Chaikin Money Flow Tim Aufwärtstrend

Was ist Chaikin Money Flow? Definition, Berechnung & Handelsanleitung

An den Finanzmärkten geht es immer darum, die Entwicklungen der Kurse zu verstehen, zu berechnen und idealerweise vorauszusehen. Um das tun zu können und entsprechend einen Vorsprung und Vorteil gegenüber anderen Tradern zu erzeugen, brauchen wir bestimmte Indikatoren, die uns helfen, die aktuellen Geschehnisse einzuordnen und zu deuten. 

Chaikin Money Flow Tim Aufwärtstrend
Chaikin Money Flow im Chart

Einer dieser Indikatoren, der im Rahmen der technischen Analyse Anwendung findet, ist der Chaikin Money Flow (CMF), der auf den berühmten Analysten Marc Chaikin zurückgeht. Was aber ist der CMF Indikator und was sagt er aus? Wie kannst du die gewonnenen Informationen nutzen und deine eigene Chaikin Money Flow Strategie entwickeln und wie berechnet man den CMF genau? Im Nachfolgenden werden wir allen diesen Fragen auf den Grund gehen und dich zu einem echten CMF-Experten machen, damit du zukünftig genau verstehst, was Akkumulation und Distribution dir sagen und du noch erfolgreicher traden kannst.

Was ist der Chaikin Money Flow?

Money Flow bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie “Geldfluss” und genau den soll der CMF messen. Es geht hierbei darum, herauszufinden, ob Geld in ein Asset hineinfließt, also ein Überhang an Käufern besteht, oder aus der Aktie herausfließt, also ein Verkaufsdruck erzeugt wird. Die Idee dahinter ist, dass ein einströmender Geldzufluss zu steigenden Kursen führen wird, während ein Abziehen des Kapitals zu fallenden Kursen führt. Wenn Geld in die Anlage hineinfließt, wird das als Akkumulation bezeichnet, geht der Geldfluss entgegen aus der Anlage heraus, wird dies als Distribution bezeichnet. 

Der CMF misst dafür das Gesamtvolumen des Geldflusses innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die Zeitspanne kann dabei grundsätzlich frei gewählt werden, in vielen Fällen werden aber 20 oder 21 Tage herangezogen, da dies einem Handelsmonat entspricht und besonders aussagestarke Ergebnisse produziert. 

Positiver und negativer CMF

Es kann zwischen einem positiven Chaikin Money Flow und einem negativen CMF unterschieden werden. Der CMF kann sich zwischen einem Wert von 1 und -1 bewegen. Ist der Wert näher der 1, also über 0, spricht man von einem positiven CMF, bewegt sich der Wert hingegen näher an der -1, also unter 0, ist dies ein negativer CMF. Folgerichtig gehen wir davon aus, dass ein höherer Wert, also nahe der 1, einen Kaufdruck erzeugt, während niedrige Werte einen Verkaufsdruck generieren. 

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Wann kommt CMF als Signal zum Einsatz?

Es gibt verschiedene Szenarien, in denen uns der CMF Kauf- oder Verkaufssignale senden kann und die beachtet werden müssen, wenn wir den Chaikin Money Flow nutzen, um unsere Trading Strategie auszurichten. Die wichtigsten stellen wir nachfolgend vor und erklären, was das Auftreten eines solchen Signals für unsere Chaikin Money Flow Strategie bedeutet und welche Informationen der CMF Indikator uns dadurch sendet

Chaikin Money Flow Trend + Divergenz

Kreuzung der Null-Linie 

Wenn es zu einer Kreuzung der Null-Linie kommt, deutet das auf eine möglicherweise bevorstehende Trendumkehr hin und sollte genau verfolgt werden.

  • Wenn die Null-Linie von oben gekreuzt wird, ist das als bärisches Zeichen zu werten, denn der Verkaufsdruck nimmt zu und das kann fallende Kurse zur Folge haben.
  • Kreuzt der CMF die Null-Linie hingegen von unten, ist dies ein bullisches Zeichen, denn der Kaufdruck nimmt zu, was oft steigende Kurse nach sich zieht. 

Es gibt allerdings Kreuzungen, die aufgrund ihrer Schwäche nur wenig Aussagekraft haben und uns täuschen und zu falschen Handlungen bewegen können. Du solltest dir daher die historischen Kursverlaufsdaten anschauen und ggf. den Schwellenwert anpassen. Das bedeutet, dass du für Kreuzungen nicht die Null-Linie heranziehst, sondern einen Wert von z. B. 0,1 und -0,1 als Signal nutzt. 

Bestätigung von aktuellen Trends 

Trends sind an der Börse von enormer Wichtigkeit und der Chaikin Money Flow kann uns starke Signale senden, die auf eine Fortsetzung eines aktuellen Trends hindeuten. Wenn während eines Abwärtstrends dauerhaft ein CFM von unter null, also im Minusbereich, auftritt, ist dies als Signal zu verstehen, dass die Kurse auch zukünftig weiter fallen. Das Gleiche gilt im umgekehrten Fall, also wenn während eines Aufwärtstrends Zahlen über der Null-Linie abzulesen sind. In diesem Fall deuten alle Zeichen daraufhin, dass sich der Aufwärtstrend fortsetzt und die Kurse weiter steigen. 

Divergenz

Eine Divergenz ist dann gegeben, wenn die Kursentwicklung und der CMF nicht übereinstimmen. Das kann z. B. der Fall sein, wenn der Kurs einen neuen Höchstwert erreicht, der CMF aber nicht mitsteigt. 

In so einem Fall kann die Divergenz als Zeichen einer bevorstehenden Trendwende interpretiert werden, in diesem Beispiel also einem anstehenden Negativtrend. Natürlich kann der Kurs auch auf einen neuen Tiefstwert fallen, während der CMF sich nicht mit nach unten bewegt. In diesem Fall ist die Divergenz ein bullisches Zeichen und kann bedeuten, dass bald Kursgewinne zu erwarten sind. 

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Berechnung vom Chaikin Money Flow

Den Chaikin Money Flow, auch als Chaikin Money Flow Index bekannt, zu berechnen ist eine recht komplexe Angelegenheit, denn die Berechnung hat in insgesamt drei Schritten zu erfolgen. 

Chaikin Money Flow Trading

Um die nachfolgenden Formeln verstehen zu können, musst du erst einmal wissen, welche Begriffe welche Kurse bezeichnen. 

  • Close (C) steht für den Schlusskurs einer Zeitperiode (eines Tages)
  • Low (L) bezeichnet den Tiefstkurs eines Tages 
  • High (H) bezieht sich auf den Tageshöchstkurs 
  • Volumen (V) ist das Handelsvolumen in seiner Gesamtheit

Um den CMF nun zu berechnen, müssen wir zuerst einmal den Money Flow Multiplier ausfindig machen. Das tun wir mit folgender Formel: 

Money Flow Multiplier = [(Close  –  Low) – (High – Close)] /(High – Low)

Wenn wir den Multiplier kennen, können wir uns an die Berechnung des Money Flow Volume machen. Das tun wir mit der Hilfe der folgenden Formel: 

Money Flow Volume = Money Flow Multiplier x Volumen der Periode 

Nun haben wir alle notwendigen Informationen zusammen, die wir zur Berechnung des CMF benötigen. Im letzten Schritt nutzen wir daher diese Formel, um den Chaikin Money Flow zu berechnen: 

Summe aus 21 Perioden des Money Flow Volume / Summe aus 21 Perioden des Volumens = CMF (für 21 Tage). 

Wenn du einen Wert zwischen 1 und -1 als Ergebnis herausbekommst, hast du vermutlich die richtigen Berechnungen angestellt, falls du zu einem anderen Wert kommst, ist etwas schiefgelaufen. In unserer digitalisierten Welt mit all den technischen Hilfsmitteln, musst du diese Berechnungen aber natürlich nicht mehr selbst und allein anstellen, sondern kannst die Technik stattdessen für dich arbeiten lassen. 

Die meisten Börsensoftwares lassen zu, dass du den CMF als Indikator nutzt und geben dir die Werte ganz ohne Grübeln und Taschenrechner automatisiert berechnet an. Als Beispiel lässt sich der Chaikin Money Flow MT5 nennen, der dir ermöglicht, Angaben über den CMF direkt im MetaTrader abzulesen. 


Handeln mit CMF: Tipps

Der Chaikin Money Flow ist ein guter Indikator und kann dir wichtige Hinweise für deine Strategie und über anstehende Kursentwicklungen geben. Allerdings solltest du beachten, dass es eine Lücke innerhalb der Berechnung gibt, die diese verfälschen und so zu unvorteilhaften Entscheidungen führen kann. Diese Lücke entsteht dadurch, dass der CMF nur die Schlusskurse betrachtet und Gaps zwischen den Handelstagen somit außer Acht lässt. Durch diesen Umstand können der Preis und der CMF ins Ungleichgewicht geraten und du solltest prüfen, ob so ein Fall vorliegt, wenn du den CMF als Indikatoren verwendest. 

Immer in Kombination verwenden

Außerdem ist auf der Chaikin Money Flow nur einer von vielen Trading Indikatoren, die dir Informationen über den Kursverlauf geben können. Das bedeutet nicht, dass der CMF deswegen wertlos ist oder keine Aussagekraft hat, er sollte aber immer in Kombination mit anderen Indikatoren betrachtet werden und nicht als alleiniger Grund für eine Entscheidungsfindung dienen. 

Chaikin Money Flow + Bollinger Bänder
Chaikin Money Flow im Chart in Kombination mit Bollinger Bändern

Nicht für Daytrader oder Scalper relevant

Darüber hinaus ist zu beachten, dass der CMF nur Aussagen über das Volumen innerhalb eines längeren Zeitraums gibt und dir wenig wertvolle Informationen für das Scalping und Intraday-Trading gibt. 

Wenn du diese Umstände beachtest, kann der Chaikin Money Flow aber gewinnbringend genutzt werden und du solltest, gerade wenn du langfristigere Strategien wie das Positionstrading oder Swing-Trading verfolgst, darüber nachdenken, ihn als eine deiner Bewegungsgrundlagen zu nutzen. Besonders wenn du den CMF mit der Nutzung von gleitenden Durchschnitten und dem Akkumulation/Distribution (ADL) Indikatoren kombinierst, welcher ebenfalls von Marc Chaikin entwickelt wurde, kannst du den Nutzen des Chaikin Money Flow Indikatoren voll ausschöpfen und hast einen wertvollen Gradmesser für deine Strategie gewonnen. 

Chaikin Money Flow + ADL
Chaikin Money Flow im Chart in Kombination mit ASI

Fazit

Der CMF ist ein wertvoller Maßstab, um Trendbewegungen festzustellen und somit das Timing deiner Trades zu überprüfen und zu optimieren. Durch einfache und klare Signale ermöglicht der Chaikin Money Flow dir, die Marktphase festzustellen und deine Strategie entsprechend den Umständen anzupassen und so in der Folge in vielen Fällen eine höhere Kapitalrendite zu generieren.

Wichtig ist, wie bei allen Indikatoren im Rahmen der technischen Analyse, nicht nur einen Wert heranzuziehen, sondern auch weitere Signale des Marktes zu beachten und in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Je mehr Indikatoren für eine bestimmte Marktentwicklung sprechen, desto wahrscheinlicher ist ihr Eintreten und wer sich auf nur ein Signal verlässt, läuft Gefahr, sich täuschen zu lassen und dadurch eine ungünstige Entscheidung zu treffen. 

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

FAQ zum Chaikin Money Flow:

Was bedeutet ein sehr niedriger CMF-Wert? 

Ein sehr niedriger CMF-Wert (deutlich unter null) deutet darauf hin, dass am Markt ein großer Verkaufsdruck vorliegt. Dies zieht in der Folge oft fallende Kurse nach sich, ist also als bärisches Zeichen zu werten und kann somit ein mögliches Verkaufssignal sein. 

Warum sprechen wir vom Chaikin Money Flow?

Der Name “Chaikin Money Flow” geht auf den Begründer dieses Indikatoren, Marc Chaikin, zurück. Marc Chaikin ist ein bekannter Analyst und Begründer und Geschäftsführer von Chaikin Analytics. Neben dem CMF hat Chaikin auch weitere Indikatoren für die technische Analyse entwickelt. Dazu gehört z. B. die Accumulation Distribution Line (ADL). 

Was ist eine Divergenz?

Eine Divergenz liegt vor, wenn sich ein Kurs in eine bestimmte Richtung entwickelt, der CMF sich aber nicht in die gleiche Richtung bewegt. So ein Fall könnte vorliegen, wenn eine Anlage einen neuen Höchstkurs erreicht, der CMF sich aber nicht nach oben entwickelt. Kleinere Divergenzen treten häufiger auf, liegt aber über einen längeren Zeitraum eine Divergenz vor, ist dies als klarer Hinweis auf einen bevorstehenden Trendwechsel zu verstehen. 

Was bedeutet es, wenn der CMF die Null-Linie kreuzt?

Kreuzt der CMF die Null-Linie, ist das ein Anzeichen für einen baldigen Trendwechsel. Wird die Null-Linie nur minimal unter- oder überschritten, ist das Signal schwach, ist die Kreuzung hingegen massiv, verdichten sich die Anzeichen. Wenn die Null-Linie von oben gekreuzt wird, deutet sich ein Negativtrend an, wird sie hingegen von unten gekreuzt, sind steigende Kurse zu erwarten und wir sprechen im Börsenjargon von einem bullischen Trendindikatoren. 

Welche Werte ergeben sich bei der Berechnung des CMF?

Der berechnete Wert muss immer zwischen 1 und -1 liegen. Ein Wert über null ist dabei ein positiver CMF, während ein Wert unter null als negativer CMF bezeichnet wird. 

Weitere lesenswerte Beiträge aus der Kategorie „Trading“

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert