Wirtschaftskalender Definition und Erklärung

Der Wirtschaftskalender listet Ereignisse auf, die positive oder negative Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Analysten stellen die Informationen im Wirtschaftskalender zusammen. Diese Informationen umfassen die Zahlen aller wichtigen Wirtschaftsindikatoren der vergangenen Monate sowie die Vorhersage eines Analysten für den kommenden Monat.

Anhand des Wirtschaftskalenders können Händler erkennen, wann und in welchem Umfang ein Indikator (Wirtschaft) verfügbar sein wird. Diese Zahlen können sich auf den Markt auswirken, das Handelsvolumen verändern und die Kurse beeinflussen, da sie von allen Teilnehmern des Finanzmarktes verwendet werden. Händler können Handelsstrategien entwickeln, indem sie einfach auf die Indikatoren im Wirtschaftskalender achten.

Beispiel-Wirtschaftskalender-von-Investing

Beispiele im Wirtschaftskalender

Durch die Verwendung des Wirtschaftskalenders sind Händler auch auf unerwartete Preisänderungen in diesen Zeiträumen vorbereitet. Befindet sich der Euro in den letzten 3 Wochen in einem Abwärtstrend, könnten Händler geneigt sein, den Euro zu verkaufen. Nehmen wir an, dass heute Montag ist und die deutsche Arbeitslosenquote am Freitag veröffentlicht wird. Wenn die veröffentlichten Zahlen positiv ausfallen, werden die Händler ihre Short-Positionen bis Freitag eindecken. Der Euro würde in diesem Fall eine schnelle Markterholung erleben. So wird das obige Beispiel in einen Wirtschaftskalender eingetragen.

Arbeitslosenquote – Die Arbeitslosenquote misst den Prozentsatz der Arbeitnehmer, die nicht erwerbstätig sind, aber aktiv nach Arbeit suchen und gerne in Deutschland arbeiten würden. Ein niedriger Prozentsatz ist ein Zeichen von Schwäche auf dem Arbeitsmarkt. Ein niedriger Prozentsatz ist ein positiver Indikator für den deutschen Arbeitsmarkt und sollte als positiv für den Euro angesehen werden.

Regierungen und wissenschaftliche Einrichtungen geben wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich Wirtschaftsindikatoren bekannt. Diese Indikatoren sind verlässliche Indikatoren für die Wirtschaftslage und werden von den verschiedenen Finanz- und Investitionssektoren genau beobachtet.

Nutzen Sie den Wirtschaftskalender, um den Markt zu analysieren!

Devisenhändler, die zu Spezialisten werden wollen, benötigen verschiedene Instrumente, um den Kurs genau einschätzen zu können. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die im Devisenhandel verwendeten Währungspaare nicht blindlings klassifiziert werden. Stattdessen werden sie anhand fester Indikatoren analysiert. Die meisten Devisenhändler, die sich auf Statistiken konzentrieren konnten, haben entdeckt, dass es viele andere Faktoren gibt, die sehr einflussreich sein können.

Der Wirtschaftskalender ist ein Beispiel für einen solchen Indikator. Er ist eine gute Möglichkeit, mehr über die Kursentwicklung herauszufinden. Ein Indikator, der den Wirtschaftskalender verwendet, ist eine einzigartige Möglichkeit, die künftige Preisentwicklung vorherzusagen. Sie können ihn mit der richtigen Strategie und ausgezeichneten Analysefähigkeiten verwenden, um verschiedene Vorteile zu erzielen und Ihre Forex-Gewinne zu steigern.

Jeder kann online auf den Wirtschaftskalender zugreifen. Dieser Kalender bietet Händlern Informationen zum Forex-Handel. Er kann einen umfassenden Überblick über die wichtigsten wirtschaftlichen Ereignisse geben. Der Kalender ist oft ein eng verbundener Indikator, den Händler nicht verpassen sollten.

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. ActivTrades
ActivTrades Logo - Online-Broker seit 2001
5 out of 5 stars (5 / 5)
FCA, SCB, CSSF
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
1.000 Märkte+
# Schnellste Ausführung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Verbesserte Stop Losses
# MT4/MT5
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Verwendung der wichtigsten Währungen

Zunächst einmal ist der Wirtschaftskalender ein Indikator. Er ist ein Zeitplan, der alle wichtigen wirtschaftlichen Ereignisse auflistet. Sie können viele verschiedene Termine für verschiedene politische Ereignisse finden, die sich auf den Devisenmarkt auswirken. Anhand des Wirtschaftskalenders kann man sehen, welche Ereignisse sich auf den Preis bestimmter Waren auswirken können. Es ist schwierig zu wissen, welche Auswirkungen der Kalender erwarten lässt. Ankündigungseffekte können einen Trend entweder beschleunigen oder umkehren. Es ist wichtig, den Kalender im Auge zu behalten, um zu sehen, welche Nachrichten den größten Einfluss auf die aktuellen Trends haben.

In der Regel ist es einfacher, die Auswirkungen der Nachrichten an den großen Währungen abzulesen. Wichtige Währungen wie der US-Dollar und der Euro werden von bestimmten Faktoren beeinflusst, die unter anderem dazu führen können, dass ihre Kurse steigen oder fallen. Große wirtschaftliche Ereignisse wirken sich eher auf wichtige Währungen aus als auf exotische Währungen. Die Weltwirtschaft hat keinen Einfluss auf Währungen aus Entwicklungsländern. Leider ist der Wirtschaftskalender kein guter Indikator. Um die Sicherheit zu maximieren, sollten sich Händler an die großen Währungen halten. Auf diese Weise sind die Geschäfte sicherer und bieten den Händlern mehr Stabilität.

Die Interpretation

Ein Devisenkalender kann viele Vorteile bieten. Um die Ereignisse richtig einzuschätzen, ist es wichtig, sie zu verstehen und zu analysieren. Die meisten Wirtschaftskalender sind online in Form einer Tabelle zu finden. Die Daten können nach Datum sortiert werden. Benutzer, die den Kalender verwenden, haben die Möglichkeit, weitere Spalten anzuzeigen, die es ermöglichen, wirtschaftliche Ereignisse einzubeziehen. Zu diesen Spalten gehören:

  • Titel des Ereignisses
  • Die Uhrzeit des Ereignisses
  • Bullensymbole zur Klassifizierung der Bedeutung
  • Markterwartungen für das Ereignis

Sie sollten nach qualitativ hochwertigen Kalendern Ausschau halten, die diese und vielleicht noch weitere Unterkategorien enthalten. Einige Kalender können auch Informationen über die Währung enthalten, die von einem Ereignis betroffen sein könnte. Manchmal ist es nicht nur eine Währung, die direkt betroffen ist, sondern mehrere Währungen. Es ist sehr wichtig, die Bedeutung von Ereignissen zu kennen.

Die Ersteller des Kalenders können durch die Verwendung der bekannten Bullensymbole die beste Klarheit schaffen. Denken Sie daran, dass jedes Ereignis seine eigenen Merkmale hat, die jedoch auf das gehandelte Währungspaar abgestimmt sein müssen. Der Händler sollte auch in der Lage sein, den Kalender genau zu betrachten und festzustellen, ob es noch andere Dimensionen gibt. Es ist wichtig, festzustellen, ob es sich um einen kurzfristigen Trend handelt, dem man folgen wird, oder um ein großes Ereignis, das sich weiter entwickeln wird und dessen Ausmaß wir erst später erkennen werden.

Behalten Sie die Wirtschaft im Auge

Es ist wichtig, die Wirtschaft für den Devisenhandel zu beobachten. Es gibt Indikatoren, die Ihnen beim Forex-Handel helfen können. In den Kalendern sind mehrere interessante Termine aufgeführt. Es sollte möglich sein, festzustellen, welcher Vermögenswert von einem Ereignis beeinflusst wurde und wie stark dieser Einfluss am Ende war. Die Untersuchung von Forex-Werten wird weitgehend von wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst. Mit diesen Faktoren kann eine genauere Analyse durchgeführt werden. Diese Bereiche sind bei der Analyse von Devisenwerten zu berücksichtigen.

Zinssätze

Die Zentralbanken legen die Zinssätze nach großen Versammlungen und nach geldpolitischen Sitzungen fest. In vielen Fällen bleiben sie jedoch unverändert. Der Wirtschaftskalender liefert hochwertige Indikatoren für wichtige Zinssätze.

Das Bip:

Hierbei handelt es sich um einen Indikator, der den Gesamtwert aller von einem Land in einer Gruppe von Ländern produzierten Güter angibt. Dieser Wert wird in Prozenten ausgedrückt und kann oft eine starke Bewegung einer ausländischen Währung anzeigen. Ein Währungspaar kann auch beeinflusst werden, wenn sich der Wert einer jährlichen Summe im Verhältnis zu den Waren in einem bestimmten Land ändert.

Verbraucherpreisindex

Dies ist ein Instrument, mit dem die Inflationsrate eines Landes ermittelt werden kann. Zur Berechnung des Wertes wird auch die geografische Zone herangezogen.

Einzelhandelsumsätze:

Um die Inflation zu ermitteln, ist es auch wichtig, die Kaufkraft eines Landes zu untersuchen. Dieser Wert kann u. a. dazu verwendet werden, die künftige Inflationsentwicklung zu bestimmen und für sich selbst zu interpretieren.

Arbeitslosenzahlen

Investoren schätzen diesen Wert, um das Wachstum des Landes zu verstehen. Die Geldpolitik eines Landes kann einen Hinweis auf eine mögliche Veränderung der Arbeitslosenzahlen geben.

Es ist von entscheidender Bedeutung, welches Währungspaar Sie eingehend untersuchen wollen. Um ein Währungspaar richtig zu bewerten, gibt es viele Indikatoren, die Sie verwenden können, darunter auch einige, die nützlich sein können. Rohstoffaktien können einige Fremdwährungen beeinflussen oder bestimmen. Mithilfe des Wirtschaftskalenders können Sie bestimmte Ereignisse vorhersagen, die auf wirtschaftliche Ereignisse zurückzuführen sind. Er ist nur ein Indikator und kann keine vollständige Vorhersage treffen. Dennoch ist es möglich, mögliche Veränderungen der Devisenkurse vorherzusagen.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Weitere Beiträge des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 21/12/2022 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert