DKB Broker: Echte Erfahrungen & Test – Wie gut ist der Anbieter?
- DKB Broker: Echte Erfahrungen & Test – Wie gut ist der Anbieter?
- Was ist die DKB? – Vorstellung des Unternehmens
- DKB Handelskonditionen – Angebot für Kunden
- DKB Handelsplattform Vorstellung
- Traden über den Webzugang
- Charting und Analyse Möglichkeiten
- Mobiles Trading ist möglich mit der DKB App
- Besonderheiten beim Handel mit der DKB
- Kontoeröffnung
- Demokonto
- Kontotypen
- Ein- und Auszahlungen
- Kosten und Gebühren
- Support und Service bei DKB
- Weiterbildungsmöglichkeiten für Anfänger
- Fazit zu meinen DKB Broker und Depot Erfahrungen:
- DKB Review:
BEWERTUNG: | REGULIERUNG: | MINDESTEINZAHLUNG: | MÄRKTE: |
---|---|---|---|
BaFin | 0€ | 1.500.000 |
Auf der Suche nach einem Broker Konto stolpern mit Sicherheit viele Trader über das Broker Depot der DKB. Die deutsche Kreditbank ist ein renommiertes und als seriös geltendes Unternehmen. Doch wie gut ist das Angebot an Handelsinstrumenten wirklich? Ob der Broker überzeugen kann oder hier das Motto „mehr Schein als Sein“ eher zutrifft, wird im Folgenden erörtert. Alles Wissenswerte über das DKB Konto und das Unternehmen an sich wird in diesem Beitrag basierend auf eigenen Erfahrungen geschildert, denn die Fragen der Fragen steht im Raum: Ist die DKB nur eine gute Bank oder auch ein empfehlenswerter Online Broker?
Was ist die DKB? – Vorstellung des Unternehmens
DKB steht für deutsche Kreditbank und ist ein deutsches Kreditinstitut, dass seinen Firmensitz in Berlin ist. Die DKB ist ein eigenständiges Unternehmen, jedoch mittlerweile eine Tochtergesellschaft der bayerischen Landesbank. Sowohl für Geschäfts- als auch Privatkunden bietet die DKB verschiedene Angebote an, weshalb die DKB insgesamt in zwei Geschäftsfeldern agiert: Dem Geschäftsfeld als Direktbank und einem, in dem sie als Geschäftsbank agiert. Die DKB schaut zudem auf eine lange Historie und Tradition zurück, denn die Bank wurde bereits 1990 – damals noch in der DDR – gegründet. Mittlerweile ist sie die zweitgrößte Direktbank in Deutschland und genießt so ein hohes Ansehen in der Bevölkerung.
Erfahrungen hat die DKB in einer Vielfalt anzubieten. Mittlerweile operiert sie an insgesamt 26 deutschen Standorten und ist eine absolute Institution. Das sah jedoch einmal anders aus. Zur Gründung am 19. März 1990 war die DKB die einzige private Bank in der DDR. Als Privatbank wurde das Grundkapital damals noch unter anderem von der Staatsbank der DDR gehalten. Heutzutage hält die DKB 80 % der Bilanzsumme in Firm von Krediten deutschlandweite ein. Somit ist die DKB ausschließlich eine Kreditbank und keine Investmentbank oder gar Vermögensverwaltung.
Als Kundenbank bietet die DKB das Girokonto DKB Cash an Kunden an. In diesem Konto kann auch ein Depot eröffnet werden, mit welchem Wertpapiere jederzeit durch Online Banking gehandelt werden können. Darüber hinaus emittiert die DKB auch eigene Wertpapiere am Markt. Hierbei achtet die DKB insbesondere darauf, nachhaltige Wertpapiere zu emittieren, die auch unter ethischen und sozialen Standards überprüft sind.
Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.600 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. ActivTrades | FCA, SCB, CSSF | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 1.000 Märkte+ | # Schnellste Ausführung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Verbesserte Stop Losses # MT4/MT5 | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. GBE Brokers | CySEC, FCA | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Awards und Auszeichnungen der DKB
Kundenerfahrungen mit der DKB als Bankinstitut und Broker fallen fast ausschließlich positiv aus. So zeigen Erfahrungen bereits, dass die DKB ein seriöses und renommiertes Unternehmen ist. Doch auch Auszeichnungen bestätigen dies neben Bewertungen im Internet. So wurde das DKB Depot von Chip im Online Banking Test 2018 als Sieger in der Kategorie Sicherheit ausgezeichnet. Auch die Euro am Sonntag zeichnetet im Jahr 2017 den Direktbanken Brokerage als Sieger in der Kategorie Investoren aus.
Regulierung – Ist DKB sicher?
Die Regulierung eines Brokers sagt viel über die Seriosität des Anbieters aus. So sollte jeder Broker stets unter der Überwachung eines zertifizierten Regulierungsinstituts stehen. Für Anleger ist hier wichtig, dass die Regulierungszertifikate aktuell sind. Solange ein Finanzdienstleister von einer Regulierungsstelle überwacht wird, ist auch zu jedem neuen Jahr ein neues Zertifikat auszustellen. So kann erkannt werden, ob der Finanzdienstleister noch den Regulären des Instituts entspricht und diese einhält.
Als deutsche Direktbank steht die DKB unter der Aufsicht der BaFin. Die BaFin ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main und Bonn. Sie sorgt unter anderem für die Stabilität und Integrität der Geldinstitute und somit dem ganzheitlichen Finanzsystem. Bei der DKB operiert die BaFin in der Tätigkeit als Banken- und Wertpapieraufsicht.
Sicherheit
Das Angebot der deutschen Kreditbank AG gilt als sehr sicher für Kunden und den Handel selbst. Dies ist sowohl über den Online Banking Zugang im Internet als auch im Depot DKB Broker über die Banking App der Fall. Sowohl die Datensicherheit, eine gesicherte Verbindung als auch eine Einlagensicherung für Trader sind hierfür entscheidend. Inwiefern der DKB Broker die eigenen Kunden schützt, wird im Folgenden gezeigt.
Aufklärung über Internet Betrug
Damit die Kunden vom DKB Broker nicht in Fänge von Phishing Seiten und Cyber Kriminalität gelangen, kommt der Broker seinen Informationspflichten nach und klärt auf seiner Webseite über aktuelle Kriminalitätstrends auf. So gibt die DKB an, dass es ganze Webseiten gibt die ähnlich aufgebaut sind wie die DKB Seite und Passwörter, Kreditkartendaten sowie Tan abfragen. Der DKB Broker ruft daher zur Wachsamkeit beim Online Banking und Online Trading auf. Sollte ein Trader eine Phishing Mail erhalten und diese bemerken, gibt es bei der DKB die Möglichkeit, sich zu melden. Unter [email protected]e können Kunden die Phishing Mail mit einer Notiz weiterleiten und die DKB leitet weitere Schritte ein.
Und wie können sich Kunden vor Phishing schützen? Die DKB gibt hier einige Tipps. So soll das Online Banking immer nur über die DKB App oder die Webseite erfolgen, eine doppelte TAN Eingabe ist dringend zu vermeiden und der Aufforderung der Ausgabe von sensiblen Daten per E-Mail oder SMS ist unseriös und keine Art und Weise, wie die DKB mit Kunden kommuniziert. Des Weiteren ist es stets sinnvoll, auf die URL-Adresse zu achten.
Erfahrungen zeigen zudem, dass man auch immer darauf achten sollte, dass die Seite SSL-verschlüsselt ist. Bei der DKB ist dies der Fall. So können Dritte nicht auf die Daten zugreifen. Die Internetverbindung zwischen der DKB und dem Endkunden ist somit sicher und geschützt.
DKB Cash Sicherheitsgarantie
Die DKB hat mehrere Sicherheitsmechanismen im Depot verankert, um den Kunden zu schützen. So ist beim Öffnen des Online Banking Zugangs immer eine Zustimmung über die Banking App auf mobilen Endgeräten notwendig. Zudem muss vor jeder Überweisung oder Transaktion eine TAN eingegeben werden. Sollten im Zuge dessen Schäden durch Dritte verursacht werden, greift die DKB Cash Sicherheitsgarantie und der Schaden wird von der DKB übernommen.
TAN Verfahren beim Traden mit mobilen Endgeräten
Mit der App TAN2go und dem externen TAN Gerät chipTAN in Verbindung mit einem guten Passwort genießt der Kunde bei der DKB einen doppelten Schutz. Die sicheren TAN Verfahren. Somit müssen Kunden sich beim DKB Broker entscheiden, ob diese TAN Abfragen per Smartphone oder mobiles Endgerät via App zulassen möchte oder über einen separaten Generator, der physisch vorliegt. Während die App komfortabel und schnell zu handhaben ist, gilt der TAN Generator wohl vor allem für Personen, die ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis haben. Mittels der TAN2go App kann so von überall aus und zu jeder Zeit eine TAN generiert und Transaktionen oder Käufe von Wertpapieren durchgeführt werden. Erfahrungen zeigen, dass die Abfrage einer TAN ein sicheres Verfahren ist, dass sich bewährt und nur wenige Sekunden dauert.
Einlagensicherung – So ist das DKB Depot geschützt
Die DKB bietet einen Dreifachschutz für die Einlagensicherheit der Kunden. Dieser gilt sowohl für das DKB Cash Konto als auch für das DKB Depot. Die erste Säule des Dreifachschutzes bildet die Grundabsicherung, die gesetzlich in Höhe von 100.000 Euro festgelegt ist. Geschützt werden diese Einlagen durch den Bundesverband öffentlicher Banken Deutschlands GmbH. Für Einleger ist es hier wichtig, auf die Erstattungsfrist zu achten. Diese beträgt insgesamt nur sieben Tage. Die zweite Säule der Einlagensicherung bilden die Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschland e.V. So sichert die DKB freiwillig die Einlagen der Kunden, die über 100.000 Euro gehen, in einer bestimmten Menge ab. Hierzu zählen:
- Termineinlagen
- Spareinlagen
- lautende Sparbriefe
Zuletzt bildet die dritte Säule die Patronatserklärung der bayerischen Landesbank. Diese Erklärung gewährleistet, dass die DKB der Pflichterfüllung auch nachkommt.
Der Test ergibt somit, dass die Einlagen bei der DKB sehr gut gesichert sind. Nicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Höhe wird hier abgedeckt, sondern auch darüber hinaus entstehende Schäden aus bestimmten Bereichen.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
DKB Handelskonditionen – Angebot für Kunden
Nicht jeder Trader handelt die gleichen Handelsinstrumente. So sollte ein genaues Augenmerk darauf geworfen werden, welche Märkte und Handelsinstrumente mit dem Broker der Wahl gehandelt werden können. Auch die Auswahl spielt hier eine Rolle. Flexibilität und das schnelle Agieren auf Kursentwicklungen ist schließlich beim Traden, sofern keine Sparpläne durchgeführt werden, essenziell. Auch die Gebühren, die pro Order anfallen, sind bei manchen Brokern nicht zu unterschätzen. Damit die maximale Rendite, die beim Traden erwirtschaftet werden kann, sollten die Gebühren für Trades relativ gering sein. Im Test werden daher im Folgenden die Handelskonditionen von DKB Broker zunächst betrachtet.
Handelbare Märkte
Bei DKB Broker ist es möglich, auf verschiedenen Märkten zu handeln. So können Trader an insgesamt neun deutschen Börsen sowie einer Vielzahl an Auslandsbörsen mit dem DKB Depot handeln. Dazu zählen:
- DAX
- MDAX
- TecDAX
- DivDAX
- DB Dow Jones
- Euro Stoxx 50
- NASDA 100
- Nikkei 225
Damit die Anleger nicht den Überblick über die Märkte verlieren, kann auf der Webseite der DKB zu jederzeit sich ein Überblick über die Märkte verschafft werden. Aktuelle Kurse und Indizes in Echtzeit können dort eingesehen werden. Die Hauptmärkte bei der DKB sind Indizes, Rohstoffe und Währungen.
Doch welche Anlageklassen sind auf den Märkten handelbar? Die DKB bietet eine sehr sehr große Auswahl an Handelsinstrumenten an. Zunächst werden sie im Kurzüberblick vorgestellt:
- Aktien
- Anleihen
- Fonds
- ETFs
- Strukturierte Produkte
Neben den typischen Anlageklassen bietet der Broker zudem noch eine Vielzahl von Sparplänen an. Werfen wir einen Blick auf alle Handelsinstrumente.
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Aktien
Mit einer Aktie werden Unternehmensanteile gekauft. Die handelbare Anlage ist jederzeit handelbar und kann von vielen Unternehmen gekauft werden. Da der DKB Broker eine Vielzahl an Aktien für den Handel zur Verfügung stellt, hilft der Schnellsuche Aktienfinder auf der Webseite beim Finden der perfekten Aktie. So kann die Aktie nach Land und Region, Dividendenrendite, maximalen KGV und der Wertentwicklung pro Jahr gefiltert werden. Sodann werden nur Wertpapiere angezeigt, die zur eigenen Auswahl passen.
Anleihen
Ein anderes Wort für Anleihen ist Kredit. Für aktive Trader und Investoren sind Aktien und Anleihen die wohl wichtigsten Handelsinstrumente. Auch hier hilft ein Schnellsuchfilter beim Finden der passenden Anleihe. Dabei sind vier Hauptanleihen zu unterscheiden:
- Pfandbrief
- Anleihe
- Genussschein
- Wandelanleihe
Neben der Art der Anleihe kann zudem die Rendite pro Jahr, die Währung und die maximale Restlaufzeit angegeben werden. Um die Entscheidung zu erleichtern, können Anleger zudem jederzeit die umsatzstärksten Anleihen auf der DKB Webseite einsehen.
Fonds
Das Anlegen des eigenen Geldes in Fonds ist insbesondere bei risikoscheuen Anlegern ein passendes Handelsinstrument. Dies ist zum Einen auf die langen Laufzeiten als auch auf den minimalen Kapitaleinsatz zurückzuführen. Selbstverständlich gibt es auch hier einen Schnellsuche Filter. Auch hier werden Arten von Fonds unterschieden:
- Aktienfonds
- Mischfonds
- Brachenfonds
- Rentenfonds
- Offene Immobilienfonds
- Dachfonds
- Geldmarktfonds
Neben der Art des Fonds kann auch das Morningstar Rating, die Ertragsverwendung und die Möglichkeit der Sparplanfähigkeit gefiltert werden. Spannend ist an dieser Stelle, dass auch die DKB Fonds emittiert. Unter anderem den DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz – AL EUR DIS.
ETFs
Ein großer Vorteil von ETFs ist die Risikostreuung. So werden Wertpapiere nicht von einem Unternehmen gekauft. Stattdessen wird in einen Markt investiert. Gehandelt werden können:
- Aktien-ETF
- Branchen-ETF
- Renten-ETF
Zudem haben Kunden der DKB die Auswahl zwischen thesaurierenden, gewinnausschüttenden und vollthesaurierenden Handelsprodukten. Das Morningstar Rating dient als gute Orientierungsrichtlinie bei der Wahl der passenden ETFs.
Strukturierte Produkte
Sowohl Anlagezertifikate als auch Hebelprodukte können zudem über die DKB gehandelt werden. Während Anlagezertifikate hier die Sicherheitsvariante darstellt, sind Hebelprodukte für Spekulationstrader geeignet. Sehr hohe Rendite, jedoch auch hohe Verluste können so generiert werden. Bei Hebelprodukten müssen Trader zwischen der Call oder Put Strategie unterscheiden. Neben Faktorzertifikaten können zudem Knock-Out ohne Stopp Loss und Knock-out mit Stopp Loss sowie Optionsscheine gehandelt werden.
Sparpläne beim DKB Broker
Zuletzt können die Handelsinstrumente teilweise auch mit der Strategie eines Sparplans gehandelt werden. Charakteristisch für diese Art der Wertpapieranlage ist die Langfristigkeit. So werden regelmäßig bestimmte Beträge in ETFs, Fonds oder Zertifikate investiert. Auch hier ist die Auswahl groß. So gibt es
- Über 800 ETF Sparpläne
- Über 1.800 Fond Sparpläne
- Über 20 Zertifikate Sparpläne
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
ETF Sparplan
Um ETF Sparpläne zu eröffnen, muss zunächst ein passender Index gewählt werden. Anschließend kann der Sparplan eingerichtet werden. ETF Sparpläne sind besonders sinnvoll, da in ganze Märkte investiert werden kann. Zudem sind die laufenden Gebühren relativ gering. Aber wie hoch sind die Gebühren? Die Gebühren pro Order sind sehr gering, wie der Tabelle entnommen werden kann:
KONDITIONEN | PREISE |
---|---|
Depot und Verrechnungskonto | kostenfrei |
Änderung und Löschung des ETF-Sparplans | kostenfrei |
Ausführungsgebühr über 119 Aktions-ETFs | 0,49 Euro |
Ausführungsgebühr pro Sparplanausführung | 1,50 Euro |
Zertifikate Sparplan
Mit Zertifikaten kann auch in verschiedene Märkte investiert werden, unter anderem auch in den Rohstoffmarkt. Positiv für das Investieren in Zertifikate als Sparplan spricht, dass diese in eine Vielzahl an Anlagestrategien passen, da vollständige Märkte in einem Wertpapier abgedeckt werden. Zudem ist auch hier die Risikostreuung relativ hoch. Die Konditionen können der unten stehenden Tabelle entnommen werden:
KONDITIONEN | PREISE |
---|---|
Depot und Verrechnungskonto | kostenfrei |
Änderung und Löschung des Sparplans | kostenfrei |
Ausführungsgebühr pro Sparplanausführung | 1,50 Euro |
Fonds Sparplan
Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit in einen sparplanfähigen Fond zu investieren. Eine breite Risikostreuung auch bei minimalen Kapitaleinsatz ist bei einem Fond garantiert. Eine Besonderheit bei der Anlage von Fond Sparplänen ist, dass man diese entweder selbstverwalten kann oder vom Know-How eines Fondmanagers profitieren kann. Die Konditionen sind tabellarisch abgebildet:
KONDITIONEN | PREISE |
---|---|
Depot und Verrechnungskonto | kostenfrei |
Änderung und Löschung des Sparplans | kostenfrei |
Ausführungsgebühr für über 180 Aktien Fonds | kostenfrei |
Ausführungsgebühr pro Sparplanführung | 1,50 Euro |
Gebühren für Trades
Neben den Gebühren für die Ausführung der Sparpläne gibt es bei der DKB auch Gebühren für das Ordern anderer Handelsinstrumente. So wird eine Ordergebühr von 10 Euro zzgl. Fremdkosten bei Inlandsordern ab 10.000 Euro erhoben. Trader können jedoch mit der DKB auch über TRADEGATE handeln und so die Fremdkosten einsparen.
KONDITIONEN | PREISE |
---|---|
Ausführungsgebühr pro Sparplanausführung | 1,50 Euro |
Order im Inland bis 10.000 Euro | 10 Euro |
Order im Inland über 10.000 Euro | 25 Euro |
Außerbörsliche Fondsorder | 25 Euro |
Kleines Zwischenfazit zum DKB Broker
Ein Depot bei der DKB zu haben, ermöglicht Tradern den Zugang zu über 1 Millionen Handelsinstrumente. So ist der DKB Broker einer der größten Handelsbroker im deutschen Raum. Nicht nur die Auswahl ist groß, sondern auch die Sicherheit vom Angebot wird großgeschrieben. So handeln Trader mit dem DKB Cash, dem Depot und einer jeweiligen Session Tan stets sicher und das auch über mobile Engeräte.
Werden die Kosten der Ordervolumen betrachtet, fällt jedoch auf, dass Anleger hier vergleichsweise zu anderen Brokern etwas tiefer in die Tasche greifen müssen Durch das umfangreiche Angebot und die Sicherheitsregularien zeigen Erfahrungen mit der DKB aber, dass sich diese Kosten im Verhältnis lohnen. Daher kann der DKB Broker bislang als gut eingestuft werden.
Andere Angebote außer Trading
Die DKB ist nicht nur ein Broker, sondern bietet als deutsche Kreditbank AG auch folgende Dienstleistungen an:
- Girokonto
- Ratenkredit
- Baufinanzierung
Das wohl bekannteste Angebot der DKB ist das Girokonto, auch DKB Cash genannt. Die Nutzung des Girokontos ist kostenfrei und rund um die Uhr per Banking im Internet und einer passenden App erreichbar. Doch auch der Antrag auf einen Ratenkredit bei der DKB ist möglich. So kann auf der Webseite mithilfe eines Ratenrechners auch direkt die eigene Rate berechnet werden, die bei einem Abschließen eines Kredites anfallen würde. Das Angebot der DKB umfasst zudem die Möglichkeit der Baufinanzierung. Möchten sich Personen den Traum eines Eigenheims verwirklichen, ist dies immer mit hohen Kosten verbunden. Um diese decken zu können und liquide zu sein, ist die Baufinanzierung genau richtig. Auch bei der Baufinanzierung können vorab der eigene Kredit und die Konditionen über einen Rechner auf DKB de berechnet werden.
DKB Handelsplattform Vorstellung
Eine wichtige Voraussetzung für das Trading ist eine passende Handelsplattform auf der Trades verwaltet, eingesehen und zu jeder Zeit überprüft werden können. Im Test wird daher auch die Handelsplattform der DKB unter die Lupe genommen. Wie gut ist diese wirklich und überzeugt sie mit Übersichtlichkeit? All das und mehr wird im Folgenden betrachtet.
Traden über den Webzugang
Die DKB bietet nicht direkt eine Plattform an. Stattdessen kann direkt über den Browser auf der Internetseite im DKB Depot gehandelt werden. Voraussetzung für die Eröffnung eines Depots ist hier ein DKB Konto. Dies ist kostenlos einrichtbar. Sobald man sich in sein DKB Konto eingeloggt hat, kann sowohl das eigene Depot als auch das eigene Konto verwaltet werden. Somit bietet der Webzugang best of both worlds.
Unter dem Reiter „Depotstatus“ im Webtrading ist es möglich, das eigene Depot zu verwalten. So können hier rüber Werpapiere ver- und gekauft werden, Wertpapiersparpläne und Marktüberblicke eingesehen werden und das eigene Orderbuch überprüft werden. Erfahrungen zeigen, dass der Webtrading Zugang von der DKB sehr übersichtlich und klar strukturiert ist. Zudem wird auch hier die Sicherheit stark gewährleistet. Nach fünf Minuten Inaktivität loggt DKB den Nutzer direkt als Schutzmaßnahme aus, sodass das Konto vor dem Fremdgebrauch geschützt wird.
Aus meinen Erfahrungen die besten Alternativen für neue Trader und Investoren:
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,5 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. ActivTrades | FCA, SCB, CSSF | Ab 0,6 Pips ohne Kommissionen 1.000 Märkte+ | # Schnellste Ausführung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Verbesserte Stop Losses # MT4/MT5 | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. GBE Brokers | CySEC, FCA | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Charting und Analyse Möglichkeiten
Auch Charting und Analyse Möglichkeiten werden Anlegern bei der DKB gewährt. Sowohl über die eigene Watchlist als auch über den Marktüberblick können eine Vielzahl von Wertpapieren eingesehen werden. Doch besonders interessieren sich Trader natürlich für die eigenen Wertanlagen. So kann auf das jeweilige Anlageinstrument geklickt werden und es öffnen sich Informationen über die Kursentwicklung und weitere Informationen, die Analyse Zwecken dienen. Jedoch gibt es keine Möglichkeit, sich ein Szenario des weiteren Verlaufs anzeigen zu lassen.
Mobiles Trading ist möglich mit der DKB App
Seit 2016 bietet die DKB die DKB App an mit der sowohl das DKB Konto als auch das DKB Depot verwaltet werden kann. Die DKB App heißt DKB-Banking und gewährleistet den gleichen Zugang zum Depot, wie es auch über den Webtrading Zugang möglich ist. So können Anleger stets von überall aus auf das eigene Depot zugreifen.
Besonderheiten beim Handel mit der DKB
Für Personen, die lieber einen tatsächlichen Handelsplatz anstelle Internet Trading und Mobile Trading bevorzugen, bietet die DKB die Möglichkeit, über den elektronischen Handelsplatz Tradegate zu handeln und dies kann durchaus vorteilhaft für diese sein. Fremdgebühren wie handelsplatzgebühren und Maklercourtage fallen so weg und ein DKB Kunde zahlt nur die Orderpauschale. Zudem sind auch die Handelszeiten länger. So können Trader börsentäglich zwischen 8 Uhr bis 22 Uhr Handel betreiben. Um die Sicherheit der Trader auch bei Tradegate zu gewährleisten, wurde Tradegate in die Best-Execution-Policy der DKB aufgenommen.
Kontoeröffnung
Möchten Trader ein Depot bei der DKB eröffnen, ist es zunächst nötig ein Konto zu eröffnen, sofern dies noch nicht geschehen ist. Die Kontogebühren sind kostenlos und ein Konto kann innerhalb von 48 Stunden eröffnet werden. Auf DKB de können Personen sich ein Neukunden Konto erstellen. Hierfür ist zunächst nur die Angabe persönlicher Daten notwendig. Diese können bequem über die Online Maske eingegeben werden. Sobald der Fragebogen ausgefüllt wurde, erhalten Neukunden eine Bestätigungsemail der DKB mit der Bitte, sich zu Authentifizieren und somit deren Identität zu bestätigen. Hierfür gibt es zwei Optionen:
- Per Post die eigene Identität bestätigen
- Per Authentifizierung per Videochat
Sofern die erste Variante gewählt wird, muss die nächste Postfiliale aufgesucht werden. Dort ist der eigene Ausweis für den Authentifizierungscheck vorzulegen. Stimmten Personalausweis und Formular überein, wird das Konto nach der Bearbeitungszeit eröffnet. Schneller geht die Eröffnung eines Kontos jedoch per Videochat. Bei dem Video Call werden Neukunden von einer externen Call Center Agentur angerufen und gefragt, warum das Konto eröffnet werden soll und ob es sich um ein Geschäfts- oder Privatkundenkonto handelt. Zuletzt müssen noch der Personalausweis und die persönlichen Daten überprüft werden. Sodann heißt es abwarten, bis sich das Konto eröffnet.
Im Test wurde klar, dass die DKB bereits bei Kontoeröffnung erhöhte Sicherheitsstandards durchsetzt was für die Seriosität des Brokers spricht. Ist das Konto eröffnet, kann ein Broker Depot eröffnet werden. Um dies zu eröffnen, ist wiederum das Ausfüllen eines Fragebogens notwendig. Neben der Angabe persönlicher Daten werden Trader zudem nach dem eigenen Kenntnisstand im Trading gefragt. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, kann im Postfach des DKB Kundenkontos der Vertrag und weiterführende Informationen zur Nutzung des DKB Depots eingesehen werden. Ab jetzt heißt es: Trading, Trading, Trading!
Demokonto
Um Trading zuvor virtuell und somit ohne den Einsatz von Echtgeld auszuprobieren, bieten eine Vielzahl von Broker die Nutzung eines Demokontos an. Dies ist jedoch beim DKB Broker nicht der Fall. Für den Broker spricht jedoch, dass es keine Mindesteinzahlung gibt und so keine Kosten bei der Kontoeröffnung entstehen bis der erste Trade durchgeführt wurde.
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Kontotypen
Insgesamt gibt es vier Kontotypen bei der DKB:
- DKB Cash
- DKB Cash für Studenten
- DKB Cash Gemeinschaftskonto
- DKB Cash u18
Mit allen vier Kontotypen ist es möglich, ein Depot zu eröffnen. Je nach individueller Lebenssituation bietet sich entweder das eine oder das andere Konto an. Zu beachten ist jedoch, dass das DKB Cash u18 vor allem dafür gedacht ist, dass Eltern für ihre Kinder Vermögenswerte hinterlegen. Für professionelles Trading ist dieses Konto daher eher weniger geeignet.
DKB Cash
Dieses Konto bietet sich perfekt an als allgemeines Konto für jeden. Neben dem Zugang zum Depot können Nutzer weltweit kostenlos Geld an Automaten abheben und das ohne Kontoführungsgebühren und nur mit einem Dispozins von 6,65%.
DKB Cash für Studenten
Befindet man sich zurzeit in der Ausbildung, ist dieses Konto die richtige Wahl. Erhöhte Sicherheitsstandards und der ISIC-Studentenausweis mit Vergünstigungen für eine Vielzahl von Shops sind Vorteile, die hier greifen.
DKB Cash Gemeinschaftskonto
Möchte man mit dem Partner ein gemeinsames Konto und Depot führen, ist das Gemeinschaftskonto zu präferieren. Beide Parteien erhalten hier eine Karte. Weitere Vorteile für Paare gibt es hier jedoch nicht.
DKB Cash u18
Wer den Vermögensaufbau des eigenen Kindes mit einem Fonds oder einer anderen Wertanlage steigern möchte und Überblick über die Finanzen eines Teenager Kindes haben möchte, sollte dieses Konto präferieren.
Ein- und Auszahlungen
Zahlungen im Depot sind durch verschiedene Finanzdienstleister möglich. Dies ist unter anderem deshalb der Fall, da die DKB ja nicht nur als Broker, sondern auch als Bank auftritt. So kann die eigene Girokarte mit Zahlungsdienstleistern wie Google Pay oder PayPal verknüpft werden. Grundsätzlich ist der Ver- und Einkauf von Wertpapieren aber super einfach mit dem DKB Broker – so zeigen es der Test und die gemachten Erfahrungen. Kauft man ein Wertpapier, so wird dieser Betrag automatisch vom eigenen Girokonto ins Depot transferiert. Das Angeben einer Zahlungsmodalität fällt hier weg und so können Wertpapiere sehr schnell gekauft werden.
Die möglichen Zahlungsmittel PayPal, Google Pay, Apple Pay und Reisezahlungsmittel über die DKB Visa Card sind weltweit nutzbar und gewährleisten Liquidität zu jeder Zeit.
Kosten und Gebühren
Die Kosten und Gebühren wurden im Test bereits weiter oben betrachtet. Für die Kontoführung fallen bei der DKB keine Kosten an, weshalb eine Verknüpfung des Kontos mit dem DKB Broker Konto auch kein Problem darstellt. Lediglich beim Kauf von Wertpapieren und dem Handel selbst können sowohl Pauschalgebühren als auch Kosten je nach Ordervolumen von dem Finanzdienstleister anfallen. Für die Nutzung vom Online Depot fallen somit nur Kosten pro Order an. Alle Kosten können nochmals der folgenden Tabelle entnommen werden und sind auch auf DKB de einsehbar.
DEPOT VERWALTUNG | KOSTEN | KAUF UND VERKAUF VON WERTPAPIEREN | KOSTEN |
---|---|---|---|
DEPOTFÜHRUNG | 0€ | ORDERENTGELT BEI INLÄNDISCHEN AUSFÜHRUNGSPLÄTZEN | 10€ bis 10.000 Euro Ordervolumen |
ÄNDERUNG, STREICHUNG VON LIMITS | 0€ | ORDERENTGELT BEI INLÄNDISCHEN AUSFÜHRUNGSPLÄTZEN | 25€ über 10.000 Euro Ordervolumen |
EINRICHTUNG, ÄNDERUNG, STREICHUNG VON LIMITS | 0€ | ORDERENTGELT AN AUSLÄNDISCHEN AUSFÜHRUNGSPLÄTZEN | 20€ bis 10.000 Euro Ordervolumen |
WERTPAPIERÜBERTRAGUNG | 0€ | ORDERENTGELT AN AUSLÄNDISCHEN AUSFÜHRUNGSPLÄTZEN | 35€ über 10.000 Euro Ordervolumen |
LAGERSTELLENWECHSEL | 30€ | KAUF UND VERKAUF VON FONDSANTEILEN | 25€ |
DUPLIKAT VOM DEPOTAUSZUG | 5€ | GESCHÄFTE IN ANDEREN WERTPAPIEREN | 10€ bis 10.000 Euro Ordervolumen |
DIENSTLEISTUNGEN MIT AUSLÄNDISCHEN QUELLENSTEUERN | 11,90€ | GESCHÄFTE IN ANDEREN WERTPAPIEREN | 25€ über 10.000 Euro Ordervolumen |
XETRA GOLD | 0,44% p.a des Kurswertes | AUSFÜHRUNG EINES SPARPLANS | 1,50€ |
AUSFÜHRUNG EINES AUSZAHLPLANS | 1,50€ |
Support und Service bei DKB
Bei Fragen rund um das eigene DKB Broker Konto kann der Kundenservice der DKB von Montag bis Freitag zwischen 7 bis 19 Uhr werktags erreicht werden.
Der deutschsprachige Kundenservice kümmert sich gerne um die Anliegen der Kunden und steht mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrungen von anderen Nutzern des Kundensupports lassen diesen in einem guten Licht erstrahlen. So soll der Kundenservice sehr freundlich, hilfsbereit und schnell zu erreichen sein. Für allgemeine Fragen stehen Fragenden zudem ein Kontaktformular und der umfangreiche FAQ Bereich der DKB zu Verfügung. Trotz voranschreitender Digitalisierung bietet der Kundenservice der DKB jedoch bislang noch keine Live Chat Option an. Dennoch gibt es gute Möglichkeiten. den Kundendienst zu erreichen. Wie dies gelingt, kann der Tabelle entnommen werden:
KONTAKTMÖGLICHKEIT | ERREICHBARKEIT | KONTAKTINFORMATION |
---|---|---|
FAQ BEREICH | RUND UM DIE UHR ERREICHBAR | AUF DER WEBSEITE |
Kontaktformular | immer erreichbar | auf der Webseite |
Telefon | Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr | 030 120 300 00 |
Weiterbildungsmöglichkeiten für Anfänger
Auf den neuesten Stand sollten Trader nicht nur über die Kursentwicklungen der eigenen Anlagen sein, sondern auch über neue Strategien, Trading Möglichkeiten und Änderungen der gesetzlichen Lage gegenüber Trading, Steuerung und Co.
Viele Broker bieten daher Kunden die Möglichkeit von Weiterbildungsoptionen an. Leider bietet der DKB Broker hierfür jedoch keine Optionen an. Weder ein Handbuch zum Trading noch Webinare oder eine optionale Beratung sind vorhanden. So können Trader sich nur bei Drittanbietern informieren und Weiterbildungsmöglichkeiten von anderen Plattformen nutzen. Im Test fällt vor allem auf, dass der DKB Broker nicht einmal die eigene Trading Plattform oder die Verknüpfung des DKB Broker Kontos mit Tradegate erklärt. Zumindest hierfür würden sich Kunden mit Sicherheit über Weiterbildungsmöglichkeiten freuen.
Fazit zu meinen DKB Broker und Depot Erfahrungen:
Der DKB Broker ist eine gute Wahl, wenn Trader eine Anlagestrategie fahren, die auf eine Vielzahl von Instrumenten zurückgreift und einfaches Trading per Webtrader oder über mobile Endgeräte präferiert wird. Auch können sich Trader einer hohen Sicherheit erfreuen. So ist der DKB Broker von der BaFin reguliert, bietet Dreifachschutz für die Einlagen und achtet stets auf die Sicherheit der Kundendaten. Insbesondere Trader mit einem langfristigen Anlagerahmen sind bei der DKB genau richtig.
Für Daytrader oder Scalper ist der Broker jedoch nicht geeignet. Zum Einen ist dies nicht möglich und zum anderen fallen relativ hohe Ordergebühren pro Order an. Diese Ordergebühren lohnen sich laut Erfahrungen nur, wenn die Anlagestrategie auch Langfristigkeit haben. Zwar bietet der Broker keine Weiterbildungsmöglichkeiten an, Trader können aber trotzdem auf Hilfe und Support des Brokers profitieren. So kann der Kundenservice, der ausführliche FAQ Bereich oder der Sicherheitsschutz als Vorteile angeführt werden.
Zuletzt ist zu erwähnen, dass das Traden mit dem Online Broker insbesondere für deutschsprachige Trader, die auch in den deutschen Markt nachhaltig investieren möchten, eine geeignete Wahl ist. So bietet die DKB als Emittent auch eine Vielzahl von Nachhaltigkeitswertpapieren an und das unter dem Motto #geldverbesserer.
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Häufige Fragen und Antworten:
Ist DKB in Deutschland reguliert?
Ja, die DKB ist als Bank und Broker in Deutschland reguliert, untersteht der deutschen Einlagensicherung von 100.000 Euro und wird von der Finanzaufsichtsbehörde BaFin überwacht?
Fallen Gebühren für Sparpläne an?
Ja, bei der DKB können Gebühren pro Sparplanausführung anfallen. Vor dem Abschluss eines Sparplans sollten die Gebührenstrukturen daher zwingend betrachtet werden.
Eignet sich DKB als Broker für Vieltrader?
Aus unserer Erfahrung eignet sich die DKB als Broker für kurzfristige und häufige Trades nicht, da die Konditionen nicht optimal sind. Die Transaktionskosten würden die Rendite erheblich schmälern.
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere interessante Beiträge:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!