Was ist das Deutsche Aktieninstitut (DAI)? – Definition und Erklärung 

Bei dem Deutschen Aktieninstitut handelt es sich um eine Organisation, die sich für die Förderung von Aktien und anderen Instrumenten der Unternehmensfinanzierung sowie des Risikomanagements stark macht. Das Institut arbeitet aktiv daran, die deutschen und europäischen Kapitalmärkte sowie deren Rahmenbedingungen positiv zu gestalten.

Das Deutsche Aktieninstitut ist ein unabhängiger gemeinnütziger Verband, der die Interessen der deutschen und europäischen Kapitalmarktteilnehmer vertritt. Im Jahr 1953 wurde das in Frankfurt am Main ansässige Institut gegründet und ist aktuell mit seinen Bürosin Berlin und Brüssel vertreten.

Zielsetzung des DAI

Das Aktieninstitut hat zwei Hauptziele: Erstens wollen sie den Finanzdienstleistungs-Wettbewerb in Deutschland stärken und dazu beitragen, die kapitalmarktpolitischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Zweitens möchten sie die Unternehmensfinanzierung in der Bundesrepublik verbessern.

Zuletzt überprüft und geupdated am 09/01/2023 von Timm Schaffner

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert