Was ist die CBOE? – Erklärung & Definition

Die New York Stock Exchange, die Börse in Frankfurt und die Tokyo Stock Exchange – Börsen, von denen sicher jeder schon gehört hat. Weltweit gibt es allerdings unzählige weitere Börsen, einige kleiner und einige größer. Zu den größeren zählt definitiv die CBOE. Doch was ist die CBOE überhaupt, welche Märkte und Produkte sind handelbar und wie sind die Handelszeiten. Antworten liefert der folgende Artikel.

Screenshot der Webseite von CBOE

Was steckt hinter CBOE?

Die Abkürzung CBOE steht für Chicago Board Options Exchange. Die Börse wurde 1973 als Tochtergesellschaft der Chicago Board of Trade (CBOT) gegründet und gilt damit als erster Marktplatz für den Handel mit börsennotierten Optionen.

In der Zwischenzeit hat sich sowohl das Produktangebot als auch das Handelsvolumen enorm gesteigert. Das macht die CBOE Futures Börse nicht nur zur größten US-amerikanischen Optionsbörse, sondern auch zu einer der größten Optionsbörsen weltweit.

Logo von CBOE

Dabei werden Produkte entwickelt und auch neue Märkte oder Marktmodelle geschaffen bzw. übernommen. Dazu zählen unter anderem folgende:

  • Erster alternativer Handelsplatz zu traditionellen Märkten
  • Erstes paneuropäisches multilaterales Handelssystem (MTF)
  • Erstes elektronisches Kommunikationsnetzwerk (ECN) für den institutionellen Devisenmarkt (FX)

Im Jahr 2017 folgte die Übernahme der US-amerikanischen Börse BATS Global Markets durch CBOE. Dadurch hat sich die Produktpalette erweitert und der Handel mit europäischen sowie US-Aktien, ETFs und globalen Währungsprodukten war ab sofort möglich.

In den folgenden Jahren hat CBOE eine Reihe weiterer Unternehmen übernommen. Darunter zum Beispiel drei Datenanalysefirmen und BIDS Trading, das größte unabhängige ATS (Alternative Trading System) für den Blockhandel in den Vereinigten Staaten.

Zudem konnte CBOE durch die Übernahme von MATCHNow und Chi-X Asia Pacific, sowohl nach Nordamerika als auch nach Japan und Australien expandieren. Für die Leitung sind aktuell der Vorsitzende Edward T. Tilly sowie der Vizepräsident Chris Isaacson zuständig.

Jeweils ein Bild der beiden aktuellen Leiter von CBOE, links Edward T. Tilly und rechts Chris Isaacson

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. ActivTrades
ActivTrades Logo - Online-Broker seit 2001
5 out of 5 stars (5 / 5)
FCA, SCB, CSSF
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
1.000 Märkte+
# Schnellste Ausführung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Verbesserte Stop Losses
# MT4/MT5
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Diese Märkte sind bei CBOE handelbar

Durch die Übernahme mehrerer Unternehmen und die Expansion in verschiedene Länder hat sich die Vielfalt an handelbaren Märkten vergrößert. Neben US-Optionen und US-Aktien kamen über die Jahre zahlreiche weitere Märkte dazu. Dazu gehören unter anderem EU-Aktien, US- Futures und Forex. Hier eine Übersicht über die handelbaren Märkte:

  • US-Aktien
  • EU-Aktien
  • US-Optionen
  • US-Fututres
  • Foreign Exchange (Forex)
  • EU-Derivate
  • Indizes
  • Kanadische Aktien

CBOE betreibt vier US-amerikansiche Aktienbörsen: BZX Exchange, BYX Exchange, EDGA Exchange und EDGX Exchange. Dadurch ergibt sich ein durchschnittliches Handelsvolumen von rund 86 Mrd. US-Dollar pro Tag, was CBOE zur größten US-amerikanischen Börse macht.

Auch in Europa betreibt CBOE mit CBOE Europe Equities die größte Börse in Europa in Hinsicht auf den gehandelten Wert. So ist über die Börsen in Großbritannien und den Niederlanden der Handel mit über 6000 Wertpapieren auf 18 Märkten möglich. Dabei liegt das durchschnittliche Handelsvolumen bei 7,7 Mrd. Euro pro Tag.

Übersicht über die handelbaren Märkte bei CBOE

Dazu kommt die größte Optionsbörse in den USA, eine US-Futures-Börse sowie CBOE FX – das erste „Electronic Communication Network“ (ECN) für den institutionellen Forex-Markt. Zu dessen Kundenstamm sollen mehr als 220 Banken, Market Maker, Hedgefonds und Institutionen gehören.

Mit CBOE Global Indices betreibt CBOE außerdem einen der führenden Anbieter von Indizes auf Derivatbasis. Für den Handel verfügbar sind derzeit über 350 derivatebasierte Indizes, die Trader mittels interaktiver Diagramme und Tools in ihrer Leistung vergleichen können.

Diese Produkte können bei CBOE gehandelt werden

Auch die Auswahl an unterschiedlichen Produkten spielt eine wichtige Rolle. Auf diesen zahlreichen Märkten, die bei CBOE handelbar sind, gibt es verschiedene Anlageklassen bzw. Finanzprodukte, die Trader handeln können. Hier eine Übersicht:

  • Optionen auf US-Aktienindizes
  • Derivate auf Volatilitätsprodukte
  • Kredit- und Zinsfutures für Unternehmen

Zum einen gehören Optionen auf US-amerikanische Aktienindizes zur Produktpalette. Darunter beispielsweise bekannte Indizes wie der Dow Jones und der S&P 500. Und auch Optionen auf Mini-Indizes stehen zum Handel zur Verfügung.

Übersicht über die handelbaren Produkte bei CBOE

Zum anderen können Trader Optionen, Futures sowie Mini-Futures auf den Volatilitätsindex VIX handeln. Dieser Index bildet die erwartete Schwankungsbreite des S&P 500 ab. Darüber hinaus bietet das Sortiment Kredit- und Zinsfutures für Unternehmen. Als Grundlage dieser Futures dienen Indizes, welche die Wertentwicklung von US-Hochzins- und Investment-Grade-Unternehmensanleihen messen.

Handelszeiten bei CBOE

Die Handelszeiten einer Börse unterscheiden sich je nach Zeitzone. Die CBOE liegt in der Zeitzone CST, die Central Standard Time (North America). Dort liegt die reguläre Handelszeit für Aktien und Optionen zwischen 8:30 Uhr und 15:00 Uhr.

Nach US-Ostküstenzeit entspricht das der Zeit zwischen 9:30 Uhr und 16:00 Uhr und in unserer Zeitzone (CET bzw. MEZ) zwischen 15:30 Uhr und 22:00 Uhr. Dabei können Händler allerdings einige Futures und Optionen fast den ganzen Tag traden. Dazu gehören unter anderem Agrar- und Währungsderivate.

Lernangebot bei CBOE

Die Börse CBOE bietet allerdings nicht nur den Handel mit zahlreichen Wertpapieren an Märkten weltweit, sondern hat auch ein interessantes Lernangebot für ihre Kunden. Diese können sowohl an Schulungen als auch an Instruktionen teilnehmen. Außerdem sind kurze Infovideos zu verschiedenen Themen, Newsletter und Kurzberichte, wie Wochenrückblicke oder Analysen, verfügbar.

Übersicht über das Lernangebot von CBOE

Darüber hinaus sind auch einige weitere Leistungen in Planung. Darunter Akkreditierungen, Lern-Tools, Zertifikate, Konferenzen und Beratungen.

Übersicht über die künftigen Leistungen im Lernbereich bei CBOE

Fazit: Breite Produktpalette

Die 1973 gegründete Börse CBOE hat sich über die Jahre erweitert und ist weltweit expandiert. Dabei hat sich ebenfalls das Angebot an verschiedenen Anlageprodukten vergrößert. Dadurch findet jeder Anleger das zu seinen Bedürfnissen passende Finanzinstrument zum Handel – vom Privatanleger über den Finanzdienstleister bis hin zum institutionellen Investor.

Außerdem finden Trader auf der Webseite detaillierte und nützliche Informationen und Analysen. So bietet beispielsweise der Wochenrückblick auch differenzierte Ansichten, die der Trader selbst gegebenenfalls noch nicht im Blick hatte.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Weitere interessante Beiträge zum Thema Trading:

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert