Was ist der bereinigte Kurs? – Definition und Erklärung
Ein bereinigter Kurs ist ein Aktienkurs, der von Sonderfaktoren wie Abschreibungen, Dividendenausschüttungen oder anderen Ausschüttungen bereinigt wurde. Dadurch erhält man einen „reineren“ Aktienkurs, der die tatsächliche Wertentwicklung des Unternehmens besser abbildet.
Allerdings ist der bereinigte Kurs kein exakter Indikator für die Wertentwicklung des Unternehmens, da er verschiedene Faktoren nicht berücksichtigt, wie Veränderungen im steuerlichen Umfeld.
Warum ist der bereinigte Kurs wichtig?
Der bereinigte Kurs ist ein wichtiger Indikator für die Aktienkurse, weil er einige Faktoren herausrechnet, die den Kurs verfälschen können. Dazu gehören Sondereffekte wie Abschreibungen oder außergewöhnliche Gewinne.
Diese Effekte sind zwar relevant für das Unternehmen, haben aber oft nur einen kurzfristigen Einfluss auf den Aktienkurs. Bereinigt man diese Effekte, so erhält man eine bessere Kennzahl für die langfristige Performance der Aktie.
Bereinigter Kurs – Anwendungsbeispiel
Nehmen wir an, ein Anleger hat 100 Aktien der XYZ-Gesellschaft zu einem Preis von 10 € je Aktie gekauft. Nach einem Jahr hat sich der Kurs der XYZ-Aktie auf 12 € je Aktie verdoppelt. Dies entspricht einer Rendite von 20 %. Jetzt nehmen wir an, dass die XYZ-Gesellschaft im Laufe des Jahres eine Dividende in Höhe von 1 € je Aktie ausgeschüttet und zusätzlich noch eine Kapitalerhöhung vorgenommen hat (z. B. durch Emission neuer Aktien).
In diesem Fall beträgt der bereinigte Kurs 11 € je Aktie (12 € Kurs minus 1 € Dividende plus 0,5 € Kapitalerhöhung). Die Rendite der XYZ-Aktie reduziert sich somit auf 10 %.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Zuletzt überprüft und geupdated am 20/11/2022 von Timm Schaffner
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!