CFTC – Commodity Futures Trading Commission vorgestellt
Wenn es um Online-Broker geht, ist die zuverlässigste Art und Weise die Seriosität und Sicherheit zu prüfen, die Regulierung. Doch auch die Märkte selbst müssen von einer unabhängigen Behörde geprüft und reguliert werden. Hier kommt die U.S. Commodity Futures Trading Commission, kurz CFTC, ins Spiel. Worum es sich hierbei genau handelt, welche Vorschriften laut dem Unternehmen gelten und mehr zur Geschichte der Kommission, erläutert der folgende Beitrag.
Was ist die CFTC? – Vorstellung der Commission und ihrer Mission
Bei der U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) handelt es sich um eine unabhängige Regulierungsbehörde zur Regulierungsaufsicht über die Termin- und Optionsmärkte. Ihre Aufgabe besteht darin, die Integrität (integrity), Widerstandsfähigkeit sowie Lebendigkeit der US-Derivatemärkte (derivatives markets) durch eine solide Regulierung zu fördern.
Die Zuständigkeit erstreckt sich allerdings auf zahlreiche Funktionen – von der Ermittlung in Fällen von Marktmanipulation und Betrug bis hin zu Broker-Lizenzen und Berichtspflichten. Das Ziel der CFTC ist es grundsätzlich, transparente, wettbewerbsfähige und effektive Finanz-Märkte zu schaffen und gleichzeitig Verbraucher zu schützen.
Das erreicht die Commission mit der Einführung von Margin-Regeln und Richtlinien für die Handelsberichtserstattung. Dazu kommen weitere Vorschriften, die missbräuchliche Praktiken verhindern sollen, welche mit Derivaten und anderen Produkten zusammenhängen, die dem Commodity Exchange Act (CEA) unterliegen.
Der CEA regelt Trading Practices, d.h. den Handel, mit Warentermingeschäften (darunter Futures) in den USA. Er wurde 1936 verabschiedet und seitdem mehrfach geändert. Er bildet den gesetzlichen Rahmen, in welchem die CFTC tätig ist.
Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Grundwerte der CFTC
Die Commission nimmt ihre Aufgabe sehr ernst und hat entsprechend einige zentrale Werte festgelegt, welche sich mit den Anfangsbuchstaben des Unternehmens ganz einfach merken lassen – CFTC:
- Commitment (Engagement): Bei der Arbeit halten sich die Angestellten an die höchsten professionellen Standards.
- Forward-thinking (Vorausschauendes Denken): Indem man sich selbst herausfordert, ist man der Entwicklung stets einen Schritt voraus.
- Teamwork: Unterschiedliche Fähigkeiten und Hintergründe werden wertgeschätzt, damit die Mission erfüllt werden kann.
- Clarity (Klarheit): Die Transparenz, die wir den Marktteilnehmern (market participants) über unsere Regelungen und Prozesse bieten, ist grundlegend.
Geschichte der CFTC
Bereits seit mehr als 150 Jahren werden in den USA Terminkontrakte für Agrarrohstoffe gehandelt. Mit der Verabschiedung des Commodity Futures Trading Commission Act im Jahr 1974 wurde die CFTC gegründet. Zu diesem Zeitpunkt fand der meiste Handel mit Futures im Agrarsektor statt. Darunter zählten Rohstoffe wie Öl, Gold, Erdgas und Mais.
Über die Jahre ist allerdings die Futures Industrie immer vielfältiger geworden, das heißt das Angebot an handelbaren Finanzinstrumenten im Bereich Futures ist gewachsen. Heute gibt es den Terminhandel mit Devisen, ausländischen Staatspapieren, Aktienindizes und einigen weiteren Produkten. Vor allem der internationale Handel mit digitalen Währungen, der sogenannten Kryptowährung, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Im Jahr 1974 wurde also die CFTC vom Kongress beauftragt und ihr wurde ein Mandat zur Regulierung erteilt. Die CFTC trat nun an die Stelle der Commodity Exchange Authority des US-Department of Agriculture. Der Hauptsitz der Commission befindet sich in Northwest (NW) Washington DC. Doch es gibt einige weitere Standorte der CFTC:
- Chicago
- New York
- Kansas-City
Im Jahr 2000 verabschiedete der Kongress den Commodity Futures Modernization Act, welcher besagte, dass die SEC und die CFTC einen gemeinsamen Regulierungsrahmen zur Überwachung von Single-Stock-Futures schaffen sollten.
Vorsitzende und Mitglieder der Kommission
Die CFTC besteht aus fünf Kommissionsmitgliedern. Diese werden vom Präsidenten mit Rat und Zustimmung des Senats für eine gestaffelte Amtszeit von fünf Jahren ernannt. Eine bzw. einer der Kommissionsmitglieder (commission members) wird mit Zustimmung des Senats zum Vorsitzenden ernannt. Dabei ist zu beachten, dass nicht mehr als drei Mitglieder zugleich derselben politischen Partei angehören dürfen. Zwischen Januar und April 2022 wurden fünf neue Mitglieder der Kommission ernannt:
- Vorsitzender: Rostin Behnam (vereidigt am 4. Januar 2022)
- Kommissionsmitglied: Kristin N. Johnson (vereidigt am 30. März 2022)
- Kommissionsmitglied: Christy Goldsmith Romero (vereidigt am 30. März 2022)
- Kommissionsmitglied: Summer K. Mersinger (vereidigt am 31. März 2022)
- Kommissionsmitglied: Caroline D. Pham (vereidigt am 14. April 2022)
Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren – ob Aktien, ETFs, CFD Handel oder Optionen: Jetzt bei diesen einem dieser drei Online Broker zu den besten Konditionen handeln:
Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC, FSA | Ab 0,2 Pips ohne Kommission 3.700 Märkte+ | # Deutscher Support # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # TradingView # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
2. XTB | BaFin, CySEC, FCA | Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen 5.800 Märkte+ | # DE Niederlassung # Mehrfach reguliert # Web, Desktop, App # Dax ab 0,8 Punkten # Sehr nutzerfreundlich | Live-Konto ab 0€ Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld | |
3. GBE Brokers | CySEC, BaFin | Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen 500 Märkte+ | # Am besten für Forex! # DE Niederlassung # Beste Ausführung # Hohe Liquidität # MT4/MT5 | Live-Konto ab 500€ (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren) |
Vorschriften für Swaps
Die Website der CFTC ist ganz einfach über jeden Browser aufzurufen. Hier findet man in der Navigation unter dem Reiter „Law & Regulation“ mitunter Informationen zu den Verordnungen, dem Commodity Exchange Act, zur Entstehung der Regelungen sowie öffentliche Stellungnahmen. Werfen wir daher einen genaueren Blick auf die Vorschriften für Swaps.
Deren Wert war nämlich exponentiell gestiegen und daher stand das Instrument während der Finanzkrise von 2008 im Mittelpunkt. Dabei waren sie in den USA bis dato nicht reguliert. Daher wurde im Jahr 2010 mit dem „Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protecion Act“ das Mandat der CFTC um die Zuständigkeit für Swaps erweitert. Dieser Act enthält eine umfassende Reform zur Regulierung von Swaps und ermächtigt die CFTC zur
- Regulierung von Swap-Händlern: Hierzu gehören Kapital- und Einschussanforderungen, die Prüfung der Einhaltung von strengen Verhaltensregeln bei Händlern sowie die Durchsetzung der Aufzeichnungs- und Meldepflichten.
- Erhöhung der Transparenz und Verbesserung der Preisgestaltung auf dem Derivatemarkt (derivatives markets), was die Kosten für Unternehmen und Verbraucher senkt.
Dadurch sowie dank der sogenannten Clearinghäuser, die als Vermittler zwischen Parteien einer Transaktion fungieren, wird das Risiko für die amerikanische Öffentlichkeit reduziert. Mit dem Dodd-Frank-Gesetz wird diese entscheidende Markt-Innovation auf den Swap-Markt übertragen.
Fazit: Wichtige Kommission zur Regulierung des Derivatehandels
Die U.S. CFTC ist eine unabhängige Regulierungsbehörde, die Termin- und Optionsmärkte, das heißt den Handel mit Terminkontrakten wie Futures und Optionen reguliert. Mitunter beaufsichtigt die CFTC auch die National Futures Association (NFA). Die CFTC hat ihren Sitz in NW Washington DC und besteht aus fünf Kommissionsmitgliedern, die vom Präsidenten mit Zustimmung des Senats ernannt werden.
Die Aufgabe der Kommission besteht darin, transparente wettbewerbsfähige wie auch effektive Finanzmärkte zu schaffen und gleichzeitig Verbraucher zu schützen. Dabei erstreckt sich die Zuständigkeit auf zahlreiche Bereiche – von der Ermittlung in Fällen von Marktmanipulation und Betrug bis hin zu Broker-Lizenzen und Berichtspflichten. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website, die einfach über den Browser zu erreichen ist. Die Navigation ist intuitiv und übersichtlich. Die nötige Information sollte also schnell zu finden sein.
Weitere interessante Beiträge zum Thema „Trading“:
Zuletzt überprüft und geupdated am 29/09/2022 von Andre Witzel
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!