Was ist die XETRA? – Definition & Erklärung

Xetra ist eine Handelstechnologie-Plattform, die von der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) betrieben wird. Sie bietet den elektronischen Handel mit Aktien, Fonds, Anleihen, Optionsscheinen und Warenkontrakten an.

Seit ihrer Einführung im Jahr 1997 wird der Großteil aller in Deutschland getätigten Geschäfte über den Xetra-Handelsplatz abgewickelt: Mehr als 90 Prozent des gesamten Aktienhandels aller Deutschen Börsen werden heute über Xetra abgewickelt, womit sie die größte der sieben deutschen Börsen ist. Darüber hinaus werden in Kontinentaleuropa rund 30% des gesamten Handels mit Exchange Traded Funds (ETFs) über Xetra abgewickelt.

XETRA Webseite

XETRA Webseite

Wichtige Infromationen zur Xetra: 

  • Xetra ist eine von der Gruppe Deutsche Börse betriebene Technologieplattform für den Aktienhandel, die mehr als 90% des gesamten Aktienhandels an allen deutschen Börsen ausmacht.
  • Xetra war eines der ersten globalen elektronischen Handelssysteme und führt noch heute den DAX 30-Index.
  • Xetra bietet mehr Flexibilität bei der Darstellung der Ordertiefe innerhalb der Märkte und ermöglicht den Handel von Aktien, Fonds, Anleihen, Optionsscheinen und Warenkontrakten.

Was steckt hinter der XETRA Börse?

Die Gruppe Deutsche Börse betreibt Xetra mit Sitz in Frankfurt, Deutschland. Als diversifizierte Börsenorganisation verfügt die Gruppe Deutsche Börse über eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, die die Wertschöpfungskette der Finanzindustrie abdecken, einschließlich Notierung, Handel, Clearing und Abwicklung sowie Verwahrdienstleistungen, Liquiditätsmanagement und mehr. Die Xetra-Plattform bietet mehr Flexibilität bei der Darstellung der Ordertiefe innerhalb der Märkte.

Die Gruppe Deutsche Börse hat ihren Hauptsitz im Finanzzentrum Frankfurt/Rhein-Main und unterhält Niederlassungen in Luxemburg, Prag, London, Zürich, Moskau, New York, Chicago, Hongkong, Singapur, Peking und Tokio.

Xetra war eines der ersten globalen elektronischen Handelssysteme; es hat sich zu einem der wichtigsten Handelssysteme an der Frankfurter Wertpapierbörse (FRA) entwickelt. Die FRA ist eine der ältesten Börsen der Welt und umfasst namhafte Indizes wie den DAX, den VDAX und den Eurostoxx 50. Die Öffnungszeiten der FRA sind werktags von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Der DAX 30 ist der deutsche Leitindex für den Aktienmarkt und wird auf der Xetra-Plattform geführt, wo er manchmal auch als Xetra DAX bezeichnet wird.

Neben der Öffnung der deutschen Märkte für verstärkte Auslandsinvestitionen wird er derzeit von den Börsen in Irland, Wien und Shanghai genutzt.

Eröffnung:

Die Eröffnungsauktion findet um 8:50 Uhr statt. Der Mechanismus ist ähnlich wie bei der Schlussauktion, die auf die Phasen Aufruf, Preisermittlung und Auftragsausführung folgt.

Schließung:

Der Schlusskurs wird durch den folgenden Schließungsmechanismus definiert.

Eine Auktion ist eine Versteigerung, die in einer Handelsplattform in Bezug auf qualifizierte Aufträge gemäß dem folgenden Verfahren durchgeführt wird:

  • a) Aufrufphase: alle Aufträge, die während der Schlussauktion ausgeführt werden sollen, nehmen unabhängig von Zeit oder Umfang an der Preisbestimmung teil
  • b) Die Preisbestimmung erfolgt bei allen ausführbaren Aufträgen, die während der Aufrufphase der Schlussauktion festgelegt werden
  • c) Alle nicht ausgeführten oder teilweise ausgeführten Markt-, Limit- und Market-to-Limit-Aufträge mit einem zugewiesenen Limit werden entsprechend ihrer Gültigkeit auf den nächsten Handelstag übertragen
  • d) Der Preis der Schlussauktion kann nicht bestimmt werden, wenn keine ausführbaren Aufträge vorliegen; in diesem Fall wird das beste Geld-/Brief-Limit veröffentlicht

Auktionszeiträume

1. Reguläre Handelszeiten (09:00 – 17:30)

  • Gebote und Angebote, die als „nur Schlussauktion“ gekennzeichnet sind, können bis zur Schlussauktion am Ende des Tages eingegeben, geändert und annulliert werden
  • Kontinuierlicher Handel findet statt
  • Es werden keine Schlussaufträge abgeglichen

2. Intraday-Auktionszeiten

  • Aktien im DAX und TecDax: 13:00 – 13:02
  • Aktien aus dem MDAX und SDAX: 13:05 – 13:07
  • STOXX, ETF/ETC/ETN: 13:10 – 13:12
  • Alle anderen Aktien: 13:15 – 13:17

3. Schlusskurs der Auktion (17:30 – 17:34:45)

  • Gebote, Offerten und Bestens-Aufträge können nur eingegeben und nicht storniert werden
  • Es werden keine Aufträge abgeglichen

4. Unkreuzung (17:34:50)

  • Schlussaufträge werden abgestimmt

Auftragsarten: Limit-, Markt- und Market-on-Close-Orders sind zur Teilnahme an der Schlussauktion berechtigt.

Weitere elektronische Handelssysteme:

1969 startete das erste automatisierte System für den direkten Handel zwischen US-Institutionen, Instinet (ursprünglich Institutional Networks genannt). Nasdaq war das zweite automatisierte System, das 1971 eingeführt wurde. In den frühen automatisierten Handelssystemen erfolgte der Handel über das Telefon (obwohl Broker-Dealer in der Lage waren, die von anderen Firmen angebotenen Preise zu sehen).

Kurz darauf startete die New Yorker Börse (NYSE) ihr System des Designated Order Turnaround (DOT). Dieses ermöglichte es Brokern, Aufträge direkt an Spezialisten auf dem Parkett weiterzuleiten. Im Jahr 1984 entstand SuperDOT, das die Anzahl der Aktien, die auf einmal an das Parkett geschickt wurden, effektiv auf fast 100.000 erhöhte. Die Nasdaq bot bald das Small Order Execution System (SOES) an, um mit der NYSE zu konkurrieren.

Heute dominiert der elektronische Handel die öffentlichen Märkte; mit zunehmender Konnektivität entstehen jedoch größere Gefahren für die Cybersicherheit. Während Einzelpersonen weiterhin einem gewissen Risiko von Cyberangriffen ausgesetzt sind, sind größere Einheiten wie Unternehmen und Regierungssysteme oft die Hauptziele von Cybersicherheitsangriffen. Das US-Heimatschutzministerium setzt High-Tech-Cybersicherheitsmaßnahmen ein, um sensible Regierungsinformationen anderer Länder, Nationalstaaten und einzelner Hacker zu schützen. Jedes Finanzsystem, das Kreditkarteninformationen von seinen Benutzern speichert, ist – ebenso wie Systeme wie Börsen – einem hohen Risiko ausgesetzt.

Weitere interessante Beiträge: 

Beste Börsenmonatepixabay.com/geralt
Wyckoff Trading Indikator
Drawdown Grafik
Elliott-Wellen-Dreieck-1030x586-1-1
MetaTrader-4-Blackbull-Markets-1030x546-1
PayPal Cup and handle Pattern
Trading Keil
VW Short Squeeze Weitansicht
Beste Börsenmonatepixabay.com/geralt
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von Andre Witzel