Bullische Engulfing-Candlestick im Daytrading

Die 5 besten Daytrading Chartformationen für Anfänger

Im Trading gibt es eine Vielzahl verschiedener Chartformationen und Tradingmuster, nach denen sowohl Anfänger als auch erfahrene Trader handeln. Um im großen Sammelsurium verschiedener Formationen zu wissen, welches die besten Daytrading Chartformationen sind, stellen wir Ihnen diese ausführlich in unserem Artikel vor.

Die Basis eines jeden Chartmusters ist, dass Sie es erkennen. Das klingt banal – dahinter steckt aber das, was eine Ihrer absoluten Kernkompetenzen im Trading sein muss: Die technische Analyse. Viele Chartformationen erfordern einen Ausbruch aus einem Trend, den sie mithilfe der technischen Analyse erkennen sollten.

Abwärtstrend? Aufwärtstrend? Erkennen Sie eine spezielle Chartformation?

Die meisten Chartmuster sind klassische Formen wie Dreiecke oder Rechtecke. Sie sind Fluch und Segen zugleich: Als Trader erkennen Sie vielleicht dort Muster und Chartformationen, wo andere sie nicht erkennen. Das führt womöglich zu einer riskanten Entscheidung – gleichzeitig ist es aber unabdingbar, überhaupt solche Muster und Formationen zu erkennen.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Daytraders Liebling: Japanische Candlesticks

Linienchart, Heikin Ashi-Chart, Balkenchart: Es gibt jede Menge verschiedene Charttypen, mit denen Trader arbeiten. Der beliebteste – zumindest nach unserer Erfahrung und Wahrnehmung – Charttyp ist jedoch der der japanischen Candlesticks oder Kerzen.

Dabei reicht diese Vorliebe gar nicht weit zurück. Erst gegen Ende der 90er- und mit Anfang der 00er-Jahre fanden die japanischen Candlesticks den Einzug in die technische Analyse von Tradern. Zuvor wurden jahrzehntelang, genauer zu sein fast hundert Jahre lang, fast ausschließlich amerikanische Balkencharts angewendet.

Candlestick erklärt (long Kerze) - Chart Analyse
Bullishe Kerze einfach erklärt

Mit der Vorstellung seiner Art des Chartaufbaus eroberte der Japaner Hidenobu Sasaki jedoch im Westen schnell die Herzen und Aufmerksamkeit von Daytradern, Swing Tradern und Investoren. Heute gelten japanische Chartkerzen als Standard der technischen Analyse.

Für Anfänger ist das Erlernen der entsprechenden Chartmuster mit japanischen Candlesticks jedoch nicht einfach. Die Analyse dieser Kerze erfordert jahrelange und intensive Übung und Wiederholung. Nur dann können Sie die verschiedenen Muster innerhalb eines solchen Chart nicht nur verstehen, sondern lernen auch, diese richtig zu interpretieren und Ihre Trades so zu platzieren, dass sie positiv abgeschlossen werden können.

Zum besseren Verständnis blicken wir auf einen beispielhaften Charts mit japanischen Chartkerzen:

Auf japanischen Candlesticks basierender Chart

Aus meiner persönlichen Sicht sind japanische Chartkerzen die bestmögliche Form der Chartbilder, wenn es um die technische Analyse geht. Für den Handel und das Trading an sich sind sie jedoch nicht ideal geeignet. Ich persönlich verwende dafür meist einen Point & Figure Chart, der auf einer separaten Seite ausführlich erläutert wird.

Dennoch gilt: Auch mit japanischen Candlesticks können Sie im Daytrading Chartformationen erkennen, interpretieren und handeln. Im Folgenden gehen wir auf verschiedene Muster und Chartformationen ein.

Welche Software, welchen Online Broker für das Trading mit Candlesticks verwenden?

Es gibt diverse Online Broker und auch Chart-Software auf dem deutschen und internationalem Markt. Dabei bietet nicht jeder Broker von Haus eine umfangreiche Daytrading Software bzw. Chartingsoftware zur Analyse verschiedener Märkte. Wir empfehlen für das Trading und den CFD Handel mit Candlesticks die Software MetaTrader.

Dort können Sie Ihre Charts beinahe nach Belieben einstellen, gleichzeitig werden japanische Candlesticks perfekt dargestellt. Das Angebot erweitern zahlreiche weitere Analysetools und Indikatoren, die Sie für die technische Analyse einsetzen können.

MetaTrader ist für viele Plattformen verfügbar

MetaTrader ist für fast jedes Endgerät verfügbar. Egal, ob Sie mit dem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone von zuhause oder unterwegs traden – für jedes Device hat MetaTrader die passende Oberfläche parat. Die meisten Online Broker bieten das Trading über ihre Konten mit dem MetaTrader an. In der untenstehenden Liste finden Sie die Broker aus unserem Test, mit denen Sie beim Daytrading am besten performen. Alle bieten auch ein kostenloses Demokonto an.

Mein Tipp: Nutze einen regulierten Daytrading Broker mit großer Auswahl & günstigen Konditionen:

Daytrading Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. ActivTrades
ActivTrades Logo - Online-Broker seit 2001
5 out of 5 stars (5 / 5)
FCA, SCB, CSSF
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
1.000 Märkte+
# Schnellste Ausführung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Verbesserte Stop Losses
# MT4/MT5
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Vorstellung zweier japanischer Candlestick-Muster

In der Theorie und Literatur gibt es zahlreiche Werke rund um japanische Candlesticks und darauf aufbauende Daytrading Chartformationen. Mit das bekannteste Werk ist der Visual Guide to Candlestick Charting von Michael C. Thomsett. Das Werk ist als Teil der Bloomberg Financial Series erschienen.

candlestick charting
Das Buchcover des Klassikers von Thomsett

Thomsett geht in seinem Werk auf über 200 Chartmuster ein – keine Sorge, wir stellen Ihnen nicht alle vor und Sie müssen auch nicht alle auswendig lernen. Für Ihr persönliches Trading genügt es, wenn Sie sich mit den wichtigsten Daytrading Chartformationen auseinandersetzen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei dieser Muster vor.

Hinweis

Wir betrachten nur die bullischen Varianten der Chartformationen. Natürlich gibt es diese auch umgekehrt, als als bärische Bariante.

1. Hammer Candle / Bullischer Hammer

Die Hammer Candle (auch bullischer Hammer genannt) ist eine einzelne Kerze, bei der der Docht mindestens doppelt so lang als Ihr Körper ist. In anderen Worten: Über dem Kerzenkröper befindet sich gar kein oder nur sehr wenig Docht. Bestenfalls taucht diese Kerze am unteren Ende einer Trendbewegung auf.

Der Grund: Eine Hammer Candle weist darauf hin, dass eine Trendumkehr unmittelbar bevorsteht. Jede Kerze erzählt eine Geschichte. Die des bullischen Hammers ist die, dass die Verkäufer nachlassen und Käufer wieder das Zepter des Handelns in die Hand nehmen.

Der folgende Screenshot zeigt den klassischen Fall einer Hammer-Chartformation, die Hammer Candle ist eingezeichnet:

Beliebte Daytrading Chartformation: Der bullische Hammer

Wichtiger Fakt, auf den Sie achten müssen: Das Handelsvolumen, im Screenshot am unteren Rand des Bildes zu sehen, muss diese Daytrading Chartformation bestätigen. Das Volumen der Hammer Candle muss höher sein als das der vorherigen Kerze – bestenfalls in etwa das Doppelte des durchschnittlichen Handelsvolumens der letzten zwanzig Kerzen.

2. Bullisches Engulfing-Muster

Mit eine der bekanntesten Daytrading Chartformationen beim Trading mit Candlesticks ist ein Engulfing-Muster. Viele Trader sind sich einig: Von allen Chartformationen ist das bullische Engulfing-Muster das, das eine bullische Bewegung am besten bestätigt.

Doch warum ist diese eine Kerze bei Tradern so beliebt? Es ist die Definition einer bullischen Überzeugung unter hohem Handelsvolumen.

Eine bullische Engulfing-Candle im Daytrading

Auch hier – denken Sie wieder daran: Jede Kerze erzählt eine Geschichte. Sie berichten, wie der Preis zu Beginn der Betrachtungsperiode war, wie er sich daraufhin entwickelt hat, wann er seinen Tiefpunkt erreicht hat und wo er sich am Schluss eingependelt hat.

Eine Kerze wie im beispielhaften Screenshot deutet fast immer – Ausnahmen bestätigen die Regel – auf eine klare Käuferkontrolle hin. Die Folge: Immer höhere Kurse und eine Fortführung des Trends.

Die 3 wichtigsten Daytrading Chartformationen für Ihre Trading Strategie

Neben verschiedenen speziellen Kerzen halten Daytrader stets Ausschau nach starken Trendfortsetzungsmustern. Sämtliche Daytrading Chartformationen bauen auf Trends auf, die erfolgreichsten Trader der Welt handeln stets nach bestimmten Mustern und Chartformationen.

Solche Fortsetzungsmuster lassen sich in insgesamt zwei verschiedene Kategorien einteilen:

  1. Flaggen / Rechtecke
  2. Wimpel / Dreiecke

Diese Muster kommen immer und immer und immer wieder vor. Verinnerlichen Sie diese Chartformationen und -muster und lernen, wie sie richtig angewandt werden, steht einer erfolgreichen Tradingkarriere nichts mehr im Wege.

Zu den bekanntesten und meistverwendeten bullischen Fortsetzungsmuster zählen die bullische Flagge, der bullische Wimpel und der steigende Keil.

1. Bullische Flagge

Als bullische Flagge wird ein Rechteckt oder eine Art „Kanal“ bezeichnet. Bei einer Bullenflagge ist zu beobachten, dass sie sich entweder horizontal oder in einer Rinne nach unten bewegt. Zweiteres kommt dabei am häufigsten vor.

Der Chart zeigt zwei Beispiele für bullische Flaggen:

Beispiele bullischer Flaggen

Die Grundvoraussetzung einer Bullenflagge ist, dass eine längere Trendbewegung nach oben eine kurze Pause einlegt und anschließend langsam zu fallen beginnt. Trader, die mit Shorts arbeiten, nutzen dieses Muster häufig und steigen am unteren Ende des Musters ein.

Der Grund, warum beim Verlassen des Rechtecks eine starke Dynamik nach oben eintritt: Die Trader, die Short sind, werden aus ihren Positionen gedrängt und müssen sie decken.

Der Einstieg für einen Long-Trade erfolgt nicht direkt beim Durchbrechen des Flaggenkanals. Erst, wenn der Kurs über dem vorherigen Swing-Hoch liegt, sollte der Trade platziert werden.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

2. Aufsteigendes Dreieck (bullischer Wimpel)

Im Trading werden Rechtecke als Flaggen bezeichnet, Dreiecke sind Wimpel. Ein aufsteigendes Dreieck, auch bullischer Wimpel genannt, kann verschiedene Formen haben, die auf eine unterschiedlich starke Ausprägung der Chartformation deuten.

Ein Beispiel für einen bullischen Wimpel:

Beliebte Daytrading Chartformation: Ein bullischer Wimpel

Ein aufsteigendes Dreieck ist eines der gefragtesten Fortsetzungsmuster, die Trader in ihrer Trading Strategie anwenden. Es bildet sich, wenn es eine flache Spitze, die von einer nach oben gerichteten Trendlinie begleitet wird. Short-Händler, die ihre Positionen im aufsteigenden Dreieck verkaufen wollen, erwartet damit ein Problem. Der Widerstand, der sich bei Bildung der Chartformation am oberen Ende ergibt, überzeugt viele Trader, die short sind, dass dieser halten wird.

Wer risikoaffin ist, kann direkt beim ersten Ausbruch aus der flachen Spitze des Dreiecks mit einem Trade einsteigen. Wer erst eine Bestätigung abwarten will, setzt auf einen Re-Test des Ausbruchs.

3. Fallender Keil

Die Daytrading Chartformation eines fallenden Keils ähnelt der eines Dreiecks stark. Allerdings dürfen sich die beiden Trendlinien bei diesem Chartbild in Ihrer Daytrading Strategie unten nicht schneiden. Keilmuster sind – wie im Bild unten zu erkennen – mit einem rapiden Kursverfall in steilen Winkel verbunden. Sie gelten als starke bullische Umkehrsignale und damit als Signal für einen Long Trade.

Ein Beispiel für einen fallenden Keil im Daytrading:

Fallender Keil, der eine Umkehr und Trendwende einleitet

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen day traden

Daytrading Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. ActivTrades
ActivTrades Logo - Online-Broker seit 2001
5 out of 5 stars (5 / 5)
FCA, SCB, CSSF
Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen
1.000 Märkte+
# Schnellste Ausführung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Verbesserte Stop Losses
# MT4/MT5
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Fazit: Lernen Sie die wichtigsten Daytrading Chartformationen

Um im Daytrading, egal ob mit Aktien, Optionen oder CFD Handel, nachhaltig erfolgreich als Trader zu agieren, müssen Sie die wichtigsten Daytrading Chartformationen erlernen. So erkennen Sie die besten Möglichkeiten und Trading-Setups, um eine Vielzahl Ihrer Trades erfolgreich zum Abschluss zu bringen.

Gepaart mit der richtigen Trading Strategie steht so Ihrem nachhaltigen Erfolg als Trader nichts mehr im Wege. Viel Erfolg dabei!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Weitere interessante Artikel zum Thema „Daytrading„:

Zuletzt überprüft und geupdated am 22/02/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert