Was ist mit dem Begriff Negativsaldoschutz im Trading gemeint? – Definition

Seit 2018 gibt es gewichtige Änderungen beim Traden mit Forex und CFDs. Die ESMA (das ist die Europäische Aufsichtsbehörde für den Handel mit Wertpapieren) hat neue Maßnahmen beschlossen, die vor allem dem Schutz der Anleger dienen sollen. Eine dieser Maßnahmen ist der sogenannte Negativsaldoschutz, der gewährleisten soll, dass vor allem Kleinanleger nicht mehr Geld verlieren können als sie auf ihr Depot eingezahlt haben.

Der Negativsaldoschutz bewahrt Anleger vor Verlusten, die über eingezahlte Summen im Depot hinausgehen.
Der Negativsaldoschutz bewahrt Anleger vor Verlusten, die über eingezahlte Summen im Depot hinausgehen.

Welche Änderungen hat die ESMA angeordnet?

Die ESMA hat im Jahr 2018 eine Reihe von Änderungen durchgeführt, um Anleger vor hohen Risiken zu schützen. So soll der neue sogenannte „Initial-Margin-Schutz“ allzu hohe Verluste unmöglich machen, die aus Hebelwirkungen entstehen. Vor 2018 gab es Broker, die mit Hebeln bis zu 500:1 operierten. Nun gibt es für verschiedene Finanzinstrumente unterschiedliche Maximalhebel, wobei der höchste Trading Hebel jetzt bei 30:1 liegt und der maximale Hebel für den Handel mit Kryptowährungen sogar auf 2:1 heruntergestuft wurde.

Zusätzlich zu diesem Hebelschutz wurden Risikowarnungen verankert und eine Werbebeschränkung eingeführt. Auf den Seiten von CFD-Brokern oder Forex-Brokern müssen nun Hinweise angebracht werden, die die Möglichkeit, schnell viel Geld zu verlieren, deutlich machen. Bei der Werbung dürfen Anleger nicht mehr damit geködert werden, dass sie Rabatte oder Geschenke für riskante Transaktionen bekommen.

In diese Liste der Änderungen fällt auch der Negativsaldoschutz, der verhindern soll, dass Anleger mehr Geld verlieren können als sie auf ihr Depot überwiesen haben. De facto ist dieser Schutz also das Ende der Nachschusspflicht.

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. ActivTrades
ActivTrades Logo - Online-Broker seit 2001
5 out of 5 stars (5 / 5)
FCA, SCB, CSSF
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
1.000 Märkte+
# Schnellste Ausführung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Verbesserte Stop Losses
# MT4/MT5
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Ein Beispiel für die Anwendung des Negativsaldoschutzes

Wenn der Anleger 1000 Euro investiert hat und diese Investition wegen eines eingesetzten Hebels mit – 2000 Euro abschließt, läge der Kontostand auf dem Depot ohne Negativsaldoschutz bei -1000 Euro. Wenn der Anleger nun durch den Negativsaldoschutz von der Nachschusspflicht befreit ist, steht das Depot wieder auf 0 und er schuldet dem Dienstleister nicht 1000 Euro. Durch diesen Schutz ist also gewährleistet, dass das Depot nicht unter 0 fallen kann, was vor 2018 möglich war und für ein böses Erwachen bei manchen Kleinanlegern gesorgt hat.

Für welche Finanzinstrumente gilt der Negativschutz?

Dieser Schutz gilt sowohl für den Handel mit CFD als auch für den Handel mit Forex. Als Hintergrund der neuen Regelung gibt die ESMA die Tatsache an, dass in den Jahren vor 2018 vermehrt Kleinanleger Finanzprodukte wie eben CFDs und Forex in spekulativer Weise genutzt haben, ohne deren Komplexität zu durchschauen.

Weitere Artikel des Trading Lexikons

Zuletzt überprüft und geupdated am 25/11/2022 von Andre Witzel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert