Dreifacher Boden Chartformation: Definition und Trading Tutorial
Der Dreifach Boden ist eine Formation im Chart des Kurses, welches auf eine Trendumkehr hindeutet und den Gegenpart zum Dreifach-Top bildet. Erkennbar wird die Formation durch seine drei Tiefpunkte in Folge, welche sich in etwa auf der gleichen Höhe befinden. Die Anleger und Handelsexperten gehen sobald sich das Muster des Dreifach Boden gebildet hat davon aus, dass das Kaufinteresse danach stark zunimmt. Die Folge ist ein wahrscheinlicher Bruch des Abwärtstrends und folglich ein Signal für einen potenziellen Kauf.
Nachfolgend ist ein Beispiel des Dreifach Boden erkennbar:
Die Chartformation entsteht aufgrund dessen, dass der Kurs in einem Abwärtstrend dreimal in Folge den Durchbruch einer Hauptunterstützung nach unten testet. Der Durchbruch gelingt aber bei allen drei Versuchen in Folge nicht. Nach jedem fehlgeschlagenen Durchbruchversuch steigt der Kurs wieder. Das Verhalten deutet darauf hin, dass große Käufer im Markt den Kurs bei der Hauptunterstützung für Zukäufe nutzen und den Kurs damit stützen.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Bestandteile des Dreifach Bodens
Das Chartmuster besteht aus insgesamt sechs Komponenten, welche nahezu analog wie zum Dreifach Top sind. Folgend finden sich alle Komponenten im Überblick.
1. Vorheriger Trend im Markt
Im Chart muss ein Abwärtstrend vorhanden sein, bevor sich der Dreifach Boden bilden kann.
2. Drei aufeinanderfolgende Tiefpunkte
Alle drei nacheinander folgenden Tiefpunkte müssen auf etwa der gleichen Tiefe im Kurschart liegen, zudem sind sie meist mit gleichmäßigen Abständen nebeneinander angeordnet. Mit Erreichen des jeweiligen Tiefpunktes muss zudem eine starke Kursbewegung nach oben ersichtlich sein, welche auf eine starke Unterstützung im Markt hindeutet.
3. Volumen schwankt
Sobald sich die Formation im Chart bildet, nimmt das Handelsvolumen im Markt ab. Nachdem allerdings der dritte Tiefpunkt gebildet ist, nimmt das Volumen wieder stark zu, da der Markt in einen starken Aufwärtstrend gerät.
Viele Akteure im Markt kaufen die Wertpapiere und erzeugen dadurch ein hohes Handelsvolumen.
4. Durchbrechung des Widerstands
Der Kurs wird den Widerstand durchbrechen, welcher am höchsten Punkt im Chartmuster zu finden ist. Das Widerstandsniveau hat der Kurs vorab mehrfach getestet, ist daran aber immer abgeprallt.
5. Widerstand wandelt sich in eine Unterstützung
Nachdem das Widerstandslevel gebrochen ist, hat dieser das Potenzial, sich in eine Unterstützung zu wandeln.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
6. Kursziel
Das Kursziel wird ermittelt, indem zuerst der Kursabstand zwischen dem Tiefpunkt des Dreifach Boden und dem Kurs berechnet wird, bei welchem er den Widerstand gebrochen hat. Diese ermittelte Differenz wird auf den Kurs addiert, bei welchem der Widerstand durchbrochen wurde. Bei dem Ergebnis handelt es sich um das neue Kursziel. Stellt sich die Bewegung im Markt als nachhaltig dar, kann sie zu einem endgültigen Breakout führen.
Das nachfolgende Beispiel zeigt einen Dreifach Boden im Chart des Euro / US Dollar mit einem endgültigen Breakout.
Schritte der Bildung eines Dreifach Bodens
Der erste Tiefpunkt im Chart bildet sich, sobald in einem Abwärtstrend ein neuer Tiefststand des Kurses erreicht wurde, die Abwärtsbewegung aber aufgrund des Einstiegs von Käufern in den Markt stagniert. Dies führt dazu, dass sich ein Unterstützungsniveau bildet.
Da weitere Käufer in den Markt einsteigen, steigt der Kurs sukzessive weiter an. Der Kurs wird immer weiter steigen, bis ein Widerstandsniveau erreicht wurde, an diesem er abprallen kann. Der Kurs prallt an dieser Stelle ab, da die Händler und Investoren wieder Interesse verlieren und folglich vermehrt verkaufen.
Durch den neu erzeugten Verkaufsdruck sinkt der Kurs wieder sukzessive, bis er nochmal das Unterstützungsniveau erreicht hat. An dem Niveau angelangt, beginnt der zunehmende Einstieg der Käufer in den Markt, welcher den Kurs bis zum Widerstand ansteigen lässt.
Nachdem der Kurs allerdings ein drittes Mal hintereinander das Szenario wiederholt, steigen in der Regel die meisten Käufer längerfristig in den Markt ein, wodurch das Wertpapier stark im Kurs steigt.
Das Chart-Muster ist allerdings in der Anfangsphase schwer erkennbar, weshalb Geduld gefragt ist. Ein Long-Trade sollte frühestens in dem Moment eingegangen werden, sobald der dritte Abprall an der Unterstützung eindeutig erkennbar ist.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Erfolgreiches Trading mit dem Dreifach Boden (Triple Bottom)
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dem Dreifachboden um eine Umkehrformation, welche auf einen steigenden Kurs hindeutet. Generell gilt dabei, umso mehr Zeit die Bildung der Formation in Anspruch genommen hat, umso aussagekräftiger ist diese. Als Beispiel ist die Formation auf ein Stunden- oder Tageschart um einiges aussagekräftiger, als vergleichsweise auf einen Minutenchart.
Beim Nutzen des Signals gibt es zwei gängige Möglichkeiten. Ein konservativer Trader wird eine Long Position an der Stelle eingehen, sobald der Kurs nach dem dritten Tief den Widerstand nach oben gebrochen hat. Das Chartmuster des Dreifach Boden ist an der Stelle vollständig ausgeprägt. Ein risikofreudiger Trader wird hingegen den Long-Trade bereits nach dem dritten Abprall an der Unterstützungslinie eingehen, um maximal profitieren zu können.
Zu beachten gilt allerdings, sobald der Kurs den Widerstand nach dem dritten Abprall nicht bricht, sondern für einige Zeit unter diesen zurückfällt, sollte das Signal nicht weiter für einen Trade berücksichtigt werden.
Sind Sie auf der Suche nach dem richtigen Online Broker für Ihr Daytrading? Wir haben zahlreiche Broker und Anbieter getestet und drei Favoriten gekürt. Sie finden unsere Empfehlungen in der unten aufgeführten Liste.
Mein Tipp: Nutze einen regulierten Daytrading Broker mit großer Auswahl & günstigen Konditionen:
Daytrading Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Deutscher Support # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. XTB | BaFin, CySEC, FCA | Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen 5.800 Märkte+ | # DE Niederlassung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Dax ab 0,8 Punkten # Sehr nutzerfreundlich | Live-Konto ab 0€ Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld | |
3. GBE Brokers | CySEC, BaFin | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Fazit: Trading mit dem Dreifach-Top
Der Dreifach Boden ist im Chart durch drei aufeinanderfolgende gleichhohe Höhepunkte erkennbar, während eines vorherrschenden Abwärtstrends. Die Formation entsteht durch ein Pendeln des Kurses zwischen Unterstützung und Widerstand. Der Kurs scheitert dabei drei Mal in Folge an der Unterstützung, wodurch die meisten Käufer im Markt von einem zu starken Unterstützungsniveau ausgehen und in den Markt langfristig einsteigen. Die Folge ist ein stark steigender Kurs.
Bei dem Trading kann die Chart-Formation optimal für einen Long-Trade genutzt werden, welche sich als sehr zuverlässig erweist. Ein Einstieg in den Trade kann direkt nachdem der dritte Abprall vollständig sichtbar ist erfolgen, alternativ nachdem der Widerstand durchbrochen wurde.
Ist der Einstieg richtig getimed, bietet sich meist ein sehr gutes Verhältnis zwischen Risiko und Gewinnchance. Viel Erfolg beim Trading!
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere spannende Beiträge rund um das Thema Trading:
Zuletzt überprüft und geupdated am 03/11/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!