringer als während der üblichen Handelszeitung. Die Volatilität bietet einem Trader deutlich mehr Chancen zum Platzieren seiner Positionen.
Außerdem können in verschiedenen Zeitzonen der Welt auch andere Börsen weiterhin geöffnet sein. Einige Broker bieten Zugang zu vielerlei Börsen in anderen Ländern, sodass auch während der ausländischen Börsenzeiten gehandelt werden kann.
Fazit zu den Schlusskursen
Der Schlusskurs bezeichnet den letzten Kurs eines Wertpapiers an einem bestimmten Handelstag. Es ist also der letzte Kurs, zu dem ein Wertpapier gekauft wird, bevor der Markt schließt. Das Gegenteil davon ist der Eröffnungskurs. Der Eröffnungskurs beschreibt den ersten Kurs, zu dem ein Wertpapier gekauft wird, nachdem die Börse geöffnet hat. Sowohl der Eröffnungskurs als auch der Schlusskurs können einem Trader als Wegweiser für mögliche Trades dienen. Die Analyse dieser Kurse kann Aufschluss über die Entwicklung eines Wertpapiers geben. Der Schlusskurs kann am Ende eines Handelstages über oder unter dem Eröffnungskurs liegen. Trader können beispielsweise mit CFDs auf diese täglichen Kursbewegungen spekulieren.
Meist gestellte Fragen:
Was ist der Schlusskurs?
Der Schlusskurs ist der letzte Kurs, den ein Asset im betrachteten Zeitraum hatte. In der Regel ist damit der Schlusskurs am Ende des Handelstages gemeint, er kann sich aber auch auf kleinere Zeiträume wie 5 Minuten oder auch ein ganzes Jahr beziehen.
Welche Bedeutung hat der Schlusskurs für die technische Analyse?
Der Schlusskurs hat eine große Aussagekraft über das wahrscheinliche zukünftige Verhalten des Kurses. Schließt der Kurs beispielsweise unterhalb einer wichtigen Unterstützungslinie, so ist dies ein zusätzliches Indiz, dass es sich hierbei um einen nachhaltigen und starken Ausbruch aus der vorherigen Range handelt.
Wie wird der Schlusskurs berechnet?
Der Schlusskurs wird aus dem Durchschnitt aller Kurswerte, zu denen das Asset in den letzten 30 Minuten vor Handelsschluss gehandelt wurde. Damit unterscheidet sich der Schlusskurs vom letzten Kurs, denn dieser gibt den Kurs, zu dem die letzte Transaktion stattgefunden hat.