Ein Wertverlust tritt dann auf, wenn sich der Wert eines Anlagegegenstandes mindert. Damit stellt der Begriff das Gegenteil der Wertsteigerung dar. Grund für den Wertverlust können unterschiedlichste Bedingungen und Veränderungen am Markt sein. Häufig treten Verschleiß und die Marktbedingungen an sich als Gründe für eine Minderung des Anlagegegenstandes auf.
Es können verschiedene Arten von Wertverlusten auftreten, die im Folgenden näher erklärt werden.
Wertverlust bei Vermögenswerten
Anhand eines Vermögenswertes kann der Wertverlust gut dargestellt werden. Das hat damit zu tun, dass sie bekannt für ihre Wertminderung sind, welche beispielsweise mit dem Zahn der Zeit Einherkommen kann. Mit der Zeit kann Verlässlichkeit und Nutzen von solchen Vermögenswerten abnehmen, was der Klassiker eines Wertverlustes ist. Maschinen sind ein gutes Beispiel für einen Anlagegegenstand, der mit zunehmenden Gebrauch und mit zunehmender Zeit an Wert verliert.
Wertverlust in Bezug auf das Trading
Schon deutlich schwieriger ist der Wertverlust in der Welt rund um die Börse einzuordnen. Hier gibt es keine Aktien oder Währungen, die definitiv mit der Zeit an Wert verlieren werden und sich damit deutlich von Vermögenswerten wie Maschinen unterscheiden.
Stattdessen unterliegt der Wertverlust bei Wertpapieren einem großen Risiko. In oftmals kurzer Zeit ist es möglich, dass Aktien eine große Wertsteigerung, allerdings eben auch einen großen Wertverlust verzeichnen können. Hier kommt verstärkt der Faktor der Marktbedingungen hinzu, da diese bei Wertpapieren große Wertminderungen hervorrufen können.
Beim Trading mit Aktien wird die Wertminderung nicht nur auf einzelne Wertpapiere bezogen, sondern ist vor allem an dem Wert des Kontos gemessen, das ein Trader bei einem Broker besitzt. Wenn die Aktien nicht so performen, dass sie zusammengefasst an Wert zugenommen haben, dann liegt eine Wertminderung bei dem jeweiligen Trading-Konto vor. Das ist der Wert, an dem alles rund um die Börse gemessen wird. Jeder Anleger tradet für eine Wertsteigerung, ein Wertverlust gehört aber eben auch zum Geschäft.
Wertverlust bei Währungen
Es gibt nicht nur den Wertpapierhandel, sondern auch den Handel mit Währungen und Kryptowährungen. Auch hierbei spielt der Wertverlust eine wichtige Rolle. Er unterscheidet sich bei seinen Faktoren durchaus ein wenig von dem Handel mit Wertpapieren. Gemeinsam haben sie allerdings, dass die Marktbedingungen entscheidend sind.
Bei Währungen ist es der Fall, dass beispielsweise der Euro wegen einer schwachen Wirtschaftslage in der EU an Wert verlieren kann. Wenn ein Trader allerdings auf eine Wertsteigerung des Euros spekuliert hat, dann wird er auch dieser auch in seiner Position eine Wertminderung wiederfinden. Es handelt sich also um Wertminderungen, die kaum vorhergesagt werden können.
Wertverlust beim Kryptotrading
Kryptowährungen sind bekannt dafür, dass extreme Wertsteigerungen möglich sind. Allerdings steht dem gegenüber auch die Möglichkeit, dass ein Coin abstürzt und es zu ebenso großen Verlusten kommt. Diese große Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt wird durch verschiedene Elemente beeinflusst. Ein wichtiger Aspekt ist dabei das Prinzip von Nachfrage und Angebot. Ändert sich die Nachfrage an einer Kryptowährung, kann es dazu führen, dass sich die Preise dadurch drastisch ändern.
Das ist aber nicht der einzige Aspekt, der einen Einfluss auf die Schwankungen am Kryptowährungsmarkt hat. Auch andere Faktoren wie neue regulatorische Entwicklungen, Zweifel an der Sicherheit einer Coin oder an den Fähigkeiten der Entwickler können dazu führen, dass die Preise plötzlich einstürzen. Zudem sind Kryptowährungen auch für technische Probleme anfällig und gleichzeitig abhängig von politischen Ereignissen. Schlechte Nachrichten zu einer Kryptowährung oder nur Gerüchte darüber können schnell dazu führen, dass die Stimmung kippt und die Preise sinken.
Der Kryptowährungsmarkt hat ein weiteres Problem, und zwar die weniger strenge Regulierung. Dadurch sind sie anfälliger für Marktmanipulationen. Traditionelle Finanzmärkte sind streng reguliert und dadurch stärker vor Manipulation geschützt. Bei Krypto-Trading gibt es bisher noch nicht so umfangreiche Regulierungen, wodurch es zu falschen Kursbewegungen kommen kann, die zu einem Wertverlust führen können.
Aus diesen Gründen besteht bei Krypto-Trading eine hohe Gefahr, einen Wertverlust zu erleben. Daher ist es hier besonders wichtig, sich mit der Kryptowährung, aber auch dem gesamten Markt und dem Handelsplatz vorher ausreichend auseinanderzusetzen. Man sollte nicht nur den Markt verstehen, sondern auch die Technologie hinter der Kryptowährung, in die man investieren möchte.
Fazit – natürlicher Bestandteil der Finanzmärkte
Die meisten kennen den Spruch: Wertverluste an der Börse sind so etwas wie Zahnarztbesuche – sie sind nicht gern gesehen, aber gehören einfach dazu. Verliert ein Asset, das man selbst besitzt, an Wert, so reduziert sich zwar das eigene Vermögen. Denn nur als Short-Seller profitiert man vom Wertverlust eines Assets.
Anstatt sich aber auf die negativen Implikationen eines Verlusts zu konzentrieren, sollte man versuchen, aus dieser Erfahrung zu lernen und sie als Gelegenheit zur Weiterentwicklung der eigenen Strategie zu nutzen.
Denn es sind nicht die Gewinne, die einen Trader zu einem guten Trader machen, sondern der Umgang mit Verlusten.
Meist gestellte Fragen:
Wie können Aktien an Wert verlieren?
Gundsätzlich ist der Wertverlust immer auf das eiserne Gesetz von Angebot und Nachfrage zurückzuführen. Nimmt die Nachfrage ab, so sinkt auch der Marktwert des Assets und damit auch der Vermögenswert eines Portfolios, das diesen Asset hält.
Warum verlieren Aktien an Wert?
Der langfristige Wertverlust ist immer auf einen Wertverlust des zugrundeliegenden Unternehmens zurückzuführen. Dies kann durch finanzielle Schwierigkeiten, veraltete Geschäftsstrategien, Veränderungen in der Branche oder Reputationsschäden verursacht werden. Solche Faktoren untergraben das Vertrauen von Investoren und Kunden, was zu einem anhaltenden Rückgang des Unternehmenswertes führt.
Warum verlieren Währungen an Wert?
Der Wertverlust einer Währung kann durch wirtschaftliche Schwierigkeiten wie Inflation, politische Unsicherheiten, Änderungen der Zentralbankpolitik oder globale Wirtschaftsveränderungen verursacht werden. Diese Faktoren erschüttern das Vertrauen in die Währung und beeinflussen ihren Wechselkurs gegenüber anderen Währungen.