johannes striegel
Geschrieben von: Johannes Striegel
Überprüft von: Daniel Teplan
Finanzierung

Investitionen ab einem Euro machen Robo-Advisor EVERGREEN interessant für jeden Anleger, losgelöst von der Höhe des verfügbaren Kapitals. Mit zwei eigenen Fonds und zehn Strategien setzt der Vermögensverwalter auf ein klares und übersichtliches Angebot.

Wir werfen im Trading für Anfänger-Test einen genauen Blick auf den digitalen Vermögensverwalter. Wie schlägt sich EVERGREEN im Hinblick auf die Performance, die Kosten & Co. im Vergleich mit anderen Robo-Advisors?

Evergreen
Die Startseite auf der Homepage von EVERGREEN

Das wichtigste in Kürze

  • EVERGREEN bietet Investitionen ab einem Euro an und richtet sich an Anleger unabhängig von der Höhe ihres verfügbaren Kapitals.
  • EVERGREEN hat seinen Hauptsitz in Leipzig und arbeitet mit der DAB BNP Paribas als Partnerbank zusammen. Das Unternehmen verwaltet über 17 Millionen Euro Kundenvermögen.
  • EVERGREEN bietet zwei eigene Fonds namens YIN und YANG an, die ohne Grundgebühren genutzt werden können, jedoch Fremdkosten unterliegen.
  • Die Firma wird von Iven Kurz (CEO), Benjamin Kaden (Leiter Asset Management) und Elso Balsters (COO) geführt.
  • EVERGREEN bietet eine moderne und intuitive Plattform mit zehn Anlagestrategien, Tools zur Altersvorsorge-Simulation, Kinderdepots und die Möglichkeit, Sparpläne ab einem Euro einzurichten. Die Rendite des Anbieters liegt im Durchschnitt, aber die Gesamtkosten sind niedrig.

Wer steckt hinter EVERGREEN?

EVERGREEN hat seinen Hauptsitz in Leipzig und arbeitet mit der DAB BNP Paribas als Partnerbank zusammen. Insgesamt verwaltet der Robo-Advisor Kundenvermögen von über 17 Millionen Euro.

Die beiden hauseigenen Fonds namens YIN und YANG sind ohne Grundgebühren nutzbar – eine Besonderheit, der den Anbieter von fast allen anderen abhebt. Lediglich Fremdkosten werden fällig.

Geführt wird EVERGREEN von Iven Kurz, CEO und Benjamin Kaden, Leiter Asset Management, sowie dem COO Elso Balsters.

Evergreen Geschäftsführer
Das Führungstrio von EVERGREEN

Das bietet EVERGREEN an

Der Robo-Advisor bietet über seine responsive Homepage ein sehr aufgeräumtes Angebot an. Was auffällt: Die Darstellung ist sehr modern und intuitiv, richtet sich vornehmlich an junge Anleger.

Entsprechend einfach sind die Strukturen, in die Sie Ihr Kapital investieren. Zwei hauseigene Fonds – YIN für mehr Sicherheit, YANG für mehr Ertrag – stehen für Sie zur Auswahl. Je nach Risikoneigung gibt es so insgesamt zehn Anlagestrategien zur Auswahl.

Zudem bietet der Anbieter verschiedene Tools, mit denen man seine Altersvorsorge simulieren kann. Dafür können Sie Rentenbescheide, Girokonten und Betriebsrenten verknüpfen. Die Funktion ist allerdings trotz längerer Ankündigung immer noch nicht freigeschaltet.

Ein besonderes Angebot von EVERGREEN: Mit „Pockets“ können Sie verschiedene Sparziele anlegen und besparen so über kleine Unterdepots einzelne Ziele. Das sticht gegenüber anderen Anbietern heraus.

Pockets in der Evergreen App
In mehreren Pockets können Sie verschiedene Sparziele definieren

Wenn Sie für Ihre Kinder investieren möchten, bietet der Robo-Advisor spezielle Kinderdepots an. Auch Sparpläne sind möglich – bereits ab einem Euro kann investiert werden. Die Obergrenze liegt bei Raten von 100.000 Euro. Wenn Sie sich regelmäßig Geld auszahlen lassen möchten, können Sie einen Entnahmeplan einrichten.

Tipp: Jetzt die bessere Alternative zum Robo-Advisor wählen!

Unsere Empfehlung
Etoro Logo
12345
5.0 / 5
› Jetzt testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)
Kopiere automatisch erfolgreiche Trader!
  • Geringe Mindesteinzahlung
  • Kostenloses Übungskonto
  • Beste Copy Trading Plattform
  • Persönlicher Support
  • Zahlreiche Finanzprodukte zu günstigen Gebühren
› Jetzt testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Wie sieht der Service bei EVERGREEN aus?

Vor allem als Einsteiger im Bereich der Finanzanlage bietet der Robo-Advisor umfangreiche Informationen. Von einem Blog über mehrere Whitepapers bis hin zu einer sehr gut strukturierten FAQ können Sie sich passiv sehr gut über das Angebot informieren.

Hauptseite des Evergreen Blog
Der Blog von EVERGREEN bündelt verschiedene Finanzthemen

Auch die aktive Erreichbarkeit von EVERGREEN ist zufriedenstellend:

  • Klassisch per E-Mail und Telefon mit schneller Reaktion
  • Social Media (LinkedIn, Twitter, Instagram, YouTube, Facebook)
Zwischenfazit
VERGREEN lässt beim Service beinahe keine Wünsche offen. Minimale Abstriche könnten gegeben werden, weil es keine Livechat-Möglichkeit gibt – da der Service aber so gut zu erreichen ist, ist dieser Punkt vernachlässigbar.

Das Onboarding bei EVERGREEN

In fünfzehn Minuten zum EVERGREEN-Depot: So wirbt der Dienstleister. Wir nehmen das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe: Hält der Robo-Advisor, was er verspricht?

Evergreen Onboarding Startseite
Das Onboarding bei EVERGREEN beginnt auf Wunsch mit einer Finanzplanung

Die Datenabfrage

Bevor Sie sich konkret für die Eröffnung eines Depots entscheiden, können Sie eine Finanzplanung durchführen. Dafür fragt EVERGREEN nach Ihrem Sparziel und erste Informationen ab.

Der Robo-Advisor will dafür wissen, wie lange Sie wie viel Geld anlegen möchten. Nach einigen sehr kurzen und oberflächlichen Fragen wird die mögliche Wertentwicklung angezeigt. Diese Finanzplanung können Sie speichern.

Die eigentliche Depoteröffnung mit dem klassischen Frage-Antwort-Spiel läuft wie folgt ab:

  1. Registrierung unter Angabe persönlicher Daten und Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
  2. Beantwortung von acht Fragen zur Risikobereitschaft (beispielsweise Höhe und Art des Einkommens und gewünschter Anlagehorizont)
  3. Detaillierten Einschätzung der Risikobereitschaft (entweder über einen Selbsttest mit verschiedenen Szenarien oder selbstständige Bestimmung des Risikogrades)
  4. Frage zur Selbsteinschätzung mit dem Umgang von Risiko und Verlusten
  5. Angabe der Erfahrung am Kapitalmarkt
Ermittlung des Risikoprofils bei Evergreen
Ein intuitives Erscheinungsbild: Eine Frage des Onboardings von EVERGREEN

So präsentiert EVERGREEN die Anlagestrategie

Die folgende Grafik zeigt auf, wie Ihnen EVERGREEN die empfohlene Anlagestrategie darstellt. Die Informationen sind ausführlich, könnten aber im Detail noch tiefer ausfallen. Grafische Darstellungen der Wertentwicklung oder Angaben zur historischen Rendite sucht man vergebens.

Erstellung einer personalisierten Anlagestrategie bei Evergreen
EVERGREEN zeigt die im Trading für Anfänger-Test empfohlene Strategie 4

Im nächsten Schritt müssen Sie persönliche Informationen angeben. Diese reichen von Ihrer beruflichen Situation über Kontodetails und die Art Ihrer Einkünfte. Auch die finale Festlegung Ihrer Einmalzahlung und des monatlichen Sparplans, sofern erwünscht, findet an dieser Stelle statt.

Hinweis
Für den erfolgreichen Abschluss und die Eröffnung des Depots müssen Sie sich legitimieren. Dafür benötigen Sie ein Ausweisdokument.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Das Anlagekonzept von EVERGEEN

Nachdem wir das Onboarding im Trading für Anfänger-Test unter die Lupe genommen haben, widmen wir uns dem Anlagekonzept von EVERGREEN. Welche Anlageklassen, Anlagestrategien und Anlagephilosophien kommen zum Einsatz?

Eingesetzte Anlageklassen

Die beiden Fonds YIN und YANG investieren in Aktien und Anleihen, außerdem hält EVERGREEN in den Portfolios der Kunden je nach Marktlage Cash.

Mehr Risiko gibt es mit dem Einsatz von Futures – Produkte, die bei anderen Robo-Advisors selten eingesetzt werden. ETFs setzt der Vermögensverwalter hingegen nicht ein.

Verfügbare Anlagestrategien

YIN und YANG – die beiden Fonds sind nicht irgendwelche Produkte, sondern von EVERGREEN selbst aufgelegt. Sie sind wie folgt gelistet:

  • YIN (Evergreen PDI Yin) unter der ISIN DE000A2PMXW3
  • YANG (Evergreen PDI Yang) unter der ISIN DE000A2PMXV5

Beide Fonds investieren in rund 5.000 globale Wertpapiere und bilden unterschiedlich gemischt insgesamt zehn Anlagestrategien:

  1. Strategie mit 100% YIN und 0% YANG – risikoärmste Option
  2. Strategie mit 90% YIN und 10% YANG
  3. Strategie mit 80% YIN und 20% YANG
  4. Strategie mit 70% YIN und 30% YANG
  5. Strategie mit 60% YIN und 40% YANG
  6. Strategie mit 40% YIN und 60% YANG
  7. Strategie mit 30% YIN und 70% YANG
  8. Strategie mit 20% YIN und 80% YANG
  9. Strategie mit 10% YIN und 90% YANG
  10. Strategie mit 0% YIN und 100% YANG – risikoreichste Option

Höhe der Mindestanlage bei EVERGREEN?

Wie eingangs des Tests bereits erwähnt, kann bereits ab einem Euro bei EVERGREEN investiert werden. Damit ist der Robo-Advisor logischerweise Marktführer.

Investmentstrategie von EVERGREEN

Mithilfe von „Passive Dynamic Investing“ passt EVERGREEN die Portfolios seiner Kunden je nach Marktlage sicherheitsorientiert an. Innerhalb der eingesetzten Fonds YIN und YANG wird breit gestreut – über 5.000 Wertpapiere sind eingesetzt.

Ein Rebalancing gibt es ebenfalls: Sollte das Gleichgewicht Ihres Portfolios sich aufgrund aktueller Marktgeschehnisse verschieben, wird der Anteil der Assets laufend angepasst.

Wie schlägt sich EVERGREEN im Wettbewerbsvergleich?

Wenn Sie unseren Testbericht bis hier aufmerksam gelesen haben, werden Sie gemerkt haben: Zur Rendite und den Kosten bei EVERGREEN haben wir uns bisher kein Urteil erlaubt. Die ausführliche Einschätzung inklusive Wettbewerbsvergleich erfolgt in den nächsten Abschnitten.

Kosten bei EVERGEEN

„Der erste gebührenfreie Robo-Advisor“ – so wirbt EVERGREEN auf seiner Homepage.

In der Tat gibt es keine klassischen Verwaltungsgebühren, was wiederum nicht bedeutet, dass keine Kosten anfallen. Diese liegen bei EVERGREEN rein in den Fremdgebühren für die beiden Fonds. 0,59% werden dafür pro Jahr fällig.

Alle weiteren Services sind jedoch kostenlos: Für Konto- und Depotführung, Performance, Ein- und Auszahlung und alles Weitere fallen keine Gebühren an.

Zwischenfazit
Auch wenn „gebührenfrei“ etwas irritierend ist: Selbst im Vergleich mit anderen Robo-Advisors schneidet EVERGREEN in der Gesamtbetrachtung (Managementgebühr + Fremdkosten) sehr gut ab.

Sicherheit bei EVERGREEN

Die Sicherheit steht bei EVERGREEN im Fokus. Als Partnerbank fungiert die DAB BNP Paribas, bis zu 100.000 Euro ist das eingesetzte Kapital wie geschützt.

Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistung) beaufsichtigt den nach §32 Abs. 1 Satz 1 KWG lizenzierten Robo-Advisor. Zudem ist EVERGREEN an die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen angeschlossen.

Zwischenfazit
EVERGREEN geht das Thema mit großer Transparenz an – zurecht, es gibt keinerlei Bedenken bezogen auf die Sicherheit Ihres Depots und Ihrer Daten.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Rendite bei EVERGEEN

Angaben zur Rendite sind bei EVERGREEN etwas versteckt und nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Ehrlicherweise muss aber auch festgehalten werden: Wer Sie sich etwas tiefer mit dem Anbieter beschäftigt, stolpern Sie immer wieder über Angaben dazu.

Unter „Investieren“ finden Sie über das Menü eine Übersicht der historischen Renditen aller zehn Strategien. Die ausgewogene Strategie erzielt seit Auflegung Anfang 2020 eine Rendite von 10,97%. Im Jahresverlauf (Stand Mitte November 2021) beläuft sich das Plus auf 6,78%.

Wertentwicklung der Evergreen Strategie 5
Die Wertentwicklung der EVERGREEN Strategie 5

Um einen objektiveren Eindruck der Rendite zu erhalten, werfen wir einen Blick auf unabhängige Vergleichstests. Wir ziehen dazu gerne die Vergleiche von brokervergleich.de und Biallo für eine Renditeprüfung heran. An Ersterem nimmt EVERGREEN im Vergleich zu vielen anderen Anbietern wie beispielsweise bevestor leider nicht teil.

  • Strategie: ausgewogen
  • Zeitraum: ein Jahr
  • Platzierung: 18 von 25
Zwischenfazit
EVERGREEN liefert eine ordentliche Rendite – liegt aber im Wettbewerbsvergleich eher auf den hinteren Rängen. Zudem ist der Zeitraum von knapp zwei Jahren nicht gerade aussagekräftig.

Unser Tipp: Andere erfolgreiche Trader kopieren als Alternative!

› Jetzt Copy Trading bei Etoro testen!
(Risikohinweis: 81 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld.)

Das Fazit zum Robo-Advisor EVERGREEN

Vor allem, wenn Sie neu auf den Finanzmärkten sind und nicht sicher wissen, wie viel Kapital wo investieren sollen, ist EVERGREEN eine gute Option. Der Robo-Advisor ist sehr übersichtlich, bietet Investments bereits ab einem Euro an und auch neben dem klassischen Depot tolle Möglichkeiten.

Pockets, Kinderdepots, flexible Sparpläne – gerade für Einsteiger gibt es eine breite Fülle an Möglichkeiten.

Der einzige wirkliche Minuspunkt liegt in der Rendite: Der sehr sicherheitsorientierte Robo-Advisor erwirtschaftet nicht die extrem überdurchschnittlichen Renditen wie der ein oder andere Wettbewerber.

Unter dem Strich halten wir in unserem Test aber fest: EVERGREEN ist vor allem für Einsteiger zu empfehlen. Wer mehr Rendite sucht, sollte jedoch weiterziehen.

Pluspunkte

  • geringe Gesamtkosten
  • Investition ab einem Euro
  • Pockets, Sparpläne, Kinderdepots: Vielfältige Möglichkeiten
  • guter Service

Minuspunkte

  • durchschnittliche Rendite
  • Onboarding geht besser
  • vordefinierte Fonds

Das Testergebnis lautet daher: 4,3 von 5 Punkten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu EVERGREEN:

Wer steckt hinter dem Angebot von EVERGREEN?

Die Evergreen GmbH ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, das die Marke EVERGREEN Anfang 2020 auf den Markt gebracht hat.

Wie hoch ist die Mindestanlage bei EVERGREEN?

Es gibt faktisch keine Mindesthöhe bei der Investition mit EVERGREEN. Bereits ab einem Euro können Sie Ihr Kapital anlegen.

Gibt es die Möglichkeit eines Sparplans bei EVERGREEN?

Ja. Bereits ab einem Euro können monatlich bis zu 100.000 Euro gespart werden. Auch ein Entnahmeplan ist möglich.

Wie hoch sind die Kosten bei EVERGREEN?

Bei EVERGREEN zahlen Sie keine Verwaltungsgebühr. Es fallen lediglich die Kosten für die beiden Fonds an. Diese liegen pro Jahr bei 0,59%.

Wie ist die Performance von EVERGREEN?

EVERGREEN hat hier noch Verbesserungspotenzial, liegt im Wettbewerbsvergleich im Mittelfeld. Mehr dazu finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

Welche Produkte werden bei EVERGREEN eingesetzt?

Der Robo-Advisor setzt ausschließlich auf zwei hauseigene Fonds: YIN und YANG.

johannes striegel
Johannes Striegel
Autor, Texter & Redakteur
Über den Autor: Autor und Redakteur für Geldanlage und Trading. Als studierter Ökonom beschäftigt sich Johannes seit über sechs Jahren intensiv mit dem Thema Geldanlage. Parallel führt er seine eigene Agentur, die unter anderem Unternehmen im Finanzbereich redaktionell zur Seite steht.
Schreibe einen Kommentar

12345
5.0 / 5
→ Jetzt Testen! (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Nie wieder mit hohen Gebühren bei Capital.com CFDs traden
  • Über 3.700 Märkte
  • Konkurrenzfähige Spreads ohne Kommissionen
  • Schnelle Ausführung & Risikomanagement Tools
  • Mindesteinzahlung ab 20€ (per Karte)