Fill Or Kill auf Bitfinex

Fill or Kill: Was bedeutet der Orderzusatz?

Wer an der Börse mit Wertpapieren handelt, der weiß, dass es beim Kauf und Verkauf von Aktien, Kryptowährungen, ETFs und Co. unzählige Optionen und Einstellmöglichkeiten gibt. Zum einen lässt sich natürlich der gewünschte Preis manuell festlegen, zum anderen stehen einige nützliche Tools zur Verfügung, mit denen man Wertpapiere teurer verkaufen und billiger kaufen kann. Wichtig ist nur, dass man diese Tools geschickt einsetzt. Bekannt sind zum Beispiel Limit Order & Stop Limit Order, Market Order & Stop Market Order sowie der Orderzusatz „Fill or Kill“ (FOK). 

Fill Or Kill auf Bitfinex
Fill or Kill Orderzusatz in der Bitfinex Handelsplattform

In diesem Beitrag dreht sich alles um dieses sogenannte Fill or Kill. Folgend erfahren Sie:

  • Was ein Orderzusatz ist
  • In welchem Zusammenhang Fill or Kill Bedeutung hat
  • Was die Ordergültigkeit ist
  • Wie Fill or Kill funktioniert
  • Chancen und Risiken von Fill or Kill

Was ist ein Orderzusatz?

Oderzusätze, oder auch Handelsoptionen genannt, sind bekannte Begriffe im Aktienmarkt. Damit wird eine Wertpapierorder akkurat bezeichnet und eine Bedingung aufgestellt, unter dem die jeweilige Order ausgeführt werden soll. Somit kann eine exakte Einstellung der Wertpapierorder erfolgen. 

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Arten von Orderzusätzen

Es gibt verschiedene Arten von Orderzusätzen, hier wird zwischen limitierten und unlimitierten Aufträgen unterschieden. Einerseits gibt es die Market-Order, durch die eine extrem schnelle Orderausführung möglich ist. Sobald der Auftrag erteilt wird, erfolgt sofort eine Umsetzung der Order, sofern ein Handel möglich ist. Essenziell dabei ist aber zu wissen, dass diese Aufträge immer unabhängig vom Preis vonstattengehen und somit auch vom Wunschpreis abweichen können. Dies kann mithilfe eines Limit-Orders verhindert werden.

Die Limit Order ist für die Verknüpfung eines bestimmten Kurses ideal, da jener nur zum festgelegten Preis und nicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ausgeführt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Kauf oder Verkauf nur zum Wunschpreis vollbracht wird. Eine weitere bekannte Order ist die Stop-Order, die sich nur minimal von einer Limit-Order unterscheidet. Bei diesem wird ein ungünstigerer Kurs als den aktuellen Kurs gewählt. Sobald dieser erreicht ist, wird die Order in Unabhängigkeit des Kurses ausgeführt. 

Capital.com Orderzusätze

Dabei wird zwischen einem Stop-Loss-Limit und einem Stop-Buy-Limit unterschieden. Falls das Stop-Loss-Limit erreicht wird, kommt es zur Umwandlung der Order in eine unlimitierte Verkaufsorder. Ein Stop-Buy-Limit funktioniert genau umgekehrt, hier wird die Order nach Erreichen oder Überschreitung des Limits in eine limitierte Order umgewandelt.

Was heißt Fill or kill?

Fill or Kill oder auch Quick-Order genannt, bezeichnet einen Orderzusatz, bei dem die Anleger festlegen können, ob eine Order sofort und vollständig, oder gar nicht ausgeführt werden soll. Falls eine vollständige Ausführung dieses Auftrags ausgeschlossen ist, wird die Order direkt gelöscht und nicht in das Orderbuch eingestellt. 

Die Ausführung der Order darf sich aber aus mehreren Teilausführungen zusammensetzen. Wichtig ist zu wissen, dass eine nachträgliche Änderung der Order nicht mehr möglich ist. Wertpapierorder mit dem Zusatz Fill or Kill können nur für eine taggleiche Ausführung und nicht für einen längeren Zeitraum der Gültigkeit erfasst werden. Außerdem kann dieser Orderzusatz nur in Verbindung mit einem Limit und ausschließlich über Xetra, ein Börsenplatz, erteilt werden. 

Merke!

Eine schnelle Ausführung eines Fill or Kill Orders ist essenziell für eine schnelle Ausführung großer Aufträge. Dauert die Ausführung zu lange, kann es zu Kursveränderungen und Marktstörungen kommen. Fill or Kill bietet Käufern und Verkäufern die Möglichkeit, die größtmögliche Menge an Aktien zu füllen und dann den Rest zu streichen. Es muss aber auch erwähnt werden, dass die Fill or Kill Methode nicht allzu häufig vorkommt.

Was ist die Ordergültigkeit?

Die Ordergültigkeit ist eine zeitliche Festlegung, bis wann oder zu welchem Zeitpunkt eine Order gelten soll und somit ausgeführt werden darf. Wenn die Order nicht vorher ausgeführt wurde, kommt es automatisch zu einem Löschprozess dieser Aufträge. Dabei zu beachten ist, dass es verschiedene Gültigkeitszusätze gibt. Zum einen gibt es einen tagesgültigen Zusatz, der als „Day“ bezeichnet wird. Sollte die Order also nicht bis zum Börsenschluss ausgeführt worden sein, wird sie gelöscht. Dieser Auftrag gilt also nur für den jeweiligen Handelstag. Zum anderen existiert ein weiterer Gültigkeitszusatz, der unter dem Namen „GTC“ (Good till cancelled) bekannt ist. 

Dieser bestimmt, dass die Order so lange an der Börse vorliegt, bis sie von dem Orderteiler selbst oder von der Börse gelöscht oder storniert wird. Die maximale Gültigkeitsdauer beträgt hier 90 Tage. Weiters gibt es den Gültigkeitszusatz „GTD“ (Good till Date), die es dem Investor ermöglicht, den Zeitpunkt, bei dem die Order gelöscht werden soll, zu bestimmen. Dies kann ein bestimmtes Datum, oder sogar eine bestimmte Uhrzeit sein, sofern man davor nicht zum Zuge gekommen ist. Jede Order hat eine angegebene Gültigkeit, die meist tagesgültig voreingestellt wurde. Noch dazu kommt der Gültigkeitszusatz „Ultimo“, bei dem der Auftrag bis zum Ende des laufenden Monats gilt.

Fill or Kill im MetaTrader
Auch im MetaTrader ist eine Fill or Kill Order verfügbar

Wie funktioniert Fill or kill? Ein Beispiel

Man kann grundsätzlich zwischen limitierten und unlimitierten Aufträgen unterscheiden. Unlimitierte Aufträge werden sofort ausgeführt und limitierte Aufträge erst, wenn der Kurs ein vorher eingestelltes Limit über- oder unterschritten hat. Neben der Stop-Buy oder der Stop-Order ist die Fill or Kill Order eine der Limit Order. Des Weiteren kann der Orderzusatz Fill or Kill auch als eine Art eines limitierten Auftrages betrachtet werden. 

Ein Fill or Kill Auftrag beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren kann ausschließlich in Verbindung mit einem Limit und nur über den Börsenplatz Xetra erteilt werden. Bei einer Fill or Kill Order wird ein Auftrag an der Börse entweder sofort in seiner Gesamtheit ausgeführt, sofort aus dem Orderbuch gelöscht, wenn das nicht möglich ist. 

Wichtig zu wissen: Eine spätere Änderung des Auftrags ist nicht möglich, weil eine Fill or Kill Order entweder sofort vollständig ausgeführt oder gelöscht wird. Deswegen können Käufe und Verkäufe mit dem Zusatz „Fill or Kill“ nur für die taggleiche Ausführung und nicht mit einem längeren Gültigkeitszeitraum erstellt werden. Obwohl eine Ausführung des Auftrags nur erfolgt, wenn die gesamte Stückzahl an Wertpapieren sofort zum angegebenen Limitpreis gekauft oder verkauft werden kann, können Teilausführungen vorkommen. 

Quick Order beschreibt dasselbe und ist in der Praxis nichts anderes, wie eine Fill or Kill Order.

So funktioniert Fill or Kill 

Angenommen, ein Anleger möchte 1 Million Aktien der Aktie X zu 17 € pro Aktie kaufen. Wenn der Anleger sofort 1 Million Aktien zu einem Preis von 176 € (oder mehr) kaufen möchte, sollte ein Fill or Kill Aktien Auftrag erteilt werden. Angenommen, der Auftrag wird erteilt. Wenn ein Broker mehr als eine Million Aktien in seinem Bestand hat und nur 700.000 Aktien zum Preis von 17 € verkaufen möchte, würde der Auftrag abgelehnt werden. Wenn der Makler bereit ist, 1 Million Aktien zu verkaufen, aber nur zu einem Preis von 17,01 €, würde der Auftrag abgelehnt werden.

Ist der Makler hingegen bereit, die gesamten 1 Mio. Aktien zu einem Preis von 17 € zu verkaufen, würde der Auftrag sofort ausgeführt werden. Ist der Makler außerdem bereit, die gesamte 1 Million Aktien zu einem günstigeren Preis, z. B. 16,99 €, zu verkaufen, würde der Auftrag ebenfalls ausgeführt.

Fill or Kill ausführen: Anleitung, Chancen und Risiken

Nachdem nun geklärt ist, was Fill or Kill in der Theorie ist, stellt sich die Frage nach der praktischen Anwendung. In den folgenden Zeilen präsentieren wir Ihnen eine Anleitung und zeigen Ihnen Chancen und Risiken dieses Orderzusatzes auf.

Pro
Contra
Schutz vor unerwünschten Teilausführungen
Teilausführungen passieren manchmal trotzdem
Genaue Vorstellungen über Preis und Stückzahl können realisiert werden
Spontane Beteiligung an Marktpreisbewegung oft schwer möglich
Sie wissen sofort, ob die Transaktion wie geplant abgelaufen ist

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So setzen Sie Fill or Kill ein

  1. Steigen Sie in Ihren bevorzugten Trading Broker ein: Fill or Kill funktioniert grundsätzlich bei fast allen gängigen Brokern
  1. Welches Wertpapier möchte ich traden? Entscheiden Sie sich, ob Sie mit einer Aktie, Krypto, einem ETF, ETC oder Investmentfonds handeln wollen.
  1. Welche Order möchte ich machen? Möchte ich kaufen oder verkaufen?
  1. Handelsort Xetra wählen: Sie haben sich entschieden, (zum Beispiel) Aktie x zu kaufen. Nun müssen Sie den Handelsort wählen. Fill or Kill funktioniert nur mit dem Handelsort Xetra. Wenn Sie Xetra angeklickt haben, ist die Handelsart „Limitorder“ voreingestellt.
  1. Stückzahl eingeben: Wie viele Stück der Aktie x wollen Sie kaufen?
  1. Wählen Sie den Ordertyp: Market oder Limit: Bei Limit errichten Sie eine preisliche Obergrenze für den Kauf, bei Market ist der Preis egal, solang die gewünschte Stückzahl umgesetzt wird
  1. Wählen Sie bei Orderzusatz Fill or Kill aus: So wird der Kauf der gewünschten Stückzahl entweder ganz oder gar nicht ausgeführt. Es besteht Tagesgültigkeit.
  1. Eingaben übernehmen, Aktie x mit Fill or Kill kaufen
Fill or Kill Bitfinex
BitFinex Fill or Kill ausführen

Fazit

Bei Fill or Kill handelt es sich um einen Orderzusatz, der bei Käufen und Verkäufen von Wertpapieren über den Handelsort Xetra verwendet werden kann. Dabei werden Transaktionen entweder ganz oder gar nicht zum gewünschten Preis getätigt – so schützt man sich vor manchmal nervigen Teilausführungen. 

Fill or Kill ist bei allen Brokern verfügbar, die Xetra unterstützen und kann ein hilfreiches Tool im Trading sein. Es kann sein, dass Sie ein Feingefühl für den richtigen Preis bei Fill or Kill bekommen. Wichtig ist nur, dass Sie sich am Marktwert orientieren und nicht stark davon abweichen. Wenn Sie das einhalten, birgt Fill or Kill kein finanzielles Risiko, sondern kann Ihnen vielmehr dabei helfen, Ihre Vorstellungen Realität werden zu lassen oder sogar zu sparen.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Häufige Fragen und Antworten:

Was ist ein Orderzusatz?

Oderzusätze, oder auch Handelsoptionen genannt, sind bekannte Begriffe im Aktienmarkt. Damit wird eine Wertpapierorder akkurat bezeichnet und eine Bedingung aufgestellt, unter dem die jeweilige Order ausgeführt werden soll. Somit kann eine exakte Einstellung der Wertpapierorder erfolgen. Es gibt verschiedene Arten von Orderzusätzen, hier wird zwischen limitierten und unlimitierten Aufträgen unterschieden.

Was ist Fill or Kill?

Fill or Kill oder auch Quick-Order genannt, bezeichnet einen Orderzusatz, bei dem die Anleger festlegen können, ob eine Order sofort und vollständig, oder gar nicht ausgeführt werden soll.

Was ist die Ordergültigkeit?

Die Ordergültigkeit ist eine zeitliche Festlegung, bis wann oder zu welchem Zeitpunkt eine Order gelten soll und somit ausgeführt werden darf. Wenn die Order nicht vorher ausgeführt wurde, kommt es automatisch zu einem Löschprozess dieser Aufträge.

Wie funktioniert Fill or Kill?

Bei Fill or Kill tätigen Sie an der Börse einen Kauf oder Verkauf von x Stück eines Wertpapiers. Als Zusatz geben Sie ein Limit ein, das nicht über- oder unterschritten werden darf und den Zusatz Fill or Kill. Das heißt, dass die Transaktion entweder sofort vollständig getätigt wird oder wenn dies nicht möglich ist, sofort aus dem Orderbuch gelöscht wird. 

Gibt es Risiken bei Fill or Kill?

Sehr selten, aber doch kann es vorkommen, dass Teilausführungen passieren. In solchen Fällen greift die Fill or Kill Methode nicht. Außerdem kann es sein, dass durch die Löschung der Order eine Beteiligung an einer spontanen Marktpreisbewegung nicht mehr möglich ist.

Was sind die Chancen bei Fill or Kill?

Grundsätzlich schützt Fill or Kill vor unerwünschten Teilausführungen. Zudem ist es bei jenen Käufen sinnvoll, bei denen man erwartet, nur eine sehr geringe Stückzahl zu erhalten. 

Lesen Sie weitere Trading Guides:

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert