NanoRepro Aktie kaufen und investieren – Anleitung für Einsteiger
Das deutsche Unternehmen NanoRepro hat sich in der Zeit der Corona-Pandemie einen Namen gemacht, da es Corona Antigen-Schnelltests auf den Markt gebracht hat und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leistet. Gerade als lokales Unternehmen hat NanoRepro einen guten Ruf innerhalb Deutschlands und ist dadurch auch für Anfänger mit Aktien nicht uninteressant. Es muss jedoch immer darauf geachtet werden, welche allgemeinen Entwicklungen gerade eingeleitet werden und auf welchen Geschäftsebenen sich das Unternehmen sonst noch bewegt, denn die Antigen-Schnelltests werden sicherlich nicht langfristig das tragende Geschäftsmodell bleiben.
Gerade Neueinsteiger in die Welt der Börse müssen sich bewusst machen, dass Informationen das entscheidende Bindeglied zwischen Aktienhandel und Erfolg darstellen. Es muss zunächst Wissen über die Märkte und die einzelnen Aktien angeeignet werden. Dieser Wissensgewinn läuft recht trocken ab, denn er steht noch vor dem tatsächlichen Handeln an der Börse. Dazu müssen Informationen am besten tagesaktuell eingeholt werden, die Entscheidungen erst möglich machen. Kein Aktionär kann dies alleine leisten, sondern es müssen entsprechende Portale bekannt sein, welche wichtige Tipps, Informationen, Analysen und Prognosen abbilden. Auf dieser Grundlage können dann geschäftliche Beschlüsse gefasst werden.
In der folgenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie ganz einfach in Puma Aktien investieren können. Außerdem lernen Sie, worauf es beim Handel mit Wertpapieren wirklich ankommt und wie Sie einen leichten Einstieg auf dem Börsenmarkt finden. Sie erhalten zudem weitere interessante Informationen über das Unternehmen Puma.
Wie kann man in NanoRepro Aktien investieren?
NanoRepro Aktien können an deutschen Börsen gehandelt werden. Das Unternehmen ist in den letzten zwei Jahren durch die Corona-Pandemie international bekannt geworden und konnte besonders vor den Herbst- und Wintermonaten seine Kurswerte teilweise kräftig erhöhen. Aktuell sind die Kurswerte der NanoRepro Aktie wieder gesunken und befinden sich in einem Niedrigbereich. Das könnte ein günstiger Moment sein, in die Aktie einzusteigen, da zu erwarten ist, dass der kommende Herbst einen Anstieg mit sich bringen wird. Motivierte Börsenprofis und auch Einsteiger in den Aktienhandel können sich bei einem Online Broker bequem von zu Hause aus mit der Aktie und den damit verbundenen Statistiken und Analysen beschäftigen.
Der Online Broker sollte zu Beginn mit Bedacht gewählt werden, denn das Vertrauen in das Unternehmen, das den persönlichen Aktienhandel verwaltet, sollte unerschütterlich sein. Immerhin kann es um sehr viel Geld gehen. Alle weiteren Aktiengeschäfte können hier dann auch abgehandelt werden, sodass Sie mit diesem Broker über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg verbunden sein werden. Nach einer kurzen Registrierung können Sie Geld auf Ihr Brokerkonto überweisen und mit dem Handel beginnen. Es ist heute alles sehr unkompliziert geworden und dauert nicht mehr wochenlang, bis das eigene Depot handlungsfähig ist.
Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Broker
Den richtigen Broker zu finden, kann eine etwas langwierige Aufgabe sein, denn es sollten alle Angebote auf dem Markt zunächst einmal verglichen werden. Es können sich beim Vergleich der Broker nämlich wichtige und entscheidende Unterschiede auftun. Zunächst einmal sollte der Broker möglichst viele Aktien im Portfolio haben, damit Sie die beste Auswahl haben und auch zukünftige Geschäfte über diesen Broker abwickeln können. Suchen Sie sich einige Wertpapiere heraus und testen Sie, ob der Broker Ihnen alles anbieten kann oder ob nur ein Teil im Portfolio vertreten ist.
Die Gebühren für die Trades sollten ebenfalls eine Rolle spielen, denn hier geht es um Geld, das Sie bezahlen müssen, noch bevor der Handel überhaupt etwas eingebracht hat. Dies schmälert im Zweifelsfall Ihren Gewinn und das sollten Sie immer im Auge behalten. Seriosität, diversifizierte Zahlungsmethoden und ein guter Kundenservice runden den ersten Eindruck des Online-Brokers ab. Nachdem diese Faktoren gesichtet wurden, können Sie eine Entscheidung treffen.
Mein Tipp: Jetzt Aktien kaufen & traden ohne Kommissionen:
Aktien Broker: | Bewertung: | Regulierung: | Märkte & Spreads: Märkte & Spreads: | Vorteile: | Konto: |
---|---|---|---|---|---|
1. eToro | CySEC, FCA, ASIC | Ab 1,0 Pips ohne Kommission 3,000 Märkte+ | # Aktien 0% Provision # Social Trading # Short-Trades # Social Trading # PayPal | Live-Konto ab 50€ (Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen andere Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees.) | |
2. IG.com | BaFin, FCA | Ab 0,4 Pips ohne Kommissionen 16.000 Märkte+ | # Alle Märkte handelbar # Deutsche Niederlassung # Persönlicher Support # Verschiedene Plattformen # DMA Ausführung | Live-Konto ab 0€ (Risikohinweis: 75% der privaten CFD Konten verlieren Geld) | |
3. Capital.com | CySEC, FCA, ASIC | Ab 0,0 Pips ohne Kommission 4,000 Märkte+ | # Größte Auswahl # Nutzerfreundlich # Günstige Gebühren # Variable Hebel # PayPal | Live-Konto ab 20€ (Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld) |
Schritt 2: Anmeldung und Registrierung beim ausgewählten Broker
Es folgt die Anmeldung und Registrierung Ihres neuen Brokerkontos. Sie erstellen zunächst einen neuen Account mit Nutzernamen und Passwort. Ihre E-Mail-Adresse müssen Sie ebenfalls angeben, denn darüber wird eine erste Verifizierung durchgeführt, ohne die Sie Ihr Konto nicht wirklich nutzen können. Danach kann es dazu kommen, dass Sie Dokumente wie Ausweise oder Ähnliches hochladen müssen, um das Konto endgültig zu verifizieren. Es ist sehr praktisch, wenn Sie bereits im Vorfeld dafür gesorgt haben, dass diese Dokumente in digitalisierter Form vorliegen, um nicht auch noch den Zeitaufwand zu haben, diese Dateien zu erstellen.
Schon bevor die Verifizierung komplett ist, können Sie ein virtuelles Konto nutzen und mit einem fiktiven Guthaben Ihre ersten Probe-Trades durchführen. Das ist sehr empfehlenswert, denn so Sie bekommen ein Gefühl für die Bedienung der Oberfläche und lernen die einzelnen Funktionen besser kennen. Das wird Ihnen bei den ersten realen Trades unbedingt zugutekommen.
Schritt 3: Geld auf das Konto einzahlen
Nachdem das Konto initialisiert ist, können Sie nun die erste Überweisung auf das Brokerkonto vornehmen. Hier gibt es zunächst zwei Strategien, denn Sie haben natürlich die Möglichkeit das gesamte zu investierende Kapital auf das Konto zu überweisen, um auch gleich die ganze Investitionssumme einsetzen zu können oder aber Sie entscheiden sich für einen langsamen monatlichen Aufbau Ihres Guthabens und beginnen daher zunächst mit kleinen Beträgen.
Beachten Sie, dass beinahe jeder Broker zunächst auf eine Startsumme als erste Überweisung besteht, mit der Sie das Konto aktivieren. Der danach folgende Wert einer Mindesteinzahlung für jedwede Einzahlung ist dann erheblich niedriger. Lediglich die Startsumme beläuft sich zunächst auf einen etwas höheren Betrag. Schauen Sie auch nach Angeboten der Online-Broker, die Ihnen bei der Eröffnung eines Kontos kostenfreie Trades oder ähnliche Boni zusichern könnten.
Schritt 4: Erwerb von NanoRepro Aktien
Wenn alle Vorbedingungen erfüllt sind, haben Sie nun die Gelegenheit, Ihren ersten Kauf zu tätigen. Die NanoRepro Aktie muss also aufgerufen werden und dann überprüfen Sie noch einmal alle tagesaktuellen Daten des Wertpapiers und vergewissern sich, dass dieser Trade für Sie immer noch erstrebenswert ist. Die Börsen-Kennzahlen der NanoRepro Aktie sind:
- Kürzel: NN6
- WKN: 657710
- ISIN: DE0006577109
Vor dem Kauf können Sie noch die Stop Loss-Funktion und die Gewinnmitnahme aktivieren und einstellen. Bei einer Stop Loss Order geht es darum, zu hohe Verluste zu vermeiden. Sie legen einen Kurswert fest, bei dem das Wertpapier automatisch abgestoßen wird, damit Sie noch dramatischere Kursstürze nicht mehr betreffen. Die Gewinnmitnahme dagegen ist ebenfalls ein Kurswert, den Sie vor dem Kauf als erstrebenswerten Gewinn ansehen. Wird der Wert erreicht, wird die Aktie vollautomatisiert verkauft und Sie haben den Gewinn sicher, ehe der Kurs wieder fällt. Sie können dazu auch verschiedene Hebel einsetzen, die aber mit Risiko verbunden sind und sich zu Beginn für Einsteiger noch nicht empfehlen.
Was ist NanoRepro?
Die NanoRepro Aktie hat sich in den vergangenen zwei Jahren durch die Corona-Pandemie sehr gut entwickelt. Das Marburger Unternehmen bietet Lösungen an für Antigen-Schnelltests und hat sich in diesem Bereich bereits profiliert und internationales Ansehen sammeln können. Die Aktie konnte besonders vor den Herbst- und Wintermonaten der letzten zwei Jahre einen starken Anstieg vermelden, da genau dann mit zunehmenden Corona-Regeln und Erhöhung des Infektionsgeschehens besonders viele Tests benötigt wurden. Das Unternehmen war gefordert, die extrem hohe Nachfrage zu erfüllen.
Allerdings erlebt die Aktie dann auch im Frühjahr und im Sommer immer wieder einen Verfall des Kurswertes, was sie aber extrem interessant für Anleger macht. Das Frühjahr steht wieder vor der Haustür und der Kurswert ist niedrig. Wenn eine weitere heiße Herbst- und Winterphase kommt, könnte nun der maximal günstige Moment kommen, in die Aktie zu investieren, da dann in einem halben Jahr wieder mit steigenden Kurswerten zu rechnen ist. All das macht den Charakter der NanoRepro Aktie aus und bestimmt den aktuellen Kurswert.
Hier sehen Sie den aktuellen Preischart der NanoRepro Aktie:
Warum sollte man in NanoRepro Aktien investieren?
Die NanoRepro AG ist ein Unternehmen, dass sich derzeit zwar mit einem Kerngeschäft im Rahmen der Antigen-Schnelltests bewegt, aber natürlich noch weitere Geschäftszweige aufzuweisen hat. Ansonsten wäre das Unternehmen auch viel zu eindimensional angelegt, um langfristig Erfolg haben zu können. Diagnostische Selbsttests für Krankenhäuser, Arztpraxen oder für den Privatgebrauch werden auch in Zukunft immer eine Rolle spielen, sodass das Unternehmen fest im Gesundheitssektor verankert ist.
Mit aktuell 25 verschiedenen Selbstdiagnostik-Tests ist NanoRepro auf dem besten Weg, in diesem Sektor auch auf dem Weltmarkt eine wichtige Rolle einzunehmen. Der Gewinn des Unternehmens konnte zuletzt um das Zehnfache gesteigert werden und es wird klar, welch großer Markt immer noch für NanoRepro vorhanden ist. Die Corona-Welle ist immer noch da und es besteht kein Grund, warum nicht weitere Tests auf dem Weltmarkt möglich sein sollten. Das Unternehmen arbeitet ebenfalls daran, noch weitere Produkte für den Markt verfügbar zu machen, um die Selbstdiagnostik mit noch weniger Aufwand auszustatten und dadurch die Funktionalität zu erhöhen.
Eine Zukunftsperspektive ist bei NanoRepro gegeben und es eröffnen sich weitere Märkte. Es ist nicht auszuschließen, dass neue und aufkommende Varianten des Corona-Virus auch wieder Tests notwendig machen oder dass ganz neue Viren zumindest in Teilen der Welt die Selbstdiagnostik immer wieder auf den Plan rufen werden.
Worauf sollte man beim Kauf von NanoRepro Aktien achten?
Unbedingt beachten sollten Anleger, dass es stets ungewiss ist, ob noch einmal ein scharfer Lockdown mit Testpflichten kommen wird oder ob sich die Politik entscheidet, die Pandemielage etwas entspannter anzugehen. Es ist nun eine reine Spekulation, ob in Zukunft wieder eine Zunahme der Testungen erfolgen wird. Daran sind in den letzten beiden Jahren die Kurserfolge der NanoRepro Aktie fest gekoppelt gewesen. Wären Tests nicht mehr großflächig erforderlich, könnte das Stagnation des Kurswertes zur Folge haben.
Ebenso muss beachtet werden, dass NanoRepro es bisher versäumt hat, sich weitere Standbeine jenseits der Selbstdiagnostik aufzubauen. Das wäre sicherlich dringend anzuraten, da Selbsttests ein Markt sind, der zwar schnell entstehen, aber auch schnell wieder verschwinden kann. Führende Virologen bleiben bei ihrer Analyse, dass Corona noch weitere Jahre präsent sein wird und NanoRepro baut auf diese Prognose. Es muss genau beobachtet werden, wie politische Entscheidungen in diesem Zusammenhang auftreten und welche Strategie die Politik bevorzugt. Aktuell hat die Aktie einen extrem niedrigen Kurswert nahe am 52-Wochen-Tief. Erfolge sind demnach nur mittelfristig zu erwarten.
Alternativen und Konkurrenz von NanoRepro
NanoRepro muss aktuell keine große Konkurrenz fürchten, da das Unternehmen national und international als führender Test-Hersteller eine monopolistische Stellung einnehmen kann. Jiangsu Medomics aus China ist ein Unternehmen, das ebenfalls Antigen-Schnelltests produziert, aber noch nicht auf dem Niveau von NanoRepro befindlich ist. Auch SD Biosensor ist ein solches Unternehmen. Viele Produkte werden in China hergestellt, aber das Vertrauen in diese Tests ist nicht uneingeschränkt vorhanden. NanoRepro hat zudem den Börsengang bereits erledigt, sodass das Unternehmen seinen Kontrahenten einen Schritt voraus ist. In der Gesundheitsbranche oder der Pharmabranche sind einige Alternativen zu NanoRepro angesiedelt.
NanoRepro Aktie: Überblick der Vor- und Nachteile
In der untenstehenden Tabelle werden noch einmal die Vor- und Nachteile der Puma Aktie veranschaulicht:
VORTEILE | NACHTEILE |
Gute Marktpositionierung national und international | Unsicherheit wegen politischer Entscheidungslage zu Testungen im öffentlichen Raum |
Zukunftsorientierung mit weiteren Corona-Produkten und Schnelltests | |
Hohe Gewinn- und Umsatzsteigerungen |
NanoRepro kann sich sicher sein, dass der Corona-Virus noch eine Weile vorherrschen wird und daher hat das Unternehmen schon einmal eine Kernvoraussetzung erfüllt, um weiter am Ausbau der eigenen Marktposition zu arbeiten. Aber es bleibt immer ein gewisses Maß an Unsicherheit bestehen, ob es denn auch in Zukunft so viele Testungen geben wird, oder ob vielleicht eine andere Strategie implementiert wird, die das Geschäftsmodell von NanoRepro empfindlich treffen würde.
Daher ist es sehr wichtig, dass das Unternehmen an weiteren Produkten arbeitet und auch schon angekündigt hat, dass es neue Corona-Produkte geben wird, um den eigenen Geschäftsbereich zu erweitern und nicht nur auf die Antigen-Schnelltests zu erstrecken. Dabei muss beachtet werden, dass für die Marburger längst nicht mehr nur der deutsche Markt relevant ist, sondern auch das Ausland mit Tests versorgt werden kann. Hier sind einige Märkte noch nicht erschlossen und kommen für die nächsten Jahre in Frage. Die hohen Gewinn- und Umsatzsteigerungen werden sich vielleicht nicht auf dem Niveau halten lassen, aber es sollte immer noch eine schöne Gewinnmitnahme bei NanoRepro möglich sein.
Fazit: NanoRepro Aktie kaufen oder nicht?
Wir können den Kauf der Aktie uneingeschränkt empfehlen, da es sich aktuell noch nicht abzeichnet, dass ein Ende der Corona-Tests gekommen ist. Gerade in sensiblen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen wird weiterhin getestet und das wird zumindest in diesem Jahr vermutlich auch bleiben. Dazu kommt noch der nächste Herbst und Winter, der in den vergangenen zwei Jahren für einen kräftigen Anstieg der Kurswerte von NanoRepro sorgte. Es ist nicht auszuschließen, dass auch dieses Mal noch einmal eine Ansteckungswelle über Europa rollt, die vielleicht nicht mehr so heftig sein wird, aber die Tests weiterhin erforderlich machen wird. NanoRepro wird weiterhin gute Geschäfte machen können.
Erfahrener Trader im Bereich Forex, CFDs, Aktien und Futures seit 2013.
Über 21.000 Abonnenten auf Youtube und 500 veröffentlichte Trading Videos.
Weitere Beiträge zu Aktien:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!