Was ist der Heikin Ashi Chart? – Heikin Ashi Kerzen Erklärung für Trader

Japan ist eines der Mutterländer des intelligenten Tradings und der Trading-Charts. Aus dem Fernen Osten kommen u. a. die heute sehr häufig verwendeten Candlesticks Charts. Die Heikin Ashi Version ist dabei eine Untervariante dieser Kerzen, wobei bei der Anzeige die Öffnungs- und Schließungsdaten aus der vorherigen Periode mit den aktuellen Daten kombiniert werden.

Eine kurze Definition könnte also lauten, dass das der Heikin Ashi eine Chart-Anzeige ist, bei der die einzelnen Kerzen die Anfangs- und Schlusskurse innerhalb einer Periode inklusive des farblich gekennzeichneten Trends anzeigen. Dabei wird im Gegensatz zu den klassischen Candlesticks der vorherige Wert rechnerisch integriert, wodurch eine Art „Tempo“- oder „Momentum“-Anzeige entsteht.

Heikin Ashi Chart: typisch sind die langen gleichfarbigen Stränge

Der Begriff „Tempo“ ist letztlich auch im Namen integriert. „Ashi“ kann genau mit diesem Wort übersetzt werden, während Heikin für Durchschnitt steht. Somit hat der Heikin Ashi Graph also die Aufgabe das durchschnittliche Tempo des Preises darzustellen.

Aber Vorsicht: Durch die andere Berechnungsart, kann man Heikin Ashi nicht wie normale Candlesticks benutzen. Nach gewissen bullischen und bearischen Mustern sucht man bisweilen vergebens. Das betrifft allem voran Formationen, die aus ein bis drei Kerzen bestehen.

Schauen Sie dazu auch mein Heikin Ashi Video an: 

Vorteilhaft sind die Heikin Ashi Charts dagegen für die Analyse von Trendperioden, Umkehrmomente, Einstiegspunkte und für klassische Muster, die dem Anleger aus der technischen Analyse für Aktien wohlbekannt sind.

Das Besondere am Heikin Ashi Chart: So werden die Candlesticks berechnet

Klassische Candlesticks nehmen einfach nur den Anfangs- und den Schlusskurs einer bestimmten Periode. Innerhalb dieser werden alle Preisanfragen und Transaktionen festgehalten. Die Farbe der Kerzenkörper zeigt Ihnen dann an, ob es vom Anfangs- zum Schlusskurs hin zu einer Kursbewegung nach oben oder unten gekommen ist.

Bei einem grünen Kerzenkörper ist der Kurs offensichtlicher Weise gewachsen. Wenn er dagegen rot erscheint, so kam es zu einem Absinken bei den Preisdaten.

Heikin Ashi Candlesticks basieren nun allerdings auf kombinierten Preisdaten. Integriert in die Berechnung werden hierbei:

  • der aktuelle Open-High-Low-Close
  • die aktuellen Heikin Ashi Preisdaten
  • die früheren Heikin Ashi Preisdaten

Die Berechnungen der Heikin Ashi Charts sind also nicht allzu einfach. An dieser Stelle möchte ich Ihnen einen Überblick darüber verschaffen wie die Formel grundsätzlich aussieht und warum es bei Heikin Ashi fundamentale Unterschiede zu anderen Kerzencharts und Balken gibt.

Zunächst einmal sollten wir die einzelnen Elemente der Formel für die Berechnung der Heikin Ashi Charts festhalten: (0) steht hier für die aktuelle Periode, (-1) für die vorherige Periode und HA ist die Abkürzung für Heikin Ashi, also das Ergebnis, welches wir durch die Berechnung ermittelt haben.

Heikin Ashi Close

Dieser Heikin Ashi ist ein Durchschnitt, der aus dem Open, Tiefst- und Höchstpunkt sowie dem Schlusskurs der laufenden Periode gebildet wird.

HA-Schließen = (Open(0) + Hoch(0) + Low (0) + Close (0)) / 4

 Es handelt sich somit um einen sehr simplen Durchschnitt, der aus Kursschwankungen der aktuellen Periode erstellt wird.

Heikin Ashi Open

Bei diesem Heikin Ashi handelt es sich um den Durchschnitt aus der vorherigen Periode. In diesem Fall werden die Tiefst- und Höchstkurse bei den Kurswerten außer Acht gelassen. Wir nehmen für die Berechnung nur noch den Anfangs- und den Schlusskurs.

HA-Öffnen = (HA-Öffnen(-1) + HA-Schließen(-1)) / 2

 Sie schöpfen hier bereits aus zwei ehemaligen Heikin Ashi Werten und bilden aus dem entsprechenden Anfangs- und Schlusskurs den einfachen Durchschnitt.

Heikin Ashi Hoch

Es handelt sich um das Maximum aus drei einzelnen Datenpunkten und zwar…

  • Hoch der laufenden Periode
  • Aktuelle Heikin Ashi Kerzen Öffnen
  • Aktuelle Heikin Ashi Kerzen Schließen

HA-Hoch/High = Maximum des Hoch(0), Heikin Ashi Open(0) oder Heikin Ashi Close (0)

Heikin Ashi Tief

Ähnlich wie bei dem Heikin Ashi Hoch Werten nimmt man sich an dieser Stelle das Minimum von drei unterschiedlichen Datenpunkten…

  • Tief der aktuellen Periode
  • Aktuelles Heikin Ashi Tief Kerzen Öffnen
  • Aktuelles Heikin Ashi Schließen

HA-Low = Minimum des Low(0), Heikin Ashi Offen(0) oder Heikin Ashi Schließen(0)

Wenn Sie sich die Berechnung der Heikin Ashi Kerzen noch einmal genau anschauen, werden Sie ein Problem bemerken: Sie können den zukünftigen Heikin Ashi Candlestick nicht ohne den vorherigen berechnen. Daher stellt sich die Frage: Wo fangen wir überhaupt an?

Die Lösung für diese Frage ist es, sich einfach an den Werten von Open, High, Low und Close zu orientieren. Der erste Heikin Ashi Kerzenkörper Close ist also immer der Durchschnitt von Anfangs- und Schlusskurs, Hoch und Tief.

Für die erste Heikin Ashi Eröffnung nehmen Sie dann den Mittelwert aus der Eröffnungs- und der Schließungsphase. Die ersten Hochs und Tiefs sind nichts weiter als das Maximum und das Minimum des ersten Zeitraums.

Bei diesem Startpunkt müssen Sie entsprechend mit etwas verzerrten Werten rechnen. Nach einigen Perioden löst sich das Dilemma aber auf und die Ergebnisse passen sich der Realität der Kursschwankungen an. Spätestens nach zehn Perioden kann man schlüssige Handelsstrategien auf Basis von Heikin Ashi Trading aufbauen. Bei moderner Trading-Software ist das alles schon mit einkalkuliert.

Mit Heikin Ashi Charts Markttrends ausmachen und eine Strategie aufbauen

Auf den ersten Blick sieht eine Heikin Ashi Kerze genauso aus wie ein normaler Candlestick. So ist ein Heikin Ashi Candlestick immer dann hohl, wenn der Close über dem Open liegt. Im umgekehrten Fall ist die Heikin Ashi Kerze gefüllt. Dann liegt der Heikin Ashi Close also unter dem Open.

Anders als bei den klassischen Candlesticks gibt es auf einem Heikin Ashi Chart allerdings keine traditionellen Chartmuster. Die Heikin Ashi Trading Analysten konzentrieren sich dennoch darauf, einige wichtige Informationen zu den Trends herauszuarbeiten und ihre Heikin Ashi Strategie aufzubauen.

Heikin Ashi Pullback im Capital.com Chart
Heikin Ashi Pullback im Capital.com Chart

Nehmen wir einmal an, dass auf dem Chart ein langer hohler Heikin Ashi Candlestick sichtbar wird. Hieraus kann man ableiten, dass es über mehrere Tage hinweg einen starken Kaufdruck gab. Unterstützt werden kann dieser immense Druck durch das Fehlen eines unteren Schattens.

Ist die Heikin Ashi Kerze stattdessen lang und gefüllt, steht der Kurs unter einem starken Verkaufsdruck. In diesem Fall fehlt auch meist der obere Schatten auf dem Kerzenkörper.

Ein weiteres Phänomen auf dem Heikin Ashi Chart sind die zusammengedrückten schmalen Candlesticks mit langen Dochten oben und unten. Hier waren die Käufer und Verkäufer vermutlich eher unentschlossen. Ein solcher Indikator entsteht oftmals, wenn eine Kerze gefüllt und die andere hohl ist.

Verkaufs- und Kaufdruck auf einem solchen Kerzenchart kann also wichtig bei der Analyse von Trends sein. Anhand der Art der Balken und Kerzen kann man bestimmte Trendbewegungen voraussagen. Somit finden die Trader praktische Indikatoren im Chart und investieren an diesen Einstiegspunkten direkt in den jeweiligen Markt.

Heikin Ashi Interpretation - kleine unentschlossene Heikin Ashi Candles & Starke und Große Heikin Ashi Candles (Chart)
Heikin Ashi Interpretation – kleine unentschlossene Heikin Ashi Candles & Starke und Große Heikin Ashi Candles (Chart)

Auf dem obigen Bild sehen wir einen Heikin Ashi Chart, bei dem der Kurs über 14 Tage hinweg angegeben wird. Der blaue Pfeil zeigt Ihnen hier die eher unentschlossenen Handelsphasen, an denen sich drei normale Kerzen mit entgegengesetzten Farben gebildet haben. Diese Unentschlossenheit kann bedeuten, dass es in der Folge zu einem Trendwechsel kommen kann. Diesen sollte man jedoch mit anderen Indikatoren absichern.

Der andere grüne Pfeil markiert starke, lange Heikin Ashi Kerzen, bei denen es nicht einmal einen Schatten unterhalb des Körpers gibt. Hier kann man von einem konstant steigenden Trend ausgehen, bis sich dieser an einem bestimmten Heikin Ashi Indikator wieder umkehrt.

Achten Sie zudem auf die langen roten Heikin Ashi Kerzen, bei denen es oben keinen Schatten gibt. An dieser Stelle auf dem Kerzenchart ist von einem massiven Rückgang auszugehen. Erkennen Sie nun diesen Trend, so sollten Sie entweder Ihre CFDs gewinnbringend vor dem Absturz verkaufen oder aber über Leerverkauf-CFDs in einen fallenden Kurs investieren.

Leerverkauf per CFD

Ein Leerverkauf/Short-Selling ist ein Finanzinstrument, bei dem Sie sich üblicherweise eine Aktie ausleihen, sie sofort verkaufen und sie am Ende der Leihzeit preisgünstiger am Markt zurückerwerben. Somit machen Sie mit einem fallenden Kurs Gewinn. Moderne Handels-Plattformen bieten Ihnen einen solchen Leerverkauf repliziert in Form von Differenzkontrakten (CFDs) an zahlreichen Märkten an.

Wie Trader am besten mit den Heikin Ashi Charts umgehen, selbst in brenzligen Situationen die Nerven behalten und die Chartanalyse für Ihre Heikin Ashi Strategie nutzen können, erfahren Sie in meinem Artikel zu verschiedenen Heikin Ashi Strategien!

Mein Tipp: Die besten CFD Broker nutzen mit große Auswahl & günstigen Gebühren:

CFD Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Heikin Ashi Indikator: Doji Kerzen und Spinning Tops

Heikin Ashi Doji und Kreisel sind ein hervorragender Indikator, um die Trends bei einem bestimmten Kurs frühzeitig zu erkennen. Beide Punkte ähneln im Prinzip denen auf einem normalen Candlestick. Ein Doji zeichnet sich dabei durch einen kleinen Kerzenständer mit Öffnen und Schließen auf nahezu gleichem Niveau aus. Hinzukommen die meist kleinen Schatten oben und unten. Diese zeigen relativ kleinen Schwankungen zwischen Anfangs- und Schlusskurs.

Doji Grafik
Doji Grafik

Die Heikin Ashi Kreisel sind was Ihre Kerze betrifft ebenfalls sehr schmal. Im Unterschied zu den Dojis bilden sich aber sehr lange Ober- oder Unterschatten. Hier gab es vermutlich hohe oder sehr niedrige Preisanfragen, die aber direkt abgelehnt worden sind. Fallen die Dochte in beide Richtungen stark aus, spricht das deutlich für die Unentschlossenheit am Markt. Eine Umkehr beim Trend ist realistisch.

Heikin Ashi Trendumkehr - Chart
Heikin Ashi Trendumkehr – Chart

Achtung: Bei den Heikin Ashi Kerzen sollte man die Doji- und Kreiselformationen nicht sofort als bullisch oder bearisch interpretieren. Erfahrene Trader würden an dieser Stelle zum Beispiel zu allererst eine Unentschlossenheit ablesen. Dies kann der erste Schritt zu einer Umkehr beim Trend sein, diese muss aber noch bestätigt werden.

Hierzu ziehen die Trader meist ein Widerstandsniveau ein und schauen, ob dieses noch einmal berührt wird oder nicht. Bildet sich ein tieferer Widerstand, so kann man allmählich in den fallenden Kurs investieren. Etwas deutlicher wird das Ganze mit so genannten Shooting Stars, wo die Heikin Ashi Kerzen ebenfalls stark sind und es nur einen langen Docht nach oben gibt.

Das folgende Bild zeigt Ihnen ein Beispiel für eine solche Trendumkehr nach unten. Kurz nach dem Erreichen des höchsten Punktes entsteht eine sehr schmale Heikin Ashi Kerze ohne jeden Schatten. Gefolgt wird das Ganze von mehreren roten Candlesticks, die für eine Weile unterhalb eines neuen Widerstands verweilen. Nach einigen Perioden erfolgt dann der Kursabfall, von dem man als Shortseller profitiert.

Heikin Ashi Kreisel - EURO USD
Heikin Ashi Kreisel – EURO USD

Umgekehrt lassen sich mit der Heikin Ashi Strategie bzw. auf dem Heikin Ashi Chart natürlich auch die Trends nach oben ausfindig machen. Hier schauen Sie bei den fallenden Kursen auf einen plötzlich auftretenden schmalen Candlestick, zu dem lange ausschlagende Dochte gehören. Dieser Kreisel zählt nun zu den Indikatoren, um in den Handel nach oben einzusteigen. Ziehen Sie unterhalb des Tiefs die Unterstützung ein, um die Bewegung der folgenden Heikin Ashi Kerze besser interpretieren zu können.

Widerstand und Unterstützung/Resistance und Support

Widerstand und Unterstützung sind zwei Levels oder Linien, die man im Chart einzeichnen kann, um gewisse Preisgrenzen kenntlich zu machen. Die Unterstützung befindet sich dabei immer unterhalb des Trends und hebt quasi die Preise. Wird sie durchbrochen, bildet sich darunter eine neue Unterstützung, die abermals von den Kursen unterschritten werden kann. Hierdurch ergeben sich Signale für einen Short-Handel. Die obere Grenze wird dagegen als Widerstand gegen die immer höheren Preisanfragen verstanden. Auch diese Linie kann nachgeben und vom Kurs überschritten werden. Das passiert in einem wachsenden Trend mit Potenzial für Long-Handel.

Prallt der Kurs nun an einer Unterstützung nach der anderen ab, so zeugen die Heikin Ashi Kerzen von einer Aufwärtsbewegung auf dem Chart. In diesem Fall sollten die Trader die Aktien oder CFDs kaufen, um im Long-Handel Gewinne mitzunehmen.

Die klassischen Formationen und Indikatoren auf den Heikin Ashi Candlesticks finden

Doji und Kreisel sind nicht die einzigen Indikatoren, die Sie für Ihre Heikin Ashi Strategie benutzen können. So gibt es viele klassische Chartmuster und Trendlinien, die bei dieser Art des Tradings genauso zum Einsatz kommen und Ihre Strategie sogar noch absichern.

Zunächst einmal muss gesagt werden, dass auf einem Heikin Ashi Chart meist Stränge an aufeinanderfolgenden gefüllten Kerzen und Stränge mit aufeinanderfolgenden hohlen Candlesticks zu sehen sind. Unten sehen Sie ein Beispiel dafür wie das auf einem echten Chart aussieht.

Fake Breakout mit Heikin Ashi und Trendumkehr - EURUSD in der eine Stunde Ansicht
Fake Breakout mit Heikin Ashi und Trendumkehr – EURUSD in der eine Stunde Ansicht

Regelmäßig bilden sich dabei regelrechte Keile, die auf Widerstand oder Unterstützung zulaufen. Kommt es an solchen Grenzwerten dann zu einem Ausbruch, so gilt das natürlich als Indikator für den Handel in der Short- oder Long Position.

Schulter Kopf Schulter Indikator beim Heikin Ashi Chart

Eines der typischsten Muster, das Sie beim Heikin Ashi Trading als Indikator auf einem Chart verwenden können, ist die Formation Schulter Kopf Schulter. Hier bildet sich zunächst ein kleines Hoch, welches dann kurz absinkt. Daraufhin entsteht der Kopf als höheres Hoch, bevor der Kurs wieder in Richtung Schulterniveau geht.

Heikin Ashi Candlestickchart - Schulter Kopf Schulter Formation-Markierungslinien
Heikin Ashi Candlestickchart – Schulter Kopf Schulter Formation-Markierungslinien

Diese Chart-Formation ist eigentlich jedem geübten Analysten im technischen Trading bekannt. Das Gute bei den Heikin Ashi Candlesticks ist nun, dass Schulter Kopf Schulter auf dem Chart noch deutlicher hervortreten und somit ein noch genaueres Signal für den Handel ergeben.

Wenn Sie allgemein mehr zu der Formation als Trading-Indikator erfahren möchten, lesen Sie sich meinen Artikel zu Schulter Kopf Schulter in der technischen Analyse durch.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Geschichte der Heikin Ashi Charts: in Japan erfunden, von Dan Valcu wiederentdeckt

Glauben Sie es oder glauben Sie es nicht: Der heute so im Trend stehende Heikin Ashi Chart ist mehr als 200 Jahre alt. Erstmals wurde diese Methode der Diagrammauflistung im 18. Jahrhundert in Japan entwickelt. Als Vater der Heikin Ashi Kerze gilt dabei der Reishändler Munehisa Homma.

Porträt Munehisa Homma (Quelle: Börsenmedien AG)

Seiner Zeit galt Munehisa Homma als eine Art Ikone und Weiser im damaligen Futures-Trading mit Rohstoffen wie Reis. Nach der Entstehung der ersten Terminbörse in Osaka um 1697 wurde der Termin-Handel mit Reisgutscheinen erlaubt und es entwickelten sich entsprechende Methoden, um die Kursdaten schlüssig in einem Chart einzuzeichnen.

Munehisa Homma (1724 bis 1803) stellte die Bewegungen nun als Candlestick-Schema dar und baute auf dieser Basis später die Heikin Ashi Kerze für eine bessere Voraussage beim Trend auf. Lange Zeit war diese Methode dann vergessen.

Handelsalltag im historischen Japan: „Die Nihon-Brücke in Edo aus“ der Reihe „Ansichten des Berg Fuji“ (gemeinfrei)

Wiederentdeckt wurde die uralte Formel für die Heikin Ashi Kerzen dann vom schwedischen Trader und Ökonomen Dan Valcu. Er veröffentlichte die Heikin Ashi Strategie 2004 in „Stock & Commodities“ und fügte eine lange Erklärung dazu an, wie sich das Trading mit solchen Charts verfeinern lässt.

Seither ist das Heikin Ashi Trading ein Standard am Markt und wird von vielen Tradern für die Verfeinerung Ihrer Trend-Analyse und Handels-Strategie genutzt. Hilfreich sind dabei moderne Plattformen und Programme wie Metatrader. Diese nehmen Ihnen die Berechnung in Windeseile ab und bereinigen die Heikin Ashi Kerzen nicht zuletzt um die vorlaufenden künstlichen Daten.

Bei welcher Handelsplattform kann man Heikin Ashi Kerzen nutzen?

Da sich diese Art von Trading großer Beliebtheit erfreut, bieten zahlreiche Plattformen den Heikin Ashi Chart mittlerweile als Standard in ihren Tools an. Broker wie Capital.com, ActivTrades, IG.com und GBE Brokers offerieren Ihnen so die Möglichkeit, innerhalb weniger Sekunden von den klassischen Kerzen zum Heikin Ashi Chart zu wechseln. Hierfür klicken Sie einfach auf die Anzeige- und Diagrammart und ändern diese mit einem Klick.

Capital.com App
Capital.com App

Die für mich besten Anbieter und Broker für das Heikin Ashi Chart Trading sind aktuell die folgenden Unternehmen. Diese können zum Beispiel auch an die sehr hilfreiche Software Metatrader gekoppelt werden.

Meine Empfehlung für neue Trader & Investoren: Jetzt zu den besten Konditionen traden

Broker:
Bewertung:
Regulierung:
Märkte & Spreads:
Vorteile:
Konto:
1. Capital.com
CySEC, FCA, ASIC, FSA
Ab 0,2 Pips ohne Kommission
3.700 Märkte+
# Deutscher Support
# Nutzerfreundlich
# Günstige Gebühren
# TradingView
# PayPal
Live-Konto ab 20€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)
2. XTB
XTB Logo
BaFin, CySEC, FCA
Ab 0,1 Pips ohne Kommissionen
5.800 Märkte+
# DE Niederlassung
# Mehrfach reguliert
# Web, Desktop, App
# Dax ab 0,8 Punkten
# Sehr nutzerfreundlich
Live-Konto ab 0€
Jetzt ein Konto eröffnen
Risikohinweis: 77% der privaten Konten verlieren Geld
3. GBE Brokers
GBE Brokers Logo
CySEC, BaFin
Ab 0,0 Pips + 3€ Kommissionen
500 Märkte+
# Am besten für Forex!
# DE Niederlassung
# Beste Ausführung
# Hohe Liquidität
# MT4/MT5
Live-Konto ab 500€
Jetzt ein Konto eröffnen
(Risikohinweis: 70,37% der privaten Konten verlieren)

Kurzer Überblick zur Anmeldung und Nutzung von Heikin Ashi Candlesticks beim Broker

Wenn Sie über Heikin Ashi Charts eine Strategie aufbauen möchten, vergewissern Sie sich vorab, ob die Handelsplattform solche Anzeigen und Indikatoren auch anbietet. Darüber hinaus sollte der Händler weitere Eigenschaften erfüllen, zum Beispiel:

  • Keine Gebühren für Depotführung und Orders
  • Niedrige Swaps und Spreads
  • Ausführliche Chart-Anzeigen
  • Analysetools und Indikatoren für Heikin Ashi Kerzen
  • Lizensierung in einem westlichen Staat
  • Umfassende Kontrolle durch Finanzbehörden
  • Schnelle und sichere Software für ein flüssiges Trading

Um sich bei dem Broker anzumelden, gehen Sie nun auf die Hauptseite, klicken auf „Konto einrichten“ und eröffnen Ihr Depot. Hierfür benötigen Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse. Später verifizieren Sie noch die Telefonnummer und den Wohnsitz.

Capital.com Anmeldung
Capital.com Anmeldung

Ist das erledigt, üben Sie vielleicht erst einmal im Demo-Bereich mit den verschiedenen Charts und Kerzen. Die virtuellen Konten richten Sie unter den persönlichen Einstellungen ein. Danach laden Sie Geld über eine der angebotenen Zahlungsmethoden auf und können sich ins Echtgeld-Trading begeben.

Mein Tipp: Professionelle Plattform, auf der Sie über 3.700 diverse Märkte handeln können!

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Kauf und Verkauf nach Heikin Ashi Trading beim Broker

Wenn Sie eine attraktive Aktie oder Position gefunden haben, öffnen Sie das entsprechende Profil und gehen in den technischen Analyseteil, also auf die Charts. Nun klicken Sie oben links auf „Chart-Typ“ und wählen anstelle von Kerzen Heikin Ashi.

Wählen Sie unter Chart-Typ die Heikin Ashi Kerzen aus

Nun wird die Anzeige auf die andere Berechnung umgestellt. In den unteren Bildern sehen Sie den direkten Vergleich zwischen den beiden Chart-Typen am Beispiel der Amazon-Aktie bei Capital.com.

Heikin Ashi Charts
Im Vergleich dazu normale japanische Candlesticks für dieselbe Aktie im selben Zeitraum: Auffällig ist, dass es nicht so viele gleichfarbige Stränge gibt

Nun beobachten Sie die Kurse und können für die weitere Analyse den Bereich „Indikator“ öffnen. Hier gibt es verschiedene technische Oszillatoren und Chartformationen, welche Ihnen bei Ihrer Kauf- oder Verkaufsentscheidung sehr hilfreich sind.

In Zusammenhang mit der Heikin Ashi Kerze empfehle ich Ihnen zum Beispiel die Zeicheninstrumente. Elliott-Wellen stellen so einen wichtigen Trend dar und die Schulter-Kopf-Schulter Formation ist ein sehr deutlicher Indikator, der Ihre Entscheidung beeinflussen kann. Zudem fügen Sie dem Chart die Widerstands- und Unterstützungslinien hinzu, welche sich oberhalb und unterhalb der Maximal- bzw. Minimal-Kerze befinden.

Wenn der Indikator nun für einen Kauf spricht, eröffnen Sie direkt mit wenigen Klicks den Trade. Sie stellen in einem Seitenfenster dann ein wie viel Geld Sie auf die Position setzen möchten und fügen den Wert mit einem Handgriff Ihrem Portfolio hinzu.

Im umgekehrten Fall, also wenn Ihre Strategie eher auf Short-Selling aufbaut, verkaufen Sie eine Aktie, die Ihnen nicht gehört. Dies ist Teil des CFD-Handels, der über Metatrader bei allen gängigen Plattformen durchgeführt werden kann.

Zusammenfassung: Heikin Ashi Trading als perfekte Analyse von Trends

Auf den ersten Blick lässt sich eine Heikin Ashi Kerze kaum von normalen Candlesticks unterscheiden. Alles, was hier anders ist, sind die Berechnungen, die zu den jeweiligen Anzeigeergebnissen führen. So nimmt man nicht nur Anfangs- und Schlusskurs einer Periode, sondern bezieht die Ergebnisse des vorherigen Zeitrahmens mit ein.

Somit entsteht eine Kerze, die auf dem Durchschnitt von aktuellem Anfangs- und Schlusskurs sowie den Hoch- und Tiefdaten entsteht. Mit Hilfe dieser Werte können einige Trends und Indikatoren noch besser hervorgehoben werden. Die Trader verfeinern auf dieser Basis Ihre Strategie und können zielgerichteter mit dem Trend handeln.

Auch wenn mit der Heikin Ashi Kerze viel Rauschen herausgefiltert wird, muss man mit diesem Chart etwas üben. Klassische Chartmuster haben teilweise keine Geltung und selbst die Doji– und Kreiselkerzen müssen immer mit anderen Indikatoren bestätigt werden. Trendlinien, Widerstand und Unterstützung, Chartformationen und Retracements sind eine gute Ergänzung. Manche Trader kombinieren das Heikin Ashi Trading mit der Volumenanalyse und Momentum-Oszillatoren.

(Risikohinweis: 84,00% der privaten CFD Konten verlieren Geld)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Heikin Ashi Trading

Ist Heikin Ashi profitabel?

Erfahrungen zeigen, dass die Heikin Ashi Strategie über einen langen Zeitraum rentabel sein können. Sie produziert eine anständige Gewinnquote für eine Trendfolgeund weist insbesondere einen geringen Drawdown auf.

Ist Heikin Ashi gut für Daytrading?

Heikin Ashi ist nützlich als kurzfristige Strategien, egal ob Daytrading oder Swingtrading. Es kann in jedem Markt verwendet werden, einschließlich Forex, Aktien, Rohstoffe und Indizes. Dieser Diagrammtyp und Indikator kann einem Trader helfen, Trends zu erkennen und in erfolgreichen Trades zu bleiben.

Kann jeder mit Heikin Ashi traden?

Ja. Heikin Ashi, manchmal auch Heiken Ashi geschrieben, bedeutet auf Japanisch „durchschnittliche Bar“. Die Heikin Ashi Technik kann in Verbindung mit Candlestick-Charts unter anderem beim Wertpapierhandel verwendet werden, um Markttrends zu erkennen und zukünftige Preise vorherzusagen. Sie ist nützlich, um Candlestick-Charts besser lesbar zu machen und Trends leichter zu analysieren.

Ist Heikin Ashi zuverlässig?

Heiken Ashi ist ein sehr zuverlässiger Indikator, der genaue Ergebnisse liefert. Er verwendet historische Daten, die auch ziemlich zuverlässig sind. Der Indikator filtert Marktrauschen heraus und reduziert kleine Korrekturen, wodurch die Signale für die Trading-Strategie transparenter werden.

Welcher Indikator ist am besten mit Heikin Ashi?

Da der Heiken Ashi ein Trendindikator ist, sollten Sie andere Trendindikatoren verwenden, um seine Signale zu verstärken. Gleitende Durchschnitte und parabolischer SAR gehören zu den zuverlässigsten Trendindikatoren, die Ihnen helfen können, ein bestätigtes Signal zu erhalten. Kombinieren Sie die Heikin Ashi Kerze mit anderen Indikatoren, um stärkere Signale zu erhalten.

Warum ist Heikin Ashi besser?

Sie können deutlich sehen, dass der Heikin Ashi Chart in Bezug auf die Preisbewegung viel glatter aussieht. Aus diesem Grund ziehen es einige Händler vor, die Heikin Ashi Kerzen zu verwenden. Da sie das Rauschen auf dem Chart reduzieren und es ihnen ermöglichen, Trends klarer zu analysieren.

Welche Handelsplattformen bieten Heikin Ashi Trading an?

In der Regel bieten alle modernen Plattformen die Möglichkeit, den Chart auf Heikin Ashi umzustellen. Hierzu ist selbstverständlich auch die häufig genutzte Software Metatrader in der Lage.

Worauf basiert die Berechnung von Heiki Ashi Kerzen?

Die Heikin Ashi Werte beziehen vorherige Daten zuzüglich zu den aktuellen Werten ein. Hierzu gehören der Anfangs- und der Schlusskurs ebenso wie einige Hochs und Tiefs auf dem Kerzenchart.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Trading

Zuletzt überprüft und geupdated am 11/05/2023 von

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert