Aktien investieren
In Aktien investieren lernen: Ratgeber für Anfänger
- In Aktien investieren lernen: Ratgeber für Anfänger
- Was sind Aktien?
- In Aktien investieren: Wählen Sie Ihren Aktien Broker sorgfältig aus
- Welche Aktienarten sind erhältlich?
- Warum ist ein diversifiziertes Investmentportfolio wichtig?
- Erfolgreich mit Aktien handeln: Legen Sie eine Strategie fest
- In Aktien investieren: Ihre Möglichkeiten
- Tipps: Aktien, ETF, Investmentfonds oder CFDs – welche Investition passt zu mir?
- In Aktien investieren: So funktioniert der Aktienhandel in der Praxis
- Wie viel Geld benötige ich, um an der Börse sinnvoll in Aktien zu investieren?
- Fazit: Nie war es so leicht, als Anfänger in Aktien zu investieren!
Historisch gesehen zählen Aktien zu den besten Investmentmöglichkeiten, um mit vorhandenem Geld ein Vermögen aufzubauen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die überwiegende Mehrheit der reichsten Menschen auf der Welt Aktien besitzen.
Gleichzeitig scheuen viele Menschen die Beteiligung an Unternehmen – und zwar aus Angst, an der Börse und mit Aktienhandel Geld zu verlieren. Und tatsächlich: Wer planlos agiert, der läuft Gefahr, sein mühsam erarbeitetes Geld zu verbrennen. Damit genau das nicht passiert, lernen Sie in diesem Artikel wichtige Grundlagen für erfolgreiche Aktieninvestments kennen.
Was sind Aktien?
Bei Aktien, die auch als Wertpapiere bezeichnet werden, handelt es um Anteile an Unternehmen. Konkret: Mit dem Erwerb einer Aktie werden Sie Anteilseigner und Investor der jeweiligen Firma. Und als solcher werden Sie von vielen Unternehmen auch am Gewinn beteiligt. Diese Gewinnbeteiligung erhalten Sie über die Dividende, die in der Regel jährlich, halbjährlich, quartalsweise oder sogar monatlich ausgeschüttet wird.
Doch damit nicht genug: Agiert ein Unternehmen erfolgreich, steigt üblicherweise auch der Aktienkurs. Die besonders erfolgreichen Unternehmen wie Apple, Amazon und Co. ziehen seit Jahren durch ihre hervorragende Geschäftsentwicklung Investoren an, weshalb die Aktienkurse stetig Richtung Norden laufen.
In Aktien investieren: Wählen Sie Ihren Aktien Broker sorgfältig aus
Um Aktien erwerben zu können, benötigen Sie ein Aktiendepot. Dieses Depot, in dem Ihre Wertpapiere verwaltet werden, stellt Ihnen der Aktienbroker zur Verfügung. Bei der Wahl des richtigen Brokers gilt es einiges zu beachten. Achten Sie vor allem auf die anfallenden Kosten (z. B. Depotgebühren oder Ordergebühren). Fallen diese üppig aus, so kann dies Ihre Rendite erheblich schmälern. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihnen Ihr Broker eine ausreichende Auswahl an Investmentmöglichkeiten bietet.
Achten Sie darauf, dass Ihr Favorit den Aktienhandel über mehrere Wege anbietet (z. B. Webbrowser und eine App). Der Handel über eine App ermöglicht Ihnen, auch von unterwegs Geld zu investieren und Aktien kaufen und verkaufen zu können.
Darüber hinaus sollten Sie folgende Faktoren bei der Auswahl Ihres Brokers berücksichtigen:
- Regulierung und Lizenz der Handelsplattform
- Ist die Anwendung bedienerfreundlich?
- Ist eine gute Erreichbarkeit von Service bzw. Support bei Fragen und Unklarheiten gegeben?
- Besteht eine Mindesteinzahlung?
- Sind günstige Ordergebühren gegeben?
- Müssen Kontoführungs- bzw. Depotgebühren gezahlt werden?
- Besteht eine große Auswahl an Börsen und Märkten?
Für optimale Renditechancen sollten Sie daher bei der Auswahl Ihres Brokers für den Aktienhandel sehr achtsam sein. In der folgenden Liste finden Sie eine Auswahl geeigneter Aktienbroker zu den besten Konditionen.
Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:
Aktien Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. eToro | CySEC, FCA, ASIC | Ab 1,0 Pips ohne Kommission 3,000 Märkte+ | # Aktien 0% Provision # Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal | Live-Konto ab 50€ (Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) | |
2. IG.com | BaFin, FCA | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 16.000 Märkte+ | # Alle Märkte handelbar # Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC | Ab 0,0 Pips ohne Kommission 4,000 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Welche Aktienarten sind erhältlich?
Dass es sich bei Aktien um Unternehmensbeteiligungen handelt, wissen Sie bereits. Aktien sind dennoch nicht gleich Aktien. Eine wichtige Unterscheidung besteht zwischen Stammaktien und Vorzugsaktien. Die Kursverläufe beider Aktien können unterschiedlich sein – was sie in der Praxis auch sind. Wichtig zu wissen beim Aktien investieren: Nicht jedes Unternehmen bietet Stamm- und Vorzugsaktien an. Im Folgenden lernen Sie nun die Unterschiede kennen.
