Die Triple Moving Average Crossover Strategie ist eine Strategie, bei der drei gleitende Durchschnitte verwendet werden, um Signale zum Kauf oder Verkauf zu erzeugen. Damit eine Kaufposition (Long Position) oder Short Position aufgebaut werden kann, müssen die Linien der drei Durchschnitte in der „richtigen“ Reihenfolge übereinander liegen.
Doch was ist das genau und was ist die beste Triple Moving Average Crossover Strategie?
Die Funktionsweise des Triple Moving Average Crossovers kompakt:
- Der Indikator bildet sich aus drei gleitenden Durchschnitten.
- Sie dienen als Kauf- und Verkaufsignale im Chart.
- Die Zeitperioden der MA sind variabel wählbar.
Triple Moving Average: Ein Überblick
Wie bereits erwähnt, werden bei diesem Indikator drei gleitende Durchschnitte miteinander kombiniert. Dabei kommen in der Praxis einfache gleitende Durchschnitte und exponentielle gleitende Durchschnitte zum Einsatz. Diese werden je Analyse nicht vermischt, sondern müssen, wenn getrennt betrachtet werden.
Die drei gleitenden Durchschnitte müssen jeweils eine andere Periode betrachten. Sprich, sie müssen langsamer oder schneller sein. In der Praxis verwendet man dort meistens folgende Durchschnitte:
- Schneller gleitender Durchschnitt: zwischen 5 und 20
- Mittel schneller gleitender Durchschnitt: zwischen 20 und 100
- Langsamer gleitender Durchschnitt: mehr als 100
Je nachdem, wie sich die jeweiligen Durchschnitte kreuzen, entsteht dabei ein Sell oder ein Buy Signal.
Ist der Triple Moving Average Crossover bullish?
Die Frage “Ist Triple Moving Average Crossover bullish?” kann eindeutig mit Ja beantwortet werden. Obwohl der Triple Moving Average Crossover auch bearish funktioniert, kommt er in der Praxis vor allem zur Erzeugung von Kaufsignalen zur Anwendung. Bei diesem Trading Signal handelt es sich in der Praxis um ein bullisches Signal, sprich er indiziert, dass der Preis eines Wertpapiers steigen wird.
All die dafür notwendigen Berechnungen werden automatisch durchgeführt, doch prinzipiell wird dabei auf folgende Punkte geachtet:
- Ein sich schnell bewegender gleitender Durchschnitt kreuzt über einen sich langsamer bewegenden gleitenden Durchschnitt
- Dieser langsamere gleitende Durchschnitt kreuzt wiederum über einen noch langsameren gleitenden Durchschnitt
Wenn das passiert, so kann in der Regel davon ausgegangen werden, dass sich der Kurs nach oben entwickeln wird. Ist das Gegenteil der Fall, dass sich die Durchschnitte jeweils unterhalb kreuzen, so kann der Kurs sinken und ein bearishes Signal entsteht.
Mein Tipp: Über 3.000 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:
Berechnung des Triple Moving Average Crossover
Normalerweise, sprich, wenn man den Triple Moving Crossover anwendet, wird dies vor allem automatisch berechnet. Beispielsweise gibt es den Triple Moving Average Crossover im TradingView, wo der Anleger keine Berechnungen selbst vornehmen muss. Dennoch macht es fürs Triple Moving Average Trading Sinn, wenn man versteht, wie diese Berechnungen durchgeführt werden. Folgend deshalb eine kleine Erklärung.
Darstellung im Chart
Generell sind die gleitenden Durchschnitte dazu da, um eben einen Durchschnittswert zu bilden und die Kursansicht zu glätten. Diese Glättungen danach zu interpretieren, ist ein Einsatzgebiet des Triple Moving Average Crossover. Je nachdem, welche gleitenden Durchschnitte in welcher Periodenlänge verwendet werden, kann das Endergebnis natürlich anders ausschauen. Folgend eine Ansicht, von drei einfachen gleitenden Durchschnitten im Chart:
Kombinationsmöglichkeiten
Natürlich darf man nicht die anderen Durchschnittswerte wie den Double Exponential Moving Average vergessen, welchen man grundsätzlich immer mit dem TEMA vergleichen sollte. Allgemein ist es eine eher schlechte Idee sich nur auf einen Wert zu verlassen und aufgrund dieses Wertes zu kaufen bzw. zu verkaufen, da andere Durchschnittswerte anders berechnet werden und somit auch andere teils wichtige Information zeigen. Eine fundierte Entscheidung kann so nur getroffen werden, wenn also einige Werte berechnet worden sind und der Grund für die Zahlen recherchiert worden sind.
Mein Tipp: Trade nie mehr zu teuren Gebühren bei den besten Brokern:
- Große Auswahl an Handelsinstrumenten
- Hebel bis zu 1:30
- Mehrfache Regulierung
- Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
- TradingView Anbindung
- Nutzerfreundlichste Plattform
- In Deutschland registriert (BaFin)
- Niederlassung in Berlin
- Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
- Günstige Gebühren und Spreads
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
Wann kommt der Triple Moving Average Crossover zum Einsatz?
Der Triple Moving Average ist vor allem bei Langzeitinvestoren beliebt, da häufig bei diesem technischen Analysewert ein eher längere Zeitperiode gewählt wird. Zudem ist der Chart sehr einfach gehalten und sanft die Linie des TEMA gezeichnet, welches den Tradern vereinfacht Investition und Prognosen über die Zukunft des Wertes einer Firma zu treffen.
Bei Swingtradern oder Daytrader, welche ein vollkommen anderes Trading verhalten besitzen, nämlich das sehr kurzfristige kaufen und verkaufen, ist der Triple Moving Average eher weniger beliebt. Zum einen dauert die Berechnung dieses Wertes den Tradern zu lange, zum anderen ist ihnen dieser zu ungenau, da die kürzeste Zeitperiode 1 Tag ist, was ihnen nicht hilft. Diese greifen lieber auf andere Techniken zurück, wie zum Beispiel Renko Charts.
Fazit: TEMA als Preisindikator
Der TEMA ist ein guter Indikator, wenn es darum geht, auf schnelle Preisänderungen zu reagieren. Da der Triple Moving Average Crossover viele Unterindikatoren benötigt, um berechnet zu werden. Aber natürlich darf man nicht jedem Wert blind vertrauen, besonders dann nicht, wenn sich der Finanzmarkt gerade ungewöhnlich verhält. Deswegen wird in der Praxis immer auf mehrere Indikatoren zugleich gesetzt, damit man noch mehr Informationen in die Investmententscheidung einfließen lassen kann.
Ansonsten ist und bleibt der TEMA aber ein sehr beliebter Trading Indikator, welcher von Profis als auch von Anfängern gerne verwendet wird.
Mein Tipp: Über 3.000 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:
Meist gestellte Fragen zum Triple Moving Average Crossover:
Für wen ist der TEMA geeignet?
Der TEMA ist vor allem für Langzeitinvestoren interessant, da sich Daytrader einen noch kürzeren Zeitabschnitt anschauen. Ansonsten verwenden aber Profis, sowie als auch Anfänger gerne den TEMA.
Ist der Triple Moving Average ein profitables Werkzeug?
Prinzipiell ja. Der Indikator ist definitiv besonders für Langzeit Trader zu empfehlen. Man darf aber nicht in die Falle tappen und dem TEMA blind vertrauen und sollte ihn immer mit anderen Werkzeugen wie dem Double Exponential Average vergleichen.
Welche Werte benötige ich, um den TEMA zu berechnen?
Wie es der Name schon sagt, sind für die Berechnung des TEMA drei gleitende Durchschnitte vonnöten, welche jeweils andere Zeitperioden aufweisen. In der Praxis werden hierbei sowohl einfache gleitende Durchschnitte, als auch exponentielle gleitende Durchschnitte verwendet.
Wie funktioniert die TEMA-Strategie?
Eine Strategie, die auf dem TEMA basiert, macht sich drei gleitende Durchschnitte mit unterschiedlichen Perioden zu Nutze, um ein Kauf- oder Verkaufssignal zu generieren. Beliebt sind hierbei die Kombination aus 10-, 30- und 50-tägigen EMA. Aber auch andere Einstellungen wie 9, 21 und 55 oder 5, 8 und 13 werden gerne für TEMA-basierte Strategien verwendet.
Was sind die besten Einstellungen für den TEMA?
Die beste Einstellung für den TEMA-Indikator hängt von der Marktsituation und dem Zeitrahmen ab, in dem man traden möchte. Im Allgemeinen ist der TEMA aber vor allem bei langfristiger orientierten Strategien effektiv, weshalb Perioden im Bereich von 20, 30 oder 50 oft die zuverlässigsten Signale liefern.