Was ist eine Bullenfalle an der Börse? – Trading Definition

Eine Bullenfalle ist ein umgangssprachlicher Handelsbegriff, der ein häufiges Vorkommnis auf dem Markt beschreibt, bei dem eine Aktie, die stark gefallen ist, ihren Fall zu stoppen oder umzukehren scheint, in Wirklichkeit aber nur eine kurze Pause vor weiteren Kursrückgängen ist.

Bullenhafte Anleger neigen dazu, sich in diesen schlechten Geschäften zu verfangen, da sie versuchen, das „fallende Messer“ eines übertriebenen Ausverkaufs eines Wertpapiers zu „fangen“ und darauf wetten, dass es zu einer scharfen Umkehr nach oben kommt, der Kurs jedoch weiter fällt, während sich der Wert ihrer Position verschlechtert.

Bullenfalle

Bullen und Bären verstehen

Bulle und Bär sind Begriffe, die verwendet werden, um Händler mit positiven bzw. negativen Marktstimmungen zu beschreiben. Obwohl es sich hierbei nicht um strenge Begriffe handelt und ein einzelner Händler gegenüber einem Wertpapier rückläufig sein kann, während er gegenüber einem anderen zinsbullisch sein kann, tendieren die meisten Händler dazu, sich einem Ende des Spektrums zuzuwenden.

Aufwärtsgerichtete Händler suchen nach versteckten Werten in einem Wertpapier, während rückläufige Händler versuchen, negative Merkmale eines Wertpapiers zu entdecken, die der Markt übersehen hat. Diese unterschiedlichen Handelsansätze neigen dazu, bestimmte Persönlichkeitstypen zu bevorzugen.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.600 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Bullen Trader und Bullen Fallen

Sehen Sie hier ein Beispiel für eine typische Bullenfalle. Anleger greifen in das „fallende Messer“ und denken der Preis wird wieder steigen. Die Bären sind in voller Kontrolle. Zwar macht der Kurs Anzeichen, dass er stoppt und höher gehen wird. Das sind aber meistens nur Gewinnmitnahmen von Bärentradern.

Aktuelle Bärenfalle bei der Lufthansa Aktie

Trader denken der Preis ist schon weit genug gefallen. Wegen der Corona-Krise macht das Unternehmen Lufthansa aber erhebliche Verluste. Niemand weiß wann diese Krise aufhören wird. Sie geht immer weiter. Zu frühe Einstiege in diese Aktie werden jetzt bestraft. 

Bullenfallen laden in trügerischer Weise zu bullischen Händlern ein, da erhebliche Preisrückgänge häufig zu starken Aufwärtsumkehrungen führen. Je stärker der anfängliche Preisrückgang ausfällt, desto mehr werden die Anleger in Panik geraten und ihre rasch abwertende Position verkaufen.

Dies schafft eine Gelegenheit für bullische Anleger, die glauben, dass die anfängliche Panik schließlich vorübergehen muss und das Wertpapier wieder in eine angemessenere Preisspanne steigen wird.

Es gibt jedoch zahlreiche Gelegenheiten, bei denen ein Boden oder eine schnelle Aufwärtsumkehr in einem fallenden Preistrend nur eine Pause vor einem anhaltenden raschen Rückgang ist. Da sich der Markt in diesen Situationen so schnell bewegt und auf die Stimmung reagiert, kann es äußerst schwierig sein, einen Floor oder eine Aufwärtsumkehr von einer Bullenfalle zu unterscheiden.

Mein Fazit zu Bullenfalle

Bullenfallen sind für bullische Händler besonders gefährlich, da der anhaltende rasche Preisrückgang nach der Pause oder kurzen Umkehr oft erheblich ist, manchmal sogar stärker als der anfängliche Rückgang.

Es kann sehr schwer abzuschätzen sein, wann ein fallender Preis stoppt und sich umkehrt, da die Anleger emotional auf eine sich schnell entwickelnde Situation reagieren.

In der Lage zu sein, den Boden eines fallenden Preises zu erkennen, ist eine großartige Gelegenheit für bullische Trader, aber es ist sehr wichtig, sich bewusst zu sein, wie verbreitet Bullenfallen auf den heutigen Märkten sind.

Traden Sie steigende oder fallende Kurse bei einem kostengünstigen Broker mit professioneller Software: 

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.600 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Weitere interessante Beiträge zum Thema „Trading“

Zuletzt überprüft und geupdated am 28/02/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert