Währungen umrechnen: Wie berechnet man einen Wechselkurs?
Wer seinen Urlaub in einem Land verbringen möchte, in dem nicht mit Euro bezahlt wird, hat oft Schwierigkeiten, die ungefähren Kosten der Reise zu berechnen. Schließlich müssen auch die Kosten, die vor Ort in einer fremden Währung anfallen, beachtet werden.
Wie sich Fremdwährungskosten ermitteln und die Währungsumrechnung funktioniert, zeigt dieser Beitrag. Dabei gehen wir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung auf die Umrechnungsmethoden ein und zeigen Ihnen ausreichend Beispiele, damit Sie im nächsten Urlaub sicher Währungen umrechnen können.
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
Anleitung: Schritt für Schritt Wechselkurse berechnen
Planen Sie die Kosten einer Urlaubsreise, sollten Sie in einem ersten Schritt festlegen, wie hoch Ihr Urlaubsbudget ist bzw. wie viel Geld Sie mitnehmen möchten. Anschließend kann die festgelegte Summe in die Währung des Ziellandes umgerechnet werden. Damit die Berechnung gelingt, muss der Wechselkurs für die Zielwährung nachgeschlagen werden. Der Wechselkurs lässt sich allerdings leicht durch eine kurze Recherche im Internet auf Webseiten von Banken und Finanzdienstleistern herausfinden.
Hier sehen Sie beispielsweise den Kurs zwischen dem Euro und US Dollar – oder kurz EUR/USD:
Nicht selten stellen entsprechende Webseiten Online-Rechner zur Ermittlung der Wechselkurse verschiedener Währungen zur Verfügung. Wird ein Online-Rechner angeboten, setzen Sie dort den Wert der Ausgangswährung (z.B. Euro) auf 1. Anschließend wählen Sie die Währung des Reiselandes aus. Der nun angezeigte Wert stellt den aktuellen Wechselkurs dar.
Selbstverständlich können Sie die Berechnung auch rückwärts durchführen, sofern bekannt ist, welche Summe Sie in einer fremden Währung (zum Beispiel für eine Hotelbuchung) benötigen.
Übrigens: Viele Urlaubsvorbereitungen rund um Bargeld können Sie sich heute sparen. Insbesondere müssen Sie keine großen Bargeldmengen mit in den Urlaub nehmen. Verwenden Sie stattdessen einfach Ihre Kreditkarte, um auch im Nicht-EU-Ausland an Bares zu kommen. Informieren Sie sich zuvor lediglich bei Ihrer Bank, wo Sie am Urlaubsort günstig oder sogar kostenfrei Geld abheben können.
Währungen selbst umrechnen: Die Vorteile im Urlaub
Wissen Sie, wie viel Geld Ihnen für Ihren Urlaub zur Verfügung steht, ist es hilfreich, den Betrag in die Währung des Ziellandes umzurechnen. So haben Sie während Ihres Urlaubs eine exakte Vorstellung Ihres eigenen Budgets. Außerdem fällt es Ihnen leichter, Preise am Urlaubsort zu bewerten und sinnvolle Kaufentscheidungen zu treffen.
Mein Tipp: Nie mehr Forex mit hohen Gebühren bei GBE Brokers traden
- Mehrfach regulierter Online Broker
- Deutsche Niederlassung in Hamburg
- Über 500 verschiedene Märkte (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Krypto)
- Forex ab 0.0 Pip Spread (+ 3€ Kommission)
- Schnellstes Orderrouting
- Persönlicher Deutscher Service
- Kundengelderabsicherung
- Nur 500€ Mindesteinzahlung (PayPal, Kreditkarten & mehr)
- Meine Bewertung:
(5 / 5)
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
Welchen Wechselkurs bekommen Sie am Urlaubsort?
Kennen Sie den Wechselkurs Ihrer Zielwährung, können Sie Ihr Urlaubsbudget besser planen. Bedenken Sie jedoch: Nicht zwingend können Sie in Ihrem Reiseland Geld auch zum ermittelten Wechselkurs umtauschen.
Das bedeutet: Insbesondere dann, wenn Sie Geld direkt am Flughafen Ihres Urlaubslandes umtauschen, erhalten Sie einen ungünstigeren Wechselkurs als etwa in einer Bank vor Ort. Noch ungünstiger ist es oft, Geld bereits vor Abflug bei einer Bank in die Fremdwährung umzutauschen. Grund hierfür ist, dass die meisten Banken in Deutschland Fremdwährungen erst beschaffen müssen und sich diesen Service durch hohe Gebühren vergüten lassen. Besser ist es daher meist, Bargeld erst am Urlaubsort zu tauschen.
Vergleichen Sie beim Umtauschen die tatsächlichen Wechselkurse mit denen, die Sie im Internet ermittelt haben. Zwar können Sie Ihr Bares aufgrund von anfallenden Gebühren nicht zu den Kursen der Zentralbanken umtauschen. Allerdings können Sie durch eine Recherche sicherstellen, dass der tatsächliche Kurs nicht zu sehr von dem der Zentralbanken abweicht.
Insgesamt hängt der tatsächliche Wechselkurs, den Sie beim Umtauschen Ihres Geldes erhalten, von folgenden Faktoren ab:
- Beim Umtauschen in Deutschland: Wechseln Sie Geld in eine Haupt- oder in eine exotische Währung?
- Beim Umtausch im Zielland: Wechseln Sie Geld direkt am Flughafen oder etwa in einer Innenstadt?
- Wechseln Sie Ihr Geld bei einer Bank oder in einer Wechselstube?
- Tauschen Sie Bargeld um oder heben Sie Geld in einer Fremdwährung mit Ihrer Kreditkarte?
Das Geschäft mit Wechselkursen und Währungen wird auch Forex oder FX genannt. Im Rahmen des Forex Tading spekulieren Sie als mit Währungspaaren und verdienen so Geld. Falls Sie sich dafür interessieren, finden Sie auf unserer Website jede Menge Artikel!
Tipp
Kleinere Abweichungen zwischen den tatsächlichen und den online ermittelten Wechselkursen sind normal. Bei den Kursen, die Sie online finden, handelt es sich nämlich meist um Vortagswerte.
Währungen umrechnen zusammengefasst: Langfristig planen und Geld sparen
Der Wechselkurs von Fremdwährungen ist ständig in Bewegung. Sogar der Dollar-Wechselkurs – der vergleichsweise stabil ist – unterliegt zeitweise Schwankungen von bis zu zweistelligen Prozentwerten. Auch bei anderen Währungen ist das selbstverständlich nicht anders.
Planen Sie einen Urlaub in einem Land, in dem nicht mit Euro gezahlt wird, sollten Sie den Wechselkurs Ihrer Zielwährung daher im Auge behalten. Aber Achtung: Ein zu früher Umtausch von Barem zahlt sich oft nicht aus, sondern kann sogar zu Verlusten führen.
Sinnvoller ist es, sich mit dem aktuellen Wechselkurs der Zielwährung vertraut zu machen und Geld dort umzutauschen, wo ein dem Kurs der Zentralbanken wie der amerikanischen SEC möglichst naher Wechselkurs angeboten wird. Für Urlauber günstig sind die Kurse dabei in Banken und Wechselstuben, die sich etwa in Innenstädten des Urlaubslandes befinden. Alternativ dazu können Sie außerdem oft Ihre Kreditkarte nutzen, um Bargeld im Urlaubsland zu günstigen Kursen direkt von Ihrem Konto abzuheben. Wer weiß – Wenn das Thema Bargeld abschaffen weiter Fahrt aufnimmt, erübrigt sich das Währungen umrechnen möglicherweise sowieso.
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
FAQ: Meist gestellte Fragen zum Thema Währungen umrechnen
Wie rechnet man eine andere Währung um?
Um eine Währung umrechnen zu können, betrachten Sie zuallererst die beiden Währungen. Angenommen, Sie befinden sich in den USA. Dort ist die Landeswährung der US Dollar. Sie stammen aus Deutschland und nutzen den Euro. Die einfache Formel zum Währungen umrechnen lautet: Ihre Summe in der eigenen Währung x Wechselkurs = Ihre Summe in der Zielwährung. Den Wechselkurs können Sie online einsehen – Sie müssen jedoch, beispielsweise beim Umtausch von Euro in US Dollar bei einer Bank, den Wechselkurs des wechselnden Instituts akzeptieren. Angenommen, der Wechselkurs von Euro zu US Dollar beträgt 1,08. Das bedeutet, Sie erhalten für einen Euro 1,08 US Dollar. Die Rechnung lautet bei 60 Euro also: 60 * 1,08 = 64,8. Sie erhalten für Ihre Euros also 64,80 US Dollar.
Was entspricht einem Euro?
Wechselkurse schwanken von Minute zu Minute und sind nie exakt gleich. Für Sie als Endverbraucher sind die Unterschiede oft nur minimal und nicht wirklich spürbar. Es kommt jedoch auch vor, gerade bei hoher Inflation und starken geldpolitischen Bewegungen, dass die Schwankungen höher ausfallen. So entsprach ein Euro beispielsweise im Herbst 2022 kurzzeitig weniger als einem Dollar. Der Kurs liegt Anfang 2023 wieder bei etwa 1,08 Dollar. Live Kurse, eine Umrechnungstabelle und die entsprechenden Beträge können Sie beispielsweise bei wechselkurse-euro.de einsehen.
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Lesen Sie weitere spannende Beiträge rund um Währungen und das Forex Trading:
Zuletzt überprüft und geupdated am 19/01/2023 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!