Stammaktien
Bei Stammaktien handelt es sich um Aktien, die ein Stimmrecht bei der Hauptversammlung enthalten. Stammaktionäre, wie die Inhaber von Stammaktien genannt werden, können also aktiv über Unternehmensentscheidungen mitbestimmen.
Stammaktien berechtigen den Investor zudem, von Kapitalzuwächsen zu profitieren oder eine Dividende zu erhalten. Letzteres natürlich nur, sofern diese vom jeweiligen Unternehmen ausgeschüttet wird. Außerdem besitzen Stammaktionäre Vorkaufsrechte.
Vorzugsaktien
Vorzugsaktionäre, wie die Inhaber von Vorzugsaktien genannt werden, verzichten auf ihr Stimmrecht bei der Hauptversammlung. Diese Zurückhaltung wird von den meisten Unternehmen in Form einer höheren Dividende (mehr Geld) gegenüber den Stammaktionären prämiert.
Vorzugsaktionäre haben einen weiteren Vorteil gegenüber den Stammaktionären: Geht das Unternehmen konkurs, werden zuerst die Vorzugsaktionäre ausbezahlt.
Warum ist ein diversifiziertes Investmentportfolio wichtig?
Eine der wichtigsten Grundsätze für erfolgreiche Investments liegt in der Diversifizierung. Eine breite Diversifikation (z. B. Aktien aus verschiedenen Sektoren und Ländern, Anleihen, Währungen usw.) soll den Anleger vor einem Totalverlust schützen.
Wer sich nicht zutraut, Einzelaktien sinnvoll zu diversifizieren, der kann auf Aktienfonds zurückgreifen. Im Fall von aktiven Fonds sollten Sie jedoch besonders auf anfallende Gebühren achten. Aktiv gemanagte Fonds können hohe laufende Kosten verursachen, die Ihre Rendite schmälern.
Eine gute Alternative sind ETF (Exchange Trade Funds), Diese Indexfonds bestechen durch niedrige Gebühren und performen häufig an der Börse nicht schlechter als aktiv gemanagte Fonds. Die Summe aller Investments wird als Investmentportfolio bezeichnet.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Erfolgreich mit Aktien handeln: Legen Sie eine Strategie fest
Viele Wege führen nach Rom – dies gilt auch für das erfolgreiche Investieren in Aktien. Grundsätzlich lassen sich Investoren in zwei Kategorien einteilen: fundamental oder technisch anhand des Aktien Charts.
Technische Aktienhändler versuchen, in den Aktien Charts bestimmte Muster zu erkennen und so zukünftige Renditechancen vorherzusehen. Sie führen eine technische Analyse durch. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Aktien Charts.
Bei dem so genannten Bullenflaggenmuster handelt es sich beispielsweise um ein beliebtes Chartmuster. Das Bullenflaggenmuster ist durch den folgenden Chartverlauf charakterisiert: Auf einen starken Aufwärtstrend folgt ein leichter Rücksetzer mit geringem Handelsvolumen, auf den eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung folgt.
Während technische Investoren also ihre Investmententscheidungen einzig und allein vom Chartverlauf abhängig machen, handeln fundamentale Investoren auf einer anderen Basis. Sie setzen sich sehr intensiv mit der Unternehmensentwicklung auseinander. Anhand von bestimmter Kennzahlen versuchen fundamentale Investoren, unterbewertete Unternehmen zu finden. Eine dieser Kennzahlen ist zum Beispiel das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV).
Aber auch die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens helfen diesen Investoren dabei, die aktuelle Bewertung festzustellen. Warren Buffet, einer der berühmtesten Fundamentalinvestoren der Geschichte, hat auf diesem Weg Milliarden verdient.
In Aktien investieren: Ihre Möglichkeiten
Sie haben entweder die Möglichkeit, alle Investmententscheidungen alleine zu treffen oder aber, Robo-Advisors zu nutzen. Vorausgesetzt, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind.
Als eigenständiger Investor müssen Sie dazu in der Lage sein, den Markt nach geeigneten Aktien zu scannen, diese zum richtigen Zeitpunkt zu kaufenund eine Anlagestrategie festzulegen. Der Broker eröffnet Ihnen die Möglichkeit, eigenständig mit Aktien zu handeln.
Ein Robo-Advisor unterstützt Sie durch clevere und intelligente Algorithmen dabei, die richtigen Investmententscheidungen zu treffen. Es handelt sich also um eine Art digitaler Vermögensverwalter.
Tipps: Aktien, ETF, Investmentfonds oder CFDs – welche Investition passt zu mir?
Im Verlaufe dieses Artikels haben Sie schon vernommen, dass Ihnen die Börse zahlreiche Investitionsmöglichkeiten bietet. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen und Tipps zu den Möglichkeiten, Ihr Geld am Kapitalmarkt, zum Beispiel in Aktien, anzulegen:
- Aktien: Unter dem Begriff Aktien, auch Einzelaktien genannt, werden Unternehmensanteile einer Aktiengesellschaft verstanden, die Sie über die Börse erwerben können. Unterschieden wird zwischen Stamm- und Vorzugsaktien. Wichtig zu erwähnen ist, dass nicht alle Unternehmen Stamm- und Vorzugsaktien ausgeben. Mit der Investition in Einzelaktien, auch Stock Picking genannt, entscheiden Sie sich für einzelne Unternehmen, die an der Börse notiert sind. Stock Picking verfolgt üblicherweise das Ziel, mit bestimmten Aktien die Rendite des Gesamtmarktes zu schlagen.
- Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds – ETFs): Ein ETF bietet Ihnen die Möglichkeit, gleichzeitig in eine Vielzahl an Aktien zu investieren. ETFs sind als eine Art Sammelsurium verschiedener Aktien zu verstehen und werden nicht durch ein Fondsmanagement betreut. Sie bilden die Wertentwicklung eines Index ab. Ein ETF bietet eine ideale Mögichkeit, sein Investment unkompliziert und kostengünstig zu diversifizieren.
- Investmentfonds: Im Gegensatz zum passiven ETF, der nur einen Index abbildet, werden Investmentfonds aktiv von Fondsmanagern betreut. Sie versuchen, die Marktrendite zu schlagen. Die hohen Gebühren sind gegenüber den geringen Kosten für einen ETF ein Nachteil. Am Ende entscheidet jedoch die Performance, welche Variante die bessere Entscheidung war.
- CFDs (Differenzkontrakte): Hierbei handelt es sich um keine direkte Aktieninvestition, sondern um eine Spekulation in den Differenzkontrakt (Aktien CFD Trading). Hierbei werden Aktien nicht physisch erworben, sondern es handelt sich um eine Spekulation auf Kursschwankungen (möglich in beide Richtungen). Die Anbieter, die auf dieser Seite vorgestellt werden, bieten sowohl den Handel mit Aktien als auch CFD Trading an.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
In Aktien investieren: So funktioniert der Aktienhandel in der Praxis
In Aktien investieren ist sehr einfach. Sind Sie in Ihrem Broker-Account eingeloggt, wählen Sie die gewünschte Aktie im Terminal aus. Die Suche erfolgt entweder über den Namen des Unternehmens oder zum Beispiel über die WKN (Wertpapierkennnummer).
Geben Sie die Anzahl der gewünschten Aktienmenge ein. Werfen Sie auch einen Blick ins Orderbuch, um die aktuell verfügbare Menge im Blick zu behalten. Nicht immer stehen zu einem bestimmten Preis 1.000 Aktien zur Verfügung. In diesem Zusammenhang sind „Limit Orders“ interessant. Über eine Limit Order geben Sie Ihrem Broker zu verstehen: ist dieser Preis erreicht, möchte ich eine Order für dieses Geld ausführen lassen. Wenn auf Verkäuferseite zu dem entsprechenden Preis verkauft wird, wechseln die Aktien ihren Besitzer.
Wie viel Geld benötige ich, um an der Börse sinnvoll in Aktien zu investieren?
„Aktien sind nur etwas für Reiche“ – Sprüche dieser Art werden leider immer noch viel zu häufig im Aktienhandel verbreitet. Denn das Aktien nur für vermögende Menschen geeignet sind, ist schlichtweg falsch.
In Zeiten von Aktiensparplänen können Sie bereits mit sehr geringen Beiträgen damit beginnen, Ihr Aktiendepot aufzubauen (z. B. 25 € im Monat oder gar weniger). Vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie das funktioniert, wenn eine Aktie beispielsweise bei 100 € notiert? Ganz einfach – Sie erwerben Bruchstücke über einen Sparplan (z.B. 0,25 Anteile).
Für den Einzelkauf einer Aktie müssen Sie jedoch mindestens den Betrag einer Aktie aufbringen. Achten Sie hier auch auf die Ordergebühren beim Aktienhandel, die unbedingt in einem sinnvollen Verhältnis zur Investitionssumme stehen sollten.
Fazit: Nie war es so leicht, als Anfänger in Aktien zu investieren!
Um von den weltweiten Finanzmärkten und Aktien zu profitieren, müssen Sie nur wenige Hürden umschiffen. Sind Sie mindestens 18 Jahre alt, benötigen Sie nur einen Broker-Account und etwas Geld, um von den Entwicklungen an den Finanzmärkten zu profitieren.
Legen Sie sich eine Strategie für die Börse zurecht, wählen Sie die richtigen Aktien, ETFs oder Fonds aus und schaffen Sie Schritt für Schritt die Grundlage für eine optimale Vermögensentwicklung.
Wichtig: Lassen Sie sich nicht von Emotionen leiten und beschäftigen Sie sich mit dem Thema Diversifikation. Letztere ist es, mit der sich das Risiko eines Totalverlustes minimieren lässt.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere spannende Beiträge zum Thema „Aktien“:
Zuletzt geupdated am 23/01/2023 von Maren
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!