Positionsgröße im Forex Trading berechnen – Anleitung für Anfänger
Sie Fragen sich was ist ein Pip oder ein Lot im Forex Trading? Wie berechnet man seine Positionsgröße richtig? – Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig! Auf der folgenden Seite gebe ich Ihnen eine ausführliche und genaue Erklärung zu diesem wichtigen Thema. Lernen Sie die Bedeutung von Lots und Pips im Forex Handel und passen Sie die Positionsgrößen an den Kontostand an.
Sehen Sie dazu auch mein komplettes Videotutorial an:
Die folgenden Begriffe und Informationen zum Forex Trading werden Ihnen erklärt:
- Was ist ein Pip?
- Was ist ein Lot?
- Wie berechnet man damit die Positionsgröße?
Was ist ein Pip?
Unter einem Pip versteht man die 4te Nachkommastelle eines Währungspaares. Die meisten Kursanbieter bieten sogar eine 5te Nachkommastelle an. Ausnahmen gibt es hier bei Japanischen Währungspaaren. Dort entspricht ein Pip die 2. Nachkommastelle. In den folgenden Beispiel können Sie das Wissen vertiefen:
Der EUR/USD Kurs liegt bei 1.15272:
Dies bedeutet, dass man 1.15272 Dollar für einen Euro aktuell bekommt. Steigt der Kurs auf 1.15282 spricht man von einer Steigerung von 1 Pip = 0.0001.
Der USD/JPY Kurs liegt bei 113.800:
Steigt der Kurs nun auf 113.810 hat man eine Steigerung von 1 Pip = 0.01.
So berechnen Sie den Pip Wert im Forex Trading
Um den Wert eines Pips zu berechnen, teilt man die Nachkommastelle durch den aktuellen Kurs. Der Pip Wert wird immer in der Basiswährung angegeben. Im EUR/USD ist es der EURO und im USD/JPY ist es der USD. Die Basiswährung eines Währungspaares ist immer die fordere Währung.
EUR/USD 0.0001/1.15272 = 0.000086751€ Pip Wert
USD/JPY 0.01/113.800 = 0.00008787$ Pip Wert
Der Pip Wert muss danach noch mit der Positionsgröße verrechnet werden. Man multipliziert den Pip Wert mit der Positionsgröße. Dazu muss man auch wissen was ein Lot ist.
Beispiel:
Sie Handeln die Positionsgröße von 100.000 und der Pip Wert ist 0,000086751€
= 100.000 x 0,000086751€ = 8,6751€ Pip Wert
Im Internet gibt es ebenfalls viele Pip Wert Rechner. Ich empfehle den Forex Rechner von GBE Brokers. Dort müssen Sie nur das Währungspaar, Briefkurs, Positionsgröße und Kontowährung angeben. Danach können Sie das Ergebnis mit einem Klick errechnen.
Mein Tipp: Nie mehr Forex mit hohen Gebühren bei GBE Brokers traden
- Mehrfach regulierter Online Broker
- Deutsche Niederlassung in Hamburg
- Über 500 verschiedene Märkte (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Krypto)
- Forex ab 0.0 Pip Spread (+ 3€ Kommission)
- Schnellstes Orderrouting
- Persönlicher Deutscher Service
- Kundengelderabsicherung
- Nur 500€ Mindesteinzahlung (PayPal, Kreditkarten & mehr)
- Meine Bewertung:
(5 / 5)
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
Was ist ein Lot im Forex Trading?
So gut wie 99% aller Broker bieten die Lot-Größen im Forex Handel an. Sie können Lots bis auf 2 Nachkommastellen aufteilen. Manche Broker bieten allerdings auch Micro-Konten an bei denen die Positionsgröße nochmal um 2 Stellen kleiner ist. Die bedeutet 1 Standard-Lot wären im Micro-Konto 0,01 Lot. Solche Anbieter sind beispielsweise RoboForex und XM.
Lots werden im Forex Trading unterteilt in:
- 0.01 = Micro-Lot = 1.000 Einheiten des Basiswertes
- 0.10 = Mini-Lot = 10.000 Einheiten des Basiswertes
- 1.00 = Standard-Lot = 100.000 Einheiten des Basiswertes
1 ganzes Lot entspricht immer einem Wert von genau 100.000 Einheiten der Basiswährung. Würden Sie jetzt 1 Lot im EUR/USD handeln, ist die Position 100.000€ groß. Die Lotanzahl muss natürlich an das eigene Risiko und Konto angepasst werden. Darauf gehe ich im nächsten Abschnitt ein.
Berechnung des Risikos und der Positionsgröße:
Viele Broker bieten Ihnen in der Handelsplattform schon eingebaute Positions- bzw. Risikorechner an. Eine klare Empfehlung ist dafür der Broker XTB oder der Positionsrechner von GBE Brokers. Wie berechnet man nun den Pip-Wert bei einer Position von 1 Lot im EUR/USD manuell?
EUR/USD für 1 Lot bei 1.15727 kaufen:
(0.0001/1.15727) x 100.000 = 8.641€ pro Pip
Ein Stop-Loss mit einem Risiko von 10 Pips hat also das Risiko von 86,41€. Dementsprechend können Sie die Handelspositionsgröße an den Stop Loss anpassen.
Money Management mit der richtigen Positionsgröße:
Für ein nachhaltiges Risikomanagement im Forex Trading empfiehlt sich ein Risiko von 1 – 5% vom Gesamtkapital des Handelskontos. Grundsätzlich muss der Händler immer selbst sein Risiko anpassen und sich dafür entscheiden. Wie viel können Sie in einem Trade riskieren? Nicht jeder Trade wird ein Gewinner sein.
Beispiel:
Sie haben ein Handelskonto von 10.000€ und möchten 5% riskieren = 500€ Risiko
Der Stop Loss beträgt 20 Pips. Welche Positionsgröße muss man nehmen?
Der Wert pro Pip muss also 500€/20 = 25€ sein.
EUR/USD 0,0001/1,15272 = 0,000086751€
Positionsgröße:
25€/0,000086751€ = 288.181,12 Einheiten der Basiswährung Euro
Dies entspricht einer Positionsgröße von ca. 2,88 Lot bei einem Stop Loss von 20 Pips und einem Risiko von 5% bei einem 10.000€ Handelskonto.
Fazit zum Positionsgrößen berechnen für Forex Anfänger
Sein eigenes Risiko zu berechnen ist für jeden Trader im Forexbereich sehr wichtig. Trader müssen Risikomanager sein und um den Kapitalerhalt kämpfen. Die Wahl der richtigen Positionsgröße entscheidet meistens über Erfolg oder Misserfolg eines Traders.
Nach dieser Seite sollten Sie nun in der Lage sein manuell die Positionsgrößen zu errechnen. Im Internet gibt es auch sogenannte Risikorechner, welche die Positionsgröße bzw. das Risiko mit wenigen Klicks berechnen. Hierbei empfehle ich den Forex Broker GBE Brokers.
Die meisten Broker bieten diese Funktion integriert in der Handelsplattform an (Bild oben). So ist es wirklich am einfachsten für einen Trader die Trades anzupassen. Über den unteren Button kommen Sie zur oben gezeigten Risikorechnern.
Viel Erfolg beim Handel!
Starten Sie mit dem Forex Trading bei einem professionellen Broker:
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere interessante Beiträge über den Forexhandel:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!