Bundesanleihen Zinsen
Was sind Bundesanleihen Zinsen? – Definition und Erklärung
Bundesanleihen gehören zu den Bundeswertpapieren. Diese Staatsanleihen werden von der Bundesrepublik Deutschland herausgegeben und an der Börse gehandelt. Ziel des Staates ist es, sich durch Bundesanleihen Geld am Kapitalmarkt zu beschaffen. Das bedeutet, dass, wer eine Bundesanleihe kauft, dem Staat für einen zuvor definierten Zeitraum Geld leiht.
Zinsen für das an den Bund verliehene Geld
Ein Aktionär bekommt für dieses verliehene Geld entsprechend Zinsen. Bei den Bundesanleihen werden die Zinsen als Kupon bezeichnet. Für gewöhnlich handelt es sich um festverzinsliche Bundesanleihen. Dabei gilt grundsätzlich, dass sich ein höheres Risiko durch höhere Zinsen auszahlt.
Bei Bundesanleihen ist das Ausfallrisiko gering. Durchschnittlich lag die Rendite im Mai des Jahres 2022 bei deutschen Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit bei etwa 1 Prozent. Bei Staatsanleihen von Entwicklungsländern ist das Risiko höher, entsprechend können auch höhere Kupons und Renditen erzielt werden.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Zuletzt geupdated am 02/01/2023 von Maren
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!