10.000 Euro anlegen – Tipps und Erfahrungen für Anfänger
- 10.000 Euro anlegen – Tipps und Erfahrungen für Anfänger
- 10.000 Euro anlegen Tipps – diese Optionen sollten Sie kennen!
- Auch Sparkassen bieten heute keine hohen Zinsen mehr
- Digitale Produkte locken mit überdurchschnittlichen Gewinnen
- Robo-Advisor gewinnen immer mehr an Bedeutung
- Crowd-Investment-Plattformen – der moderne Weg für Anleger
- 10.000 Euro in ETF-Sparpläne anlegen – deshalb ist die Entscheidung ratsam
Menschen mit einem mittleren Einkommen, die regelmäßig Geld zur Seite legen, können vergleichsweise schnell auf ein kleines Vermögen von 10.000 Euro und mehr kommen. Sie haben etwas von Ihren Großeltern geerbt? Vielleicht wurde nach Erreichen der Volljährigkeit auch schlicht ein gewisses Startkapital frei, mit dem Sie auf dem Finanzmarkt aktiv werden können.
So oder so stellt sich die wesentliche Frage: Was soll und kann ich mit einem verfügbaren Budget von 10.000 Euro tun? Viele Menschen würden vermutlich einen längeren Urlaub, die Anschaffung neuer Möbel oder den Kauf schöner Klamotten finanzieren. Wer jedoch lieber spart oder nach Chancen für hohe Renditen sucht, sollte ganz ohne Frage strategisch investieren. Wir von trading-fuer-anfaenger.de haben für genau diese Zielgruppe ein paar Ideen, lohnende Alternativen parat.
10.000 Euro anlegen Tipps – diese Optionen sollten Sie kennen!
10.000 Euro waren und sind auch heute ein guter Betrag, um auf Basis eines Tagesgeldkontos oder Festgeldkontos das Fundament für lukrative Investments zu legen. Ganz gleich, wie lange auch immer Sie Ihr Geld auf solchen Konten parken: Selbst zu D-Mark-Zeiten konnten Sie entspannt dabei zusehen, wie Ihr Geld Früchte trug.
Das offensichtliche Dilemma seit einiger Zeit: Die historisch niedrigen Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) haben in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass diese Anlageklassen – wenn überhaupt – nur noch überschaubare Zinsen und Renditen abwerfen. Vormals übliche Zinssätze in Höhe von durchschnittlich 0,5 % für Tagesgeld (und teilweise auch deutlich mehr) gehören der Vergangenheit an. Ähnlich sieht es dank Inflationsraten von über sieben Prozent im März 2022 im Bereich der Festgeldkonten aus.
Die realistischen jährlichen Zinsen gleichen längst nicht mehr die erzielbaren Gewinne pro Jahr aus. Noch problematischer haben sich die Konditionen bei Girokonten entwickelt. Vielfach können sich Kontonutzer glücklich schätzen, wenn Banken darauf verzichten, Negativzinsen auf Vermögen zu berechnen. Gerade Kontonutzer mit größeren Rücklagen müssen damit rechnen, dass Banken und Kreditinstitute spätestens an einem Vermögen von 500.000 € sogenannte Verwahrgebühren in Rechnung stellen. Faktisch aber sind solche Nebenkosten vielerorts schon bei weitaus geringeren Kontoguthaben fällig. In jedem Fall schrumpft Ihr Vermögen bei vielen Konten in den nächsten Monaten und Jahren zusehends.
Mein Tipp: Die beste Alternative zu Robo Advisorn – Social Trading bei Etoro
Auch Sparkassen bieten heute keine hohen Zinsen mehr
Kundinnen und Kunden der bundesweiten Sparkassen stehen im Ruf, später als andere Institute Zinsanpassungen vorzunehmen. Die schlechte Nachricht aber lautet: Auch hier winken derzeit keine guten Zinsen. Denn auch die traditionsreichen Bankenhäuser sind gezwungen, sich den Entwicklungen der Leitzinsen vonseiten der EZB anzupassen.
Die wichtigen Erkenntnisse aus Anlegersicht sind:
10.000 Euro anlegen: Festgeld- und Tagesgeldkonten bieten aktuell keine bessere Rendite als klassische Bankkonten. Das Investieren ohne Risiko mit guten Renditen jenseits der Schwelle von einem Prozent ist aktuell kaum möglich. Gleiches gilt für das klassische Sparbuch, das in der Zeit vor dem dramatischen Anstieg der Inflationsraten rund um den Globus oftmals gute Gewinne einbringen konnte.
Deutlich spannender: Alternative Anlagemodelle im Bereich neuer Anlage-Technologien in Form smarter Algorithmen, die im Bereich sogenannter Robo-Advisors zum Einsatz kommen. Zwar sind auch solche Angebote nicht ohne Risiko. Mit Renditen von 5 bis 13 % können solche Handelsmodelle Anlegern aber als ausgesprochen Rendite-starke und innovative neue Investitionswelten dienen.
▶︎ Wissen Sie, wie Robo-Advisor definiert werden? Jetzt die Definition lesen.
Digitale Produkte locken mit überdurchschnittlichen Gewinnen
Was genau ist ein Robo-Advisor aber? Als Robo-Advisor wird ein Algorithmus bezeichnet, der Ihnen eine automatisierte Verwaltung Ihres Vermögens ermöglicht. Manuelle Eingriffe in ihre Handelsaktivitäten werden hier durch einen Computer ersetzt. Dessen Grundlage sind weitreichende Informationen zur Funktion des globalen Marktes. Besonders vielversprechend erfolgen Investitionen in ETFs. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Zugang zum Finanzmarkt günstig und einfach erlauben.
Für Privatanleger ist dieser Zugang zu Börsen lange recht kostenintensiv und kompliziert gewesen. Satte Gewinne waren eher Finanzmarkt-Profis vorbehalten. Sie konnten oft im Handumdrehen und unproblematisch hohe Gewinne erzielen. Die Digitalisierung des Marktes aber insbesondere für Kleinanleger vielfältige neue Möglichkeiten geschaffen. Zu fairen Konditionen Vermögen anlegen und ein drohendes Minus im Depot verhindern? Inzwischen ist dies auch für normale Anleger weitaus bequemer machbar.
Robo-Advisor gewinnen immer mehr an Bedeutung
Wir haben inzwischen eine ganze Reihe von Anbietern getestet, die in Deutschland als Robo-Advisor um die Gunst der Kunden werben. Jeder Anbieter versucht sich durch verschiedene strategische Ausrichtungen vom Wettbewerber abzuheben. Einige Dienstleister zielen mit ihrem Service auf bestimmte Zielgruppen und besondere Anlage-Interessen ab.
Die Funktionsweise der hingegen fällt oft vergleichbar aus. Worum geht es? Robo-Advisors versprechen Anlegern in Deutschland durch die automatisierte Verwaltung des Vermögens Renditen von bis zu 13 Prozent. In Ausnahmefällen sogar mehr.
Die offensichtlichen Unterschiede zwischen unterschiedlichen Robo-Advisors begegnen Ihnen vor allem, wenn es um die jährlichen Kosten für Anleger bzw. Nutzer der Angebote geht. Abweichungen gibt es darüber hinaus im Bereich der Mindestinvestitionssummen. Mancherorts reicht ein Budget von wenigen Hundert oder Tausend Euro. Andere Dienstleister verlangen eine höhere Mindesteinlage.
Entscheidend ist indes der zugrundeliegende Algorithmus, auf dem der automatisierte Handel fußt. Genau hier trennt sich in vielen Fällen mit Blick auf den wahrscheinlichen Gewinn die Spreu vom Weizen.
Mein Tipp: Die beste Alternative zu Robo Advisorn – Social Trading bei Etoro
Experten empfehlen bei 10.000 Euro Investitionsvolumen die Robo-Advisor von EVERGREEN (0,5 %), Ginmon (0,39 %) oder Quirion (0,48 %). Mit Kosten von 0,39 % bis 0,5 % und einer guten Performance sind diese Robo-Advisor wie geschaffen für Einsteiger mit einem Vermögen von 10.000 Euro und mehr.
Crowd-Investment-Plattformen – der moderne Weg für Anleger
Wer neben Robo-Advisors nach weiteren Alternativen für Anlagen sucht, ist bei Plattformen wie Kapilendo oder Exporo gut aufgehoben. Hier können Sie Projekte und Bauvorhaben mit guter Rendite fördern.
Statt eine Bank für die Finanzierung zu suchen, beantragen Projekt-Inhaber auf diesen Weg um eine teilweise oder komplette Finanzierung und loben im Gegenzug einen mehr oder weniger hohen Zinssatz für die bereitgestellten Summen aus. Als Privatanleger beteiligen Sie sich so an einem Crowd-Investment. Die Rechnung ist einfach: Mit Beiträgen von 1.000 bis 10.000 Euro bringen sich anstelle einer einzigen Bank viele verschiedene Geldgeber ein, um einen Immobilienkauf oder einen Neubau möglich zu machen.
Ausgangspunkt solcher Dahrlehens- oder Nachrangverträge sind Leihgaben in Höhe eines Beitrags X, der zu einem festgelegten Zeitpunkt samt eines bestimmten Zinssatzes zurückgezahlt wird. Auch hier fallen die Renditen für Geldgeber in aller Regel deutlich höher als Anlagemodellen wie Tages- oder Festgeldkonten aus.
Beispiele für Finanzierungen in diesem Kontext sind: Darlehen für Wohnanlagen, Restaurants und Boutiquen und Unternehmensförderungen.
10.000 Euro in ETF-Sparpläne anlegen – deshalb ist die Entscheidung ratsam
Info: Das Zentralorgan der Verbraucherschützer in Deutschland, die Stiftung Warentest, kommt zur Erkenntnis, dass insbesondere ETF-Sparpläne von einer guten und stabilen Wertentwicklung gekennzeichnet sind. Mit einer Rendite von 5,9 % legten ETF-Sparpläne in den vergangenen Jahren im Durchschnitt besonders stark zu und gehören damit zu den besten Anlageklassen.
ETF-Sparpläne – also Angebote auf Basis börsengehandelter Fonds – haben sich inzwischen zu einem ebenso rentablen wie sicheren Investment entwickelt. Einlagen sind vielfach schon ab einer Mindesteinlage von unter 50 Euro monatlich möglich. Eine konstante manuelle Kontrolle Ihres Portfolios vermeiden Sie durch den Einsatz eines Robo-Advisors. Ihren ETF-Sparplan können Sie so sehr komfortabel und oft sogar kostenlos planen, ohne dass Verwaltungsgebühren die realistischen Gewinne schmälern.
Viele Angebote der Sparte kommen ganz ohne Transaktionskosten aus. Sogar dann, wenn Sie Ihre Sparbeträge zwischenzeitlich ändern. Allgemein zeichnen sich ETF-Sparpläne durch ihre Flexibilität und geringe Gebühren aus.
Sie möchten dennoch aktiv Einfluss auf Ihr Portfolio nehmen? Dann sollten Sie auf jeden Fall Wert auf eine ausreichende Risikostreuung (Diversifizierung) legen!
So könnte eine solide Zusammensetzung Ihres ETF-Sparplans bei mittlerem Risiko aussehen:
Um einen guten und kostengünstigen ETF-Sparplan anzulegen, ist das Angebot des Anbieters cominvest eine gute Option. Unter anderem haben Sie hier die Möglichkeit, ein Musterportfolios anzulegen. Selbstverständlich gibt es justETF und anderen Handelsplattformen, aber andere Anbieter, auf deren Plattformen Sie ETFs mit entsprechenden Strategien handeln können.
Fazit: Niedrigzinsen sollten Anleger nicht direkt von Investitionen abhalten. Als Kleinanleger mit 10.000 Euro als Budget haben Sie dennoch mehr als genug Spielraum, um mehr aus Ihrem Vermögen zu machen.
Mein Tipp: Die beste Alternative zu Robo Advisorn – Social Trading bei Etoro
Autor und Experte für Robo-Advisor. Als studierter Ökonom beschäftige ich mich seit über fünf Jahren intensiv mit dem Thema Geldanlage. Robo-Advisor sind dabei eine der besten Möglichkeiten, gänzlich passiv Geld anzulegen.
Weitere Beiträge über Robo-Advisor:
Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!