Trader Andre Witzel
Geschrieben von: Andre Witzel
Avatar Maren Dinges
Überprüft von: Maren Dinges
Finanzierung

Formationen und Kursmuster sind wichtige Werkzeuge für Investoren und Trader, um eventuelle Kursänderungen voraussagen zu können. 

Eines der wichtigsten Kursmuster ist das Bullish Engulfing. Tritt das Bullish Engulfing auf, kann dies auf eine mögliche Trendwende hindeuten, auf die man als Trader und Investor setzen kann. Umso wichtiger ist es deswegen, diese Formationen zu verstehen, sodass man frühzeitig Bullish Engulfing bei einer Aktie, Rohstoff oder Kryptowährung erkennen und eventuelle Trades frühzeitig abschließen kann. 

Folgend wird darauf eingegangen, was das Bullish Engulfing genau ist, was die Bullish Engulfing Definition ist, und welche Rolle Bullish Engulfing Candles dabei haben. Darüber hinaus werden Handelsstrategien vom Bullish Engulfing, sowie Vor- und Nachteile dieser Kerzenformation aufgezeigt. 

Das ist die Bullish Engulfing Kerzenformation:

  • Besteht aus einer bairischen und darauf folgend großen bullischen Kerze.
  • Die Chartformation tritt in Abwärtstrends auf.
  • Gilt als Signal für eine Trendwende.
Bullish Engulfing im EURUSD Chart
Bullish Engulfing im EURUSD Chart

Was ist die Bullish Engulfing Kerze? Definition

Als Bullish Engulfing wird eine Kerzenformation bezeichnet, welche in einem Candelstick Chart auftritt. Diese Formation besteht aus zwei Kerzen. Das Bullish Engulfing Muster tritt nach einem Abwärtstrend auf. Dabei wird eine erste rote Kerze (Bärische oder auch schwarze Kerze) von einer nachfolgenden größeren grünen Kerze (Bullishen oder auch weiße Kerze) vollständig überlappt. Engulfing ist englisch für Überlappen und bezieht sich auf das Überlappen der zweiten Kerze über die Erste. Die Engulfing Kerze beendet den bis dato vorherrschenden Börsentrend. 

Bullish Engulfing kann in der jeweiligen betrachteten Marktperiode auftreten. Dies kann ein Monat, eine Woche oder ein Tag sein. Am häufigsten wird eine Periode von einem Tag verwendet, auch im Folgenden beziehen wir uns auf eine eintägige Periode. 

Das genaue Gegenteil zum Bullish Engulfing ist das Bearish Engulfing.

Bullish Engulfing Grafik

Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Bullish Engulfing verstehen

Um die Formation zu erkennen und somit nutzen zu können, ist es unabdingbar, diese zu verstehen. Beim Bullish Engulfing überlappt (Engulft) der Körper der Bullishen Kerze die Bearische Kerze des Vortages vollständig. Die Formation tritt in oder nach einem Abwärtstrend auf, die grüne Kerze folgt auf die rote Kerze des Vortages. 

Eine Bedeutung dieser Formation ist in der Regel, dass am zweiten Tag der Preis des Wertpapiers unter dem Tief des vorherigen Tages startet. Im Laufe des Tages steigt der Preis über das Hoch des ersten Tages. Der Tag wird als bullischer Tag beendet. Die Käufer, die auch als Bullen bezeichnet werden, haben den Tag gewonnen. Ein solches Verhalten kann auf eine mögliche Trendwende, von einer Bearishen hin zu einer Bullishen Stimmung hindeuten. 

Als Investor wird man versuchen eine Bullishe Position zu eröffnen, sobald sich dieser Bullishe Trend bestätigt hat.

Was sagt das Bullish Engulfing aus?

Das Bullish Engulfing ist nicht einfach eine rote bearishe Kerze, die einen Verkaufstrend signalisiert, gefolgt von einer grünen bullishen Kerze, die dann einen Kauftrend andeutet.

