Aktienkurs berechnen – für Anfänger erklärt – Beispiele:
Generell werden die Kurse an der Börse von Angebot und Nachfrage bestimmt. Damit ähnelt der Aktienmarkt anderen Wirtschaftsmärkten. Wenn eine Aktie verkauft wird, tauschen Käufer und Verkäufer Geld gegen Aktienbesitz. Der Preis, zu dem die Aktie gekauft wird, wird zum neuen Marktpreis.
Die gebräuchlichste Methode zur Bewertung einer Aktie ist die Berechnung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) des Unternehmens. Das KGV entspricht dem Aktienkurs des Unternehmens dividiert durch den zuletzt gemeldeten Gewinn je Aktie (EPS). Ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis impliziert, dass ein Anleger, der die Aktie kauft, einen attraktiven Wert erhält.
Bezugsrecht berechnen
Der theoretische Wert (eines Rechts) ist der Wert eines Bezugsrechts. Während des Zeitraums der Ankündigung eines neuen Bezugsrechtsangebots bis drei Tage vor Ablauf der Bezugsrechte (sog. Cum-Rechte-Zeitraum) ist der Wert des Bezugsrechts konkret und leicht errechenbar. Um den Wert eines Rechts während des Fensters zu berechnen, in dem es wirksam ist, muss dem Anleger der Zeichnungspreis und die Anzahl der Rechte mitgeteilt werden, die zum Kauf einer Aktie erforderlich sind.
Mit diesen Informationen kann der Wert des Rechts nach folgender Formel berechnet werden: (Aktienkurs minus Bezugspreis pro Aktie) geteilt durch (Anzahl der erforderlichen Rechte zum Kauf einer Aktie + 1).
- Mittelkurs berechnen: Wie berechnen Sie den mittleren Preis aus Geld- und Briefkurs? Der Geldkurs ist immer die niedrigere Zahl, wobei die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs im Wesentlichen eine Servicegebühr für den Makler darstellt. Wenn der Durchschnitt zwischen dem Geldkurs und dem Briefkurs berechnet wird, wird die resultierende Zahl als Mittelkurs bezeichnet. Der Mittelkurs wird einfach berechnet, indem der Median (Mittelwert) der Geld- und Briefkurse (Briefkurse) verwendet wird. Der Mittelkurs ist intuitiv der Kurs zwischen den von den Market Makern angebotenen Spreads.
- Emissionspreis berechnen: Beginnen Sie damit, den Nettoerlös zu den Kosten zu addieren, um den Bruttoerlös (Gesamterlös) aus der Aktienemission zu ermitteln. Teilen Sie dann den Bruttoerlös durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien, um den Ausgabepreis pro Aktie zu berechnen.
- Aktienkurs Formel: Die beliebteste Methode zur Schätzung des inneren Wertes einer Aktie ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Das KGV ist einfach, zu bedienen, und die Daten sind leicht verfügbar. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wird berechnet, indem der Kurs der Aktie durch die Summe ihrer letzten 12-Monats-Gewinne dividiert wird.
- Aktienkurs berechnen Formel: Die beliebteste Methode zur Schätzung des inneren Wertes einer Aktie ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Es ist einfach, zu bedienen, und die Daten sind leicht verfügbar. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wird berechnet, indem der Kurs der Aktie durch die Summe ihrer letzten 12-Monats-Gewinne dividiert wird. Unternehmen, die schnell wachsen, haben im Vergleich zu etablierten Unternehmen mit langsameren Wachstumsraten ein höheres KGV. Hinweis: Verwenden Sie bei dieser Berechnung immer die Anzahl der verwässerten Anteile.
Aktienkurs nach Kapitalerhöhung berechnen
Was passiert mit dem Aktienkurs nach der Kapitalerhöhung? Erhöhungen des Gesamtkapitals können sich negativ auf bestehende Aktionäre auswirken, da dies in der Regel zu einer Verwässerung der Aktien führt. Das bedeutet, dass jede bestehende Aktie einen geringeren Prozentsatz des Eigentums darstellt, wodurch die Aktien weniger wertvoll werden.
Nehmen wir zum Beispiel an, ein Unternehmen hat 100 Aktien im Umlauf und ein Investor besitzt zehn Aktien oder 10 % der Aktien des Unternehmens. Wenn das Unternehmen 100 zusätzliche neue Aktien ausgibt, besitzt der Investor nun 5 % der Aktien des Unternehmens, da der Investor 10 von 200 Aktien besitzt. Mit anderen Worten, die Bestände des Investors wurden durch die neu ausgegebenen Aktien verwässert.
Aktienkurs berechnen Beispiel
Um die Marktkapitalisierung einer Aktie zu bestimmen, müssen Sie den Marktpreis der Aktie schätzen. Um herauszufinden, wie wertvoll die Aktien für Händler sind, nehmen Sie den letzten aktualisierten Wert der Unternehmensaktie und multiplizieren Sie ihn mit den ausstehenden Aktien.
Eine weitere Methode zur Berechnung des Aktienkurses ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Sie können das KGV berechnen, indem Sie den Aktienkurs durch die Gewinne der letzten 12 Monate dividieren.
Der innere Wert der Aktie = Kurs-Gewinn-Verhältnis x Gewinn pro Aktie
Unser Tipp: Bei folgenden Brokern können Sie problemlos Aktien handeln. Probieren Sie es aus:
Aktien Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. eToro | CySEC, FCA, ASIC | Ab 1,0 Pips ohne Kommission 3.000 Märkte+ | # Aktien 0% Provision # Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal | Live-Konto ab 50€ (Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) | |
2. IG.com | BaFin, FCA | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 16.000 Märkte+ | # Alle Märkte handelbar # Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Zukünftigen Aktienkurs berechnen
Um den zukünftig zu erwartenden Kurs einer Aktie zu ermitteln, teilt man zunächst die jährliche Dividendenzahlung durch den aktuellen Aktienkurs. Wenn zum Beispiel eine Aktie derzeit 80 US-Dollar kostet und eine jährliche Dividende von 3 US-Dollar bietet, würden Sie 3 US-Dollar durch 80 US-Dollar teilen, um 0,0375 zu erhalten. Addieren Sie die erwartete Dividendenwachstumsrate, um die erwartete Wachstumsrate der Aktie zu erhalten. Wenn im Beispiel aus dem vorherigen Schritt die erwartete Dividendenwachstumsrate 5 Prozent beträgt, dann hätte Ihre Aktie eine erwartete Wachstumsrate von 0,0875. Addieren Sie 1 zur erwarteten Wachstumsrate von 0,0875, um 1,0875 zu erhalten.
Potenzieren Sie diese Zahl mit N, wobei N die Anzahl der Jahre in der Zukunft ist, für die Sie den Aktienkurs berechnen möchten. Wenn Sie in diesem Beispiel den Aktienkurs in zwei Jahren wissen möchten, würden Sie 1,0875 quadrieren, um 1,1827 zu erhalten. Multiplizieren Sie dies mit dem aktuellen Aktienkurs, um den erwarteten zukünftigen Kurs für dieses Jahr zu berechnen. Im Beispiel ergibt 1,1827 mal 80 Dollar einen erwarteten Aktienkurs von 94,62 USD in zwei Jahren.
Erwarteten Aktienkurs berechnen
Multiplizieren Sie die diesjährigen Dividenden mit der Wachstumsrate der Dividenden, um die Dividendenerhöhung für das nächste Jahr zu berechnen. Wenn eine Aktie beispielsweise eine Dividende von 1,70 Dollar pro Aktie zahlt und voraussichtlich jedes Jahr 10 % mehr ausschütten wird, multiplizieren Sie 1,70 mit 0,10, um 0,17 USD zu erhalten.
Addieren Sie die Dividendenerhöhung zur diesjährigen Dividende, um die Dividende für das nächste Jahr zu berechnen. Setzen Sie das Beispiel fort und addieren Sie 0,17 zu 1,70 , um 1,87 Dollar zu erhalten. Subtrahieren Sie die prognostizierte Wachstumsrate von der hypothetischen Rendite, die Anleger benötigen. Wenn Anleger beispielsweise eine Rendite von 15 Prozent von der Aktie benötigen, ziehen Sie 0,10 von 0,15 ab, um 0,05 zu erhalten.
Merke!
Teilen Sie die Höhe der Dividende für das nächste Jahr durch diese Differenz. Um das Beispiel fortzusetzen, teilen Sie 1,87 durch 0,05, um 37,40 USD zu erhalten. Dies ist der erwartete Marktwert der Aktie.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Aktienkurs im Chart analysieren
Die technische Analyse ist die Interpretation der Preisbewegung der zugrunde liegenden Aktie eines Unternehmens (oder eines beliebigen handelbaren Finanzinstruments). Sie verwendet verschiedene Diagramme und statistische Indikatoren, um Preisunterstützung/Widerstand, Spanne und Trends zu bestimmen. Die technische Analyse identifiziert historisch relevante Preismuster und Verhaltensweisen, um die potenzielle Richtung der Aktie vorherzusagen. Diese Methode konzentriert sich nur auf den Preis der Aktien, nicht auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens.
Durch die Verwendung historischer Preisdaten versucht die technische Analyse, Angebot und Nachfrage zu interpretieren, die die Aktienkurse bewegen. Dinosaurier können nicht im Sand laufen, ohne Fußspuren zu hinterlassen. Die Dinosaurier sind die Institutionen, Investmentfonds und Hedgefonds. Sie sind die Teilnehmer, die Aktienkurse bewegen. Die technische Analyse verfolgt visuell die Aktivitäten der Dinosaurier anhand verschiedener Diagramme und Indikatoren, um Preisbereiche von starkem Interesse sowohl in Bezug auf den Kauf als auch auf den Verkauf zu lokalisieren. Die Geschichte neigt dazu, sich zu wiederholen, was durch Preismuster belegt wird.
Wie berechnet man den Kurswert
Der Marktwert – auch bekannt als Marktkapitalisierung – wird berechnet, indem die ausstehenden Aktien eines Unternehmens mit seinem aktuellen Marktpreis multipliziert werden. Wenn das Unternehmen XYZ mit 25 Dollar pro Aktie gehandelt wird und 1 Million Aktien im Umlauf hat, beträgt sein Marktwert 25 Millionen USD.
Fazit
Sowohl Buch- als auch Marktwerte bieten aussagekräftige Einblicke in die Bewertung eines Unternehmens. Ein Vergleich der beiden kann Anlegern helfen, festzustellen, ob eine Aktie angesichts ihrer Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und ihrer Fähigkeit, Erträge zu generieren, überbewertet oder unterbewertet ist. Wie bei allen Finanzmessungen ergeben sich die wirklichen Vorteile aus dem Erkennen der Vorteile und Grenzen von Buch- und Marktwerten. Der Investor muss bestimmen, wann er den Buchwert, den Marktwert oder ein anderes Instrument zur Analyse eines Unternehmens verwendet.
(Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Lesen Sie weitere Artikel zum Thema Aktien:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!