Wer ist Ben Bernanke? – Definition und Erklärung 

Ben Bernanke wurde am 13. Dezember 1953 in Augusta, Georgia, geboren und wuchs in Dillon, South Carolina, auf. Er studierte an der Harvard University und am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und erlangte dort den Doktorgrad in Volkswirtschaftslehre. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete Bernanke als Professor für Volkswirtschaft an der Princeton University.

Im Jahr 2002 wechselte er an die Fed als Gouverneur und stellvertretender Vorsitzender des Board of Governors. 2005 wurde er vom damaligen US-Präsidenten George W. Bush zum Chairman des Federal Reserve ernannt und trat dieses Amt 2006 an. Bernanke schied 2014 aus dem Fed aus und kehrte anschließend in die Privatwirtschaft zurück.

Er ist einer der wichtigsten Figuren in der globalen Wirtschaft und seine Entscheidungen haben den Kurs der Weltwirtschaft maßgeblich beeinflusst.

Wofür steht er?  

Bernanke ist bekannt für seine unorthodoxen Maßnahmen zur Bekämpfung der globalen Finanzkrise, die im Jahr 2008 ausbrach. Unter seiner Führung nahm das Fed quantitative Lockerungsmaßnahmen vor, um die Kreditvergabe anzukurbeln und die Liquidität am Finanzmarkt sicherzustellen. Diese Bemühungen trugen dazu bei, die Krise einzudämmen und eine weltweite Rezession zu verhindern.

Seine unorthodoxe Herangehensweise an die Krisenbewältigung hat ihm sowohl Kritik als auch Lob eingebracht. Kritiker bemängeln, dass seine Politik zu hohen Inflationsraten geführt habe, während Befürworter argumentieren, dass ohne sein Eingreifen die Krise noch schlimmer hätte verlaufen können.

Wie kommt er zum Spitznamen „Helikopter Ben“

Sein Spitzname Helikopter Ben rührt daher, dass er in einem 2002 erschienen Artikel vorgeschlagen hatte, im Falle einer deflationären Rezession „Geld vom Himmel fallen zu lassen“, indem die Notenbank große Beträge in Umlauf bringt.

Während seiner Amtszeit als Fed-Chef musste Bernanke viele schwierige Entscheidungen treffen. Doch er blieb stets ruhig und konzentrierte sich auf das, was er für das Beste für die Wirtschaft hielt. Dafür wird er auch heute noch von vielen Menschen respektiert.

Weitere Artikel des Trading Lexikons:

Zuletzt überprüft und geupdated am 26/02/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert