Quirion Meinungen Erfahrungen

Quirion Erfahrungen und Test – Wie gut ist der Robo-Advisor?

Mit Quirion blicken wir auf einen Anbieter, der im Vergleich zu anderen Wettbewerbern eine etwas andere Strategie verfolgt. Für seine Anleger bietet der Robo-Advisor drei verschiedene Leistungspakete an, die zwar alle auf ETFs setzen, sich aber in ihrer Mindestanlage und ihren Leistungen unterscheiden.

Wir werfen im Trading für Anfänger-Test einen genauen Blick auf den Anbieter. Wie schlägt sich Quirion im Hinblick auf die Performance, die Kosten & Co. im Vergleich mit anderen Robo-Advisors?

Bewertung
Regulierung
Mindestkapital
Sparplan
Potenzielle Rendite
Anlagestrategien
4.1 out of 5 stars (4,1 / 5)
BaFin
1 Euro
Ja, ab 25 Euro
zwischen 1,8 und 10,8 Prozent (historisch)
Zehn
Quirion Startseite
Die Startseite von Quirion

Der Anbieter hinter Quirion

Quirion gilt als einer der ersten Anbieter auf dem deutschen Robo-Advisor-Markt. Karl Matthäus Schmidt gründete den digitalen Vermögensverwalter im Jahr 2013, seitdem ist das Finanzdienstleister als hundertprozentige Tochter der Quirin Bank AG zugehörig.

Als einer der ältesten und führenden Robo-Advisors verwaltet Quirion etwas über eine Milliarde Euro an Kundenvermögen mit Stand Dezember 2021. Drei Leistungspakete namens Regular, Comfort und Premium bietet Quirion an – darüber hinaus gibt es weitere Anlagemöglichkeiten.

Durch die Zugehörigkeit zur Quirin Bank ist Quirion einer der wenigen Anbieter, die nicht nur online, sondern auch vor Ort in niedergelassenen Filialen zu finden sind.

Mein Tipp: Robo-Advisor Quirion aus Berlin. Persönliche Beratung und hohe Rendite!

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Was bietet Quirion an?

Je nachdem, wie viel Geld Sie mitbringen, wie risikobereit Sie sind und für wen Sie investieren wollen, bietet Quirion verschiedene Angebote. Das Leistungsportfolio ist breit gefächert und der digitale Vermögensverwalter hebt sich mit verschiedenen Leistungspaketen etwas vom Wettbewerb ab.

Drei verschiedene Pakete enthalten verschiedene Services und Leistungen, auch die Mindestanlagesumme variiert. Der Anbieter ist über den Browser und als App (Android, iOS) nutzbar, das Angebot ist sehr modern, übersichtlich und klar dargestellt.

Auf den einzelnen Seiten finden Sie zudem eine FAQ, die alle relevanten Fragen zum entsprechenden Unterpunkt klärt. Zudem gibt es eine übergeordnete Frage-Antwort-Sammlung.

Quirion bietet neben klassischen Investmentmöglichkeiten auch nachhaltige Kapitalanlage an. Auch spezielle Kinderdepots sind im Portfolio.

Quirion nachhaltig investieren
Quirion bietet ebenfalls die Möglichkeit, nachhaltig zu investieren

Wer monatlich sparen will, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Ab 25 Euro monatlich können Sie eine regelmäßige Abbuchung veranlassen, um Ihr Depot zusätzlich zu stärken und weiteres Kapital zu investieren. Änderungen, das Aussetzen und Entnahmen aus dem Sparplan sind ebenfalls möglich.

Mein Tipp: Hohe Rendite & geringe Kosten mit Robo-Advisor Quirion!

  • Regulierter Anbieter aus Berlin
  • Testsieger Stiftung Warentest (1,6)
  • Zahlreiche Auszeichnungen
  • Anlagen für jede Kapitalgröße
  • Automatisiert investieren
  • Persönlicheberatung von Experten
  • Hohe Rendite seit vielen Jahren
  • Keine versteckten Kosten!
  • Meine Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)
quirion Neukunden-Banner - Jetzt ETF-Sparplan eröffnen

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Der Service bei Quirion

Der Service ist nicht für jeden Kunden gleich – wer aus den drei möglichen Strategien Regular, Comfort und Premium beispielsweise den teuersten (Premium) wählt, erhält zahlreiche Zusatzservices. Dazu zählt eine persönliche Beratung in einer der dreizehn Filialen der Quirin Privatbank. Diese befinden sind in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Hof, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart und Wiesbaden.

Neben einigen Services, die bei den teureren Paketen „on top“ kommen, kann Quirion auch mit seinem „Standardservice“ punkten. Der Robo-Advisor ist auf verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten und kann zudem via E-Mail und klassisch per Telefonhotline erreicht werden. Auch ein moderner Livechat steht für die unmittelbare Kommunikation zur Verfügung.

Wer sich lieber etwas passiver informieren möchte, findet ein 27-seitiges Whitepaper vor, das alle relevanten Informationen zu Strategie & Co. enthält. Abgerundet wird der gute Eindruck von einem Blog, ausführlichen FAQ und aktuellen News zu den Anlagemärkten.

Zwischenfazit

Nichts zu meckern: Sowohl der Basisservice als auch die zusätzlichen Möglichkeiten bei teureren Leistungspaketen schneiden rundum positiv ab. Vor allem die persönliche Beratung in einer der dreizehn Filialen sticht im Wettbewerbsvergleich positiv hervor.

Das Onboarding bei Quirion

Wir gehen nach den ersten Eindrücken von Quirion nun tiefer in die Materie und nehmen im nächsten Schritt das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe: Wie schlägt sich der Robo-Advisor mit seinem Onboarding?

Quirion Startseite Onboarding
Die Startseite des Onboardings bei Quirion

Wie erfolgt die Datenerfassung?

Wie üblich werden beim Onboarding Ihre Erfahrungen im Kapitalmarkt, finanzielle Situation und Risikobereitschaft abgefragt. Dafür führt Sie Quirion durch einen intuitives Frage-Antwort-Spiel, das in etwa 15 Minuten Zeit in Anspruch nimmt.

Bereiten Sie sich auf folgende Fragen und Themen vor:

  1. Wer investiert? Auswahl zwischen Einzelperson, zu zweit oder Kind.
  2. Für was wird investiert? Auswahl zwischen Altersvorsorge und Vermögensaufbau.
  3. Wie viel soll investiert werden? Je nach gewählter vorheriger Parameter gestaltet sich die Mindestanlagehöhe zwischen einem und 20.000 Euro.
  4. Wie riskant soll investiert werden? Auswahl zwischen eigener Einschätzung oder der Ermittlung der Risikobereitschaft über einen Fragebogen.
  5. Wie viel Kapital ist vorhanden? Ermittlung der finanziellen Situation des Anlegers.
Quirion Risikobereitschaft Onboarding
Das Frage-Antwort-Spiel erfasst auch Ihre Risikobereitschaft

Nach allen Angaben schlägt Quirion die passende Anlagestrategie vor. In dieser Phase müssen Sie zwei weitere Entscheidungen treffen, die sich auf das zu wählende Leistungspaket beziehen:

  • Wie soll investiert werden? Auswahl zwischen klassisch und nachhaltig.
  • Soll eine private Beratung erfolgen? Auswahl zwischen ja oder nein – bei ja sind allerdings mindestens 20.000 Euro Anlagesumme erforderlich.

Diese Angaben müssen gemacht werden, daraus ermitteln sich die finalen Kosten und Darstellungen zur möglichen Rendite.

Mein Tipp: Robo-Advisor Quirion aus Berlin. Persönliche Beratung und hohe Rendite!

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Wie wird die Anlagestrategie präsentiert?

Die Präsentation der Anlagestrategie ist auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig. Das passende Portfolio wird etwas lieblos dargestellt (siehe Screenshot), danach folgen aber alle wichtigen Informationen und Darstellungen.

Quirion Anlagevorschlag
Die Präsentation der Anlage ist im ersten Moment nicht sehr aufschlussreich

Auf der weiteren Seite sind alle relevanten Informationen aufgeschlüsselt:

  • Mögliche Portfolioentwicklungen
  • Kosten
  • Portfoliozusammensetzung
  • Historische Entwicklung
  • Depotzusammensetzung
  • Zusammenfassung

Bevor Sie Ihr Konto nutzen können, müssen Sie einige letzte Angaben machen:

  1. Registrierung per Mail
  2. Angabe persönlicher Informationen (inkl. Steuernachweisen)
  3. Kontoangaben
  4. Zustimmungen

Zwischenfazit

Für den erfolgreichen Abschluss und die Eröffnung des Depots müssen Sie sich legitimieren. Dafür benötigen Sie ein Ausweisdokument.

Mein Tipp: Robo-Advisor Quirion aus Berlin. Persönliche Beratung und hohe Rendite!

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Das Anlagekonzept von Quirion

Nachdem wir das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe genommen haben, widmen wir uns dem Anlagekonzept von Quirion. Welche Anlageklassen, Anlagestrategien und Anlagephilosophien kommen zum Einsatz?

Eingesetzte Anlageklassen

Quirion setzt mit seinen Strategien auf die folgenden Assetklassen:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Rohstoffe
  • Immobilien

Um diese Bereiche abzudecken, setzt der digitale Vermögensverwalter ausschließlich ETFs ein. Dieser passive Investmentansatz findet sich auch bei vielen anderen Anbietern wie EVERGREEN oder Ginmon.

Andere, riskantere Produkte wie spekulative CFDs werden nicht berücksichtigt. Auf der Homepage von Quirion finden Sie hier stets alle aktuell eingesetzten Produkte, die die verschiedenen Anlageklassen abdecken.

Eingesetzte Anlagestrategien

Die eingesetzten Strategien bei Quirion sind nicht wie bei anderen Anbietern klassisch benannt oder differenziert. Was sich jedoch nicht von anderen Anbietern, die rein auf ETFs setzen, unterscheidet: Die Abstufung und Risikoklassen orientieren sich an dem Anteil der Aktien eines jeden Portfolios.

Quirion Strategien
Im Whitepaper finden Sie einen Überblick über die Quirion-Strategien

So bietet Quirion zehn verschiedene Strategien an, die sich in ihrem Verhältnis von Aktien und Anleihen unterscheiden. Die risikoärmste Variante besteht folglich aus 10% Aktien und 90% Anleihen, die riskanteste Strategie hingegen verzichtet gänzlich auf Anleihen und besteht rein aus Aktien.

Diese Möglichkeiten gelten sowohl für die nachhaltigen als auch die klassischen Strategien. Lediglich die eingesetzten Produkte variieren, die Gewichtung von Aktien und Anleihen ist gleich – egal ob nachhaltig oder klassisch.

Höhe der Mindestanlage

Es gibt keine klar definierte Mindestanlage bei Quirion. Je nachgewähltem Leistungsportfolio unterscheidet sich das Mindestkapital, das Sie aufbringen müssen:

  • Regular: ab 1 Euro Mindestanlage (besondere Aktion: die ersten 10.000 Euro sind zwölf Monate kostenlos)
  • Comfort: ab 5.000 Euro Mindestanlage
  • Premium: ab 20.000 Euro Mindestanlage

Was positiv auffällt: Im kleinsten Paket entfällt eine Mindestanlage beziehungsweise sie liegt obligatorisch bei einem Euro.

Investmentphilosophie von Quirion

Im weiter oben in unserem Trading für Anfänger-Test vorgestellten Whitepaper gibt es zahlreiche Hintergründe zur Philosophie von Quirion. Sie unterscheidet sich kaum von der anderer Anbieter, die auf einen passiven Investmentansatz mit ETFs und ETCs setzen.

Quirion handelt nach dem aus der wissenschaftlichen Forschung zum Kapitalmarkt abgeleiteten, effizienten Marktportfolio.

Kurz zusammengefasst agiert Quirion nach dem aus der wissenschaftlichen Kapitalmarktforschung abgeleiteten effizienten Marktportfolio. Zudem wählt der digitale Vermögensverwalter Produkte nach dem Value-Faktor (Substanzwerte), dem Size-Faktor (Nebenwerte), dem Volatilitäts-Faktor (geringe Schwankung), Aktienmarkt-Faktor (Standardwerte) und Momentum-Faktor (hohe Kursdynamik) aus.

Quirion Philosophie
Quirion agiert nach klaren Grundsätzen

Jedes Portfolio wird jährlich einem Rebalancing unterzogen. Dabei wird die Verteilung der einzelnen Assetklassen wieder auf die ursprünglich gewählte Allokation ausgerichtet.

Mein Tipp: Robo-Advisor Quirion aus Berlin. Persönliche Beratung und hohe Rendite!

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Quirion im Konkurrenzvergleich

Wenn Sie unseren Testbericht bis hier aufmerksam gelesen haben, werden Sie gemerkt haben: Zur Rendite und den Kosten bei Quirion haben wir uns bisher kein Urteil erlaubt. Die ausführliche Einschätzung inklusive Wettbewerbsvergleich erfolgt in den nächsten Abschnitten.

Wie hoch sind die Kosten?

Je nach gewähltem Leistungsportfolio variieren die Kosten bei Quirion. Diese sind direkt über die Navigation sichtbar beziehungsweise werden eingeblendet, wenn Sie mit der Maus über die „Preismodelle“ fahren.

Quirion Kosten
Quirion bietet drei verschiedene Preismodelle an

Wer einen Klick weitergeht, findet tiefergehende Informationen zur Kostenstruktur. Die angegebenen Gebühren sind eine Verwaltungspauschale, die alle anfallenden Kosten von Ein- und Auszahlungen über Sparplanabwicklung bis hin zur Depotführung enthalten.

Dazu gesellen sich Fremdkosten für die eingesetzten Produkte, die durchschnittlich rund 0,2% betragen. Performancegebühren gibt es keine.

Kleines Goodie: im Leistungspaket Regular sind die ersten 10.000 Euro im ersten Jahr der Anlage kostenlos, die Verwaltungspauschale in Höhe von 0,48% entfällt also.

Zwischenfazit

Mit seiner Kostenstruktur liegt Quirion im vorderen Mittelfeld gegenüber anderen Anbietern. Vor allem die Kosten für die Premium-Strategie können sich sehen lassen, ist bei diesem Leistungspaket doch unter anderem eine persönliche Beratung vor Ort enthalten.

Ist Quirion sicher?

Mit der Quirin Privatbank AG steht ein Finanzinstitut hinter Quirion, das ebenfalls für die Konto- und Depotführung des digitalen Vermögensverwalters verantwortlich ist. Quirin ist dem BdB (Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken) zugehörig, Einlagen auf dem Verrechnungskonto sind bis 100.000 Euro gesetzlich geschützt.

Zudem ist das Bankhaus von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) zur Erbringung von Finanzdienstleistungen und Bankgeschäften zugelassen.

Alle Kundendaten werden in Deutschland gespeichert und sind nach modernen Standards verschlüsselt.

Zwischenfazit

Kurzes, knappes Zwischenfazit: Keine Bedenken in puncto Sicherheit bei Quirion.

Mein Tipp: Robo-Advisor Quirion aus Berlin. Persönliche Beratung und hohe Rendite!

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Welche Rendite erzielt Quirion?

Quirion geht sehr transparent mit seiner historischen Rendite um, die aufgrund des Alters des Vermögensverwalters bereits einige Jahre zurückgeht. Bis zum Gründungsjahr 2013 schlüsselt der Robo-Advisor alle Renditen der zehn Strategien auf.

Quirion Performance
Quirion geht sehr transparent mit seiner historischen Rendite um

Die vielen Zahlen sind auf den ersten Blick zwar beeindruckend, allerdings nützt die reine Performance ohne Vergleichswerte nur wenig.

Um einen vergleichbaren Eindruck der Rendite zu erhalten, werfen wir einen Blick auf unabhängige Vergleichstests. Wir ziehen dazu gerne die Vergleiche von brokervergleich.de und Biallo für eine Renditeprüfung heran.

brokervergleich.de

  • Strategie: ausgewogen
  • Zeitraum: vier Jahre
  • Platzierung: 6 von 6

Biallo

  • Strategie: ausgewogen
  • Zeitraum: drei Jahre
  • Platzierung: 18 von 22

Zwischenfazit

Der Blick auf Quirion zeigt deutlich, warum ein Wettbewerbsvergleich so wichtig ist. Zwar liefert der digitale Vermögensverwalter seit 2013 Jahr für Jahr eine ordentliche Rendite, im Wettbewerbsvergleich hinkt der Robo-Advisor seiner Konkurrenz allerdings doch sehr deutlich hinterher.

Mein Tipp: Hohe Rendite & geringe Kosten mit Robo-Advisor Quirion!

  • Regulierter Anbieter aus Berlin
  • Testsieger Stiftung Warentest (1,6)
  • Zahlreiche Auszeichnungen
  • Anlagen für jede Kapitalgröße
  • Automatisiert investieren
  • Persönlicheberatung von Experten
  • Hohe Rendite seit vielen Jahren
  • Keine versteckten Kosten!
  • Meine Bewertung: 5 out of 5 stars (5 / 5)
quirion Neukunden-Banner - Jetzt ETF-Sparplan eröffnen

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Quirion Bewertungen und Kritik: Was sagen andere Tests und Nutzer?

Während beispielsweise die Stiftung Warentest Quirion vor allem wegen des Robo-Advisor-Modells unter die Lupe nahm und den Anbieter im Sommer 2021 zum Testsieger unter 25 getesteten Robo-Advisors kürte, konzentrieren sich andere Analysen vielleicht eher auf die enorme Auswahl im Bereich der Quirion ETFs, die Funktionalität des Angebots oder auf anfallende Quirion Kosten und Mindestanforderungen.

Das ETF-basierte Anlagemodell hat nach Aussagen des Anbieters inzwischen über 50.000 Kundinnen und Kunden überzeugt. Das verwaltete Vermögen im Jahr 2021 lag bei über einer Milliarde Euro. Auch diese Daten sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass der Finanzdienstleister mit seiner Vision, Deutschland zu einem besseren Ort für Anleger zu machen, vieles richtig macht.

Bewertungen von Quirion bei Trustpilot

Wenn Sie sich auf anderen Bewertungsplattformen umsehen, sind die Bewertungen der Anleger gemischt. Bei extraETF erreicht Quirion eine gute Bewertung von 4,2 Sternen bei knapp 100 Bewertungen. Bei Finanztip hingegen erreicht Quirion nur einen Wert von 45 Prozent bei knapp 50 Einschätzungen. Auf der bekannten Bewertungsplattform Trustpilot reicht es nur zu drei von fünf Sternen bei rund 35 Bewertungen (alle Werte: Winter 2022).

Ist Quirion seriös?

Ein Blick auf die angesprochenen Vergleichstests zeigt: Quirion ist defintiv ein seriöser Anbieter. So haben sich Spezialisten der Stiftung Warentest Quirion und der verschiedenen Anlagemöglichkeiten angenommen. Im Test zum Thema digitale Vermögensverwaltung über ein Musterdepot von 40.000 Euro erhielt der Berliner Finanzprofi im Sommer 2021 die Gesamtnote 1,6.

Quirion ist Testsieger bei Stiftung Warentest

Die Tester lobten dabei unter anderem die fairen und transparenten Quirion Kosten. Den Testsieg und das beste Qualitätsurteil hatte der Dienstleister zuvor bereits im August 2018 erreicht. Nicht nur die Verbraucherschützer bestätigen, wie seriös und kundenfreundlich der Robo-Advisor aufgestellt ist.

In den vergangenen Jahren gab es neben der Auszeichnung von Stiftung Warentest eine ganze Reihe überzeugende Kritiken von professioneller Seite. Das bekannte Magazin „Stern“ hatte sich Ende 2021 seinerseits des Themas der digitalen Vermögensverwaltung angenommen und sich in diesem Zusammenhang mit dem Quirion Sparplan-Angebot befasst.

Unter 50 Anbietern schnitt Quirion am besten ab. Dabei ging es unter anderem auch um die Kosten und die Auswahlmöglichkeiten.

Das Fazit zum Robo-Advisor Quirion

Quirion hinterlässt einen sehr konträren Eindruck. Auf der einen Seite steht die moderne Aufmachung, klar verständliche Leistungsangebote und ein toller Service. Auf der anderen Seite steht eine im Vergleich mit dem Wettbewerb doch sehr unterdurchschnittliche Performance.

Das Leistungsangebot von Quirion braucht sich nicht verstecken, auch die Kosten halten dem Wettbewerbsvergleich stand. Nachhaltigkeit, Kinderkonten, Sparpläne, keine Mindestanlage beim günstigsten Paket – der Robo-Advisor macht vieles richtig und bietet vieles an, das Investorenherzen höherschlagen lässt.

Doch trotz der positiven Eindrücke bleibt Quirion, immerhin seit 2013 bereits am Markt, bei der Rendite doch deutlich hinter seiner Konkurrenz – und diese Kennzahl ist letztlich eine, wenn nicht die wichtigste Kennziffer eines Robo-Advisors.

Pluspunkte

  • vielfältiges Leistungsangebot
  • gutes Serviceangebot
  • nachhaltiges Investmentangebot
  • gutes Onboarding
  • ordentliche Kosten, zudem die ersten 10.000 Euro im ersten Jahr frei

Minuspunkte

  • schlechte Performance im Wettbewerbsvergleich

Wir beantworten Ihre Fragen zu Quirion

Wer steckt hinter dem Angebot von Quirion?

Quirion ist ein Angebot der Quirin Privatbank AG mit Sitz in Berlin.

Wie hoch ist die Mindestanlage bei Quirion?

Die Mindestanlage beträgt ein Euro beim billigsten Leistungsportfolio. In den weiteren Portfolios sind es 5.000 und 20.000 Euro.

Gibt es die Möglichkeit eines Sparplans bei Quirion?

Ja. Ab 25 Euro kann monatlich gespart werden.

Wie hoch sind die Kosten bei Quirion?

Quirion erhebt je nach gewähltem Preismodell unterschiedlich hohe Verwaltungsgebühren. Diese bewegen sich zwischen 0,48% und 0,88%.

Wie ist die Performance von Quirion?

Der Robo-Advisor macht klare und historische Angaben zu seiner Rendite, die unterdurchschnittlich ist. Mehr dazu finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

Welche Produkte werden bei Quirion eingesetzt?

Quirion setzt ausschließlich passive Produkte wie ETFs ein. Aktive Produkte wie Fonds oder Einzeltitel kommen nicht zum Einsatz.

Quirion Test

Erfahrungen und Test des Robo-Advisors Quirion.

Andre Witzel

Sicherheit
Rendite
Kundenservice
Angebot
Onboarding
Kosten

Zusammenfassung:

Robo-Advisor, bei dem alles stimmt – bis auf die Rendite. Dadurch deutliche Abzüge.

4.1

Mein Tipp: Robo-Advisor Quirion aus Berlin. Persönliche Beratung und hohe Rendite!

(Risikohinweis: Ihr Kapital kann gefährdet sein)

Zuletzt überprüft und geupdated am 28/11/2022 von Johannes Striegel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert