Forex Trading oder in Aktien investieren – Was ist besser?
Immer mehr Sparern wird bewusst, dass sie mit Festgeld & Co. langfristig ihre Vermögen vernichten. Bei der Suche nach Alternativen stehen sie nicht selten vor der Entscheidung zwischen Forex Trading und Investitionen in Aktien. Die Entscheidung kann schwerfallen, wenn keine ausreichenden Informationen vorhanden sind. Der nachfolgende Beitrag ermöglicht Ihnen mit detaillierten Erklärungen, sich persönlich richtig zu entscheiden.
Bevor wir uns den Vorgehensweisen widmen, zunächst eine Definition von häufig synonym verwendeten Begriffen. Beim Trading respektive Handeln wird kurz- oder mittelfristig und wiederholt agiert, während Investitionen auf längerfristige Zeiträume abgestimmt sind.
Was ist besser? Ein Vergleich der Handelsinstrumente
Diese Frage kann ohne detaillierte Kenntnisse hinsichtlich beider Optionen nicht beantwortet werden. Wir möchten Sie nicht mit fertigen Entscheidungen konfrontieren, sondern Informationen zur Selbsthilfe anbieten. Unserer Ansicht nach können Sie nur wählen, wenn Sie über beide Möglichkeiten optimal informiert sind.
Investitionen in Aktien per Definition
Wer die Aktien eines Unternehmens erwirbt, wird entsprechend seiner Investitionssumme zum Anteilseigner. Unternehmensbeteiligungen sind langfristige Investitionen, welche mit Rechten behaftet sind und die die Investierenden zu Aktionären machen. In der Regel werden Aktien etwa 10 Jahre und länger von den Erwerbern gehalten, möglichst günstig gekauft und zu Höchstpreisen veräußert.
Nach Süden tendierende Aktienkurse bedeuten für die Aktionäre stets temporäre Verluste, sie profitieren nur bei Notierungen mit Entwicklungen gen Norden.
Forex Trading einfach erklärt
Der Begriff Forex Trading steht für Foreign Exchange und kann ins Deutsche als Devisenhandel übersetzt werden. Wer im Handel mit Währungspaaren in der Eurozone aktiv ist, erwirbt über Differenzkontrakte (CFD) die Anrechte auf definierte Wertentwicklungen, aber nicht die Devisen an sich.
Der große Vorteil beim Forex Trading ist, dass Akteure von steigenden Kursen und fallenden Notierungen profitieren können, sofern sie richtig positioniert sind. Devisenpaare werden von privaten Marktteilnehmern gehebelt gehandelt. Die Eröffnung einer Position erfordert das Hinterlegen einer Margin genannten Sicherheitsleistung. Die Finanzierung des restlichen Handelsvolumens übernimmt der Broker.
Die wichtigsten Kriterien auf den Punkt gebracht:
- Forex Trading und Aktien Investitionen sind sinnvolle Alternativen zu dauerhaft niedrigen Sparzinsen
- Aktien werden mit der Absicht erworben, langfristig von Kurssteigerungen profitieren zu können
- Währungspaare ermöglichen Spekulationen auf alle Marktbewegungen
- Aktien können per CFDs kurz- und mittelfristig Long oder Short gehandelt werden.
Mein Tipp: Nie mehr Forex mit hohen Gebühren bei GBE Brokers traden
- Mehrfach regulierter Online Broker
- Deutsche Niederlassung in Hamburg
- Über 500 verschiedene Märkte (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Krypto)
- Forex ab 0.0 Pip Spread (+ 3€ Kommission)
- Schnellstes Orderrouting
- Persönlicher Deutscher Service
- Kundengelderabsicherung
- Nur 500€ Mindesteinzahlung (PayPal, Kreditkarten & mehr)
- Meine Bewertung:
(5 / 5)
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
Warum sind Devisenpaare und Aktien Alternativen zum klassischen Sparen?
Seit etwa 10 Jahren verhindert die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrer Nullzinspolitik den traditionellen Vermögensaufbau mittels Sparbuch und/oder Festgeldkonto. Wer nur aus Gewohnheit an diesen Anlageformen festhält, verliert langsam aber stetig sein Vermögen durch Zinsen, weit unterhalb der Inflation.
Vermögen wird aber immer notwendiger gebraucht, weil auf die gesetzliche Altersvorsorge respektive Rentenversicherung kein Verlass mehr ist. Wer der Altersarmut entkommen will, muss seinen Vermögensaufbau auf eigene Füße stellen und Geld anlegen.
Zur Option stehen:
- Der Erwerb von Aktien mit langfristigem Halten
- Das kurz- bis mittelfristige Trading mit Währungspaaren
Der durchschnittliche Sparer betrachtet beide Möglichkeiten mit Skepsis und hält sie für Glücksspiele. Die Einstufung ist aus unserer Sicht nicht richtig, Spekulationen auf Kursentwicklungen trifft es eher. Risiken sind mit allen Formen der Geldanlage verbunden. Aber ohne das Eingehen von Risiken sind an den Finanzmärkten keine attraktiven Renditen möglich. Betrachten wir Ihre Möglichkeiten insgesamt, ergibt sich folgendes Bild:
- Klassisches Sparen – deutlich weniger als 1 % p. a. – aber mit Einlagensicherung
- Investieren in Aktien – durchschnittlich 6 bis 8 % p. a. – ohne Sicherheit gegen Totalverlust
- Forex Trading – von den Fähigkeiten des Akteurs abhängig bis zu 500 Euro Gewinn pro Tag – mit manueller Verlustbegrenzung
Gewinne im Forex Trading sind aufgrund der Hebelwirkung mit geringen Einsätzen möglich. Eine prozentuale Darstellung dürfte auf Anfänger unseriös wirken, denn in der Tat, können Sie 100 Euro innerhalb weniger Stunden verdoppeln.
Forex Trading oder Investitionen in Aktien?
Wie bereits angedeutet, ist der Einstieg in den Devisenhandel bereits mit 100 Euro oder sogar weniger möglich. Sie melden sich bei einem Forex Broker an, eröffnen nach der Registrierung ein Handelskonto und zahlen die erforderliche Mindesteinlage ein.
Rechenbeispiele für den Devisenhandel
Hierbei hat jedoch die Wahl des Brokers erhebliche Bedeutung. Ein Brokerage-Anbieter mit Hauptsitz in der Eurozone darf Ihnen nur Hebel von maximal 1:30 in Option stellen. Es sei denn, Sie können sich als professioneller Marktteilnehmer einstufen lassen und erfüllen 2 von 3 nachstehend erklärten Voraussetzungen:
- Sie sind seit mindestens einem Jahr in der Finanzbranche tätig und mit dem Handel von Instrumenten wie CFDs vertraut
- Ihr Depot oder Portfolio hat einen Wert von mindestens 500.000 Euro
- Sie haben im letzten Jahr pro Quartal mindestens 10 größere Positionen eröffnet
- Sollten Sie 2 von 3 Punkten nachweisen können, ist eine Einstufung als professioneller Akteur mit maximalem Hebel von 1:500 möglich
In der Regel gelingt die professionelle Einstufung den Anfängern nur, wenn sie eine Weile als Einsteiger mit begrenzten Hebeln vorliebnehmen. Dies wiederum bedeutet, dass Ihnen die niedrigen Mindesteinzahlungen zunächst nicht helfen:
- 100 Euro resultieren in einem maximalen Handelsvolumen von 3.000 Euro und werfen pro positivem Pips 0,30 Euro ab
- Pro Tag sind mit einem Hauptwährungspaar etwa 50 Pips oder 15 Euro erzielbar
Damit wirklich Geld im Forex Trading verdient werden kann, muss entweder die Einlage erhöht oder ein Broker aus dem EU-Ausland gewählt werden.
- Option A: Sie zahlen 5.000 Euro auf Ihr Handelskonto ein, eröffnen mit 3.333 Euro eine 1-Lot-Position und erzielen pro Pips 10 Euro.
- Option B:Alternativ wählen Sie einen Auslandsbroker, welcher Ihnen von der ersten Stunde an Hebel von 1:500 und höher anbietet.
100 Dollar bei einem ausländischen Forex Broker in eine Position gesteckt, werden zu einem Handelsvolumen von 100 mal 500 gleich 50.000 Währungseinheiten. Daraus ergibt sich ein Gewinn von 5 Dollar pro positivem Pips. 10 Dollar pro Pips sind möglich, wenn Sie bei Ihrem ausländischen Anbieter eine 1-Lot-Position mit 200 Dollar eröffnen. 200 mal 500 gleich 100.000 Dollar Handelsvolumen gleich 10 Dollar/Pips.
Unter diesen Voraussetzungen ist Forex Trading schon bei täglich 30 Pips profitabel. Das Tagesziel ist für einen geübten Day-Trader mühelos erreichbar.
Wie sieht die Rechnung mit Aktien-Investitionen aus?
Die Investition in Aktien setzt die Registrierung bei einem entsprechenden Broker voraus. Bei diesem Anbieter muss ein meist kostenfreies Depot eröffnet werden. Sie können Aktien nicht eigenständig erwerben, sondern nur über einen Brokerage-Anbieter mit Marktzugang.
Der Broker verlangt für seine Dienstleistung eine fixe Courtage pro Order und eine vom Volumen abhängige Provision. Direktbanken berechnen Ihnen etwa 4,90 Euro fix und circa 0,25 % des Ordervolumens an deutschen Börsen-Plätzen als Gebühren. Im Anschluss gibt es keine Folgekosten außer eventuell jährlich in Rechnung gestellte Gebühren für die Depot-Führung.
Was bedeutet das?
Aufgrund der Gebühren lohnt sich ein schneller Verkauf von Aktien in der Regel nicht, zumal auch hierbei Kosten entstehen und Mindesthaltevorschriften zu beachten sind.
Zwischenbilanz
Bislang hat das Forex Trading die Nase beim Wettbewerb mit Investitionen in Aktien vorne. Beim richtigen Broker ist die Einstiegs-Hürde deutlich niedriger. Gewinne können bei entsprechendem Grundwissen und etwas Übung im Demokonto ab dem ersten Tag realisiert werden.
Aktien entwickeln ihre Werte langsam und neigen manchmal temporär zu kontraproduktiver Entwicklung. Aber schauen wir uns weitere Vor- und Nachteile von beiden Kontrahenten an.
Mein Tipp: Nie mehr Forex mit hohen Gebühren bei GBE Brokers traden
- Mehrfach regulierter Online Broker
- Deutsche Niederlassung in Hamburg
- Über 500 verschiedene Märkte (Aktien, ETFs, CFDs, Forex, Krypto)
- Forex ab 0.0 Pip Spread (+ 3€ Kommission)
- Schnellstes Orderrouting
- Persönlicher Deutscher Service
- Kundengelderabsicherung
- Nur 500€ Mindesteinzahlung (PayPal, Kreditkarten & mehr)
- Meine Bewertung:
(5 / 5)
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
Zeiten für Forex Trading vs. Aktien Investitionen
Der Devisenhandel ist für private Akteure an allen Werktagen rund um die Uhr möglich. Davon profitiert die globale Händler-Gemeinschaft, nicht aber der einzelne Akteur. Es ergibt für einen deutschen Marktteilnehmer beispielsweise keinen Sinn, das Währungspaar EUR/USD in der asiatischen Session zu handeln. Er hat seine täglichen Chancen zwischen 07:00 und 16:00 Uhr MEZ.
Aktien werden an den Börsen gehandelt und diese haben voneinander abweichende Öffnungszeiten. Wer im außerbörslichen Handel bestimmte Aktien erwerben will, trifft oft auf ein eingeschränktes Angebot und höhere Transaktionskosten.
Liquidität der jeweiligen Märkte
Am Devisenmarkt werden täglich Währungspaare im Wert von etwa 5 Billionen Dollar gehandelt. Besonders liquide und damit kostengünstig zu handeln sind jedoch ausschließlich die sogenannten Major-Paare.
Das tägliche Handelsvolumen ist am Aktien-Markt weitaus niedriger. Transaktionen benötigen manchmal länger und sind mit höheren Kosten behaftet. Gleichwohl gibt es auch hierbei Unterschiede zwischen oft und günstig gehandelten Bluechips und weniger häufig gefragten Nebenwerten.
Handelseigenschaften
Hier kommen wir zu einem wesentlichen Vorteil im Forex Trading. Sie können Währungspaare in beide Richtungen handeln und damit von jeder Marktphase profitieren. Ob der Dollar gegenüber dem Euro fällt oder steigt, ist unwichtig. Hauptsache Sie entscheiden sich situationsbedingt richtig zwischen Long oder Short.
Beim Erwerb von Aktien sind nur Gewinne in aufwärtsgerichteten Marktphasen möglich. Rücksetzer können jederzeit vorkommen und beinhalten 2 Möglichkeiten:
- Warten bis sich der Markt wieder zum Vorteil wendet
- Frühzeitig und eventuell mit Verlust aussteigen
Generell geht der Trend bei den meisten Aktien nach oben, Investierte sind jedoch zu Geduld und Disziplin aufgefordert. Kaufen und lange Halten ist meist die bessere Option.
Handelsuniversum
Die Auswahl-Möglichkeiten sind bei Aktien unendlich groß und dies muss nicht zwingend ein Vorteil sein. Es gilt in jedem Fall, mögliche Gewinner zu erkennen und potenzielle Verlierer zu meiden. Gleichwohl ist das sogenannte Stock-Picking eine ebenso spekulative wie gefährliche Angelegenheit. Ungeachtet dessen mahnen Experten zur Diversifikation und zur Streuung des Kapitals auf möglichst viele Titel. Doch welche Aktien passen ins Portfolio und welche sollten eher draußen bleiben?
Die Qual der Wahl ist für viele Interessenten eine schwer zu bewältigende Herausforderung. Nicht wenige Akteure entscheiden sich daher für Investitionen in Aktien-Fonds. Forex Broker stellen meist rund 50 Währungspaare in Option, von welchen sich allerdings nur 5 bis 7 Paare für die Trader hierzulande eignen. Hierbei ist von regelmäßig oft gehandelten Major-Paaren die Rede, welche durch moderate Volatilität und niedrige Spreads überzeugen.
Der Rest besteht aus sogenannten Neben-Währungen oder Exoten, jeweils in Kombination mit einer Haupt-Währung. Die wesentlichen Nachteile dieser Paare sind:
- Geringe Kursbewegungen pro Handelstag
- Unzureichende Handelsinformationen
- Vergleichsweise hohe Spreads
Merke!
Für Forex Trader ist der Begriff Diversifikation von geringer Bedeutung. Es kann lukrativer sein, mit Sorgfalt und Disziplin ein Währungspaar zu handeln und mit großen Handelsvolumen zu agieren.
Was ist nun besser?
Forex Trading und Investitionen in Aktien sind zwar gleichermaßen sinnvoll, eine Entscheidung zwischen beidem kann aber nur auf individueller Basis getroffen werden.
- Investitionen in Aktien setzen gewisse Kenntnisse voraus und sind ein guter Weg zum Vermögensaufbau
- Forex Trading ist der schnellere Weg, große Beträge anzusammeln, aber was wird aus dem Geld, bis echter Bedarf entsteht? Richtig, auf dem Bankkonto ist es gering verzinst und schwindet wie Eis unter der Sonne
Wir sind der Ansicht, dass die Frage – was ist besser – nicht weiter führt. Sinnvoll ist die Kombination beider Ideen zu einer Strategie für den Vermögensaufbau.
Durch Forex Trading zum Aktien Portfolio
Angenommen, Sie verfügen aktuell über 1.000 investierbare Euro, könnte der nachfolgend beschriebene Weg schnell zu Geldvermögen und Aktien Depot führen.
- Suchen Sie einen Broker mit niedrigen Gebühren und hohem Hebel
- Eröffnen Sie ein Handelskonto und zahlen Sie 1.000 Euro ein
- Lernen Sie im kostenlosen Demokonto sinnvolle Strategien für das Day-Trading oder als Berufstätiger für den Langzeit- Devisenhandel
- Als Forex Day-Trader sollten Sie ein Tagesziel zwischen 30 und 50 Pips definieren
- Die geeignete Positions-Größe von 1 Lot kostet bei Einsatz eines 500er Hebels etwa 200 Euro
- Pro Pips in die richtige Richtung werden 10 Euro Gewinn erzielt
- Mit etwas Übung sind pro Tag 300 und pro Monat 6.000 Euro realisierbar
Vom monatlichen Ertrag investieren Sie die Hälfte sofort in Aktien. Dazu benötigen Sie ein Depot bei einem anderen Broker.
Sie haben innerhalb eines Monats den Grundstock für attraktive Einkünfte und den langfristigen Vermögensaufbau gelegt. Durch das Forex Trading kommt immer wieder neues Geld aufs Handelskonto. Dieses wird in Aktien investiert und erhält somit eine Verzinsung (Wertsteigerung) von mindestens 5 % p. a.
Natürlich setzen Devisenhandel und Erwerb von Aktien etwas Wissen, Erfahrung und Üben voraus. Forex Demokonto und Musterdepot sind unverzichtbare Instrumente zum Erlangen der erforderlichen Fähigkeiten. Temporäre Kurseinbrüche bei den Aktien spielen mit langem Anlagehorizont nur untergeordnete Rollen. Auf lange Sicht entwickelt sich jede Aktie positiv und weit über die oben angegebenen Durchschnittswerte hinaus.
Fazit
Am Vermögensaufbau interessierte Leute sollten sich nicht fragen, ob Forex Trading oder Aktien Investments sinnvoller sind. Beides hat Vorteile, insbesondere in Kombination. Durch den Devisehandel kommt ständig neues Geld in die Kasse, welches in Aktien angelegt, Erträge weit über denen, der klassischen Sparkonten einbringt. Unverzichtbar sind Grundkenntnisse hinsichtlich des Forex Tradings und dem Erwerb von Aktien. Learning by doing ermöglichen Ihnen Forex Broker und Ihr Aktien-Depot-Verwalter.
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Lesen Sie mehr zum Forex Trading:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!