Ein Bullish Engulfing ist nur dann der Fall, wenn die grüne Kerze des Folgetages unter dem Tief der roten Kerze liegt. Nur so kann die Kerze bei einem Preisanstieg die rote Kerze vollständig überlappen (Engulfen). Sinkt der Preis des Folgetages nicht auf das Tief der roten Kerze des vorherigen Tages, ist es technisch gar nicht möglich, dass die grüne Kerze die rote Kerze vollständig überlagert.

Da sich der Preis am Anfang des zweiten Tages auf einem Tief befindet, wird in der Regel zu Beginn des Handelstages von einer Bearishen Stimmung ausgegangen. Im Laufe des Tages kippt die Stimmung und wird immer Bullisher. Der Preis der Aktie bewegt sich, ausgelöst durch den Stimmungswechsel über das Hoch des vorherigen Tages. Die Bullen gewinnen den Tag für sich. Können sich die Bullen auch in den Folgetagen behaupten, enden der Abwärtstrend und der Preis des Wertpapiers stiegt an. Eine Trendwende hat stattgefunden. 

Mein Tipp: Trade nie mehr zu teuren Gebühren bei den besten Brokern:

Broker:
Vorteile:
Bewertung:
Das Angebot:
Broker:
capital.com Logo
Vorteile:
  • Große Auswahl an Handelsinstrumenten
  • Hebel bis zu 1:30
  • Mehrfache Regulierung
  • Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
  • TradingView Anbindung
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
Broker:
XTB Logo
Vorteile:
  • Nutzerfreundlichste Plattform
  • In Deutschland reguliert (BaFin)
  • Niederlassung in Frankfurt
  • Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
  • Günstige Gebühren
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter)
Broker:
Gbe Brokers Logo
Vorteile:
  • Am besten für Forex
  • Niederlassung in DE
  • Spreads ab 0,0 Pips
  • Schnelle Ausführung ECN/STP
  • Persönlicher Support
Bewertung:
12345
5.0 / 5
Das Angebot:
Jetzt anmelden (Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Trend- und Stimmungswechsel im Chart identifizieren

Das Bullish Engulfing, sowie auch das Bearish Engulfing werden häufig dazu verwendet, eine Trendwende anzuzeigen bzw. als Indikator benutzt, um eine Trendwende möglichst frühzeitig zu erkennen. Dabei zeigt das Bullish Engulfing den Zeitpunkt eines stattgefundenen Trend- und Stimmungswechsel von einem Abwärts- zu einem Aufwärtstrend an. Will man Trendwenden durch das Verwenden dieser Kerzenformation veranschaulichen, ist es wichtig, dass man nicht nur die Kerzen unmittelbar im Engulfing betrachtet, sondern sich einen Überblick über die Gesamtsituation verschafft. In der Praxis bedeutet dies, dass man sich auch die Kerzen vor dem Engulfing genauer betrachtet und bewertet.

Das Eintreten einer Trendwende ist bei einem auftretenden Bullish Engulfing wahrscheinlicher, wenn vier oder mehr rote Kerzen der Formation vorangegangen sind. Diese vier roten, also Bearishen Kerzen, deuten auf einen starken Abwärtstrend hin. Durch den gewonnenen Gesamtüberblick kann die Aussagekraft des Bullish Engulfing gesteigert werden, wodurch der Trader und Investor mit erhöhter Sicherheit und gestärktem Selbstbewusstsein einen Trade abschließen kann.

Bullish Bearish Engulfing

Key Facts zum Bullish Engulfing:

  • Bullish Engulfing ist ein Kerzenmuster, das aus zwei Kerzen besteht
  • Eine erste rote oder Bearishe Kerze wird vom Körper einer zweiten größeren Bullishen Kerze vollständig überlappt
  • Das Bullish Engulfing tritt vor allem nach einem Abwärtstrend auf
  • Das Bullish Engulfing ist aussagekräftiger, wenn mehrere rote Kerzen der Kerzenformation vorangegangen sind
  • Tradern wird geraten, nicht nur den beiden Kerzen im Bullish Engulfing zu betrachten, sondern auch vorangegangen Kerzen sowie die gesamtwirtschaftliche Lage in die Bewertung mit einzubeziehen 
  • Um die Aussagekraft des Bullish Engulfing zu erhöhen, sollten die Trader sich auch anderer Werkzeuge bedienen 
Bullish Engulfing Kerzenformation vs. Bearish Engulfing Kerzenformation
Es gibt nicht nur das Bullish Engulfing, sondern auch die Formation des Bearish Engulfing. Das Bearish Engulfing ist genau das Gegenteil des Bullish Engulfing. Das Bearish Engulfing tritt bei einem Aufwärtstrend auf und signalisiert einen potenziell anstehenden Abwärtstrend. Bei diesem Trend ist die erste Kerze eine grüne (Bullish) Kerze, diese wird von einer roten (Bearish) Kerze gefolgt. Der Körper der zweiten roten Kerze überlappt die erste grüne Kerze vollständig.

Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Handelsstrategie beim Bullish Engulfing

Als Trader und Investor will man wissen, ob ein Stimmungswechsel stattgefunden hat und somit eine Trendwende ansteht. Nach einer Trendwende ist meist ein guter Zeitpunkt, um eine neue Position zu eröffnen, da man eine Aktie zu einem potenziell niedrigeren Preis kaufen und in der anstehenden Aufwärtsbewegung reichlich an Kursgewinn mitnehmen kann.

Risikoaverse Trader warten die nächsten Tage ab, um sicherzustellen, dass sich die Trendwende bestätigt hat. Aggressivere Trader können nahe dem Ende desselben Tages bereits eine neue Position eröffnen, um auf die Trendwende zu spekulieren.

Bullish Engulfing Trendwende

Limitierungen beim Verwenden der Bullish Engulfing Kerzenformation:

Wie bei den meisten Trading Indikatoren und Chartformationen gilt auch hier, dass diese Formation keine hundertprozentige Sicherheit bietet und kein sicheres Signal für eine Trendwende ist. Das Bullish Engulfing kann ein starkes Signal und Indikator für eine anstehende Trendwende sein, jedoch sollte man auch hier im Hinterkopf behalten, dass dieses Signal nicht unfehlbar ist. Das Bullish Engulfing ist am aussagekräftigsten, wenn es in einem Abwärtstrend auftritt. Wenn der Aktienpreis steigt, verringert sich die Aussagekraft erheblich, da das Bullish Engulfing relativ häufig auftritt.

Ein weiteres Problem des Bullish Engulfing ist, dass wenn sich der Preis am zweiten Tag stark erhöht und somit die Bullishe Kerze sehr groß ausfällt, sich das Gewinnpotential stark verringert. Ist der Preis am zweiten Tag bereits stark gestiegen, wird ein weiteres Ansteigen des Preises immer unwahrscheinlicher. Der Investor muss das potenzielle Risiko einer erneuten Preissenkung und den potenziellen Gewinn abwägen. Das Risiko könnte in diesem Szenario zu hoch und der potenzielle Gewinn zu niedrig sein. 

Des Weiteren ist das genaue Beziffern eines potenziellen Gewinns schwer, da die Kerzen keinen zukünftigen Preis voraussagen können. Die Investoren und Trader sind gezwungen, andere Methoden zu verwenden, um die Preis Targets zu bestimmen. 

Pro und Contra der Bullish Engulfing Kerzenformation:

Pro

  • Das Bullish Engulfing ist als Kerzenformation sehr leicht zu erkennen
  • Kann vor allem bei Abwärtstrend als sehr aussagekräftiges Signal gewertet werden
  • Auch Anfänger können sich dieser Formation bedienen und diese nutzen
  • Auf dem Markt gibt es automatische Tools zum Erkennen und anzeigen dieses Patterns

Contra

  • Aussagekraft bei Aufwärts- oder geradlinig verlaufenden Trends eingeschränkt
  • Der mögliche Gewinn kann bei einem starken Anstieg der zweiten Kerze eingeschränkt sein
  • Muss meistens mit anderen Indikatoren ergänzt werden
  • Bepreisung des möglichen Gewinns rein durch das Bullish Engulfing nicht möglich, Trader und Investoren müssen zusätzliche Methoden verwenden

Fazit: Die Bullish Engulfing Candle ist ein gutes Einstiegssignal für den Trendwechsel

Das Bullish Engulfing sowie auch das Bearish Engulfing sind zwei sehr wichtige Kerzenformationen, die ein jeder Trader erkennen und verstehen sollte.

Die Engulfing Muster sind einfach und schnell zu erkennen, dies macht sie zu einem hilfreichen Werkzeug, um schnell einen Chart zu bewerten und eine eventuell anstehende Trendwende frühzeitig zu erkennen, sodass man eine profitable Position aufbauen kann.

Denn an der Börse gilt immer, wer etwas weiß, was andere Investoren nicht wissen, kann auf diese unsymmetrische Informationsverteilung setzen und mit durchdachten Trades reichlich Gewinn machen. Man soll sich jedoch von der Einfachheit dieses Musters nicht überstürzt Schlussfolgerungen treiben lassen. Es ist wichtig, dass Trader und Investoren, die das Bullish Engulfing in ihrer Trading Strategie entwickeln und verwenden wollen, sich auch anderer Werkzeuge behelfen, sowie die Gesamtsituation und die Marktlage im Auge behalten.

Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:

Jetzt ein Trading Konto bei Capital.com eröffnen(Risikohinweis: 76% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Häufige Fragen und Antworten zur Bullish Engulfing Chartformation:

Was ist das Bullish Engulfing?

Bullish Engulfing ist eine Kerzenformation, die aus zwei Kerzen besteht. Das Bullish Engulfing tritt meistens nach einem Abwärtstrend auf, kann jedoch auch in einem Aufwärtstrend vorkommen. 

Wie erkennt man Bullish Engulfing?

Zuerst muss man sich den Preis einer Aktie in einem Kerzendiagramm anzeigen lassen. Des Weiteren muss man sicherstellen, dass man die gewünschte Marktperiode ausgewählt hat, häufig wird eine Periode von einem Tag verwendet, wobei auch ein Monat, eine Woche oder sogar eine Stunde vom Trader betrachtet werden kann. Bullish Engulfing tritt dann auf, wenn einen rote Bearishe Kerze (oft auch als schwarze Kerze dargestellt) von einer größeren grünen (oder weißen) Bearishen Kerze gefolgt wird. Man spricht von Bullish Engulfing, wenn der Körper dieser zweiten Bullishen Kerze die erste Bearishe Kerze komplett überlagert. 

Wo kann man Bullish Engulfing anwenden?

Das Bullish Engulfing sollte von allen Tradern und Investoren verwendet werden, die daran interessiert sind, frühst möglich eine Trendwende zu erkennen. Man kann das Bullish Engulfing in allen Brokern erkennen, bei denen den Investoren und Tradern die Möglichkeit geboten wird, den Preischart auch als Kerzenchart anzeigen zu lassen. 

Was sagt Bullish Engulfing aus?

Formal sagt das Bullish Engulfing aus, dass am zweiten Tag nach einem Bearishen Tag sich die Stimmung bei den Anlegern gewendet hat. In der Praxis deutet ein auftretendes Bullish Engulfing, vor allem nach einem Abwärtstrend, auf eine potenzielle Trendwende, von einem Abwärtstrend hin zu einem Aufwärtstrend hin.

Was ist der Unterschied von Bullish und Bearish Engulfing?

Das Bearish Engulfing ist das genaue Gegenteil des Bullish Engulfing. Anders als beim Bullish Engulfing ist das Bearish Engulfing nach einem Aufwärtstrend besonders aussagekräftig und läutet den Beginn eines möglichen Abwärtstrends an.

Trader Andre Witzel
Andre Witzel
Gründer & Chefredakteur
Über den Autor: Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013. Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Schreibe einen Kommentar