Das Widerstandslevel stellt einen wichtigen Begriff im Trading dar. Diesen sollten alle ambitionierten Trader unbedingt kennen, da er beim Handel mit Wertpapieren oder Währungen eine wichtige Rolle einnehmen kann. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Widerstandslevel und warum kann es im Trading helfen? Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen – von der Definition bis hin zu einem Beispiel zum besseren Verständnis.
In Kürze erklärt: Das Widerstandslevel im Chart
- Widerstände in Charts sind bestimmte Niveaus im Kursdiagramm, an der Aufwärtsbewegungen gehemmt werden.
- Widerstände ergeben sich aus dem allgemeinen Verhalten der Händler am Markt.
- Limits und Stopps sind Teil der Strategie, um Widerständen zu begegnen und Zeitpunkte des Handels nicht zu verpassen.
Definition: Das ist das Widerstandslevel`
Als Widerstandslevel (oder auch Resistance Level) wird ein ganz bestimmter Punkt in einem Kursdiagramm bezeichnet. Dieser markiert genau die Stelle, an der die Aufwärtsbewegung eines Preises (oder eines Kurses) gehemmt wird. Das geschieht in der Regel, wenn eine überproportionale Bereitschaft von Händlern zum Verkauf herrscht. Diese Bereitschaft wird zugleich von dem Widerstandslevel beeinträchtigt, da sich viele Händler dazu entschließen, ihre Positionen zu schließen, wenn sich der Marktpreis einem Widerstandslevel nähert. So wollen sie den größtmöglichen Gewinn realisieren, bevor sich der Trend umkehrt und der Preis wieder nach unten rauscht.
Jedes Widerstandslevel ergibt sich zum einen aus dem Verhalten der Händler und außerdem aus der vorherrschenden Marktstimmung. Dadurch stellt es einen Indikator dafür dar, dass ein bestimmtes Preisniveau erreicht wurde, welches von den meisten Marktteilnehmern nicht überschritten wird. Dadurch ergibt sich auch der Name: Es besteht ein Widerstand, der auf dem Markt allgegenwärtig ist.
Beispiel für ein Widerstandslevel:
Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:
Widerstandslevel als wichtiges Hilfsmittel für Trader
Das Widerstandslevel ist so etwas wie der Klassiker unter den Indikatoren, welche Tradern bei der Analyse helfen. Das wichtige Instrument der technischen Analyse wurde schon vor vielen anderen Indikatoren und Oszillatoren verwendet. Der Nutzen hat sich bewiesen, weswegen auch heute noch viele Trader das Widerstandslevel zu Rate ziehen. Das gilt vor allem für Privatanleger. Das Keine Frage: Das Konzept des Widerstands ist rund um die Börse als enorm wichtiger Bestandteil der Charttechnik gefragt.
Das Widerstandslevel verspricht Tradern einen strategischen Vorteil beim Timing, das an der Börse so wichtig ist. Sie versprechen sich eine Hilfestellung bei der Frage, wann Positionen eröffnet und wann sie wieder geschlossen werden sollten. Diese Hilfe verspricht die Methode rund um den Widerstand in effektiver Weise, denn sie lassen sich auf nur einen Blick ermitteln. Es sind keine komplizierten Berechnungen nötig und auch der Zeitaufwand ist minimal. Zwei große Vorteile des Widerstandslevels. Die große Schwierigkeit liegt hingegen in der individuellen Einschätzung. Die große Frage: Wird das Level gebrochen oder hält es? Döse Frage muss jeder Trader für sich selbst entscheiden, das Widerstandslevel kann lediglich bei der Entscheidungsfindung helfen.
Limits und Stopps
Das Widerstandslevel kann in vielen Trading-Strategien hilfreich sein. So ist es auch bei Strategien für Berufstätige und andere Trader, die nicht die Zeit mitbringen, ständig alle Positionen im Blick zu haben. Ihnen kann der Widerstand dabei helfen, Limits und Stopps zu setzen. Durch diese werden Positionen automatisch geschlossen – entweder um Verluste zu vermeiden, oder Gewinne zu realisieren.
Hierbei scheiden sich allerdings die Geister der Händler. Einige Trader glauben nämlich, dass der Preis weiter ansteigt, wenn ein Vermögenswert das eigenen Widerstandslevel durchbricht. Dies tue er dann, bis ein neuer Widerstand erreicht wird. Wenn es so weit kommt, dann verwandelt sich das Widerstandslevel in der Regel in das neue Unterstützungslevel.
Beispiel für ein Widerstandslevel
Für unser Beispiel nehmen wir an, dass Sie eine Long-Position der Aktie des Unternehmens A besitzen. Diese wird mit einem Wert von 50 Euro gehandelt. Das Wertpapier hat bei einem vorherigen Aufwärtstrend, ein Widerstandslevel bei 60 Euro erreicht. Sie treffen daher die Entscheidung, dass Sie vom Anstieg des Marktes profitieren wollen, wenn dieser erneut auf 60 Euro steigen sollte.
Genau das geschieht und Sie schließen ihre Position wie angefacht. Sie sind nicht der einzige Händler, der diese Entscheidung getroffen hat, denn auch viele weitere Trader verkaufen ihre Anteile an dem Unternehmen A. Das treibt den Markt nach unten und der Abverkauf hat zur Folge, dass die Aktie bei 60 Euro tatsächlich ein Widerstandslevel erreicht hat.
Wenn es hingegen zu einem Marktdurchbruch kommt, dann kann sich die Summe von 60 Euro zu dem neuen Unterstützungslevel entwickeln, bei dem Trader in den Markt einsteigen.
Mein Tipp: Über 3.700 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden: