WeltInvest – Gebühren und Konditionen
Anbieter | WeltInvest |
---|---|
Vermögensverwaltung (pro Jahr) | 0,33% |
Fondskosten pro Jahr | 0,16% – 0,17% im Durchschnitt |
Erfolgsbeteiligungsgebühr | Keine |
Ausgabeaufschlag | Entfällt |
Mindestanlagebetrag | 2.000€ |
Kündigungsfrist | Keine |
Investmentvehikel | ETFs, Indexfonds |
Kontoführende Bank | DAB BNP Paribas 100.000 € gesetzliche Einlagensicherung |
Anlagestrategie | Passiv |
Anzahl Risikoklassen | 4 |
Sparplan | Ab 50 € (im Monat) |
App | Keine (aber mobile Nutzung) |
Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!
WeltInvest im Robo-Advisor Kostenvergleich
Sehr günstig mit einheitlichen Gebühren
Anlagebetrag | quirion | fintego | Whitebox | Sutor Bank |
---|---|---|---|---|
bis 10.000€ | Mindestanlage 10.000 € | 0,95% | 0,95% | 1% (Konservativ) 1,5% (Ausgewogen) 1,65% (Dynamisch) |
10.001€ | 0,48% (Basis) 0,88% (Comfort) | 0,75% | 0,95% | 1% (Konservativ) 1,5% (Ausgewogen) 1,65% (Dynamisch) |
35.001€ | 0,48% (Basis) 0,88% (Comfort) | 0,75% | 0,85% | 1% (Konservativ) 1,5% (Ausgewogen) 1,65% (Dynamisch) |
50.001€ | 0,48% (Basis) 0,88% (Comfort) | 0,45% | 0,75% | 1% (Konservativ) 1,5% (Ausgewogen) 1,65% (Dynamisch) |
150.001€ | 0,48% (Basis) 0,88% (Comfort) | 0,45% | 0,6% | 1% (Konservativ) 1,5% (Ausgewogen) 1,65% (Dynamisch) |
250.001€ | 0,48% (Basis) 0,88% (Comfort) | 0,45% | 0,45% | 1% (Konservativ) 1,5% (Ausgewogen) 1,65% (Dynamisch) |
Anlagebetrag | Ginmon | easyfolio | Dashboard | Testsieger Scalable Capital |
---|---|---|---|---|
bis 10.000€ | 0,39% + 10% Gewinnbeteiligung | 0,66% | Keine Verwaltungsgebühr 10% Gewinnbeteiligung | Mindestanlage 10.000 € |
10.001€ | 0,39% + 10% Gewinnbeteiligung | 0,66% | Keine Verwaltungsgebühr 10% Gewinnbeteiligung | 0,75% |
35.001€ | 0,39% + 10% Gewinnbeteiligung | 0,66% | Keine Verwaltungsgebühr 10% Gewinnbeteiligung | 0,75% |
50.001€ | 0,39% + 10% Gewinnbeteiligung | 0,66% | Keine Verwaltungsgebühr 10% Gewinnbeteiligung | 0,75% |
150.001€ | 0,39% + 10% Gewinnbeteiligung | 0,66% | Keine Verwaltungsgebühr 10% Gewinnbeteiligung | 0,75% |
250.001€ | 0,39% + 10% Gewinnbeteiligung | 0,66% | Keine Verwaltungsgebühr 10% Gewinnbeteiligung | 0,75% |
Wie auch beim Angebot von Weltsparen ist der Vertragsabschluss einfach und in wenigen Schritten online abzuschließen. Die vier verschiedenen Portfolios enthalten dabei die zwei Anlageklassen Aktien und Anleihen. Eine Mindesteinlage beträgt 2.000 Euro, eine Obergrenze gibt es nicht.
Je geringer das Risiko und damit auch die zu erwartende Rendite, desto mehr wird in Anleihen investiert. Beim risikoärmsten Portfolio beträgt der Aktien-Anteil 30% und der Anleihen-Anteil 70%.
Seit Bestehen der Portfolios (2008) haben diese zwischen 63,9% und 112,6% zugelegt. Eine sichere Prognose lässt sich daraus nicht ableiten, jedoch konnten Anleger sicher sein, dass in Zeiten wachsender Märkten alle Portfolios Gewinne gemacht haben.
WeltInvest investiert in ETFs und Indexfonds (Aktien) aus Nordamerika, Europa, Asien mit dem Schwerpunkt Japan sowie zahlreichen Wachstumsmärkten. Anleihen werden in Staaten mit hoher Bonität investiert.
Die Portfolios umfassen je 5 ETFs und 2 Indexfonds aus bis zu 90 Ländern. Somit wird bestmöglich und global diversifiziert. Die Portfolios werden passiv verwaltet und dienen der langfristigen Anlage.
Die Kosten betragen seitens WeltInvest 0,33% zuzüglich durchschnittlich 0,16% an Drittkosten für die Transaktionen der ETFs und Indexfonds. Damit liegen die Gesamtkosten für alle Portfolios durchschnittloch bei 0,49% p.a. pro Portfolio.
Damit ist WeltInvest günstiger als fast alle Konkurrenten wie z.B. Quirion (ca. 0,70% p.a.), Ginmon (0,39% p.a.) oder auch der Marktführer Scalable Capital (ca. 1% p.a.) Ein Rebalancing des Portfolios findet einmal im Jahr statt, um die ursprünglichen Zielvorgaben einzuhalten, sollte sich der Markt verändert haben. Die geschieht allerdings manuell durch die Experten.
Demnach ist WeltInvest auch kein echter Robo-Advisor. Und das betonen sie auch selbst. Die Portfolios werden nicht software-gestützt gemanagt. Im Angebot sind 4 Standardportfolios, die von den Experten sorgfältig ausgewählt wurden. WeltInvest verfolgt eine langfristige Strategie und verzichtet daher auf kurzfristiges Umschichten. Was zum Vorteil hat, das Kosten vermieden werden.
Die Auflistung der ETFs und Indexfonds kann im jeweiligen Portfolio im Detail eingesehen werden, auch bevor man sich angemeldet hat. Factsheets und Berichte sind umfangreich verfügbar.
Ein ETF der Portfolios ist z.B. der Vanguard FTSE North America UCITS ETF (ISIN: IE00BKX55R35). Top Positionen sind hier Facebook, Alphabet, Microsoft, Apple, Visa oder Exxon Mobil. Die Zukunft liegt in den Data- und High-Tech-Unternehmen.
Auch die Performance lässt sich sehen. Im Portfolio „WeltInvest 50“ konnten Anleger vom 1. Mai 2018 bis zum 28. Februar 2019 2,5 % erzielen. Aktien und Anleihen waren gleichmäßig verteilt.
Tipp: Jetzt die bessere Alternative zum Robo-Advisor wählen!
Das Team hinter WeltInvest
Weltsparen und somit auch WeltInvest beschäftigen 12 Mitarbeiter. DieGründer sind Dr. Tamaz Georgadze, Dr. Frank Freundund Michael Stephan.
Neben den Gründern und Mitarbeitern greift das Unternehmen auf ein Netzwerk von Experten zurück, die Wissen aus den USA, Europa, Asien und anderen aufstrebenden Ländern mitbringen und den Markt so professionell überblicken.
Das Unternehmen
Gegründet wurde das Unternehmen 2013, um Kunden Zugang zu Europäischen Fest- und Tagesgeldern zu geben. Die Möglichkeit online in 4 Portfolios zu investieren, besteht seit 2018 und ist damit noch ein sehr junges Geschäftsfeld.
Das Startup sitzt in Berlin und wird von den Investoren Index Ventures und Ribbit Capital finanziert.
Die Plattform selbst ist äußerst transparent und bietet seinen Anlegern zahlreiche Informationen. Viele Fragen werden bereits vorab geklärt. WeltInvest schafft somit Vertrauen beim Sparer.
Eine App gibt es bisher nicht, die Kommunikation läuft derzeit nur über die Webseite. Als Online-Plattform steht auch kein Filialnetz zur Verfügung.
Die Depotbank und Sicherheit der Anlage
Die depotführende Bank ist die DAB BNP Paribas. ETFs und Indexfonds werden über Vanguard Bank bezogen, da sie die Fonds selbst verwaltet.
Wie bei Banken in der EU üblich, ist das Vermögen bis 100.000 Euro pro Kunde über die Einlagensicherung rechtlich abgesichert.
ETFs und Indexfonds gelten auch hier als Sondervermögen, weswegen Gläubiger bei einer Insolvenz keinen Zugriff erhalten.
WeltInvest – Meinungen, Erfahrungen und Tests
WeltInvest wird immer wieder für sein einfaches Angebot gelobt. Folgende Portale empfehlen daher WeltInvest:
Aktienboard
„Die digitale Vermögensverwaltung WeltInvest zeichnet sich durch niedrige Gebühren, hohe Kundenfreundlichkeit durch Reporting und große Transparenz bezüglich der Kosten und der Anlagestrategie aus.“
Brokervergleich
„WeltInvest bietet eine zeitsparende und kostengünstige Lösung, Vermögen langfristig zu investieren und dabei dennoch jederzeit flexibel zu bleiben.“
Finanztip
„Wissen Sie bereits, wie Ihre Geldanlage aussehen soll und scheuen Sie nur die technische Umsetzung, empfehlen wir die vorgegebenen Portfolios von WeltInvest.“
Fazit: Weltinvest im Check
WeltInvest kann ohne große Hürden online abgeschlossen werden. Auf software-gestütztes Rebalancing und damit ein aktives Management verzichtet WeltInvest. Im Angebot stehen 4 Solide Porfolios. Mit durchschnittlich 0,49 % p.a. an Kosten ist WeltInvest vergleichsweise günstig. WeltInvest ist nicht das eigentliche Kerngeschäft der Marke Weltsparen. Dennoch nutzen sie ihre Expertise, um ihren Kunden alternative Anlageoptionen zum Tages-oder Festgeld zu bieten. Der vermeintliche Robo-Advisor ist lediglich eine digitale Plattform, der als Vermittler bereits existierender Portfolios dient; die angebotenen Fonds gibt es bereits seit 2008. Wer einen aktiven, software-gestützten Robo-Advisor sucht, muss sich z.B. bei Scalable Capital, Whitebox, der Sutor Bank oder LIQID umschauen.
Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!