Welcher Aktienindex der Nikkei 225 Kurs ist und wie der Japan 225 berechnet wird, erklären wir Ihnen hier in diesem Artikel. Außerdem informieren wir Sie darüber, wo Sie den Nikkei 225, den DAX und andere Indizes günstig handeln können. Und bei uns finden Sie auch die Zeiten, in denen die Nikkei 225 Aktien Realtime gekauft und verkauft werden können.
Das Wichtigste zum Nikkei 225 in Kürze
- Im Nikkei 225 sind all die Aktien gelistet, die an der Börse in Tokio, der Hauptbörse in Japan und der wichtigsten Börse in Asien, gehandelt werden.
- Anders als viele andere Indizes wie z. B. der DAX und der CAC 40 werden die Kurse in Realtime nur alle 15 Sekunden aktualisiert.
- Der Nikkei 225 kann in Realtime an der Tokioter Börse gehandelt werden. Die Handelszeiten sind Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr zur Ortszeit.
Sehen Sie hier den aktuellen Chart und Kurs des Nikkei 225:
Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden:
Was ist der Nikkei 225? Definiton
Der Nikkei 225 Kurs ist der japanische Leitindex. Wie der DAX der deutsche Leitindex ist und der französische Aktienleitindex der CAC 40 ist. Der Nikkei 225 ist ein Aktienindex, der von der Zeitung Nihon Keizai Shimbun zusammengestellt wird und in dem die 225 an der Börse Tokios gehandelten Börsengesellschaften gelistet sind. Die Nihon Keizai Shimbun ist eine japanische Wirtschaftszeitung, die zwei Mal täglich erscheint und abgekürzt Nikkei genannt wird. Zugleich ist der Nikkei 225 der wichtigste Index Asiens. Neben dem Nikkei 225 veröffentlicht die Zeitung noch andere Indizes, darunter den Nikkei 300.
Ausgeschrieben heißt der Nikkei „Nikkei Heikin Kabuka„, was auf Deutsch übersetzt „Nikkei-Aktienpreis-Durchschnitt“ heißt. Das bisherige Allzeithoch des Nikkei 225 wurde am 29. Dezember 1989 erreicht und liegt auf 38.957,44 Punkten. Seitdem hat der Japan 225, wie der wichtigste asiatische Leitindex auch bezeichnet, an keinem anderen Handelstag mehr Punkte erreicht.
Wo kann man den Nikkei 225 Kurs handeln?
Um die Aktien handeln zu können, die im Nikkei 225 gelistet, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Dieses Depot ist dafür da, die Aktien, die Sie kaufen, zu verwahren. Ein solches Aktiendepot können Sie bei einer Bank eröffnen, z. B. bei Ihrer Hausbank. Oder Sie sehen sich nach einem guten Broker um, der ein gutes Online Depot anbietet. Ein solcher Online-Broker ist Capital.com. Bei diesem Anbieter können Sie Aktien des Nikkei 225, des DAX und anderer Indizes in Realtime kaufen. Und dies sogar zu 0 % Kommission!
Bei Capital.com können Sie außerdem ETFs kaufen, ebenfalls zu 0 % Kommission und Sie können zu günstigen Konditionen mit CFDs handeln. Neben CFDs auf Aktien und ETFs ist bei Capital.com auch der Handel mit Kryptowährungen CFDs möglich. Der Online Broker bietet Ihnen ein breites Spektrum an handelbaren Finanzinstrumenten, mehr als so mancher Broker einer Hausbank.
Wenn Sie noch nie Aktien und ETFs gekauft oder CFDs gehandelt haben, können Sie das Trading auch erst mit einem Capital.com Demokonto üben. Der Online-Broker bietet die Nutzung eines solche Demo-Accounts unverbindlich und natürlich kostenfrei an! Für den mobilen Kauf von Aktien des Nikkei 225 und anderer Indizes bietet Capital.com eine App an, die Sie ebenfalls kostenfrei erhalten können. Sie können die Capital.com für iOS im App Store von Apple und für Android im Google Play Store herunterladen und so neben dem Aktienkauf und dem Kauf von ETFs auch mobil CFDs handeln.
Mein Tipp: Trade nie mehr zu teuren Gebühren bei den besten Brokern:
- Große Auswahl an Handelsinstrumenten
- Hebel bis zu 1:30
- Mehrfache Regulierung
- Spreads ab 0,2 Pips ohne Kommissionen
- TradingView Anbindung
- Nutzerfreundlichste Plattform
- In Deutschland reguliert (BaFin)
- Niederlassung in Frankfurt
- Große Auswahl an Märkten und Finanzprodukten
- Günstige Gebühren
- Am besten für Forex
- Niederlassung in DE
- Spreads ab 0,0 Pips
- Schnelle Ausführung ECN/STP
- Persönlicher Support
Woraus setzt sich der Nikkei 225 Kurs zusammen?
Im Nikkei 225 sind all die Aktien gelistet, die an der Börse in Tokio, der Hauptbörse in Japan und der wichtigsten Börse in Asien, gehandelt werden. Weitere Vorgaben, welche in die Listung der Wertpapiere einfließen, gibt es, anders als bei vielen anderen Indizes, nicht.
Berechnung des Nikkei 225 Wertes
Der Nikkei 225 wird anders berechnet als so manch anderer Aktienindex. So werden z. B. Dividenden gar nicht berücksichtigt für die Gewicht im Index. Auch Sonderzahlungen und Bezugsrechte spielen bei dem japanischen Leitindex keine Rolle. Gewichtet werden die gelisteten Aktien nach dem Nennwert von 50 japanischen Yen.
Anpassungen im Nikkei 225 werden laufend durchgeführt, wenn diese erforderlich sind. Einmal im Jahr wird darüber entschieden, welche Börsengesellschaften neu in den Nikkei 225 aufgenommen werden und welche Aktienunternehmen ausscheiden. Auch hier unterscheidet sich der japanische Aktienindex vom deutschen Leitindex DAX, bei dem diese Entscheidung zwei Mal im Jahr vorgenommen werden.
Betrachten Sie wie der Yen im Vergleich zum Euro performt:
Der Stand eines Unternehmens im Nikkei 225 Kurs wird ermittelt aus dem Zusammenrechnen der Kurswert. Dadurch ergibt sich natürlich, dass Aktien, die einen hohen Wert haben, auch eine hohe Bewertung und Gewichtung bekommen. Kurskorrekturen werden zwar vorgenommen, damit der Index nicht zu verfälscht wird, dennoch sind Börsengesellschaften mit hohem Aktienkurs deutlich besser gewichtet als Unternehmen, die längst eine viel größere wirtschaftliche Bedeutung in Japan haben. Trotzdem ist der Nikkei 225 nach wie vor nicht nur der japanische Leitindex, sondern der wichtigste Aktienindex Asiens.
Die Handelszeiten
Der Nikkei 225 kann in Realtime an der Tokioter Börse gehandelt werden. Die Handelszeiten sind Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr zur Ortszeit. Nach Mitteleuropäischer Zeitrechnung ist dies von 1:00 Uhr bis 3:30 Uhr und 4:30 Uhr bis 7:00 Uhr MEZ (nach der Winterzeit). In der Mitteleuropäischen Sommerzeit ist dies von 2:00 Uhr bis 4:30 Uhr und 5:30 Uhr bis 8:00 Uhr MEZ, da es in Japan keine Sommerzeit gibt.
Anders als viele andere Indizes wie z. B. der DAX und der CAC 40 werden die Kurse in Realtime nur alle 15 Sekunden aktualisiert.
Wenn dies nicht Ihre Zeiten sind um Aktien zu handeln, können Sie bei Capital.com auch CFDs auf den Nikkei 225 handeln. Dann können Sie von den Kursbewegungen profitieren und bei richtig gesetzter Position sogar bei Kursverlusten Gewinne machen. Eröffnen Sie noch heute Ihr Kundenkonto bei dem sicheren und seriösen Online-Broker Capital.com.
Mein Tipp: Über 3.500 verschiedene Märkte zu günstigen Gebühren traden: