Wie funktioniert der Forex Markt? – Einstieg für Anfänger

Hinter dem Begriff Forex verbirgt sich Bezeichnung Foreign Exchange, welche für den Handel mit Währungen in einem globalen Marktplatz steht, d.h. verschiedene Währungen gegeneinander getauscht werden. Neben Foreign Exchange ist auch die Bezeichnung Devisenmarkt weit verbreitet.

Forex Trader bei der Arbeit
Händler, die auf dem Forex Markt aktiv sind

Im täglichen Handel zwischen internationalen Unternehmen, beim Kauf von Ware im Onlineshop außerhalb der Eurozone oder dem Urlaub in einem Land, welche nicht den Euro als offizielle Währung führt, sind klassische Praxisbeispiele dafür, bei welchen ein Währungstausch meist unumgänglich ist.

Nach den Berechnungen der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, auch BIZ genannt, hat der Forex-Markt ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von mehr als 5 Billionen US-Dollar. Mit Abstand ist der Forex-Markt damit der größte Finanzmarkt der Welt.

Wichtige Fakten zum Forex Markt:

  • Der Tausch von verschiedenen nationalen Währungen gegeneinander findet im Devisenmarkt statt.
  • Der Devisenmarkt ist der größte Finanzmarkt der Welt, da ein Währungstausch in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen unumgänglich ist, z.B. Tourismus, Handel und Finanzen.
  • Die Währungen werden gegeneinander als Wechselkurspaare gehandelt, z.B. EUR / USD oder AUD / JPY.
  • Die Devisenmärkte existieren in zwei Formen, einerseits als Kassa-Markt und zusätzlich als Derivat-Markt, wodurch Termingeschäfte, Forwards, Optionen und Währungsswaps gehandelt werden können.
  • Die Devisenmärkte dienen zu unterschiedlichen Zwecken, z.B. zur Spekulation von Anlegern, zur Diversifizierung des Portfolios, sowie zur Absicherung gegen internationale Währungs- und Zinsrisiken.

Der Forex Markt anhand eines Beispiels einfach erklärt

Der Forex Markt ist ein zentrales Instrument, damit die heutige Weltwirtschaft funktionieren kann, auch wenn sich die meisten dessen überhaupt nicht bewusst sind.

Die stärksten Währungen
Die stärksten Währungen: Euro, Dollar & Co.

Als Beispiel kann die einfache Bestellung aus Deutschland in einem Online-Shop aus den USA dienen. In Deutschland ist der Euro das offizielle Zahlungsmittel, in den USA ist dies allerdings der US-Dollar. Möchten Sie ein Kleidungsstück aus dem Online-Shop kaufen, welches in USD angeboten wird, ist ein Währungstausch zum aktuellen Devisenkurs notwendig. Sobald Sie bezahlen, wird der Betrag von Euro in USD umgetauscht und der Verkäufer in den USA erhält seine Inlandswährung.

Das gleiche Prinzip gilt bei einer Auslandsreise in ein Land außerhalb der Eurozone. Sobald Sie aus Deutschland nach Ägypten reisen möchten, können Sie vor Ort nicht in Euro bezahlen. Damit Sie vor Ort bezahlen können, müssen die Euros in die Landeswährung von Ägypten umgetauscht werden, in dem Fall handelt es sich um Ägyptische Pfund. Der Umtausch ist immer notwendig, egal ob die Zahlung in Bargeld oder in elektronischer Form vorgenommen wird.

Die Struktur des Forex Marktes erklärt:

Der Forex Markt besitzt die große Besonderheit, dass der Handel nicht an einem zentralen Marktplatz stattfindet. Der jeweilige Währungstausch findet außerhalb einer zentralen Börse statt, in der Regel wird eine Transaktion in elektronischer Form abgewickelt. Die Transaktion findet dabei beispielsweise zwischen Händlern mithilfe von Banken oder sogenannten Market Makern (Broker) statt, über die zur Verfügung stehenden Netzwerke. Die Banken und Market Maker treten mit ihrer Rollte als Liquiditätsgeber auf.

Anbei befindet sich eine Übersicht, welche die Struktur des Forex Marktes verdeutlicht:

Funktion des Forex Markets
Die Funktionsweise des Forex Marktes

Mit Blick auf die großen Finanzzentren werden in diesen Devisen über 24 Stunden täglich, an 5 Wochentagen über fast alle Zeitzonen hinweg gehandelt. Die Großen Finanzzentren sind u.a. folgende: London, New York, Tokio, Zürich, Frankfurt, Hongkong, Singapur, Paris und Sydney. Sobald der Börsentag in den USA endet, öffnet der Markt in Australien erneut. Der Devisenmarkt kann dadurch zu jeder Zeit sehr aktiv sein, wodurch sich die Kurse in stetiger Bewegung befinden.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Die Geschichte des Forex Marktes:

Der Forex Markt, wie wir ihn heute kennen, ist im Gegensatz zum Aktienmarkt ziemlich neu. Die Wurzeln des Aktienmarktes reichen im Vergleich mehrere Jahrhunderte zurück.

Währungen wurden zwar in der grundlegenden Fassung schon immer getauscht, seitdem die Länder mit der Einführung von nationalen Währungen begonnen haben, mit den heutigen Märkten kann dies allerdings nicht vergleichen werden.

Der Grundstein für die Entwicklung des heutigen Forex Marktes wurde im Jahre 1944 gelegt, mit dem Abkommen von Bretton Woods. Mit dem unterzeichneten Abkommen wurde der Handel von mehreren wichtigen Währungen gegeneinander erlaubt. Ein Bild von der damaligen Unterzeichnung des Abkommens findet sich anbei:

Bretton Woods Abkommen für einen freien Forex Markt
Bild von der Währungs- und Finanzkonferenz in Bretton Woods 1944

Die damalige Leitwährung war der US-Dollar, an diesen alle weitere Währungen geknüpft wurden. Die weiteren Währungen konnten dadurch zu einem festgelegten Wechselkurs untereinander getauscht werden. Die Werte der wichtigsten Währungen variierten allerdings zunehmend sehr stark untereinander, wodurch das Abkommen im Jahr 1973 scheiterte. Nach dem Scheitern des Abkommens konnten sich die Wechselkurse frei untereinander bewegen, wie es auch heute der Fall ist.

Nach dem Scheitern des Abkommens, wurden mehrere Möglichkeiten eröffnet, um von den Schwankungen der Wechselkurse profitieren zu können, z.B. durch Spekulation für Privatpersonen oder professionelle Anleger.

Folgende Währungspaare besitzen heute das höchste Handelsvolumen innerhalb des Forex Marktes:

Mein Tipp: Nie mehr Forex mit hohen Gebühren bei GBE Brokers traden

  • Mehrfach regulierter Online Broker
  • Deutsche Niederlassung in Hamburg
  • Über 500 verschiedene Märkte (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Krypto)
  • Forex ab 0.0 Pip Spread (+ 3€ Kommission)
  • Schnellstes Orderrouting
  • Persönlicher Deutscher Service
  • Kundengelderabsicherung
  • Nur 500€ Mindesteinzahlung (PayPal, Kreditkarten & mehr)
  • Meine Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Diese verschiedenen Arten/Formen des Devisenmarktes gibt es

Es haben sich drei Möglichkeiten etabliert, wie Devisen gehandelt werden können, von privaten Investoren und professionellen Investoren gleichermaßen:

Der folgende Abschnitt wird Ihnen einen kurzen Überblick über alle 3 Möglichkeiten geben.

1. Spotmarkt

Der Devisenhandel im Spotmarkt, häufig auch als Kassamarkt genannt, ist mit Abstand der größte Markt. Die Größe kommt daher, da die Forward- und Terminmärkte auf dem Kassamarkt basieren, sowie ein realer Vermögenswert zugrunde liegt.

In der Vergangenheit war der Spotmarkt allerdings nicht immer der beliebteste Markt, der Terminmarkt wurde eine lange Zeit bevorzugt genutzt. Mit zunehmender Technisierung, wodurch der Handel zunehmend elektronisch abgewickelt wurde und viele Forex Broker entstanden sind, hat der Spotmarkt einen enormen Aufschwung erlebt. Wird heute von Devisenhandel gesprochen, wird meistens der Spotmarkt gemeint.

Anbei findet sich eine Übersicht mit einigen Liquiditätsgebern im heutigen Spotmarkt:

Forex Liquiditätsanbieter für den Spot Markt
Liquiditätsgeber im heutigen Spotmarkt

Doch wie funktioniert der Spotmarkt konkret?

Wird eine Währung mit einer anderen getauscht, findet der Tausch der Währungen im Spotmarkt unmittelbar nacheinander statt. Die beiden Seiten gehen somit ein bilaterales Geschäft ein, welches auf Basis des Wechselkurses abgewickelt wird. Die eine Seite verpflichtet sich dabei, einen festgelegten Währungsbetrag zur Verfügung zu stellen, die andere Seite wiederum einen festgelegten Betrag einer anderen Währung zu liefern.

Der Preis wird durch das Angebot der Verkäufer und die Nachfrage der Käufer bestimmt, welches durch die verschiedensten äußerlichen Faktoren bestimmt wird. Wesentliche Einflussfaktoren stellen u.a. die aktuellen Zinssätze, die wirtschaftliche Leistung eines Landes, politische Gegebenheiten auf nationaler und internationaler Ebene, sowie die zukünftige Entwicklungsprognose einer Währung gegenüber einer anderen dar.

2. Terminkontraktmarkt (Futures)

Auf dem Terminkontraktmarkt werden, im Gegensatz zum Spotmarkt, keine tatsächlichen Währungen gehandelt. Wird ein Geschäft eingegangen, handelt es sich um einen Kontrakt, welcher auf einen Anspruch in der Zukunft basiert. Festgelegt ist jeweils die Währung, der Preis je Einheit und ein zukünftiges Datum der Ausführung. Anbei sehen Sie eine Übersicht mit einigen offenen Kontrakten:

Forex Terminkontrakte
Forex Terminkontrakte

Ein wesentliches Merkmal des Terminmarktes ist es, dass die Terminkontrakte in einem öffentlichen Markt (Börse) gekauft und verkauft werden, basierend auf einer Standartgröße, zu einem festgelegten Ausführungsdatum. Der öffentliche Markt kann beispielsweise die Chicago Mercantile Exchange oder die European Exchange sein.  

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

3. Forward-Markt

Der Forward-Markt ist sehr ähnlich zu den Futures. Der große Unterschied besteht darin, dass die Kontrakte außerbörslich (OTC) gehandelt werden. Damit verbunden können die Bedingungen der Vereinbarung frei untereinander festgelegt werden. In den Kontrakten werden u.a. Steigerungen des Mindestpreises, die Anzahl der gehandelten Einheiten, sowie Liefer- und Abrechnungsdaten oftmals festgehalten.

otc
OTC beschreibt den Handel außerhalb der Forex Handelszeiten – beispielsweise am Wochenende

Die Kontrakte sind im Forward-Markt genauso wie bei den Futures bindend. Doch wofür werden Forward- und Future-Märkte häufig genutzt? Meist werden die Märkte für die Absicherung von zukünftigen Schwankungen im Wechselkurs genutzt, in der Regel von Großunternehmen. Neben den Großunternehmen finden sich auch Spekulanten in den Märkten wieder.

Den Forex Markt zur Absicherung nutzen

Wie bereits erwähnt, werden Futures und Forwards häufig zur Absicherung vor Wechselkursrisiken (Forex Hedging) genutzt. Ein typischer Grund der Großunternehmen ist die Absicherung des Wechselkurses bei Kauf von Ware aus dem Ausland oder Verkauf von Ware in das Ausland. Wie sich dies konkret in der Praxis darstellt, erfahren Sie in dem folgenden Abschnitt.

Als Beispiel kann das Unternehmen A aus den USA dienen, welches in der Herstellung von Möbeln tätig ist. Der kalkulierte Verkaufspreis für den europäischen Markt liegt für ein Bett bei 800 Euro je Stück, dem Kunde werden 30 Tage Zahlungsziel eingeräumt. Liegt der Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar bei 1 Euro zu 1 US-Dollar, erwirtschaftet das US-Unternehmen pro Verkauf einen Gewinn von 300 Dollar. Liegt der Wechselkurs allerdings wenige Zeit später beispielsweise bei 1 Euro zu 0,90 US-Dollar, schmälert dies den Gewinn in Dollar deutlich. Der Gewinn für das US-Unternehmen liegt nach der Veränderung des Wechselkurses bei 220 US-Dollar.

Hedging bedeutet Absicherung
Hedging bedeutet Absicherung – eine beliebte Strategie auf dem Forex Markt

Möchte das US-Unternehmen solche Schmälerungen der Gewinnspanne vermeiden, kann dies beispielsweise mithilfe des Terminkontraktmarktes oder Forwards geschehen. Der Möbelhersteller kann sich den Wechselkurs zum Verkaufszeitpunkt mit einem Kontrakt an der Terminbörse absichern. Alternativ kann dieser einen außerbörslichen Kontrakt mit einer Bank abschließen.

In Abhängigkeit der Währung kann es allerdings zu bestimmten Zeiten, insbesondere bei großen Transaktionsvolumen, zu Liquiditätsengpässen an Börsen kommen. Aus diesem Grund wird die außerbörsliche Variante häufig bevorzugt genutzt. 

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Spekulationen im Forex Markt

Die Devisenmärkte sind einer stetigen Volatilität ausgesetzt, welche u.a. durch Zinsen, Handelsströme, Tourismus, Wirtschaft und geopolitische Risiken hervorgerufen wird. Durch die äußerlichen Einflüsse verschiebt sich das Angebot und die Nachfrage im Markt stetig. Diese Verschiebung kann profitabel ausgenutzt werden, indem auf einen steigenden Wechselkurs oder einen sinkenden Wechselkurs spekuliert wird.

Zinssätze des USD eignen sich für Spekulationen
Die Zinssätze des USD eignen sich für Spekulationen

Damit das Verhalten des Marktes deutlich wird, kann beispielhaft ein Trader betrachtet werden, welcher erwartet, dass die Zinssätze in den USA steigen werden. In der gleichen Zeit zeichnet sich ab, dass die Zinsen in Australien stabil bleiben und nicht wie in den USA erhöht werden. Aus der Situation leitet der Trader ab, dass der Wechselkurs zwischen dem US-Dollar (USD) und dem Australischen Dollar (AUD) sinken wird.

Doch warum ist das der Fall? Aufgrund der gestiegenen Zinsen in den USA wird die Nachfrage nach dem USD sehr wahrscheinlich zunehmen. Der Australische Dollar wird mit hoher Wahrscheinlichkeit hingegen stabil bleiben, durch eine gleichbleibende Nachfrage. Das Resultat ist, dass der USD im Vergleich zum AUD stärker wird und den Wechselkurs zwischen beiden Währungen zum Sinken bringt.

50.000 euro zinsen
Zinsen sind zentral für Spekulationen im Forex Markt

Ein AUD kostete vor der Zinserhöhung zum Beispiel 0,71 USD, nach Zinserhöhung sind nur 0,65 USD notwendig, um einen Australischen Dollar erwerben zu können. Damit der Trader vom fallenden Kurs profitieren kann, kann ein Leerverkauf im Markt genutzt werden (Short-Trade).

Der Forex Markt als Anlageklasse

Neben der Möglichkeit von Änderungen des Kurses zu profitieren, z.B. aufgrund von Zinsunterschieden, gibt es noch weitere Möglichkeiten, um am Forex Markt profitieren zu können. Eine weitere Form stellt das Ausnutzen von Zinsdifferenzen bei möglichst stabilen Wechselkursen dar.

Aktuelle Zinssätze für den Forex Carry Trade
Zinssätze für den Forex Carry Trade

Ein Anleger kann von den Zinsunterschieden profitieren, in dem er eine Währung zu einem niedrigen Zins leiht (Leerverkauf) und in einer anderen zu einem höheren Zins anlegt. Vor der Finanzkrise von 2008 wurde von vielen Anlegern der japanischen Yen (JPY) als Währung mit niedrigem Zins leerverkauft. Da das britische Pfund (GBP) zu der Zeit einen hohen Zinsertrag brachte, wurde für den japanischen Yen das britische Pfund gekauft. Die Strategie, welche sich dahinter verbirgt, wird häufig auch als Forex-Carry-Trading bezeichnet.

Konnten Privatanleger schon immer vom Forex Markt profitieren?

Bevor das Internet für die breite Masse an Menschen einfach zugänglich war, war es für Privatanleger nur sehr schwer möglich, von den Forex-Märkten profitieren zu können. Der Handel mit Devisen erforderte in der Vergangenheit sehr viel Kapital, dadurch war es vermögenden Menschen, sowie Großunternehmen und Hedgefonds vorbehalten, am Devisenhandel zu partizipieren. Mit zunehmender Durchsetzung des Internets lebte der Handel durch kleinere Anleger auf.

Marktplatz-fuer-Forex-Roboter
Der Forex Markt ist bei Privatanlegern beliebt

Die verschiedenen Banken und Broker haben es zunehmend ermöglicht, Devisen mittels Hebelwirkung handeln zu können. Mit der Hebelwirkung ist es möglich, beispielsweise mit einer Einlage von 1.000 Euro und einem Hebel von 1:10 in den Märkten 10.000 Euro zu bewegen. Durch den Hebel haben Kleinanleger ausgezeichnete Möglichkeiten, um Profite erzielen zu können, dass damit verbundene Risiko ist allerdings nicht außer Acht zu lassen.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Schritte bis zum ersten Trade im Forex Markt

Der nachfolgende Abschnitt wird Ihnen zeigen, welche Schritte im Detail notwendig sind, bis Sie die erste Investition im Forex Markt tätigen können. Der Handel ist generell schon ab wenigen Cents oder alternativ mit einem Demokonto möglich.

1. Kontoeröffnung bei einem Broker

Der erste Schritt stellt die Eröffnung eines Kontos bei einem geeigneten Broker dar, die verfügbare Auswahl ist mittlerweile sehr groß. Ich empfehle Ihnen bei der Auswahl immer darauf zu achten, dass der Forex Broker reguliert und lizenziert ist. Darüber hinaus sollte ein deutschsprachiger Support vorhanden sein, im Bestfall sogar Niederlassungen in Deutschland. Die Eröffnung eines solchen Accounts ist für Sie mit keinerlei Kosten verbunden, die Einrichtung dauert zudem meist nur wenige Minuten. Bevor Sie allerdings den Handel mit echtem Geld starten, ist es empfehlenswert, zu aller erst auf einen Demoaccount zurückzugreifen.

Bekannter und beliebter Forex Broker: GBE Broker

Die nachstehend aufgeführten Anbieter bieten Ihnen eine ausgezeichnete Gebührenstruktur, für einen profitablen Forex Handel. Möchten Sie mit echtem Geld handeln, ist eine vollständige Verifizierung notwendig, mit einem Forex Demokonto können Sie direkt starten. Für die Verifizierung müssen verschiedene Dokumente hochgeladen werden, dazu zählt standardmäßig ein Dokument zum Nachweis des Wohnsitzes (Ausweis, Reisepass oder ein Wohnsitznachweis).

Mein Tipp: Handel jetzt mit den besten Forex Brokern zu günstigen Gebühren:

Forex Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
(ECN Ausführung)
500 Märkte+
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# Günstigster Broker
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
2. RoboForex
RoboForex Logo
IFSC
Ab 0,0 Pips +4$/Lot pro Trade
(ECN Ausführung)
12.000 Märkte+
# Hebel bis 1:2000
# Bonusangebote
# Gute Konditionen
# Krypto Zahlungen
# Support 24/7
Live-Konto ab 10€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)
3. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,5 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# Variable Hebel
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Direkt zum Forex Broker
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

2. Download und Installation der Handelssoftware MetaTrader

Die meisten verfügbaren Broker bieten häufig mehrere Varianten an, um im Markt handeln zu können. Die Varianten reichen von der Anwendung über den Browser, einer eigenen App, bis hin zu einer entsprechenden Forex Trading Software.

Die vorab aufgeführten Broker bieten alle den MetaTrader an, welcher insbesondere für private Trader, egal ob Anfänger oder Profit, bestens geeignet ist. Sie können den MetaTrader direkt über den Broker downloaden und installieren, die Anwendung funktioniert über fast jedes Endgerät.

Beispiel Forex Trading Software MetaTrader (Bildschirmansicht auf dem PC, Laptop, Tablet und dem Smartphone)
MetaTrader

3. Einzahlung für den Echtgeldhandel oder ein Demokonto

Beim Handel wird häufig die Begrifflichkeit Lot verwendet, welche für jeweils 100.000 Einheiten der Basiswährung steht. Der Handel als solches ist mit einem Hebel bereits ab wenigen Cents möglich. Ich empfehle Ihnen dennoch, zu aller erst ein Demokonto zu eröffnen. Mit dem auf dem Demokonto befindlichen virtuellen Geld können Sie risikolos erste Erfahrungen sammeln und verschieden Strategien testen.

GBEBrokers Einzahlung
Einzahlung beim GBE Broker

Sobald Sie sich sicher fühlen beim Trading und mit den dazugehörigen Tools, können Sie schrittweise auf den Handel mit Echtgeld übergehen. Für die Einzahlung stehen bei den Brokern mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, u.a. folgende:

  • Banküberweisung
  • Kreditkarten
  • Online Banking
  • E-Wallets

Die Mindesteinzahlung für den Echtgeldhandel ist von Broker zu Broker unterschiedlich, die von mir empfohlenen liegen zwischen 100 Euro und 500 Euro.

Die Mindesteinzahlung bei den empfohlenen Brokern liegt zwischen 100 und 500 Euro.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

4. Setzen einer ersten Order

Das nachfolgende Bild zeigt Ihnen eine typische Odermaske beim Trading:

Forex Ordermaske
Forex Ordermaske

Bevor eine Order aktiv gesetzt wird, sollten alle wichtigen Begrifflichkeiten vorher bekannt sein, nachfolgend dazu ein kleiner Überblick:

  • Symbol: gehandeltes Währungspaar
  • Buy oder Sell: Kaufen oder Verkaufen
  • Volumen: Positionsgröße (1 Lot = 100.000)
  • Rote / Blaue – Linie: Spread = Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufspreis
CapTrader-Ordertypen
Vier der beliebtesten Ordertypen

Zudem gibt es verschiedene Ordertypen:

  • Market-Order: sofortiger Kauf oder Verkauf im Markt
  • Pending-Order: ausstehende Order zu einem festgelegten Preis
  • Buy / Sell – Stopp: Kauf- oder Verkaufsorder zu einem festgelegten Preis

Risiken beim Handel mit im Forex Markt

Der Handel mit Devisen kann sich als sehr komplex und risikobehaftet erweisen. Nachfolgend finden Sie die wesentlichen Risikofaktoren im Überblick zusammengestellt:

1. Fehlende Regulierung sowie unseriöse Broker

Ein wesentlicher Faktor, um das Risiko zu begrenzen, besteht darin, zwingend einen regulierten Broker zu nutzen. In einigen Teilen der Welt ist der Handel mit Devisen nahezu unreguliert und bringt daher eine Menge an Risiken mit sich. Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), mit Sitz in Frankfurt, ist eine deutsche Anstalt, welche entsprechende Regulierungen für Deutschland vornimmt.

Onvista Bafin Logo
Die BaFin reguliert die deutschen Finanzmärkte

Schnell ist die Wahl auf einen relativ kleinen Broker gefallen, welcher noch dazu nur teilweise reguliert oder gänzlich nicht reguliert ist. Die Gefahr vor unseriösen Praktiken des Brokers, z.B. der Handel gegen die Anleger ist sehr hoch. Ein Totalverlust ist ebenfalls zu keiner Zeit auszuschließen. In den letzten Jahren sind nicht wenige betrügerische Broker in den Markt eingetreten, welche Auszahlungen nach einiger Zeit gänzlich verweigert haben. 

Ein gutes Zeichen ist eine Regulierung des Brokers in der EU oder im Vereinigten Königreich, da die erforderlichen Auflagen sehr streng sind. Darüber hinaus sollte auf die Art des Schutzes im Falle einer Insolvenz geachtet werden.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

2. Hohe Spreads

In Abhängigkeit des Anbieters ist der Spread unterschiedlich hoch. Der Spread bildet als solches die jeweiligen Handelskosten ab, welche für einen Trade entstehen, bei Kauf und Verkauf. Ist der Spread beim Broker und im jeweiligen Markt verhältnismäßig hoch, schmälert sich der potenzielle Gewinn deutlich oder führt zu einem Verlust.

Offizielle Webseite GBE Brokers - Live Spreads & Zugang zu den globalen Märkten
Hohe Spreads sind ein Risiko auf dem Forex Markt

Da der Markt von jeder der teilnehmenden Banken gebildet wird, die Angebote und Gebote für eine bestimmte Währung abgeben, basiert der Marktpreismechanismus auf Angebot und Nachfrage. Da es innerhalb des Systems so große Handelsströme gibt, ist es für unseriöse Händler schwierig, den Preis einer Währung zu beeinflussen. Dieses System trägt dazu bei, Transparenz auf dem Markt für Investoren mit Zugang zum Interbankenhandel zu schaffen.

Vorteile des Forex Marktes:

Neben den aufgezeigten Risiken, bietet der Forex Markt auch eine Vielzahl an Vorteilen, welche Sie nachfolgend dargestellt finden:

1. Hohes Volumen

Mit Blick auf das tägliche Handelsvolumen ist der Forex Markt der größte und damit liquideste Markt der Welt. Durch die hohe Liquidität ist es möglich, einen Trade innerhalb von einem Bruchteil einer Sekunde abzuschließen.

Höheres Handelsvolumen im Forex Markt ab 14 Uhr
Höheres Handelsvolumen im Forex Markt ab 14 Uhr

2. Hohe Hebelwirkung

Die Anbieter im Markt ermöglichen den Tradern mit einem großen Hebel zu handeln. Durch den Hebel kann mit einer kleinen Kontogröße ein hohes Volumen im jeweiligen Markt bewegt werden. Ein kleiner Hebel liegt bei etwa 1:10, allerdings werden meist Hebel von 1:50, 1:100 oder sogar 1:500 angeboten. Zu beachten gilt allerdings, umso höher der Hebel umso höher das Verlustrisiko.

RoboForex Hebel
Hebelmöglichkeiten bei RoboForex

Mit einem Hebel von 1:500 kann das 500 fache des eigenen Guthabens im Markt bewegt werden.

3. Verfügbarkeit des Marktes

Der Forex Markt ist 24 Stunden am Tag an fünf Tagen in der Woche für den Handel verfügbar. Sobald in New York der Markt schließt, öffnet der Markt wiederum in Sydney. Zu den wichtigsten Handelszentren zählt Sydney, Honkong, Singapur, Tokio, Frankfurt, Paris, London und New York.

4. Fundamentaldaten beeinflussen die Kurse

Der Handel mit Devisen erfordert ein Verständnis über die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der einzelnen Länder, sowie die dazugehörigen Indikatoren. Ist das Verständnis allerdings vorhanden, können auf simpler Art und Weise profitable Handelsentscheidungen abgeleitet werden.

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Mein Fazit: Der Forex Markt für Einsteiger

Der Forex Markt ist in der heutigen Form meist für Anleger mit keinem großen Geldvermögen interessant, insbesondere durch die hohen Hebelmöglichkeiten und der geringen Einstiegsschwelle. Neben der Chance, von kurzfristigen Kursschwankungen in den Märkten profitieren zu können, können ebenso langfristige Trades platziert werden. Damit sich der Handel profitabel gestaltet, sollten immer die fundamentalen Einflüsse einbezogen werden, sowohl bei kurz- als auch langfristigen Trades.

Forex Aktien Erfolgs Berechnung durch Mitarbeiter im Büro im Finanzmarkt
Der Forex Markt bietet viele Chancen

Neben den fundamentalen Einflüssen kann die technische Analyse der Märkte dabei helfen, die Profitabilität der Trades zu verbessern, bzw. den Einstiegszeitpunkt in den Markt zu optimieren. Der Einstieg in den Markt kann auf verschiedenster Art geschehen, insbesondere beim aktiven Trading ist der Spotmarkt sehr populär.

Als Grundlage für einen erfolgreichen Handel sollte allerdings immer ein seriöser und regulierter Broker genutzt werden, welcher geringe FX Spreads beim Trading anbietet.

Viel Erfolg beim FX Trading!

(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

FAQ: Meist gestellte Fragen zum Forex Markt

Was ist der Forex Markt?

Auf dem Forex Markt werden weltweit verschiedene Währungen miteinander getauscht. Der Forex Markt wird auch als Devisenmarkt bezeichnet. Forex Trading, Devisenhandel, Forex Handel – die Bezeichnungen für den Austausch von Währungen sind vielfältig.

Ist Forex Trading seriös?

Forex Trading zählt zu den ältesten Finanzinstrumenten und ist seriös. Wichtig ist: Wenn Sie selbst mit Forex Trading Geld verdienen möchten, müssen Sie sich einen seriösen und regulierten Broker suchen. Weiter oben im Artikel finden Sie unsere Empfehlungen.

Kann man mit Forex Trading Geld verdienen?

Ja. Sie können mit Forex Trading Geld verdienen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine genaue Kenntnis über den Forex Markt. Wie sind dessen Dynamiken? Welche Strategien gibt es? Zudem ist es wichtig, ein klares und dezidiertes Risikomanagement und Money Management zu haben. Kommt all das zusammen, können Sie mit Forex Trading Geld verdienen.

Wie viel Geld ist im Forex Markt?

Die Zahlen schwanken etwas, natürlich ist auch nicht zu jedem Zeitpunkt gleich viel Geld im Markt. Die Angaben reichen von grob 5 bis 6,5 Billionen US Dollar.

Weitere spannende Beiträge zum Thema Forex:

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert