Kryptowährungen werden immer bekannter. Mittlerweile gibt es tausende verschiedener Kryptos. Viele davon können auch gekauft werden. Doch wird es irgendwann zu einem Krypto Crash kommen und die Krypto Blase wird platzen?
Dies ist die Frage, die sich Analysten und Investoren stellen. Auch die Krypto Börsen und Broker sind natürlich von einem möglichen Crash der Kryptowährungen betroffen. Doch wird es flächendeckend zu einem Krypto Crash kommen, so wie es teilweise schon beim Bitcoin der Fall war? In diesem Ratgeber-Artikel schauen wir uns an, was der Definition von Krypto Crash ist und hinterfragen, ob die Kryptowährungen Blase irgendwann platzen wird oder doch nicht. Wir zeigen Ihnen auf, welche Kryptos aktuell das meiste Potenzial haben und wie die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptos aussehen könnte.
Wichtig bei diesem Thema ist vor allem eines: Die hohe Volatilität von Kryptowährungen. Die zum Teil starken Kursbewegungen von Kryptos können zu einem steilen Wertanstieg führen, aber auch zu einem Krypto Crash.
Was tun bei einem Krypto Crash
- Ein Krypto Crash entsteht, wenn eine Börsenblase platzt.
- Überwertete Kryptokurse sinken drastisch in diesem Zuge.
- Shorten oder alternative Ansätze des Risikomanagements könnten Verluste begrenzen.
Crypto Crash Definition: Was ist das?
Ein Krypto Crash ist der starke Fall des Wertes innerhalb kurzer Zeit. Das heißt, wenn der Bitcoin innerhalb nur eines Tages im zweistelligen Bereich fällt, kann von einem Bitcoin Crash geredet werden. Mittlerweile gab es mehrere solcher Krypto Crashs, doch es gibt Kryptowährungen immer noch. Und sie finden auch immer mehr Investoren.
Bei einem boomenden Krypto Markt besteht jederzeit die Gefahr eines Crashs. Denn: Wenn viele Investoren Kryptos kaufen, und diese aber nicht halten, sondern aus irgendwelchen Gründen zeitgleich verkaufen, kommt es unweigerlich zum Platzen einer Blase. Ein Crash ist da. Wer dann aus Panik ebenfalls seine Kryptowährungen verkauft, macht zu dieser Zeit hohe Verluste – und macht den Crypto Crash noch schlimmer. Das ist, wie wenn zusätzlich Öl ins Feuer gegossen wird durch die Anleger, die wegen eines Crashs ihre Coins und Token verkaufen. Doch wer diese Phase für sich nutzt und statt zu verkaufen, günstig Kryptos kauft, der kann an einem solchen Krypto Crash sogar verdienen.
Tipp: Über 80 verschiedene Krypto CFDs ab nur 50€ Mindesteinzahlung traden
Was ist die Volatilität bei Kryptowährungen?
Seit Kryptos immer bekannter geworden sind, zeigt sich vor allem eines: Diese Anlageform ist starken Kursbewegungen unterworfen. Da kann es schnell bergauf gehen mit dem Wert einer Kryptowährung, aber auch schnell bergab. Solche starken Schwankungen im Wert werden als Volatilität bezeichnet. Einer der Gründe, warum es zu einem Krypto Crash kommen kann, ist eine starke Kursbewegung nach unten. Hier reagieren Anleger mit Panikverkäufen, um noch etwas vom Wert sichern zu können und nicht noch höhere Verluste zu machen.
Ein anderer Grund, dass es zu einem Crash bei Kryptowährungen wie dem Bitcoin kommen kann, ist eine Blase, nachdem viele Leute eingestiegen sind und Coins und Token gekauft haben. Ist der Preis dann deutlich gestiegen, verkaufen viele ihre Kryptos wieder, um die Gewinne mitzunehmen. Ist der Markt dann wieder voll mit den Coins, sinkt natürlich in der Folge der Preis drastisch.
Das heißt, starke Schwankungen im Wert einer Kryptowährung können zu einem Krypto Crash führen. Doch wer dann direkt verkauft, nimmt hohe Verluste in Kauf. Die Coins und Token zu halten und neue dazu zu kaufen, wenn die Preise sehr niedrige sind, ist oft der bessere Weg. Vermeintliche Experten, ohne Ahnung von Kryptowährungen, haben jahrelang davon abgeraten, Kryptos wie den Bitcoin zu kaufen, wegen der hohen Volatilität. Doch wer den Markt verfolgt hat in den letzten Jahren, der sieht, dass gerade die starken Kursbewegungen diese Anlageform so attraktiv machen. Hier ist binnen kurzer Zeit eine hohe Rendite möglich, wenn ein Investor gleichzeitig das hohe Risiko in Kauf nimmt.
Wird die Krypto Blase platzen oder nicht?
Eine Blase entsteht immer dann, wenn sich ein bestimmter Markt stark aufheizt. Das heißt z. B., eine hohe Nachfrage führt zu hohen Preisen.
Werden viele Coins oder Token einer Kryptowährung nachgefragt, steigt der Preis immer weiter. Gerade bei begrenzten Kryptos führt das schnell zu steigenden Preisen. Verkaufen kann plötzlich viele Anleger ihre Kryptos, weil der Preis hoch ist und sie daran verdienen möchten, kommt es zu einem schnellen Wertverlust. Dann ist die Krypto Blase geplatzt und der Kurs sinkt immens. Dies hat oft zur Folge, dass noch mehr Investoren ihre Coins und Token verkaufen, um nicht noch höhere Verluste zu machen. Der Krypto Crash ist dann da.
Doch dies geschieht nur dann, wenn viele Anleger nervös reagieren auf Kursbewegungen und dann direkt verkaufen. Besonnene Investoren bleiben eher ruhig und warten ab. Oder sie kaufen sogar noch Kryptos dazu, weil diese gerade günstig sind.
Tipp: Über 80 verschiedene Krypto CFDs ab nur 50€ Mindesteinzahlung traden
Bitcoin Crash oder Crash aller Kryptowährungen?
Es kam bereits mehr als einmal zu einem Krypto Crash. Dafür verantwortlich war hauptsächlich die bekannteste aller Kryptowährungen, der Bitcoin. Dies hat mit den starken Kursschwankungen des BTC zu tun und mit den Nachrichten, die es gibt, wenn es um die Coins der Nr. 1 der Kryptos geht. Stößt ein bekannter Investor viele Coins des Bitcoin ab, sinkt der Kurs in der Folge. Verkaufen dann auch andere Investoren aufgrund des sinkenden BTC Werts ihre Coins, fällt der Wert weiter. Ein Crash ist entstanden.
Dies passiert mittlerweile nicht nur beim Bitcoin, sondern auch bei anderen Kryptowährungen, wie die jüngsten Nachrichten vom Krypto Markt zeigen. Da ist nicht nur der BTC deutlich gesunken im Preis, sondern andere Kryptos haben nachgezogen, weil die Nachrichten negativ waren.
Schauen Sie sich den Kurs des Bitcoins an:
Sogar als in El Salvador der Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel eingeführt wurde, kam es in der Folge zu einem Bitcoin Crash. Warum das so war, lässt sich von außen nicht nachvollziehen, aber es könnte sein, dass sich einige Krypto Investoren aufgrund dessen einen Anstieg des Preises erhofft hatten, der dann nicht kam. Stattdessen haben sie dann einen Teil ihrer Coins abgestoßen und sind entweder auf andere, weniger bekannte Kryptowährungen umgestiegen. Oder haben ihre Investition komplett vom Krypto Markt rausgenommen. Ein Bitcoin Crash und ein Krypto Crash kann immer kommen. Die hohe Volatilität, das heißt, die Schwankungen bei den Kursen, führen dazu, dass Anleger schnell ihre Coins und Token verkaufen, wenn der Preis steigt, wenn es gute Nachrichten gibt oder schlechte Nachrichten. Der Krypto Markt ist sehr anfällig für kurzzeitige Investoren, die dann genauso schnell ihr Geld wieder aus ihrer Investition ziehen, wenn sie Gewinne damit eingefahren haben.
Ein Krypto Crash lässt sich auch nicht verhindern. Das ginge nur, wenn der Markt komplett reguliert werden würde. Doch dies ist nicht im Sinne der Entwickler von Kryptowährungen, und schon gar nicht im Sinne derer, die in Cryptos investieren. Dieser Markt lebt vor allem davon, dass er nur wenig bis gar nicht reguliert ist und sich Bitcoin und andere Kryptos auch anonym kaufen lassen.
Warum crasht der Kryptomarkt überhaupt?
Der Krypto Markt ist starken Schwankungen unterworfen. Die Kurse bewegen sich mitunter sehr. Zieht ein Investor seine Kryptos raus und verwahrt diese, kann der Kurs einer Kryptowährung stark steigen. Die Nachfrage erhöht sich dann oft, weil eine Kryptowährung dann besonders attraktiv erscheint. Verkauft ein großer oder bekannter Investor seine Coins und Token, oder eine ganze Gruppe von Anlegern tut dies, fällt der Kurs stark, weil oft andere Investoren nachziehen und dann auch verkaufen.
Der Absturz von Kryptos kann auch aufgrund von schlechten Nachrichten kommen. Da ist es schnell passiert, dass sich der Preis nach unten bewegt, nur weil irgendwelche Medien wieder irgendwas berichten, dass den Anlegern Unbehagen bereitet. Das Gleiche ist der Fall, wenn bestimmte Kryptowährungen gehypt werden und dann die Nachfrage durch solche News gesteigert wird. Der Preis steigt dann fast automatisch und die Marktkapitalisierung nimmt zu.
Nicht auf jede Krypto Markt Nachricht reagieren!
Über Kryptowährungen gibt es ständig irgendwelche Nachrichten. Manche Investoren reagieren dann mit Verkäufen ihrer Kryptos, wenn es eine schlechte Nachricht gibt. Natürlich sinkt der Preis, wenn viele Anleger ihre Coins und Token verkaufen. Wir empfehlen, nicht auf jede Nachricht, die es über Kryptos und den Krypto Markt gibt, zu reagieren. Professionelle Trader reagieren eher gelassen, wenn alle anderen verkaufen und kaufen dann zu niedrigem Preis mehr ein.
Natürlich gibt es auch Nachrichten, auf die reagiert werden sollten. Doch folgen Sie nicht jeder schlechten Nachricht, die es über den Bitcoin und andere Kryptowährungen gibt. Gerade wenn Sie Einsteiger in den Krypto Handel sind, sollten Sie nicht panisch reagieren, sondern mit Bedacht und weiter die Berichterstattung verfolgen.
Bei sinkendem Wert kaufen statt verkaufen?
Wenn viele Investoren ihre Kryptos verkaufen, sinkt der Preis, zum Teil sogar immens. Doch wie sollen Sie als Einsteiger in den Kryptowährungen Handel dann vorgehen? Sollen Sie auch verkaufen? Die hohe Volatilität bei Kryptos wird immer starke Kursbewegungen mit sich bringen. Auch ein Kryptowährungen Absturz ist von Zeit zu Zeit möglich. Doch lassen Sie sich nicht verunsichern. Mitunter ist genau dies Ihre Gelegenheit, günstiger in Kryptos investieren zu können.
Da wir sowieso empfehlen, die Investition in Kryptos auf verschiedene Kryptowährungen aufzuteilen und nicht alles auf eine einzige zu setzen, können Sie so vielleicht sogar gute Einkäufe machen, die später höhere Erträge bei einem Verkauf zu einem höheren Kurs mit sich bringen.
Natürlich ist es so, dass Sie es selbst am besten wissen müssen, wann und wie Sie Ihre Coins und Token kaufen und verkaufen. Lassen Sie sich hierbei vor allem nicht von vermeintlich kundigen Bekannten oder Verwandten reinreden. Da wird oft irgendwas im Internet aufgeschnappt und weitererzählt, als wäre es die Wahrheit. Doch selbst Experten wissen nicht alles. Und wer sich selbst noch nicht mit Kryptos beschäftigt, sollte auch keine Ratschläge geben.
Welche Kryptowährung hat am meisten Potenzial?
Es gibt inzwischen tausende verschiedener Kryptos. Viele davon können frei gekauft werden an entsprechenden Börsen und bei spezialisierten Brokern. Doch nicht alle Kryptowährungen haben das Potenzial des Bitcoin.
Die Nummer 1 der Kryptos ist sowohl vom Wert als auch von der Marktkapitalisierung ungeschlagen. Ob da jemals eine andere Kryptowährung herankommen wird, ist sehr fraglich. Da der Bitcoin zugleich eine begrenzte Kryptowährung ist, das heißt, es gibt nur so und so viele Coins davon, die geschürft werden können. Sind die 21 Millionen Bitcoin Coins geschürft, gibt es keine weiteren. Das heißt, der Preis des Bitcoin könnte dann noch weitaus höher steigen, als er es jetzt schon ist.
Doch hinter dem Bitcoin tut sich einiges. Die Marktkapitalisierung von Cardano und von Ethereum ist sehr hoch. Auch Litecoin und Ripple spielen am Markt mit. Gerade in den Top 20 der Kryptos ist viel Bewegung. Diese regelmäßig zu verfolgen, zeigt auch Ihnen als Investor, wohin der Trend gerade geht und welche Kryptos besonders hohes Potenzial haben.
Hat Krypto noch Zukunft?
Das ist die Frage, die sich Investoren, Analysten und Kritiker von Kryptos immer wieder stellen. Wir können nur vom dem aktuellen Stand der Entwicklungen auf dem Markt ausgehen. Und da zeigt sich, dass Kryptowährungen eine Zukunft haben. Natürlich wird es immer wieder mal kleine oder auch größere Krypto Crashs geben. Das ist nun mal so bei Anlagearten, die eine hohe Volatilität haben. Doch dafür ist die mögliche Rendite enorm, wenn man den richtigen Riecher beim Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen hat.
Wenn Sie Einsteiger sind und noch unsicher darin, in welche Kryptos Sie investieren sollen, kann Ihnen der Handel mit einem Demokonto weiterhelfen Die Social Plattform eToro beispielsweise bietet diese Möglichkeit an. Dort können Sie Kryptowährungen simultan kaufen und verkaufen und mit Krypto CFDs handeln.
Wie sieht die Zukunft des Bitcoin aus?
Der Bitcoin war nach seiner Entwicklung so niedrig im Wert, dass wohl niemand geahnt hat, wie teuer ein Coin dieser ersten Kryptowährung eines Tages sein würde. Es gab viele Kritiker, die davon ausgingen, dass der Bitcoin keine Zukunft hat. Mittlerweile ist der BTC nicht mehr wegzudenken aus dem Alltag von Investoren, die wirklich Rendite erwirtschaften wollen mit ihrer Geldanlage. In ein gutes Anlageportfolio gehört auch der Bitcoin und andere Kryptos wie Ethereum und mittlerweile auch Cardano.
Der Bitcoin wird bleiben und durch seine begrenzte Anzahl eines Tages vermutlich noch viel höher im Preis sein, als er es jetzt schon ist.
Fazit: Die hohe Volatilität der Kryptos für sich nutzen
Kryptowährungen haben zum Teil sehr starke Kursbewegungen nach oben, aber auch nach unten. Dies kann Einsteiger in den Krypto Handel verunsichern. Doch verkaufen Sie nicht gleich, wenn der Preis einer Kryptowährung sinkt. Achten Sie lieber auf die weitere Entwicklung. Sinkt der Preis, können Sie für weniger Geld mehr Coins bekommen. Das heißt, Sie können hohe Volatilität der Kryptos für sich nutzen und zu Zeiten, in denen die Preise sinken, kaufen statt zu verkaufen. Steigt dann der Preis wieder deutlich, können Sie die dazugekauften Coins mit Gewinn verkaufen.
Kryptos sind und bleiben auch trotz zwischenzeitlicher Crashs und Kursabstürze eine der spannendsten Anlagearten überhaupt. Da bewegt sich ständig etwas und auch Einsteiger können jederzeit einsteigen. In Kryptowährungen, die schon bekannt sind und eine hohe Marktkapitalisierung haben. Aber auch in Kryptos, die noch einen niedrigen Preis haben und von denen Sie schon mit kleinen Beträgen mehrere Coins oder Token kaufen können.
Tipp: Über 80 verschiedene Krypto CFDs ab nur 50€ Mindesteinzahlung traden