Anleihen Vergleich
Anleihen Vergleich: Definition und Erklärung
Die Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, bei dessen Ausgabe der Emittent als Schuldner in Erscheinung tritt. Der Käufer hingegen ist ein Gläubiger, der eine berechtigte Geldforderung gegenüber dem Emittenten hat. Die Anleihe wird aus diesem Grund auch als Forderungswertpapier oder Schuldverschreibung bezeichnet. Rahmenbedingungen können variieren, daher ist es für einen Investor wichtig, verschiedene Anleihen, die in Prozentpunkten gehandelt werden, miteinander zu vergleichen.
Anleihen Empfehlungen: Gehandelt wird auf dem Rentenmarkt
Anders als klassische Wertpapiere werden Anleihen auf einem gesonderten Markt, dem Rentenmarkt, gehandelt. Eine weitere Besonderheit ist, dass in Prozentpunkten gehandelt wird, nicht in Stückzahl. Investoren kaufen einen nominellen Betrag, entsprechend dem Nennwert zum Zeitpunkt der Anleihe. Einzige Ausnahme hinsichtlich der Handelsplattform ist die Bundesanleihe, sie wird an der Börse gehandelt und hat einen relevanten internationalen Stellenwert.
Beispiel: So können Anleihen miteinander verglichen werden
Viele Börsianer bewegen sich selbständig und selbstverständlich im Internet. Dort gibt es vielfältige Tools zur Suche nach geeigneten Anleihen. Es lassen sich vorhandene nationale und internationale Angebote suchen und anhand mehrerer Kriterien miteinander vergleichen.
Es lohnt sich, dabei gleich mehrere Kriterien zu berücksichtigen. Nicht nur der Emittent und seine Stammdaten spielen eine Rolle, auch Kupon, Handel und Kennzahlen der Anleihe sollten beim Vergleich genauer unter die Lupe genommen werden.
Am wichtigsten ist für viele Anleger jedoch der Risikofaktor: Es werden Vergleiche durchgeführt, um eine möglichst gute Rendite bei so geringem Risiko wie möglich zu erzielen. Ein oft unterschätzter Punkt ist der Vergleich der Haltezeit, der bei einer Anleihe viel Aussagekraft besitzt.
Weitere Artikel des Trading Lexikons:
Zuletzt geupdated am 02/01/2023 von Maren
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!