Logo Smartbroker

Echte Smartbroker Erfahrungen und Test – Wie gut ist der Broker?

BEWERTUNG:
REGULIERUNG:
MINDESTEINZAHLUNG:
MÄRKTE:
4.4 out of 5 stars (4,4 / 5)
BaFin
0€
18.000+
Logo Smartbroker

Broker und Banken sind nur einige der Unternehmen, die ihren Kunden den Handel mit Wertpapieren ermöglichen. Viele interessierte Trader machen dabei aus Bequemlichkeit von einem Depot ihrer Hausbank Gebrauch. Doch bei genauerer Recherche ist zu erkennen, dass sich der Wechsel hin und wieder doch anbietet. Sei es aufgrund geringerer Kosten und Gebühren oder einem besseren Angebot an Wertpapieren und Anlagemöglichkeiten.

Selbstverständlich spielt auch die Sicherheit des Anbieters sowie ein zuverlässiger Kundenservice mit kompetenter Beratung eine wichtige Rolle. Kann Smartbroker.de in diesen Kategorien überzeugen? Um diese Frage zu beantworten, wird der Broker genauer beleuchtet und getestet. Meine Smartbroker Erfahrungen werden in folgendem Erfahrungsbericht dargelegt.

smartbroker Startseite

Was ist der Smartbroker? – Vorstellung des Unternehmens

Das Unternehmen Smartbroker ist mit seiner Gründung im Jahr 2019 noch ein richtiger Newcomer auf dem Finanzmarkt. Dennoch haben die Gründer viel harte Arbeit und Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren in das Unternehmen gesteckt. Mit wallstreet:online, ariva.de, FinanzNachrichten.de und börsenNews.de gehört Smartbroker zu einem der führenden Portale für Finanzinformationen. Dabei ist es die Mission von Smartbroker einen Wertpapierhandel bzw. Broker anzubieten, der auf die Bedürfnisse der Anleger zugeschnitten ist. So sollen sich Trader schnell und effizient um ihr Geld kümmern können.

Seinen Unternehmenssitz hat Smartbroker in Berlin. Von dort aus ermöglicht der Anbieter sowohl Einsteigern im Wertpapierhandel als auch Experten das Trading mit minimalen Kosten und Gebühren sowie einer maximalen Übersicht. Dabei ist Smartbroker immer auf der Suche nach echten Innovationen. Doch welche Bank steckt hinter Smartbroker? Ganz einfach beantwortet: Die DAB BNP Paribas.

Diese Auszeichnungen besitzt das Unternehmen

Obwohl Auszeichnungen nicht das wichtigste Kriterium sein sollten, nach dem ein Kunde sich für oder gegen einen Broker entscheidet, ist es doch ein gutes Gefühl sich bei einem ausgezeichneten Anbieter zu befinden. Dabei ist Smartbroker nicht den einfachen Weg gegangen, sondern ist schon wenige Wochen, nachdem das Unternehmen seine Tätigkeit aufgenommen hat, zum ersten Vergleichstest angetreten – und das mit Erfolg.

Auszeichnungen Smartbroker

Unter allen teilnehmenden Unternehmen wurde Smartbroker am besten Bewertet und ging als Testsieger nach Hause. Darauf folgten zahlreiche weitere Tests und Vergleiche durch unabhängige Experten, bei denen der Online-Broker jedes Mal eine sehr gute Figur machte. Dazu gehören unter anderem Auszeichnungen und Ehrungen von Euro am Sonntag, dem ETF Extra Magazin oder aber just ETF.

Getestete Smartbroker Alternativen finden Sie hier.

Aus meinen Erfahrungen die besten Alternativen für neue Trader und Investoren:

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,5 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Größte Auswahl
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. ActivTrades
ActivTrades Logo - Online-Broker seit 2001
5 out of 5 stars (5 / 5)
FCA, SCB, CSSF
Ab 0,6 Pips ohne Kommissionen
1.000 Märkte+
# Schnellste Ausführung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Verbesserte Stop Losses
# MT4/MT5
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 66 - 79% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
5 out of 5 stars (5 / 5)
CySEC, FCA
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Regulierung – Ist Smartbroker ein lizenzierter Broker?

Wichtiger als die Auszeichnungen ist allerdings die Regulierung des Online-Brokers. Bei der Vielzahl an Anbietern in dieser Branche fällt es einigen Tradern noch immer schwer zwischen schwarzen Schafen, die sich vereinzelt auf dem Markt tummeln, und wirklich seriösen und sicheren Unternehmen zu unterscheiden. Mit einem Blick auf die Regulierung des jeweiligen Brokers ist die Unsicherheit allerdings überflüssig.

Ein seriöser Anbieter sollte ausnahmslos im Besitz einer gültigen und seriösen Regulierung sein. Das bedeutet das Unternehmen wird in regelmäßigen zeitlichen Abständen von einer unabhängigen Regulierungsbehörde kontrolliert und muss eine Reihe an Anforderungen erfüllen, um solch eine Regulierung zu erhalten. Werden die Anforderungen nicht erfüllt, wird ihm die Lizenz entzogen. So sind Anleger und ihre Daten vor Missbrauch und Betrug geschützt.

Smartbroker wird von der BaFin reguliert: 

Bafin logo

Smartbroker bzw. die wallstreet:online capital AG hat seinen Firmensitz in Berlin und wird somit von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert. Der Sitz der BaFin befindet sich in Frankfurt am Main. Von dort aus ist die Anstalt für die Überwachung und Kontrolle sämtlicher sich in Deutschland befindender Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungen zuständig.

Sicherheit – Wie sicher ist Smartbroker?

Doch nicht nur durch die Regulierung der BaFin wird der Kunde geschützt. Die Daten des Kunden werden zusätzlich durch eine SSL-Verschlüsselung bei der Übertragung der Internetseite geschützt. Diese kann man an zwei Stellen erkennen. Zum einen steht am Anfang der URL ein „https://“ und zum anderen wird vor der Internetadresse ein kleines Schloss-Icon abgebildet, das die Sicherheit der Webseite deutlich macht.

Sicherheit Smartbroker

Darüber hinaus werden auch die Einlagen des Anlegers geschützt. Da das Depot beim Smartbroker von der DAB BNP Paribas geführt und von der BaFin reguliert wird, greift hier das Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG). Die Einlagensicherung verspricht einen Schutz der Kundeneinlagen in Höhe von bis zu 100.000 Euro pro Kunde. Da die BNP Paribas mehreren Einlagensicherungsinstituten angehört, ist aktuell jeder Kunde mit bis zu 90.000.000 Euro (zuzüglich die bereits erwähnten 100.000 Euro) abgesichert.


Angebot und Konditionen von Smartbroker im Überblick

Der Handel mit Wertpapieren stellt für viele Menschen eine attraktive Möglichkeit dar, sein Vermögen sinnvoll anzulegen und im besten Fall zu vermehren. Eine gültige Regulierung und hohe Sicherheit sind dabei die Basis und sollten in jedem Fall vorhanden sein, um eine möglichst hohe Rendite zu erzielen. Doch auch die Produkte und Märkte, die der jeweilige Broker zum Handeln anbietet, sind für zahlreiche Trader von hoher Relevanz. Daher wird im Folgenden ein Blick auf das Angebot sowie die Konditionen geworfen und meine Smartbroker Erfahrungen ausführlich beschrieben.

Diese Märkte können beim Smartbroker gehandelt werden

Die Vielfalt an Märkten, die Smartbroker bietet, umfasst neben Aktien, Anleihen und Fonds auch ETF-Sparpläne. Doch auch, wenn man auf der Suche nach Zertifikaten und Optionsscheinen ist, wird man beim Smartbroker fündig. Außerdem wird das Angebot durch kostenlose Sparpläne und Edelmetalle ergänzt.

Handelbare Märkte im Überblick:

  • Aktien
  • Fonds
  • ETFs
  • Anleihen
  • Zertifikate/Optionsscheine
  • Kostenlose Sparpläne
  • Edelmetalle

Aktien

Aktien können sowohl als Aktiensparplan als auch als einzelne Aktien bei Smartbroker erworben werden. Die Depotführende Stelle ist in diesem Zusammenhang die DAB BNP Paribas. Stand September 2020 ist die zurzeit meist gehandeltste Aktie bei Smartbroker übrigens die Aktie von Hypoport. Neben etablierten Unternehmen wie Amazon ist es somit auch möglich bei Smartbroker in innovative Fintechs und andere Unternehmen zu investieren. Insgesamt gibt es zurzeit 102 Aktiensparpläne.

Fonds

Smartbroker bietet den Anlegern eine gewaltige Auswahl an mehr als 18.000 Fonds zum traden an. Insbesondere hervorzuheben ist, dass für diese Fonds kein Ausgabezuschlag berechnet wird. Ein Fond ist im übrigen ein sehr geeignetes Wertpapier für Beginner, da die Risikostreuung hier sehr gut funktioniert. Durch die lange Laufzeig genießen Anleger zudem eine erhöhte Sicherheit und eine hohe Liquidität.

ETFs

Bis zu 600 sparplanfähige ETFs können mit Smartbroker gehandelt werden. ETFs gelten als eine günstige Anlegemöglich und sind vor allem bei einem langfristigen Investitionszeitraum eine günstige Alternative zu anderen Wertpapieren. Ebenfalls ist es möglich durch ETF Sparpläne langfristig anzulegen.

Anleihen

Auch Anleihen können mit Smartbroker gehandelt werden. Bei Anleihen bleibt die Verzinsung über die Laufzeit gleich. Eine hohe Rendite kann so schnell und einfach erzielt werden. Genau deshalb sind Anleihen bei Privatanlegern auch so beliebt.

Zertifikate/Optionsscheine

Zertifikate und Optionsscheine können mit Smartbroker bereits ab 0 Euro gehandelt werden. Mit insgesamt 15 Handelspartnern ist die Auswahl an Zertifikaten zwar übersichtlich jedoch ausreichen. Ab null Euro kann bei den Partnern Vontobel, HSBC, Morgan Stanley und UBS gehandelt werden. Ab 1 Euro gibt es zudem bereits Zertifikate und Optionsscheine vom Partner und dem bekannten deutschen außerbörslichen Handel Lang & Schwarz.

Kostenlose Sparpläne

Die kostenlosen Sparplänen bieten Tradern eine einfache und planfähige Sparmöglichkeit. Insgesamt gibt es 600 sparplanfähige ETFs im Portfolio von Smartbroker, wobei nach Erfahrungen nur 270 gebührenfrei sind. Die Ausführung der Sparpläne ist in monatlichen Abständen, alle zwei Monate, pro Quartal oder halbjährlich möglich. Die Ausführung selbst kann ab 25€ durchgeführt werden. Unter anderem können Sparpläne von den Anbietern Amundy, Comstage, Xtrackers, DEKA und HSBC erworben werden.

Smartbroker Edelmetalle

Edelmetalle

Diese Produkte werden von mehreren Unternehmen, den sogenannten Premium-Partnern von Smartbroker, kostenlos zum Handeln zur Verfügung gestellt. Diese Premium-Partner werden im nächsten Abschnitt unter die Lupe genommen.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Die Premium-Partner von Smartbroker im Überblick

Mit Erfahrungen aus zahlreichen Jahren erfolgreicher Arbeit in der Branche genießen die Premium-Partner von Smartbroker hohes Ansehen und stellen Tradern attraktive Produkte zur Verfügung. Dabei ist der Handel schon ab 0€ möglich. Zu den namhaften Partnern gehören Folgende:

  • HSBC
  • Morgan Stanley
  • UBS
  • Vontobel

Der Handel kann zudem über Gettex, Lang & Schwarz sowie über Tradegate abgewickelt werden. Bei diesen Handelsplätzen wie auch bei den Smartbroker Premium-Partnern fallen garantiert keine Fremdgebühren an.

Premiumpartner Smartbroker

Morgan Stanley

Das Unternehmen Morgan Stanley gehört zu einem der erfolgreichsten Anbieter im Wertpapierhandel in den USA. Der Firmensitz befindet sich in New York. Die Bank Morgan Stanley gehört zu den Top 30 Großbanken, die vom FSB, kurz für Financial Stability Board eingestuft werden. Bereits in 1997 gegründet, verwaltet Morgan Stanley mittlerweile 1,6 Milliarden Dollar Anlagekapital von KMUs und Privatanlegern. Jedoch ist die Bank insbesondere auf Investoren spezialisiert, die unter der Bezeichnung Ultra High Net Worth Individuals bekannt sind.

Vontobel

Mit seiner Gründung im Jahre 1924 bringt Vontobel nahezu 100 Jahre Erfahrung mit. Es handelt sich dabei um ein Finanzberatungsunternehmen, das weltweit tätig ist und seinen Firmensitz in Zürich hat. Stand 2019 betreut Vontobel über 272 Milliarden schweizer Franken an Kundenvermögen. Das Finanzunternehmen ist noch immer im Familienbesitz der Familie Vontobel, welche die Stimmenmehrheit besitzt. Die Leitung von Vontobel unterleigt jedcoh dem aktuellen CEO Zeno Staub und ist somit nicht in Familienhand.

HSBC

Bei der HSBC Bank handelt es sich um eine britische Großbank, die zu den Top 10 der weltweit größten Banken gehört. In Europa ist HSBC sogar die größte Bank.Die Großbank ist wie Morgan Stanley unter den Top 30 Großbanken, die von FSB eingestuft werden und unterliegt so einer strengen Überwachung des Eigenkapitals. Gegründet wurde die britische Großbank übrigens bereits in 1865 und ist so ein etabliertes und beständiges Unternehmen. Auch die Bilanzsumme von 2715 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 bestätigt dies.

UBS

Die UBS Group AG ist eine Großbank und gehört zu den größten Vermögensverwaltern der Welt. Auch UBS hat seinen Unternehmenssitz in Zürich. Ebenfalls ist UBS Teil der FSB. Darüber hinaus übernimmt die FINMA die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)


Smartbroker Konditionen für den Kunden

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Unternehmens sind neben der Regulierung, der Sicherheit sowie der Vielfalt an Produkten, die ein Broker zum Handel anbietet, die Konditionen wie auch Kosten und Gebühren, die beim Trading anfallen. Dabei macht Smartbroker im Vergleich zu anderen Online-Brokern einen sehr guten Eindruck.

Derivate im Direkthandel sind über die Smartbroker Premium-Partner schon für 0 Euro möglich. Beim Kauf von Aktien, Anleihen, Fonds und ETF-Sparpläne über Gettex werden keinerlei Kosten oder Gebühren fällig. Für das Trading mit Lang & Schwarz hingegen wird eine Gebühr in Höhe von 1 Euro erforderlich, was allerdings auch vergleichsweise günstig ist.

Möchte der Kunde an weiteren deutschen Börsenplätzen handeln, ist das mit Kosten von 4 Euro je Order verbunden. Die oben genannten Preise sind allerdings nur gültig bei einem Ordervolumen von mindestens 500 Euro. Beträgt das Ordervolumen weniger als 500 Euro, werden auch hier Kosten in Höhe von 4 Euro pro Order berechnet.

Überblick der Konditionen: 

Derivate im Direkthandel über Premium-Partner:
0€
Aktien, Fonds, ETFs & Anleihen über Gettex:
0€
Handel über Lang & Schwarz
1€
Handel an weiteren deutschen Börsenplätzen:
4€
Mindestordervolumen:
500€
Handel mit Ordervolumen unter 500€:
4€

Kurzes Zwischen-Fazit

Das Unternehmen Smartbroker wurde erst im Jahr 2019 gegründet und ist somit noch einer der jüngeren Anbieter im Bereich des Wertpapierhandels. Der Online-Broker macht dennoch einen sehr positiven Eindruck und das nicht nur wegen seiner zahlreichen Auszeichnungen. Auch die Regulierung sowie eine Einlagensicherung in Höhe von insgesamt 100.000 Euro pro Kunde weist auf ein überaus seriöses und sicheres Unternehmen hin.

Auch beim Thema Produkte und Angebot macht Smartbroker eine relativ gute Figur. Zwar ist die Auswahl im Vergleich zu einigen anderen Online-Brokern etwas kleiner, allerdings kann der Trader bei Smartbroker definitiv fündig werden. Zur Verfügung stehen unter anderem Aktien, Anleihen und ETF-Sparpläne. Darüber hinaus kann das Unternehmen einige äußerst bekannte wie auch erfolgreiche Premium-Partner aufweisen, was ebenfalls von hoher Seriosität zeugt. Und auch die Konditionen sowie Kosten und Gebühren sind transparent und sehr attraktiv. Meine Smartbroker Erfahrungen bis zu diesem Punkt sind dementsprechend sehr positiv.

Vorstellung der Smartbroker Handelsplattform

Die Wahl des passenden Anbieters gestaltet sich nicht immer einfach. Dabei wird eine Reihe an Gesichtspunkten berücksichtigt, die für den Trader wichtig sind. Darunter die Vielfalt des Angebots, die anfallenden Kosten sowie die zur Verfügung stehende Plattform, auf der gehandelt wird. Diese sollte übersichtlich aufgebaut, schnell, einfach zu verstehen und intuitiv zu bedienen sein. Meine Erfahrungen mit der Smartbroker Handelsplattform werden im Folgenden beschrieben.

Der Handel mit dem Online-Broker ist ohne die Installation einer Software oder den Download eines Programmes möglich. Der Smartbroker bietet dagegen lediglich ein modernes Trading über das Web an, was mit Nachteilen einerseits und mit Vorteilen andererseits verbunden wird. Dabei kann die Webseite auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden, was dem Kunden das mobile Trading von unterwegs erlaubt.

Secure Plus App Smartbroker

Obwohl auch eine Smartbroker App namens SecurePlus App entwickelt wurde, kann der Trader über diese App nicht handeln. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android im jeweiligen Store kostenlos verfügbar und bietet durch die verschlüsselte Kommunikation eine hohe Sicherheit. Für das Login hat der Nutzer drei verschiedene Möglichkeiten. Entweder per PIN, über die Gesichtserkennung des Smartphones oder aber mit dem Fingerabdruck.

Analysen und Charts beim Smartbroker

Wie bereits erwähnt ist das Handeln mit Wertpapieren und Investments eine attraktive Art und Weise sein Geld anzulegen und möglichst zu vermehren. Dabei versteht es sich von selbst, dass nicht blind darauf los gehandelt wird und Wertpapiere ohne vorherige Recherche und Analyse gekauft werden. Dementsprechend sind aktuelle Kurse, Charts zu verschiedenen Produkten und weitere Analyse-Tools eine wichtige Funktion beim Trading.

Das Unternehmen macht in diesem Bereich allerdings keine gute Figur. Weder in der App noch auf der Webseite bietet Smartbroker Charts oder Analysen für seine Kunden an. Zwar gibt es auf unzähligen anderen Internetseiten geeignete Anwendungen zur Analyse von Kursen, die helfen sinnvolle Anlageentscheidungen zu treffen. Allerdings wäre es wünschenswert und praktisch direkt auf der Internetseite von Smartbroker auf solche Charts Zugriff zu haben.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Diese Depots bietet der Smartbroker seinen Kunden

Nicht nur das die große Auswahl an zu handelnden Märkten ist bei der Wahl eines Online-Brokers entscheidend. Auch die Verfügbarkeit verschiedener Smartbroker Depot- bzw. Konto-Modelle sollte gegeben sein. Hat ein Unternehmen lediglich ein Depot im Portfolio, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht alle Kunden gleichermaßen zufrieden damit sein. Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse eines jeden einzelnen Kunden unterscheiden sich genauso wie die Kunden selbst.

Damit also jeder Trader das für ihn passende Depot findet, bietet Smartbroker seinen Nutzern vier verschiedene Depot-Typen zur Verfügung. Dabei hat man als Trader die Auswahl zwischen dem Einzeldepot, dem Gemeinschaftsdepot, einem Juniordepot und einem Firmendepot.

Depots Smartbroker

Das Einzeldepot ist für die Nutzung durch einzelne Personen gedacht. Dagegen eignet sich das Gemeinschaftsdepot insbesondere für den Wertpapierhandel mit mehreren zum Trading berechtigten Personen. Dabei handelt es sich oftmals um Ehepaare, Lebenspartner oder auch Wohngemeinschaften. Mit dem Juniordepot ist auch schon an die Kleinsten gedacht. Egal ob Führerschein oder erste eigene Wohnung. Das Juniordepot dient dem Aufbau des Startkapitals für jeden Wunsch des eigenen Kindes. Das Firmendepot ist offensichtlich für das Trading durch Geschäftskunden bestimmt.

Depoteröffnung beim Smartbroker

Ein eigenen Smartbroker Depot zu eröffnen gestaltet sich relativ einfach und schnell in 5 Schritten. Dafür muss der Interessent zunächst auf der Webseite den roten Button mit der Aufschrift „Depot eröffnen“ anklicken. Daraufhin öffnet sich eine neue Seite und schon kann der Anmeldungsprozess beginnen.

Depoteröffnung Smartbroker

Der Anleger gibt hier als erstes seine persönlichen Kontaktdaten wie seinen vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse und Telefonnummer ein. Anschließend folgt die Angabe weiterer Daten – darunter die Anschrift und die Steuer-ID. Im nächsten Schritt wird nach den Erfahrungen des Traders im Bereich Wertpapierhandel gefragt. Wurden sämtliche Informationen preisgegeben, folgt die Bestätigung der AGB und weiterer Hinweise. Zu guter Letzt fehlt nur noch die Verifizierung.

Depoteröffnung Schritt 1 Smartbroker

Dafür gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Entweder die Identität wird in einer Postfiliale bestätigt (sogenanntes Postident-Verfahren) oder die Identifikation findet per Videochat statt. Dafür ist ein Endgerät mit Kamera sowie ein gültiges Ausweisdokument notwendig. Ist dieser Prozess abgeschlossen erhält der Anleger alle nötigen Unterlagen per Post. Die Eröffnung genauso wie die Führung des Depots sind selbstverständlich kostenlos. Der Prozess der Depoteröffnung dauert in der Regel nicht länger als 15 Minuten.

Smartbroker Kundenservice und Support im Test

Eine große Auswahl an Produkten, eine gültige Regulierung und attraktive Konditionen. Klingt alles schön und gut. Doch ohne einen zuverlässigen Kundenservice und geschulte Mitarbeiter, die dem Kunden eine kompetente Beratung bieten, haben auch die professionellsten Analyse-Tools keine Wirkung. Schließlich wünscht sich der Kunde eine gute Beratung, aus der er mit für ihn relevanten Informationen raus gehen und sinnvolle Investmententscheidungen treffen kann.

Im Kundenservice und Support überzeugt der Smartbroker in hohem Maße. So wird der Kunde nicht nur mit der Live-Chat-Funktion bei all seinen Belangen unterstützt, sondern kann auch über diverse Wege Kontakt mit dem Service von Smartbroker aufnehmen. Dazu gehört zum Beispiel der Kontaktweg per Post oder per Telefon über die Service-Hotline. Diese ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr erreichbar und samstags von 10 bis 17 Uhr.

Livechat-Funktion beim Smartbroker

Doch auch der Kontaktweg per E-Mail oder Fax wird dem Kunden hier zur ermöglicht. Darüber hinaus stellt Smartbroker seinen Nutzern einen überaus umfangreichen FAQ-Bereich zur Verfügung, in dem einige der meistgestellten Fragen bereits beantwortet werden. Der folgenden Übersicht können die Kontaktinformationen des Smartbrokers entnommen werden.

Adresse:
wallstreet:online capital AG
Smartbroker
Michaelkirchstraße 17 / 18
10179 Berlin
Telefon:
+49 30 275 77 62 00
(Mo. – Fr. von 9 bis 17 Uhr und Sa. von 10 bis 17 Uhr)
Fax:
+49 30 275 77 64 15
E-Mail:

Fazit zum Smartbroker: Seriöser und sicherer Broker

Der Online-Broker wurde ausgiebig getestet und Smartbroker Erfahrungen ausführlich dargelegt. In diesem Fazit sollen alle Vor- wie auch Nachteile kurz zusammengefasst werden. Um mit den wenigen negativen Punkten zu starten, sei als erstes darauf hingewiesen, dass das Mindestordervolumen, um das Angebot des kostenlosen Tradings in Anspruch zu nehmen, 500 Euro pro Order beträgt. Des Weiteren lässt die Vielfalt der zum Handel verfügbaren Produkte für den ein oder anderen Trader gegebenenfalls zu wünschen übrig. Und auch Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Analysetools bzw. Charts gibt es beim Smartbroker nicht. Darüber hinaus wird weder eine professionelle Software noch eine App, die das mobile Trading ermöglicht, angeboten.

Dennoch ist anzumerken, dass trotz der kurzen Zeit, die Smartbroker auf dem Markt ist, sehr gute – sogar ausgezeichnete – Arbeit geleistet wurde. Die Regulierung durch die BaFin, die SSL-Verschlüsselung der Internetseite und auch die Einlagensicherung in Höhe von insgesamt 100.000 Euro pro Kunde weist auf einen seriösen und sicheren Anbieter hin. Auch die Zusammenarbeit mit Premium-Partnern wie HSBC machen einen sehr guten Eindruck und die transparenten sowie attraktiven Konditionen begeistern. Das Smartbroker Depot ist dabei vollständig kostenlos. Auch versteckte Kosten gibt es bei diesem Depot Anbieter nicht. Pauschal 4 Euro zahlen Anleger als Orderfee pro Order. Beim Kauf von ETF Sparplänen oder anderen Handelsinstrumenten können sich Kunden des Brokers somit auf die zuvor genannten Gebühren verlassen.

Und auch wenn es noch keine mobile App gibt, ist die Smartbroker Webseite zuverlässig und schnell auch auf dem mobilen Endgerät nutzbar. Per mobile Tan ist hier auch zu jeder Zeit die Sicherheit der eigenen Daten gewährleistet Eine Möglichkeit über das Handy Smartboker Trading abzuwickeln, gibt es jedoch mit der DAB SecurePlus App.

Zudem hat der Anleger die Wahl zwischen vier verschiedenen Depot-Typen, wobei die Depoteröffnung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Und auch der Kundenservice schneidet im Test hervorragend ab. Nicht nur mehrere Wege der Kontaktaufnahme, sondern auch ein kompetenter und zuverlässiger Service überzeugen hier.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Häufige Fragen und Antworten:

Wie hoch ist die Mindesteinzahlung bei Smartbroker?

Ein Smartbroker Depot kann ab 0€ eröffnet werden.

Fallen Kosten für die Depotführung an?

Nein, für die Depotführung erhebt der Broker keine Kosten.

Kann ich bei Smartbroker Sparpläne durchführen?

Ja, die Eröffnung von Sparplänen ist möglich. Diese können sogar kostenlos erworben werden. Das bedeutet, dass keine Kosten beim Kauf der Sparpläne anfallen.

Smartbroker Review:

Review des Brokers Smartbroker

Andre Witzel

Regulierung & Sicherheit:
Anlageklassen & Märkte:
Handelsplattformen:
Handelskonditionen:
Kundensupport:
Weiterbildungsmöglichkeiten:

Zusammenfassung:

Smartbroker ist ein fairer und seriöser Broker mit attraktiven Handelsbedingungen.

4.4

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie diverse Assets in verschiedenen Märkten handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Weiter Artikel zu Trading Erfahrungen:

Zuletzt überprüft und geupdated am 23/01/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert